• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

#28: Wunderbares Bild, harmonischer Bildaufbau, das leichte Bergglühen, einfach herrlich und die Wirkung des TS-E ist dann für mich das i-Tüpfelchen. Sehr, sehr gelungen.
Danke, Holger, für die netten Worte :) Ich sah das ganz anders und zögerte lange, das Bild hier zu zeigen. Selber ist man wohl oft der grösste Kritiker seiner Bilder :lol:

Traumhafte Bilder, einfach eine Augenweide:top::top:
LG FRanz
Tja, wenn die Landschaft stimmt, kann man nicht viel falsch machen :lol:



30. Crap Alv Laiets, Kanton Graubünden



Crap Alv Laiets ist ein wunderschöner Ort mit vielen interessanten Fotomotiven. Meine Freude wurde vor Ort jedoch etwas getrübt, weil am Abend ein Gewitter aufzog und ich eineinhalb Stunden frierend unter einem Fels kauerte, bis der Schauer vorüber war. Gewitter in den Bergen sind nicht lustig und ich war froh, immerhin eine Deckung gefunden zu haben. Die mächtigen Wolken im Bild oben kündigen das bevorstehende Gewitter bereits an.
 
Mann, Mann, Mann ... Da sind ja eine ganze Menge echter Perlen unter deinen Bildern zu finden. Insbesondere die Bilder aus dem
Kanton Uri finde ich absolut top. Bocktschingel und das Maderanertal haben es mir besonders angetan. Aber auch das Val Frisal ist
ein richtiger Klopper :top: Da möchte ich am liebsten gleich die Wanderschuhe anziehen. Danke fürs Zeigen!
 
Eine offensichtlich sehr sehenswerte Gegend sehr toll eingefangen!
Die 30 finde ich schön, aber Bild 29 in dem Panoramaschnitt ist nochmal eins drauf! :top:
 
Danke euch allen! Die Wandersaison geht schon bald wieder los und ich hoffe auch dieses Jahr wieder das ein oder andere zeigenswerte Bild einzufangen :)

Die 30 finde ich schön, aber Bild 29 in dem Panoramaschnitt ist nochmal eins drauf! :top:

Ich habe auch vom Ufer noch ein Panoramabild:


31. Crap Alv Laiets, Kanton Graubünden





Und damit das nicht zu langweilig wird hier noch ein anderer Tümpel an gleicher Stelle:

32. Crap Alv Laiets, Kanton Graubünden


 
32. Surselva, Kanton Graubünden



Auf dem Weg frühmorgens vom Lai da Tuma (komme ich später noch drauf) zum Oberalppass entstand das obige Bild. Die Strasse vom Oberalppass schlängelt sich hinunter ins Tal, in die Surselva.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt noch eine etwas heller entwickelte Version von Bild 26. Ich glaube, die ist wirklich besser :)
Ist mir noch zu dunkel, Pius. Oder war das schon nachts? Vorallem: Laß den schwarzen Rahmen weg, den find ich ohnehin unpassend, und bei diesem Bild erst recht.
Auch beim letzten, sehr eindrucksvollen Bild ...

Ansonsten - sehr schöne Aufnahmen. Einiges davon kommt mir bekannt vor, war öfter in der Schweiz in Urlaub.

Bils 2 ist ganz toll, Bild 4 hat ein besonders schönes Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. eine Aufnahme aus dem Maderanertal, ein ebenfalls noch weitgehend naturbelassenes Tal in der Zentralschweiz.

Seit diesem Moment weiss ich, wo sich das Ende der Welt befindet

Vorsicht - von da stammt mein erstes Liebchen: Bristen, Maderanertal bei Amsteg... ist allerdings schon sehr sehr lange her. Es ist in meiner Erinnerung sehr schön dort.
 
:)
Vorsicht - von da stammt mein erstes Liebchen: Bristen, Maderanertal bei Amsteg... ist allerdings schon sehr sehr lange her. Es ist in meiner Erinnerung sehr schön dort.

Von Bristen bis zur Hüfiquelle, wie der Aufnahmeort des Bildes genau heisst, ist es noch ein ganzes Stückchen... Also in Bristen ist die Welt noch in Ordnung und es hat dort wirklich sehr schöne Fleckchen in der Nähe (z.B. der Golzernsee usw.)

Ist mir noch zu dunkel, Pius. Oder war das schon nachts? Vorallem: Laß den schwarzen Rahmen weg, den find ich ohnehin unpassend, und bei diesem Bild erst recht.

Die Aufnahme stammt aus den frühen Morgenstunde, wo der Himmel ganz langsam beginnt blau zu werden. Deshalb ist es auch sehr dunkel gehalten. Vielleicht habe ich da zuwenig darauf hingewiesen.
Ich habe mich schon gewundert, weshalb noch kein Kommentar zu den Rahmen gekommen ist :lol: Das ist ja öfters ein heiss diskutiertes Thema hier im Forum. Ich persönlich finde, die schwarzen Rahmen helfen, bei dunklen Bildern mehr Details in den dunklen Partien zu erkennen. Vielleicht eine Einbildung von mir. Aber ich denke zumindest nicht, dass ein Bild wegen eines schlichten einfarbigen Rahmens schlechter wird. Aber das darf man natürlich auch anders sehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
33. Lai da Tuma / Tomasee, Kanton Uri / Graubünden



Unweit der Stelle, an der Bild 32 entstand, liegt in einer Mulde ein kleiner Bergsee, der Lai da Tuma oder Tomasee auf Deutsch. Weltbekannt ist das kleine Bächlein im Vordergrund auf dem Bild. Das Wasser dieses Bächleins fliesst einige tausend Kilometer weiter in den Niederlanden ins Meer. Es ist die Quelle des Rheins.

PS. In Gross auf Flickr wirkt das Bild besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 32 und die 30 finde ich richtig toll. Gerade bei der 32 gefällt mir die Stimmung besonders. Schön ist auch der aufgehellte Vordergrund. :top: Mein Blick fährt die ganze Zeit der Straße nach... :D
 
34. Lai da Tuma / Tomasee, Kanton Uri / Graubünden



Unter einem namenlosen Gipfel mäandriert der noch junge Rhein in den Lai da Tuma / Tomasee.
 
#32 würde ich doch soooooo gerne die Straße mit dem Motorrad cruisen. Voll gut. Auf Flickr im Leuchtkasten noch besser. Vielleicht den etwas zu hellen Vordergrund abdunkeln - meine Meinung. Ich würde es mal versuchen.

#33 in groß und mit schwarzem Hintergrund sieht genial aus. TS-E Panorama nehme ich mal an.
 
#32 würde ich doch soooooo gerne die Straße mit dem Motorrad cruisen.
Und ich würde mich oben über den Lärm ärgern :lol:

Schön ist auch der aufgehellte Vordergrund
Vielleicht den etwas zu hellen Vordergrund abdunkeln - meine Meinung. Ich würde es mal versuchen.

Interessante Einschätzung von euch beiden :lol: Ich werds sicher mal für mich mit einem etwas dunkleren Vordergrund probieren.

#33 in groß und mit schwarzem Hintergrund sieht genial aus. TS-E Panorama nehme ich mal an.

Ja, TS-Panorama aus 3 Bildern mit Shift links und rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
35. Lai da Tuma / Tomasee, Kanton Uri / Graubünden



Und noch ein Bild des Sees im ersten Morgenlicht. Das Bächlein im Hintergrund ist wieder der Rhein.
 
Zuletzt bearbeitet:
36. Marbachegg, Kanton Luzern



Bevor der Winter vorbei ist bei uns muss ich noch schnell meine Schneebilder loswerden. Marbachegg ist ein klitzekleines Skigebiet im Luzerner Hinterland. Obwohl der Ort eigentlich gar nicht so hoch gelegen ist (1470 M.ü.M., bietet er doch einen interessanten Ausblick in die Berner Alpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich würde mich oben über den Lärm ärgern :lol:

Das ist Musik :lol::lol::lol: - cruisen, keine Rennsemmel :D:cool:

Sehr schöne Panoramen. Das Bergglühen gefällt mir immer wieder richtig gut.
Bei der #36 sieht es so aus, als ob Du soviel wie möglich von dem Erlebnis auf's Bild packen möchtest. Geht mir oft selbst so. Mir gefällt die linke Hälfte sehr gut und die rechte ebenfalls sehr gut. Du hast nicht zufällig noch Teleaufnahmen gemacht, oder? *hoffen*hoffen*hoffen* :lol:
 
Bei der #36 sieht es so aus, als ob Du soviel wie möglich von dem Erlebnis auf's Bild packen möchtest.

Hmmm, nein, es war nicht unbedingt Absicht, da möglichst viel auf das Bild zu kriegen. Von der Komposition her gefiel mir die "diagonale Linie", welche sich durchs Tal zieht und die Baumgruppe links im Vordergrund. Vielleicht ist das jetzt aber auch zu theoretisch gedacht :-)

Mir gefällt die linke Hälfte sehr gut und die rechte ebenfalls sehr gut. Du hast nicht zufällig noch Teleaufnahmen gemacht, oder? *hoffen*hoffen*hoffen* :lol:

Oh, jetzt muss dich dich wohl enttäuschen, Holger. Ich könnte natürlich aus dem obigen Panorama ein paar "Teleaufnahmen" herausschneiden, aber das ist ja wohl nicht der Sinn der Sache.
Ich habe ausgerechnet nur vom "mittleren" Ausschnitt des Panoramas noch eine Aufnahme mit längerer Brennweite und dann erst noch, als das "Bergglühen" schon vorüber ist. Das "Glühen" dauert in den Bergen jeweils nur ganz kurz. Ich zeige das Bild hier trotzdem mal noch.


37. Marbachegg, Kanton Luzern

 
Keine Bange, Pius, keine Enttäuschung bei mir :lol:. Das mit der Diagonalen hatte ich so nicht erkannt. Aber wie das immer so ist, ein Bild, mehrere Betrachter, viele Meinungen - und das ist ja auch schön. Wenn nicht zwei Kameras bereit liegen für solche Momente, ist die Gefahr groß, gar nichts zu haben, weil dies gerade beim Wechseln passiert. :lol::lol::lol::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten