• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Auch das Vollmondbild II finde ich total super! Ich bin begeistert, dass das in der Nacht möglich ist!
 
Auch das Vollmondbild II finde ich total super! Ich bin begeistert, dass das in der Nacht möglich ist!
Danke Rik! Bei Vollmond und Schnee ging das gut. 20 Sekunden belichten und nach Bedarf die ISO rauf. Dank Christian habs sogar ich geschafft :)

Hallo Pius, traumhafte Bilder zeigst du uns da.

LG und ein schönes Osterfest !!

Franz

Merci Franz! Dir und allen anderen auch farbige, abwechslungsreiche Ostertage!



Bevors in den Osterurlaub geht noch schnell das letzte Bild von mir von der Tour mit Christian. Irgendwann kam dann nach der langen Nacht die Sonne.


349. Frühlicht | Kanton Bern



So den Rest zeigt und schreibt hoffentlich Christian! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich freue mich auch, dass es hier weiter geht :D

Solch eine Vollmondnacht in der Schneelandschaft muss ja echt genial sein. Freut mich sehr, dass ihr so eine erfolgreiche Tour hattet.
Der Schnee sieht so wahnsinnig weich und glatt aus. Verrückt was der Mond für Schatten wirft.
Beide Nachtversionen haben was für sich.
Bei der zweiten finde ich den Baum vorne toll, aber würde mir wie Robert unten auch ein paar mm mehr wünschen. Und man kann ja auch mal ein etwas anderes Format wählen. Einfach mal ausprobieren ;)

Die #348 finde ich auch toll. Ich mag ja solche Eis-Schnee-Strukturen und kann tatsächlich immer noch Winterbilder sehen :lol: Nicht so wie manche, die den Frühling herbei sehen. Den Grund siehst du bald ;)
Ich finde es toll, wie die Strukturen zum Gipfel nach hinten rechts führen. Als auch die bunten Wolken Richtung Gipfel zeigen. Gefällt mir.

#349 ist auch toll, gerade das sanfte Licht vorne links im Schnee. Und die leichte Diagonale unten links lenkt den Blick auch gut. :top:
 
Danke wieder mal für die vielen Worte, Kristin!
Also, ich bin ja alternativen Bildformaten nicht abgeneigt. Aber beim erwähnten Bild gehts um ein paar Millimeter, obs ins Format passt oder nicht. Ich versuchs mal noch mit etwas mehr Platz unten aus. Mich persönlich stören enge Bildbeschnitte jedoch meist nicht so. Hat ja Caravaggio auch schon gemacht :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Pius, du gibst ja vollgas, man könnte meinen Du hast etwas entzug gehabt :lol::top:
Besonders die 349 ist ja ziemlich genial, dein Standpunkt war auch super genau wie der Bildaufbau aus der Ecke heraus. Bei dir kommen auch die Schneeverwehungen gut rüber :top:
 
Also so schlimm war der Entzug nicht :) Dachte mir einfach, ich bring das mit dem Zeigen der Bilder noch hinter mich, bevors über Ostern weg geht :lol:
 
Traumhaftes Licht! Was die Bildgestaltung angeht, macht dir eh kaum jemand was vor. Das hast du einfach drauf! Das Querformat gefällt mir von den letzten beiden Bildern deutlich besser.
 
Hallo Pius,

wieder einmal, wie gewohnt, sehr schöne Aufnahmen.
Jeder Bergsteiger und nicht nur die, ist fasziniert von Deinem Blick für das Motiv. Aber das ist es nicht allein, was diese Aufnahmen ausmacht. Es gehört schon eine gehörige Portion Ausdauer, Entbehrung und Willenstärke dazu, ich weiß wovon ich rede, solche Destinationen aufzusuchen und sich die Zeit zu nehmen für den richtigen Augenblick etc. etc.

Eine Anmerkung, es ist eher eine Bitte, möchte ich noch loswerden: Ist es möglich, dass Du einige wenige technische Details mit einfließen lässt. Insbesondere die Brennnweite. Auf Deinen früheren Aufnahmen hast Du diese mitangegeben? ( auf Flickr z.B.)
 
Traumhaftes Licht! Was die Bildgestaltung angeht, macht dir eh kaum jemand was vor. Das hast du einfach drauf! Das Querformat gefällt mir von den letzten beiden Bildern deutlich besser.
Oh, danke für dein Lob! Bildgestaltung geht schon so, allerdings kämpfte ich mit der Technik meiner Zweitkamera. Da muss ich wieder mehr mit der fotografieren, damit ich nicht dauernd die falschen Knöpfe drücke und mich dann frage, wie ich jetzt wieder zur Ausgangseinstellung zurückkomme :confused:
Das Querformat 349 gefällt mir auch am Besten von dem Ausflug.

Von den zuletzt gezeigten finde ich die 346 und die 349 sehr schön. Wobei das letzteres noch mal eine ganze Schippe drauflegt. :top:
Danke Marco! Meine Favoriten sind 347 und 349, freut mich, dass wir da mindestens bei einem Bild gleich sind :lol:

Was für ein Licht bei der 349! Da habt ihr nochmal einen richtig tollen Ausflug gemacht mit entsprechender Ausbeute! :top:
Ja, der Ausflug hat wieder mal Spass gemacht, Bedingungen waren für einmal auch ganz gut, sogar endlich wieder mal mit etwas Sonne und sogar Wolken am Morgen. Zu meckern gäbe es eigentlich nur, dass die Wolken eine Viertelstunde vor Sonnenaufgang gigantisch waren, dann aber ziemlich "verblasen" wurden. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau :lol:

Jeder Bergsteiger und nicht nur die, ist fasziniert von Deinem Blick für das Motiv. Aber das ist es nicht allein, was diese Aufnahmen ausmacht. Es gehört schon eine gehörige Portion Ausdauer, Entbehrung und Willenstärke dazu, ich weiß wovon ich rede, solche Destinationen aufzusuchen und sich die Zeit zu nehmen für den richtigen Augenblick etc. etc.

Herzlichen Dank für deine netten Worte, Matterhorn (Was für eine Nickname! :top:) Ja, manchmal ists schon eine rechte Schinderei, zu den Motiven zu gelangen, besonders im Sommer mit Zelt und Vollpackung. Bei den letzten Bildern war ein relativ kurzer Weg mit den Schneeschuhen zurückzulegen, das ging recht locker. Am Schluss wollten wir einen Steilhang "umgehen", das ging zuerst im Neuschnee sehr gut. Wir kamen dann aber an eine Stelle, ab welcher der Neuschnee weggeblasen war vom Wind und der Schnee recht hart war. Das war mir dann etwas unheimlich, dort den Hang zu queren. Mit den Schneeschuhen finde ich das immer etwas risikoreich wegen der Gefahr des Ausrutschens. Deshalb sind wir dann den Hang hochgestiegen und haben von dort oben die Aufnahmen gemacht. Ich glaube, das war eine ganz gute Entscheidung.

Eine Anmerkung, es ist eher eine Bitte, möchte ich noch loswerden: Ist es möglich, dass Du einige wenige technische Details mit einfließen lässt. Insbesondere die Brennnweite. Auf Deinen früheren Aufnahmen hast Du diese mitangegeben? ( auf Flickr z.B.)
Oh, ja, die werden bei Flickr nicht mehr angezeigt. Könnte sein, dass ich da beim Export aus Photoshop etwas verstellt habe, dass die Exifs nicht mehr angezeigt werden. Ich kontrolliere das, wenn ich wieder an meinem "Hauptrechner" arbeiten kann. War keine Absicht dahinter.

Ich kanns hier aus dem Kopf für die letzten Bilder kurz noch aufführen. Kamera war bei 346 - 349 die Canon M6.

346. Objektiv Samyang 12mm, Blende 2, 20 Sekunden Belichtungszeit, ISO 100
347. Objektiv Canon EF-M 18-150mm, Brennweite 18mm, Blende 5, 20 Sekunden Belichtungszeit, ISO 400
348. Objektiv Canon EF-M 11-22mm, Brennweite 11mm, Blende 11, ISO 100 (Belichtungszeit weiss ich grad nicht auswendig, kann ich aber noch nachliefern)
349. Objektiv Canon EF-M 11-22mm, Brennweite 11mm, Blende 11, ISO 100 (Belichtungszeit weiss ich grad nicht auswendig, kann ich aber noch nachliefern)
 
Auch mir gefällt die 349 sehr gut.
Mir gefällt das Licht und das Verhältnis von den Bergen und dem Stein im Vordergrund. Man sieht immer noch sehr deutlich, dass die Berge einfach grösser sind.:top:

Das ist eigentlich auch genau das was mir bei der 348 weniger gefällt. Der Berg geht ein wenig unter im Hintergrund, finde ich.
 
Danke Aaron!

Sehe ich sehr ähnlich wie du. Normalerweise finde ich auch, dass die Berge in den Fotografien ihre "Grösse" behalten sollen. Insofern gefällt mir persönlich die 349 auch besser als die 348. Für mich spielt allerdings noch eine Rolle, was denn anstelle der Berge Aufmerksamkeit bekommt im Bild, wenn diese "klein" abgebildet werden. Wenn dies nur ein oller Stein ist rechtfertigt das die "Verkleinerung" der Berge nicht. Wenn aber sonst etwa Spannendes im Vordergrund zu sehen ist, dann ist halt dies das Motiv und die Berge dürfen auch etwas in den Hintergrund treten. DIe Schneeverwehungen bei 348 reichen vielleicht nicht als genügend spannender Vordergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich wieder was verpasst, Pius.
Die 349 gefällt mir sehr! :top:
Naja, dein Alternativprogramm war sicher auch nett :D

349. Frühlicht | Kanton Bern
Sehr schöner Bildaufbau und schön wie die Sonne seitlich in das Bild hereinzieht und den Berg langsam erweckt. :top:
Danke, loveNZ! Ich habe noch ein NMZ-making-of-Bild, wo man das mit der Sonne gut sieht. Christian ist auch grad an der Arbeit an einer seiner 2(!) Kameras. Leider macht das Canon EF-M 11-22 nur sehr bescheidene Blendensterne....

Mof.jpg
 
Leider macht das Canon EF-M 11-22 nur sehr bescheidene Blendensterne....

Japp, das sieht man :ugly::lol:
Und ihr seid mittlerweile mit 2 Kameras unterwegs... also Christian... :eek:

Auch als NMZ, ich wäre jetzt gerne dort bei der Sonne und dem Schnee :o

#350 Das ist mal Minimalismus pur. Ja, fast nichts zu erkennen :lol: Aber das Versteckspiel der Baumgruppe hat was. Zaghaft zeigt es sich.

Gibt es bald Nachschub? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten