• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Das Großmaul ist wirklich unheimlich stark! Tolles Bild
 
Ich stehe auf deine Eisplattenmakros :top:
Du zeigst in letzter Zeit ja leider nicht mehr so viel.
Danke dir! Im Moment ist leider grad Flaute bei mir mit Landschaftsfotografien. Im Winter ist es hier nicht ganz einfach an spannende Orte zu gelangen.

Und ich finde sie sehr sehenswert! :D
Merci rik!

Das hatte ich schon auf Flickr gesehen und micht gefragt, wann du das Glück hattest solches Eis zu finden.
Diesen Winter setzte ja der Schneefall sehr früh ein (ganz anders als letzten Winter, als es erst lange kalt ohne Niederschlag war).
Tolles Bild!
Merci Thomas. Das Bild entstand am 20. Oktober. Der See mit diesem Eis liegt auf 2700 M.ü.M., da gefrierts schon mal recht früh. Es hatte auch etwas Schnee um den See, erstaunlicherweise aber kaum auf dem Eis selber. Glück für uns :-)

Sehr schön mit der sich abhebenden Eisscholle und dem Farbkontrast :top:
Allerdings wirkt das Bild auf mich etwas überschärft (v.a. Artefakte an den Bergen)
Danke Valentin! Die Überschärfung ist wie -fast- immer ein "Geschenk" von Flickr. Das automatische Schärfen der dort hochgeladnere Bilder kann man so weit ich weiss nicht "abschalten".

Auch das zweite Großmaul ist klasse :top:
Schön finde ich auch die feinen Eisstrukturen unter der Platte.
Ziemlich geschärft finde ich das Foto aber auch, obwohl für mich noch ok ist.
Die Strukturen unter der Eisplatte sind mir auch Zuhause erst aufgefallen. Musste alles sehr schnell gehen bei der Aufnahme und war auch kaum Platz. Wir hatten unsere drei Stative so aufgestellt, dass die drei Kameras innerhalb etwa eines Meters Platz fanden. Hinter uns ein Felsen, vor uns extrem rutschiges Eis.

Sehr stark Pius!
So dominante Vordergründe so stimmig ins Bild einzubauen, dass gelingt mir selten
Hammer Bild :top:t
Merci Gernot, Das mit dem selten gelingen ist aber eine Untertreibung, gell :D

Hi Pius,

ich wage mich mal wieder ins Forum :D Aber um alle Bilder der letzten Monate zu kommentieren fehlt mir die Zeit. Aber ich versuche jetzt wieder am Ball zu bleiben.

Zu deinr #339 kann ich nur WOW sagen :cool:

Für mich persönlich ein grandioses Bild. Ich liebe solche Eisplatten einfach. Und dann darunter noch diese Struktur in der dünnen Eisschicht. Einfach perfekt. Und dann versteckt sich hinten rechts noch so ein kleiner "Eisvulkan", also ein Stein :lol: Und dann noch alles bei solch einer Lichtstimmung und -farbe. Für mich einfach perfekt :top:
Schön, dass du wieder Zeit zum kommentieren findest, Nepomuk! Deine Worte freuen mich deshalb besonders!

Das Großmaul ist wirklich unheimlich stark! Tolles Bild
Phantastisch!
Sehr schön gesehen und super umgesetzt!
Danke euch beiden!


Mangels neuer Bilder noch einmal ein Bild von einer Tour mit Blood Sugar und overkill in den Bündner Bergen vom Herbst!

340. Herbstblues |*Kanton Graubünden


 
Mangels neuer Bilder noch einmal ein Bild von einer Tour mit Blood Sugar und overkill in den Bündner Bergen vom Herbst!

340. Herbstblues |*Kanton Graubünden

Na als her damit, so stimmungsvolle Bilder dürfen auf keinen Fall im Archiv bleiben. Die helleren Wolken am Gipfel machen sich perfekt im düsteren Himmel :top:
 
Das ist mir ziemlich egal ob das Bild schon älter ist, solange es so großartig ist. Der Puderzucker und die letzten Farben der Lärchen, einfach nur schön.
 
Schön, dass du wieder Zeit zum kommentieren findest, Nepomuk! Deine Worte freuen mich deshalb besonders!

Dein Thread ist doch Pflicht bei mir ;) Ich mag deine Bilder einfach.

So ein Archiv ist doch immer für was zu haben.
Die Landschaft ist ein Traum. Die Wolke hängt so schön im Gipfel fest. Und die einzelnen roten Lärchen machen schöne Farbtupfer.
Einzig wirkt es ein wenig überschärft für mich, gerade im vorderen Hang.

Hast du da noch mehr so Archivleichen zum Zeigen??? :D
 
So ein Archiv müsste man haben...obwohl, beschweren kann ich mich ja auch nicht... ;)

Wunderbare Szene, die du im letzten Bild zeigst, Pius. Überschärft ist hier auch nichts, dass wirkt meistens so, wenn die Landschaftbei solchen Bedingungen leicht angezuckert ist. Auf Flickr passt jedenfalls alles, wenn man es in groß betrachtet.
 
Gleich neben der Stelle von #337 bin ich schon zig-Mal vorbeigekommen - aber jedesmal im Winter auf einer meiner Lieblings-Skitouren. Ohne Schnee habe ich das gar noch nie gesehen!
 
Na als her damit, so stimmungsvolle Bilder dürfen auf keinen Fall im Archiv bleiben. Die helleren Wolken am Gipfel machen sich perfekt im düsteren Himmel :top:
Ha! Dachte auch, das Bild muss hier noch rein. Ich glaube Overkill hat ein ganzes ähnliches Bild auch in seinem Thread gezeigt. Stand ja bei der Aufnahme auch gleich neben mir :lol:

Das ist mir ziemlich egal ob das Bild schon älter ist, solange es so großartig ist. Der Puderzucker und die letzten Farben der Lärchen, einfach nur schön.
Merci!

Dein Thread ist doch Pflicht bei mir ;) Ich mag deine Bilder einfach.

So ein Archiv ist doch immer für was zu haben.
Die Landschaft ist ein Traum. Die Wolke hängt so schön im Gipfel fest. Und die einzelnen roten Lärchen machen schöne Farbtupfer.
Einzig wirkt es ein wenig überschärft für mich, gerade im vorderen Hang.

Hast du da noch mehr so Archivleichen zum Zeigen??? :D
Nee, viele (Archiv-)-Leichen habe ich nicht mehr im Keller...ähhh... auf der Festplatte :lol: Schärfe werde ich bei den nächsten Bilder mal etwas zurücknehmen, obwohl mir hier wie Robert im nächsten Kommentar schreibt, die Schärfe nicht zu viel ist. Dieser "Puderzucker" gibt einfach enorm viel Kontrast her.

So ein Archiv müsste man haben...obwohl, beschweren kann ich mich ja auch nicht... ;)

Wunderbare Szene, die du im letzten Bild zeigst, Pius. Überschärft ist hier auch nichts, dass wirkt meistens so, wenn die Landschaftbei solchen Bedingungen leicht angezuckert ist. Auf Flickr passt jedenfalls alles, wenn man es in groß betrachtet.
Danke Robert! Das Bild ist sicher gut geschärft, ob zu viel oder noch im grünen Bereich ist da vielleicht auch etwas Geschmacksache.

Gleich neben der Stelle von #337 bin ich schon zig-Mal vorbeigekommen - aber jedesmal im Winter auf einer meiner Lieblings-Skitouren. Ohne Schnee habe ich das gar noch nie gesehen!
Cool, dass du die Stelle aus dem Winter kennst. Ja, da gehen die Skitourengänger öfters durch. Ich mag den Ausblick auf den Vierwaldstättersee von dort oben.

#340:
Düster, und doch strahlend. Einfach super! :top:
Die helle Wolke und die Herbstfarben machen das Bild perfekt. Motiv ist eh klasse...
Danke!



Gestern gab es einen tollen gemeinsamen Ausflug mit Christian (sissen), Robert (hardtbeat) und Alex (Bloodsugar). Zusammen waren wir im Kanton Glarus und Uri einen Tag unterwegs. Leider hatten wir wettermässig nicht so viel Glück. In den Tagen zuvor gab es dank Brunlind bis weit hinauf Regen und somit keine Chance, auf verschneite Bäume und zauberhafte Winterlandschaften. Gestern war dann das Wetter mindestens am Morgen so gut, dass "nur" strahlend blauer Himmel zu sehen war und zum Schluss gab es noch Wind..., viel Wind..., enorm viel Wind... Und der war das grösste Problem. Aber davon gibts sicher bald in den Threads der anderen Teilnehmenden einiges zu lesen... Danke nochmals allen drei für den tollen Tag!

Zuerst einmal gings am Morgen zu einem bekannten See im Kanton Glarus. Die Sonne kam erst spät auf die Berge, aber sie kam noch. :lol:


341. Wolkenlos | Kanton Glarus



PS. Ich habe den Vordergrund etwas digital "gereinigt" (2-3 Zweiglein weggestempelt und paar unschöne Flecken). Jeden Dreck aus der Schweiz muss man ja nicht zeigen.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
PS. Ich habe den Vordergrund etwas digital "gereinigt" (2-3 Zweiglein weggestempelt und paar unschöne Flecken). Jeden Dreck aus der Schweiz muss man ja nicht zeigen.:evil:

Danke für die schöne Tour, mit einigen Geschichten die noch etwas länger in Erinnerung bleiben werden :lol:
Gefällt mir ziemlich gut dein Ergebnis, bei mir überwiegt noch die Enttäuschung über die Bedingungen die ich mir doch etwas anders vorgestellt hatte, ich lasse die Bilder vom Morgen wohl noch ein paar Wochen liegen. Dafür gab es ja noch das ein oder andere an Material :top:
 
Nee, viele (Archiv-)-Leichen habe ich nicht mehr im Keller...ähhh... auf der Festplatte :lol: Schärfe werde ich bei den nächsten Bilder mal etwas zurücknehmen, obwohl mir hier wie Robert im nächsten Kommentar schreibt, die Schärfe nicht zu viel ist. Dieser "Puderzucker" gibt einfach enorm viel Kontrast her.

Gestern gab es einen tollen gemeinsamen Ausflug mit Christian (sissen), Robert (hardtbeat) und Alex (Bloodsugar).
Jeden Dreck aus der Schweiz muss man ja nicht zeigen.:evil:

:lol::lol::lol: Hoffe dein Keller ist nicht groß genug.

Aber echt toll, dass ihr Vier zusammen unterwegs wart. Das kann nur schöne Bilder bedeuten, auch wenn ihr immer zuerst tief stapelt. Das sind man doch an deinem und Christians Bildern, die bisher gezeigt wurden.

Ich finde du hast den Vordergrund mit den "offenen" Schneeflächen und der Lichtspiegelung wunderbar in Szene gesetzt. Dazu noch das Bergglühen und der Mond.

Manchmal macht das digitale Reinigen ja auch echt Spaß und es ist immer wieder faszinierend wie einfach das heutzutage geht.

Bin gespannt auf mehr Bilder und Geschichten von euch.
 
Schönes Bild Pius! Mich hätte hier auch eine Version, bei der der komplette Vordergrund weggecropt wird und die Berge als Panorama bleiben, interessiert.
Bin ja schon ein wenig neidisch :P
 
Guten Morgen Pius,

da hast du aber ordentlich den digitalen Besen gechwungen, um die Schee/Eis-Fläche sauber zu machen. :lol:
Auch wenn zuerst ein wenig Enttäuschung über die Wolken am falschen Platz vorhanden war, fand ich es dennoch absolut toll, dort zu stehen und die Landschaft zu genießen.
Und nachdem ich ja nun selbst die Szene erlebt habe, kann ich nur ein großes Kompliment zur Bearbeitung abgeben, die einerseits sehr natürlich wirkt und dennoch nicht zu zurückhaltend wirkt. :top:

Mal sehen, wo ich mit meiner Bearbeitung bei dem Bild lande... :D
 
Gefällt mir ziemlich gut dein Ergebnis, bei mir überwiegt noch die Enttäuschung über die Bedingungen die ich mir doch etwas anders vorgestellt hatte, ich lasse die Bilder vom Morgen wohl noch ein paar Wochen liegen. Dafür gab es ja noch das ein oder andere an Material :top:
Bin auch gespannt, was ihr anderen noch von der Tour zeigt. Bei mir waren nur die Bilder von diesem See einigermassen brauchbar. Ich habe den Trip mal als "Erkundungstour" :lol: für mich in Erinnerung. Ich habe da doch den ein oder anderen Hinweis für einen interessanten Spot für den nächsten Sommer mitnehmen können. Insofern werde ich hoffentlich auch erst später "ernten" können :lol:.

Ich finde du hast den Vordergrund mit den "offenen" Schneeflächen und der Lichtspiegelung wunderbar in Szene gesetzt. Dazu noch das Bergglühen und der Mond.

Manchmal macht das digitale Reinigen ja auch echt Spaß und es ist immer wieder faszinierend wie einfach das heutzutage geht.

Bin gespannt auf mehr Bilder und Geschichten von euch.
Danke, Kristin. Digital den Besen schwingen macht definitiv mehr Spass als in Realität :lol:

Schönes Bild Pius! Mich hätte hier auch eine Version, bei der der komplette Vordergrund weggecropt wird und die Berge als Panorama bleiben, interessiert.
Bin ja schon ein wenig neidisch :P
Merci Manu. Den Crop kann ich vielleicht noch nachliefern. Bei deinen Bildern brauchst du aber nicht neidisch zu sein :lol:

Guten Morgen Pius,

da hast du aber ordentlich den digitalen Besen gechwungen, um die Schee/Eis-Fläche sauber zu machen. :lol:
Auch wenn zuerst ein wenig Enttäuschung über die Wolken am falschen Platz vorhanden war, fand ich es dennoch absolut toll, dort zu stehen und die Landschaft zu genießen.
Und nachdem ich ja nun selbst die Szene erlebt habe, kann ich nur ein großes Kompliment zur Bearbeitung abgeben, die einerseits sehr natürlich wirkt und dennoch nicht zu zurückhaltend wirkt. :top:

Mal sehen, wo ich mit meiner Bearbeitung bei dem Bild lande... :D

Ich war ja auch das erste Mal jetzt an diesem See. Eigentlich ist er mir als Fotospot zu bekannt, also, es tummeln sich zuviel Fotografen dort rum für meinen Geschmack :lol:. Aber es ist schon ein schönes Fleckchen Erde dort. Durch die Weitwinkelperspektive kommt die Mächtigkeit der Berge gar nicht so rüber. Das wär mal was für einen nächsten Ausflug dorthin zum Ausprobieren, ob man mit weniger WW da was reissen kann. Dann ist hoffentlich auch das Wetter besser als bei unserem Ausflug.:lol:
Einen Vorgeschmack auf dein(e) Bild(er) von da habe ich ja schon gesehen. Bin gespannt auf die grossen Versionen davon hier im Forum!



342. Wolkenlos 2 | Kanton Glarus

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Rik! Habs nochmals etwas angepasst. Vielleicht ists so etwas besser. Bin gespannt was die anderen der Tour dazu meinen. Ich habe mir bei der Aufnahme extra gemerkt, dass der Himmel lilafarben war :lol:
 
Meine Aufnahmen sind etwas wärmer, allerdings ist der Himmel auch ziemlich lila. Fand ich spannend, immerhin das, wenn's schon keine Wolken und nur ein verflucht spätes "Gipfelglühen" gab...

Ich mag hier das quadratische Format sehr, passt super :top: Von mir aus könntest du den digitalen Besen übrigens noch stärker schwingen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten