• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Das Flüsschen fliesst übrigens von rechts unten nach links oben.

Sag doch lieber: von recht vorne nach links hinten. Sonst klingt es ja gar nach Zauberflüsschen, das aufwärts fließt. :D
 
Sag doch lieber: von recht vorne nach links hinten. Sonst klingt es ja gar nach Zauberflüsschen, das aufwärts fließt. :D

Hach ja, wieso bin ich nur immer so kompliziert? :lol:

Da ich mich in der Schweiz wirklich überhaupt nicht auskenne, ist vieles für mich unbekannt.

Ich hoffe, das mit dem Auskennen in der Schweiz ändert sich nächstens...:lol:

Aber ist doch bestimmt auch eine nette Perspektive, vom Gletscherende und dem aufgefächertem Flüsschen.

Ich glaube, das nachfolgende Bild habe ich (andere schon :)) noch nicht gezeigt. Entstand unten bei dem aufgefächerten Flüsschen vom letzten Bild . Da sieht man das Ende des Tals und den Gletscher und wie hoch der mal war..

345. Bergblick / Kanton Graubünden

 
Die Kiesbank und die Felsen auf der anderen Seite "zwingen" den Blick, gegen den Strom zu schwimmen, sprich gegen die Strömung des Bacherls hinaufzuwandern und den Gletscher zu erkunden, der sich vor diesem tollen Himmel zeigt. Sehr gelungene Bildgestaltung!
 
Geht mir auch so. Sehr gelungener Bildaufbau und die Szenerie ist sowieso klasse.
 
Einfach nur schön, Pius. Motiv, Farben, Bearbeitung...alles vom Feinsten! :top:

zur 344: Ich wusste, dass du heimlich doch mit einer Drohne fotografierst... :evil::lol:
 
Die Kiesbank und die Felsen auf der anderen Seite "zwingen" den Blick, gegen den Strom zu schwimmen, sprich gegen die Strömung des Bacherls hinaufzuwandern und den Gletscher zu erkunden, der sich vor diesem tollen Himmel zeigt. Sehr gelungene Bildgestaltung!

Dem kann ich mich nur anschließen, sehr schönes Bild! Ich mag auch diese etwas düstere Stimmung sehr!
 
Entstand unten bei dem aufgefächerten Flüsschen vom letzten Bild . Da sieht man das Ende des Tals und den Gletscher und wie hoch der mal war..

Wirklich beeindruckend und irgendwie auch alarmierend zu sehen, wie stark der Gletscher bereits geschrumpft ist. Die Aufnahme finde ich großartig, zartes Licht, gelungener Aufbau und deine Bearbeitung unterstützt die nachdenkliche Atmosphäre deines Bildes noch zusätzlich.
 
Die 345 ist wieder eines der Bilder, warum ich deinen Thread so liebe.
Ruhig, unaufdringlich, aber die Schönheit der Landschaft gekonnt in Szene gesetzt!
Bin echt froh, dass du wieder öfter was zeigst!

Lg, Gernot
 
Ich hoffe, das mit dem Auskennen in der Schweiz ändert sich nächstens...:lol:

Puh, das wird heuer eher schwierig, denn fast alle Urlaubstage sind verplant :D Oder mal wieder ein langes Wochenende wenn ich Überstunden abbaue :cool: Aber dann komme ich sicherlich nochmal auf dich zurück. Und vielleicht zeigst du mir dann auch persönlich ein bisschen deine Schweiz (aber bitte ohne umherfliegender Schlitten :eek:).

#345 Ein Bild zum Träumen.
Als erstes sind mir tatsächlich diese sanften, aber dennoch bunten Farben aufgefallen. Im Himmer das rosa-pink-orange und im Wasser das schöne kühle türkis. Echt toll. Der Blick wird auch so schön Flussabwärts... aufwärts... wie war das noch glatt :lol:, aufjeden Fall geführt. Dann dass rechts eher knubbelige große Steine sind und links die Kieselinsel. Und ha, ein klassischer mittiger Horizont. Aber das ist bei dem Bild überhaupt nicht schlimm, sondern passt irgendwie sehr gut. Und dann ist da rechts noch diese "Insel" mit den Bäumen und dem braunen Gras hinter den Stämmen. Und zu guter Letzt der Gletscher und die weißen Berge. Ein tolles Bild zum Entdecken. Die Bearbeitung gefällt mir auch sehr gut :top:

Die 345 ist wieder eines der Bilder, warum ich deinen Thread so liebe.
Ruhig, unaufdringlich, aber die Schönheit der Landschaft gekonnt in Szene gesetzt!
Bin echt froh, dass du wieder öfter was zeigst!

Oder genau so :lol::top:
Und gerade dem letzten Satz kann ich nur zustimmen. Freut mich riesig, dass du hier was zeigst :)
 
Mit einiger Verspätung noch herzlichen Dank für euren netten Worte zum letzten Bild!

Die Touren im Winter waren aufgrund des meist bescheidenen Wetters nicht ergiebig. Deshalb mal was ganz Aktuelles.
Heute Nacht und morgen waren Christian (sissen) und ich mal wieder auf einer kleinen Tour. Also ohne Schlaf ins Auto / in den Zug und um halb zwei in der Nacht waren wir an unserem gewünschten Spot. Ziel war ein bekannter Spot im Kanton Bern. Wir hofften auf eine verschneite Landschaft, da es am Vortag noch Schnee in der Region gegeben hatte. Nur ein paar wenige Höhenmeter unter der Passhöhe änderten die Bäume ihr "Kleid" und zeigten sich mit einer feinen Schneedecke bedeckt. Das Panorama oben zeigte sich dann auch im prächtigen Winterkleid.


346. Vollmond | Kanton Bern



PS. Mit Klick aufs Bild gehts zur Grossversion auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Pius, dass du dir meinen "Hardcore" Vorschlag, trotz berechtigter Zweifel, nicht hast entgehen lassen. Hab mich sehr gefreut dass wir uns wieder getroffen haben und entgegen deiner letzten Touren habe ich auch gutes Wetter mitgebracht. Ausnahmsweise ein Lob auf die Wetterprognose, MetoSwiss lag ziemlich richtig. Von den Motiven hat es dann auch noch gut gepasst!
So eine helle Nacht habe ich zumindest hier in der Gegend noch nie erlebt. Wir konnten die "Nachtaufnahmen" bei ISO100 machen :eek:
Das Bild passt 1A, naja was soll ich auch sonst sagen, meins wird wohl kaum anders aussehen, Kamera, Objektiv und Standpunkt identisch - Qualität halt :lol:
 
zweimal Freude Pius!
Die erste Freude machst du mir mit dem wunderbaren Bild,
Die zweite damit, dass du wieder aktiv wirst ;)
Lg Gernot
 
"Das ist ja viel zu dunkel", waren meine ersten Gedanken. Dann kam mir erst, dass das eine Nachtaufnahme ist :ugly: Auf dem Handy war das nicht direkt erkennbar!
Mir gefällt besonder der Bildaufbau. Sehr durchdacht und nichts ist störend im Weg! Wirkt alles sehr harmonisch.
 
Danke Pius, dass du dir meinen "Hardcore" Vorschlag, trotz berechtigter Zweifel, nicht hast entgehen lassen. Hab mich sehr gefreut dass wir uns wieder getroffen haben und entgegen deiner letzten Touren habe ich auch gutes Wetter mitgebracht. Ausnahmsweise ein Lob auf die Wetterprognose, MetoSwiss lag ziemlich richtig. Von den Motiven hat es dann auch noch gut gepasst!
So eine helle Nacht habe ich zumindest hier in der Gegend noch nie erlebt. Wir konnten die "Nachtaufnahmen" bei ISO100 machen :eek:
Das Bild passt 1A, naja was soll ich auch sonst sagen, meins wird wohl kaum anders aussehen, Kamera, Objektiv und Standpunkt identisch - Qualität halt :lol:
Ja, war ein guter Vorschlag von dir und ich bin froh, dass ich meinen "inneren Schweinehund" überwunden habe und nicht gekneift habe. War wieder mal toll mit dir unterwegs zu sein und betreffend dem Wetter müsste ich dann eigentlich immer mit dir mitgehen :D
Das Bild dürfte dann aber wohl glaub das Einzige sein, welches wir beide sehr ähnlich haben. Ansonsten haben wir ja durchaus auch aus etwas anderen Positionen fotografiert.

Tolles Bild. :top:
Ich würde noch den Ast links im Vordergrund wegstempeln.
Danke Aaron! Der Ast ist mir eigentlich erst jetz aufgefallen.:) Vielleicht versuche ich den noch wegzustempeln.

zweimal Freude Pius!
Die erste Freude machst du mir mit dem wunderbaren Bild,
Die zweite damit, dass du wieder aktiv wirst ;)
Lg Gernot
Merci Gernot! Du machst mir dafür mit deinem Beitrag Freude :lol: Wenn ich was Zeigbares habe, stelle ich das hier ein, ansonsten ists halt grad fotografische Ebbe bei mir :lol: Dieser Winter war wie erwähnt nicht besonders ergiebig. Fünf mal losgezogen mehr oder weniger ohne ein Bild zurückgekehrt :(

"Das ist ja viel zu dunkel", waren meine ersten Gedanken. Dann kam mir erst, dass das eine Nachtaufnahme ist :ugly: Auf dem Handy war das nicht direkt erkennbar!
Mir gefällt besonder der Bildaufbau. Sehr durchdacht und nichts ist störend im Weg! Wirkt alles sehr harmonisch.
Naja, es ist nicht meine Intention, die Nacht zum Tag zu machen auf den Bildern. Ich möchte eigentlich schon, dass es noch irgendwie nach Nacht aussieht. Drum bin ich eigentlich grad froh, dass dir das Bild zu dunkel vorkam. Es war halt eben Vollmond, alles verschneit, da ist schon Licht vorhanden. Gut, die lange Belichtung trägt sicher auch noch einiges dazu bei :)

Mir ging es auch so. :lol: Erst dann las ich, dass es eine Nachtaufnahme ist, und erkannte die Sterne als solche. Ich finde das immer wieder sehr erstaunlich, wie eure Nachtbilder aussehen. Ich habe so etwas noch nie gemacht... Mir gefältl die Szene und der Bildaufbau sehr gut!
Habe jetzt auch das erste Mal Aufnahmen in der Nacht gemacht. bisher war ich immer zu faul dazu :lol: (Ok, ein lichtstarkes Objektiv fehlte auch noch). Ist halt cool, dass so die "produktive" Zeit verlängert werden kann und auch mal das ein oder andere gelungene Bild während der Nacht entsteht. Von daher werde ich das sicher öfters wieder mal ausprobieren. bin da schon auf den Sommer gespannt.


Noch ein etwas engerer Bildausschnitt der Szenerie, ca. morgens um 2 Uhr entstanden:

347. Vollmond II / Kanton Bern

 
Zuletzt bearbeitet:
Herrliche Nachtaufnahmen, Pius! :top:
Hast du die Bilder schon beschnitten? Ich habe das Gefühl, beide könnten am unteren Bildrand noch ein ganz klein wenig mehr Schnee vertragen...
 
Danke Robert!
Ja, die Bilder sind etwas mehr (Panorama) und eher wenig beschnitten. Hätte also noch mehr Platz unten. Wenn ich das Format nicht verlieren will, müsste ich beim 2. allerdings auch auf der Seite etwas mehr Raum lassen, um unten mehr drauf zu haben. Da werden aber dann berge unschön angeschnitten. Deshalb habe ich mich für den wenigen Platz unten entschieden. Sehe ich morgen vielleicht schon wieder anders :)

Nachdem wir uns dann einige zeit im warmen Auto von Christian aufgewärmt haben, machten wir uns auf den Weg, um zum Sonnenaufgang noch etwas näher zu den Bergen zu kommen. wir hatten vom Ausblick der ersten Bilder schon einen Ort gesehen, zu dem wir hin wollten. Trotz einem fiesen steilen Aufstieg kurz vor dem Ziel schafften wir es grad richtig zum Sonnenaufgang auf die Anhöhe.


348. Windstruktur | Kanton Bern

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten