Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke, Kristin. Digital den Besen schwingen macht definitiv mehr Spass als in Realität![]()
Gibt ja welche, die da bei den Wolken digital noch etwas nachhelfen...Fand ich spannend, immerhin das, wenn's schon keine Wolken und nur ein verflucht spätes "Gipfelglühen" gab...
Ehrlich gesagt wollte ich nicht allzuviel Aufwand in das Bild stecken und habe mal nur das Gröbste weggestempelt. aber mir war das eigentlich schon zu viel und ich habe ein schlechtes GewissenIch mag hier das quadratische Format sehr, passt superVon mir aus könntest du den digitalen Besen übrigens noch stärker schwingen...
Wie Recht du da hast!Aber da wir ja wollen, was wir (gerade) nicht haben können, bin ich trotzdem neidisch![]()
Gute Frage. Eigentlich weiss ich das gar nicht so ganz genau. Ich mag alternative Bildformate, Quadrat gefällt mir da besonders gut. Ab und an fotografiere ich mit einer alten Analogmittelformatkamera, da sind dann auch alle Bilder quadratisch. Find ich gutIch mag das letzte Bild! Einzig mit dem Beschnitt komme ich nicht so ganz zurecht. Warum hast du dich für den quadratischen Beschnitt entschieden?
Gute Frage. Eigentlich weiss ich das gar nicht so ganz genau. Ich mag alternative Bildformate, Quadrat gefällt mir da besonders gut. Ab und an fotografiere ich mit einer alten Analogmittelformatkamera, da sind dann auch alle Bilder quadratisch. Find ich gut. Hauptgrund war aber wohl das Motiv. Ich empfand den Berg vor Ort recht dominant. Das kommt bei den WW-Aufnahmen gar nicht so zur Geltung. Ich habe auch schon etliche Bilder von diesem Spot gesehen, bei dem der Berg eher im Hintergrund war. Das quadratische Format gibt dem Berg etwas die Dominanz zurück, die ich in der Realität erlebt habe. Kann man aber natürlich jetzt auch ganz anders empfinden.
Ich kann deine Gedanken gut verstehen. Eine Eisfreie Stelle im See für eine Spiegelung des Berges wäre halt was gewesen. Mir geht es eher umgekehrt, vom Abend ist was geblieben vom Morgen werde ich wohl eher nichts zeigen, das waren einfach nicht meine Bedingungen, denn ich würde auch gerne den Berg betonen und nicht 70% Eisfläche zeigen. Daher passt die Idee mit dem Format doch ganz gut, so wirkt es nicht leer und auch wenn es von da wohl viele Bilder gibt, ich wäre motiviert es bei passenderen Bedingungen nochmal zu versuchen.
Ich finde die #342 im Vergleich zur #341 besser, und das "trotz" des quadratischen Formats. Wie du schon schreibst bekommt der Berg so seine Dominanz die er wohl real auch hat. Bei quadratischen Bildern finde ich auch den mittig platzierten Berg sehr gut, das passt gut zu dem Format.![]()
So im Quadrat sieht das Motiv echt gut aus...sehr schöne Variante, Pius! Auch die Farbe am Himmel passt ziemlich genau...wie wir ja wissen, geht das auch noch extremer![]()
Das Licht ist einfach der Wahnsinn. Dieses Streiflicht an den hinteren Felsen und dann noch so warm gespiegelt in der Wasseroberfläche. Und leicht streift es noch die Wiese.
Dann das Wollgras vorne links, ein kleinen i-Tüpfelchen. Dann spiegeln sich die Grashalme auch noch im vorderen Gewässer. Dadurch dass die vordere Landschaft kräftig grün ist und hinten eher grau-kahl ist, ist auch noch eine super Tiefenwirkung vorhanden.
So schade, dass du gerade meinen Seufzer nicht hören konntest, als ich dein Bild gesehen habe.
Ein Seufzer voller Zuneigung für dieses Bild.
Für mich einfach nur perfekt. Ach wie schön
Wo fange ich denn da an?
Das Licht ist einfach der Wahnsinn. Dieses Streiflicht an den hinteren Felsen und dann noch so warm gespiegelt in der Wasseroberfläche. Und leicht streift es noch die Wiese.
Dann das Wollgras vorne links, ein kleinen i-Tüpfelchen. Dann spiegeln sich die Grashalme auch noch im vorderen Gewässer. Dadurch dass die vordere Landschaft kräftig grün ist und hinten eher grau-kahl ist, ist auch noch eine super Tiefenwirkung vorhanden.
Ich bin verliebt Pius, in das Bild![]()
![]()
Vielen Dank fürs Zeigen![]()
So schade, dass du gerade meinen Seufzer nicht hören konntest, als ich dein Bild gesehen habe.
Ein Seufzer voller Zuneigung für dieses Bild.
Für mich einfach nur perfekt. Ach wie schön
Wo fange ich denn da an?
Das Licht ist einfach der Wahnsinn. Dieses Streiflicht an den hinteren Felsen und dann noch so warm gespiegelt in der Wasseroberfläche. Und leicht streift es noch die Wiese.
Dann das Wollgras vorne links, ein kleinen i-Tüpfelchen. Dann spiegeln sich die Grashalme auch noch im vorderen Gewässer. Dadurch dass die vordere Landschaft kräftig grün ist und hinten eher grau-kahl ist, ist auch noch eine super Tiefenwirkung vorhanden.
Ich bin verliebt Pius, in das Bild![]()
![]()
Vielen Dank fürs Zeigen![]()
Herzlichen Dank, rikmanfredson! Das waren wirklich schöne Wolken damals, Licht auch. Das passt dann gutUnd dann noch die Wolken, die sich rechts so schön auffächern, als würden sie von diesem Lichtstrahl auseinandergesprengt werden.
Wunderschön!![]()
Ja, ich mag den Ort auch und die ganze Gegend dort generell. Die Aufnahme entstand bei Sonnenuntergang, ja. Ich war dann auch am morgen früh wieder dort. Dann ist die Bergkette schön beleuchtet. Aber das weisst du ja....Hey Pius, der Spot ist halt einfach toll. Ist das bei Sonnenuntergang aufgenommen? Großartiges Licht![]()
Manchmal finde ich wieder das eine oder andere inmitten all meiner AusschussbilderWo zauberst du nur immer diese grandiosen Bilder her.
VG Franz
Merci Robert! Ich war jetzt schon mehrmals dort und hatte jeweils Glück mit dem Wetter, obwohl es jedesmal anders "gut" war. Nach der Aufnahme habe ich mein Fotogeraffel zusammengepack und habe mich auf den Rückweg gemacht als nach etwa zehn Minuten der Himmel feuerrot brannte. Also nochmals zurückgerennt und ein letztes Foto geschossen. Ich glaube, weit vorne in diesem THread habe ich das mal gezeigt. Aber auch da kriege ich beim Entwickeln nie mer die Stimmung hin, wies vor Ort war. aber es bleibt dann halt die Erinnerung an diesen tollen Abend.Na toll, jetzt bin ich richtig neidisch auf deine Ausbeute von diesem Spot.
Du warst zur richtigen Zeit am richtigen Ort, der Lichteinfall macht diesen Augenblick zu etwas ganz besonderem, die Wolken haben ja auch entsprechend mitgespielt. Klasse, Pius!![]()
Lass mich überlegen... doch ich meine schon etwas dazu gelesen zu haben von dirHab ich schonmal erwähnt, dass ich das letzte Bild richtig klasse finde?![]()
Auch dir herzlichen Dank!Damit ist alles gesagt...ein Traum!![]()
Meckerst du über meine Bilder, mecker ich über deine![]()
Also zunächst vorweg...natürlich ist das ein traumhaftes Foto, bei dem eigentlich alles passt und zu dem schon alles gesagt wurde.
Für mich...dürfte aber noch ein kleines bisschen mehr Platz unten und links sein, damit die Steine unten komplett drauf sind und die Seelis etwas mehr Raum haben. Dafür oben minimal weniger, damit die Wolkenlücke oben rechts verschwindet.
Versteh mich nicht falsch, das sind minimalste Kritikpunkte und könnte auch als "Haar-in-der-Suppe-suchen" falsch verstanden werden. Hab mir das Foto jetzt aber schon ein paar mal angeschaut und ich bleibe immer an den Sachen hängen. Vielleicht bin ich da aber auch nur leicht autistisch![]()
Oh, dein Kommentar lässt mich ja erröten, Kristin!![]()
Um ganz ehrlich zu sein: Das Bild entstand schon vor mehr als zwei Jahren. Ich bin damit nie warm geworden, deshalb hats auch gedauert, bis ich es hier gezeigt habe. Ich weiss gar nicht ganz genau warum ich da nicht so vom Bild überzeugt bin. Ich glaube, es "fühlt" sich einfach anders an als ich das vor Ort erlebt habe. Aber wenn ich so deine positive Beschreibung lese gefällts sogar mir
Lass mich überlegen... doch ich meine schon etwas dazu gelesen zu haben von dir![]()
#344 Das Bild kommt bei mir gegen die 343 nicht an![]()
Das Highlight ist für mich aber vorne rechts das türkise Flussbett, von dem ich gerne mehr sehen möchte.
Schön finde ich auf alle Fälle, wie der Fluß hinten aus dem Tal kommt und nach vorne fließt und sich auffächert.
Naja, immer hat man nicht so Licht wie in 343Hier gings mir darum, eine eher wenig bekannte Perspektive dieses sonst so oft abgelichteten Tales zu zeigen.
Das Flüsschen fliesst übrigens von rechts unten nach links oben. Viel mehr gibts da glücklicherweise nicht mehr zu sehen von diesem aufgefächerten Flüsschen, denn dahinter kommt schon bald der Gletscher. Allerdings wird es wohl nicht allzu lange dauern, bis da wirklich noch mehr zu sehen ist davon, weil der Gletscher dramatisch schnell schmilzt.