Das Flüsschen fliesst übrigens von rechts unten nach links oben.
Sag doch lieber: von recht vorne nach links hinten. Sonst klingt es ja gar nach Zauberflüsschen, das aufwärts fließt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Flüsschen fliesst übrigens von rechts unten nach links oben.
Sag doch lieber: von recht vorne nach links hinten. Sonst klingt es ja gar nach Zauberflüsschen, das aufwärts fließt.![]()
Da ich mich in der Schweiz wirklich überhaupt nicht auskenne, ist vieles für mich unbekannt.
Aber ist doch bestimmt auch eine nette Perspektive, vom Gletscherende und dem aufgefächertem Flüsschen.
Die Kiesbank und die Felsen auf der anderen Seite "zwingen" den Blick, gegen den Strom zu schwimmen, sprich gegen die Strömung des Bacherls hinaufzuwandern und den Gletscher zu erkunden, der sich vor diesem tollen Himmel zeigt. Sehr gelungene Bildgestaltung!
Entstand unten bei dem aufgefächerten Flüsschen vom letzten Bild . Da sieht man das Ende des Tals und den Gletscher und wie hoch der mal war..
Ich hoffe, das mit dem Auskennen in der Schweiz ändert sich nächstens...![]()
Die 345 ist wieder eines der Bilder, warum ich deinen Thread so liebe.
Ruhig, unaufdringlich, aber die Schönheit der Landschaft gekonnt in Szene gesetzt!
Bin echt froh, dass du wieder öfter was zeigst!
"Das ist ja viel zu dunkel", waren meine ersten Gedanken.
Ja, war ein guter Vorschlag von dir und ich bin froh, dass ich meinen "inneren Schweinehund" überwunden habe und nicht gekneift habe. War wieder mal toll mit dir unterwegs zu sein und betreffend dem Wetter müsste ich dann eigentlich immer mit dir mitgehenDanke Pius, dass du dir meinen "Hardcore" Vorschlag, trotz berechtigter Zweifel, nicht hast entgehen lassen. Hab mich sehr gefreut dass wir uns wieder getroffen haben und entgegen deiner letzten Touren habe ich auch gutes Wetter mitgebracht. Ausnahmsweise ein Lob auf die Wetterprognose, MetoSwiss lag ziemlich richtig. Von den Motiven hat es dann auch noch gut gepasst!
So eine helle Nacht habe ich zumindest hier in der Gegend noch nie erlebt. Wir konnten die "Nachtaufnahmen" bei ISO100 machen
Das Bild passt 1A, naja was soll ich auch sonst sagen, meins wird wohl kaum anders aussehen, Kamera, Objektiv und Standpunkt identisch - Qualität halt![]()
Danke Aaron! Der Ast ist mir eigentlich erst jetz aufgefallen.Tolles Bild.
Ich würde noch den Ast links im Vordergrund wegstempeln.
Merci Gernot! Du machst mir dafür mit deinem Beitrag Freudezweimal Freude Pius!
Die erste Freude machst du mir mit dem wunderbaren Bild,
Die zweite damit, dass du wieder aktiv wirst
Lg Gernot
Naja, es ist nicht meine Intention, die Nacht zum Tag zu machen auf den Bildern. Ich möchte eigentlich schon, dass es noch irgendwie nach Nacht aussieht. Drum bin ich eigentlich grad froh, dass dir das Bild zu dunkel vorkam. Es war halt eben Vollmond, alles verschneit, da ist schon Licht vorhanden. Gut, die lange Belichtung trägt sicher auch noch einiges dazu bei"Das ist ja viel zu dunkel", waren meine ersten Gedanken. Dann kam mir erst, dass das eine Nachtaufnahme istAuf dem Handy war das nicht direkt erkennbar!
Mir gefällt besonder der Bildaufbau. Sehr durchdacht und nichts ist störend im Weg! Wirkt alles sehr harmonisch.
Habe jetzt auch das erste Mal Aufnahmen in der Nacht gemacht. bisher war ich immer zu faul dazuMir ging es auch so.Erst dann las ich, dass es eine Nachtaufnahme ist, und erkannte die Sterne als solche. Ich finde das immer wieder sehr erstaunlich, wie eure Nachtbilder aussehen. Ich habe so etwas noch nie gemacht... Mir gefältl die Szene und der Bildaufbau sehr gut!