• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

So einen Blick nach Hause hätte ich auch gerne...Richtig toll, Pius! :top:
 
Und wieder eine HAMMER Aufnahme. :top:
Gratuliere zu diesen immer wieder gezeigten Bildern.
Merci Franz!

Ja super Bild, viele schöne Elemente, Blumen Felsen, die Strukturen und Ebenen und hinten dann wohl der Vierwaldstättersee?
Links vom Felsen hast du dir wohl ein paar Flares eingefangen, da könnte man als Perfektionist vielleicht noch mit dem Pinsel drüber gehen und den blauen bereich ins wärmere verschieben, dann dürfte es nicht mehr auffallen.
Ich habe in diesem Bereich schon mit Halos gekämpft. Habe da wohl auch schlampig gearbeitet und jetzt so komische farbige Flecken im Bild, welche ich irgendwie nicht mehr rausbringe. Vielleicht werde ich das Bild nochmals neu bearbeitetn und dann gebe ich mir mehr Mühe bei dem Bereich neben dem Felsen. Danke für deinen Hinweis!
Und ja, der See im Tal unten ist der Vierwaldstättersee. Oben an der Spitze liegt Luzern.

#336:
Gefällt mir, schön wie die kleine Wolke den Berg durchschneidet. :top:
Der dunkle Berg im Vordergrund wäre mir gar nicht aufgefallen. Er ist nicht bildwichtig, deswegen darf er auch dunkel sein um nicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Auf meinem Monitor hab ich außerdem noch Zeichung drin, passt für mich.

#337:
Was für eine Bombe!! :eek::eek::eek:
Das sanfte Licht, die warmen Farben, die kleinen Lacken, die Aussicht auf den See...und natürlich die tolle Bearbeitung. Eines der schönsten Bilder von dir (und überhaupt hier im Forum) :top:
P.S. der kleine blaue Fleck links neben dem Felsen (und minimal auch rechts) fällt mir auch auf. Den würde ich unbedingt wegmachen, das hat das Bild auf jeden Fall verdient.
Ich mag das manchmal recht gerne, wenn Bereiche im Bild fast "absaufen". Das gibt Kontrast und Drama ins Bild, manchmal jedenfalls :lol: Ich hatte die gleiche Überlegung wie du bei der 336, der Hügel ist eigentlich nur für die "Tiefenwirkung" interessant, ansonsten lenkt er ab. Also schwarz gelassen :lol:
Danke für dein schönes Kompliment zur 337. War ein toller Abend mit overkill und laese. Zur Geschichte des Bildes habe ich weiter vorne schon was geschrieben. Dieser Spot war eigentlich nur eine "Notlösung", weil wir uns im Gelände verlaufen hatten und unseren ursprünglich geplanten Spot nicht mehr in vor Sonnenuntergang erreichen konnten. So wies jetzt das Bild ausschaut war s aber immerhin eine Sissensche Notlösung :D.

Ja, da schließe ich mich an: Ein wunderschönes Bild! :top:
Danke rik!

Ok, dann war das bei der 336 so gewollt. Finde ich auch gut und ich erkenne auch minimal Zeichnung. Wusste nur nicht, dass du das so wolltest ;)

Die 337 ist auch wieder sehr schön und ich finde es gut, dass du es mit der Sättigung nicht übertrieben hast!
Danke Bart! Sätiigung ist für mich grad an der Schmerzgrenze, vielleicht würde ich die jetzt sogar wieder etwas noch zurücknehmen. ich mag diese kitschig bunten Sonnenuntergänge mit Übersättigung nicht besonders.

So einen Blick nach Hause hätte ich auch gerne...Richtig toll, Pius! :top:
Ja, wenn man an den richtigen Orten steht sieht der Blick nach Hause manchmal schon nicht schlecht aus hier bei mir :lol:

Wow, so viele Ebenen! Da kann man sich fast verlieren! Besonders gefallen mir die Blumen, die zu dem Stein führen. Eine Klasse Kurve hin zum Sonnenaufgang.
Danke Interspieder!

Ja, muss schon toll sein, so eine Gegend quasi vor der Haustür zu haben. Klasse Bild! :top:
Ja, das freut mich auch in der Nähe von so einer Landschaft zu wohnen. Aber man darf sich nicht täuschen lassen. Wenn ich dorthin gehe, brauche ich 3-4 Stunden :( Das Gebiet ist nur über eine Luftseilbahn erschlossen, und ein Bus zur Seilbahn fährt glaub nur 1 oder 2 Mal pro Tag. Aber ich finds toll, so ist man dort noch recht einsam unterwegs.
 
Wenn mir die Schweiz nicht schon so gut gefallen würde, spätestens mit und durch Deine Bilder wäre es um mich geschehen :lol: :lol: :lol: :top: :top: :top:

Oder anders gefragt: Ist die Schweiz wirklich so schön wie auf Pius' Bildern?
Ich muss echt sagen, dass mir dein Bildstil einfach sehr zusagt.
Wirkt fast immer perfekt stimmig auf mich und gehört definitiv zu meinen liebsten Strängen hier im Forum,
Ich bin sehr froh, dass du doch wieder weitermachst!

Lg, Gernot
 
Oder anders gefragt: Ist die Schweiz wirklich so schön wie auf Pius' Bildern?

Gute Frage... Ich bin bisher nur immer durchgefahren, und da ab sie einen eher unsympathischn Eindruck ab.

Ich muss echt sagen, dass mir dein Bildstil einfach sehr zusagt. Wirkt fast immer perfekt stimmig auf mich und gehört definitiv zu meinen liebsten Strängen hier im Forum.

Das geht mir genauso!
 
Ohhh, Pius :eek::eek::eek: ein Bild nach dem anderen zum an die Wand hängen. Einfach nur genial. Einen kurzen Moment habe ich überlegt, das mit fotografieren sein zu lassen.
Oh, dieser Kommentar ist mir durchgeflutscht....:(
Jesses Holger, mach um Gottes Willen weiter mit fotografieren! Am Besten wieder mal hier gemeinsam in der Schweiz oder mal bei dir :)

Wenn mir die Schweiz nicht schon so gut gefallen würde, spätestens mit und durch Deine Bilder wäre es um mich geschehen :lol: :lol: :lol: :top: :top: :top:
Toll, wenn es ein paar Schweiz-Fans hier im Forum gibt! Es gibt übrigens noch eine ganze Menge andere Landschaftsfotografen aus der Schweiz, welche fantastische Bilder machen. Da staune ich jeweils auch nur noch. Aber man braucht ja noch etwas Ansporn, um noch besser zu werden... :D

Oder anders gefragt: Ist die Schweiz wirklich so schön wie auf Pius' Bildern?
Ich muss echt sagen, dass mir dein Bildstil einfach sehr zusagt.
Wirkt fast immer perfekt stimmig auf mich und gehört definitiv zu meinen liebsten Strängen hier im Forum,
Ich bin sehr froh, dass du doch wieder weitermachst!

Lg, Gernot
Herzlichen Dank, Gernot! Dein Kompliment freut mich besonders!
Die Schweiz ist noch viiiiiieeeel schöner als auf meinen Bildern :lol:. Kommt halt einfach drauf an, wo :D

Gute Frage... Ich bin bisher nur immer durchgefahren, und da ab sie einen eher unsympathischn Eindruck ab.
Tja, würde mir wohl auch so ergehen. Bist du schon mal über einen der Pässe gefahren. Klausen, Susten, Furka, Grimsel....? Da bekommst du schon mal ein paar nette Anblicke zu sehen. Und wenn man bereit ist, noch ein paar Minuten oder Stunden den Berg hoch zu laufen, wirds dann wirklich an vielen Orten traumhaft schön. :)
 
Pius, du zeigst weiterhin tolle Bilder aus der Schweiz!

Von den letzten gefallen mir 332 und 337 am besten, dort würde ich auch gerne mal stehen. Der Berg in 332 hat wirklich eine ganz eigene Form, echt ein Wunder dass man davon noch nicht mehr gesehen hat.
Bei 337 wäre vielleicht ein etwas detaillierter ausgeprägter Blendenstern noch toll, aber das wäre schon fast wieder Effekthascherei, die das Bild eigentlich gar nicht nötig hat... :rolleyes:

Viele Grüße,
Gerhard
 
Danke Gerhard!

Dass es vom Berg aus 332 kaum Bilder gibt, liegt wohl einerseits daran, dass noch kein Landschaftsfotograf, welcher dort war, den Ort im Internet genannt hat soweit ich das gesehen habe. Mit etwas Recherche würde man diesen jedoch sicher finden.
Andererseits selbst wenn man den Ort kennt muss man auch noch dorthin gelangen. Wir brauchten rund fünf Stunden. Drei bis vier davon gings bergauf, aber richtig :D Mit Zelt, Fotoausrüstung und so im Rucksack ist das schon hart. Zum Schluss dann noch durch brusthohe Pflanzen und weglos über felsiges Gelände, wo wir zuerst nicht wussten, ob wirs überhaupt da nach oben schaffen. Oben angelangt gabs dann nach dem Zeltaufbau zuerst eine Runde Erholung und Schlaf :lol:
 
Hallo Pius,

das heißt, man steht mit dem Auto auf einer Höhe von knapp 1200m, um zu diesem traumhaften Ort zu kommen.
Die Fahrwege darüber sind gesperrt.

Gruß Klaus
 
Mensch Pius, ich habe hier schon viiiiieeel zu lange nichts mehr geschrieben :o:o:o Dass ich deine Fotos bewundere, weißt du ja, deshalb muss ich zu den zuletzt gezeigten auch nichts mehr schreiben :D ;)

Zum Thema "Schönheit der Schweiz". Wenn man nur auf der Durchreise ist, kann ich es verstehen, dass es nicht ganz so toll wirkt. Zu oft ist man in den Tälern gefangen und fühlt sich eingeengt, zudem sind die wirklich tollen Gipfel nicht zu sehen. Pius hat die Passstraßen ja schon angesprochen, aber selbst diese können recht lieblos wirken, je nach Wetter und Verkehr. Als ich früher mit meinen Eltern als nach Italien in Urlaub gefahren bin, konnte ich auch nicht nachvollziehen, was an der Schweiz so toll sein soll. Erst, als ich zum ersten mal mit dem Flugzeug drüber geflogen bin, hat sich diese Ansicht etwas geändert..und seit meinen ersten Fototrips erst recht. Wie von Pius angemerkt...meistens ist es jedoch mit mehr oder weniger großen Mühen verbunden, an die tollen Spots und Aussichtspunkte zu kommen...was aber einfach lohnenswert ist :)

Ich freu mich auf weitere Fotos. Wobei...kommst du zur Zeit nicht so zum fotografieren? Vermisse auch neue Bilder auf IG von dir ;)
 
Hallo Pius,

das heißt, man steht mit dem Auto auf einer Höhe von knapp 1200m, um zu diesem traumhaften Ort zu kommen.
Die Fahrwege darüber sind gesperrt.

Gruß Klaus

Klaus, wenn ich nähere Angaben zum Spot machen möchte, hätte ich dies hier getan. Schreib doch einfach, dass du weisst, wo das ist wenn du den Ort kennst oder am besten gar keine Angabe dazu. Andernfalls müsste ich hier wieder aufhören Bilder zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pius,

das sollte kein Spot sein, vielmehr wollte ich meinen Verdacht auf den Ort bestätigt haben ohne diesen zu verraten.
Bitte vielmals um Entschuldigung, wenn es bei Dir falsch angekommen ist.

Gruß Klaus
 
Ich meinte „Spot“ (im Sinne von „Ort“) , nicht „Spott“.

Ich schrieb schon weiter vorne in diesem Thread einiges dazu, weshalb ich hier die Aufnahmeorte nicht nenne. Auch bei Beiträgen von dir wies ich schon daraufhin, dass ich hier in diesem Thread keine näheren Angaben zu den Aufnahmeorten möchte. Auch keinen „Abgleich“, ob ein vermuteter Aufnahmeort jetzt dem tatsächlichen entspricht oder nicht. Verhindern kann ich es nicht, ausser keine Bilder mehr zu zeigen.

Wieso ist mir dies wichtig?

Meine Bilder entstehen teilweise an noch unberührten, sensiblen Orten. Ich kläre vor Touren in aller Regel genau ab, wo was erlaubt ist und halte mich daran. Ich will da aber nicht andere in diese Gebiete „hinlocken“, von denen ich ihr Verhalten nicht kenne. Ich glaube, da hat man als Landschaftsfotograf eine Verantwortung.
Zur Faszination der Landschaftsfotografie gehört für mich dazu, sich über Gegenden schlau zu machen, zu Recherchieren, zu Entdecken. Ich halte nichts vom Nachknipsen irgendwelcher Fotosujets. Wer sucht, wird die Aufnahmeorte meiner Bilder leicht finden. Das ist völlig ok. Ich muss und will dem aber nicht Vorschub leisten.
Und zuletzt verbringe ich viele Stunden damit, fotogene Orte in der Schweiz im Internet zu recherchieren, diese auch aufzusuchen, oft nicht nur ein einziges Mal, um dann Fotos machen zu können, wie ich sie mir vorstelle. Du weißt genau, was dies an Anstrengung teilweise im bergigen Gelände bedeutet. Von dem Ort, von dem du Angaben gemacht hast, brauchte ich drei Jahre vom Moment, als ich die ersten Fotos im Internet davon entdeckte, bis ich dann oben stand. Dazwischen lagen Recherche, wo der Ort überhaupt ist, wie man dort hochkommt und am Schluss mehr als ein Anlauf, um den richtigen Weg zu finden. Ich bin nicht kleinlich, ich teile gerne mein Wissen um gute Aufnahmeorte mit Freunden, mit denen ich unterwegs bin. Aber im ganzen Internet veröffentlichen will ich die oder nähere Angaben dazu nicht.

Ich habe genug gesehen und erlebt, weshalb ich zu dieser Haltung gekommen bin: Horden von Fotografen, welche ohne Rücksicht durchs Naturschutzgebiet marschieren; Fotografen, welche um Spots nachfragen, um dann zwei Wochen später an genau den genannten Stellen Workshops anzubieten; dieses Gefrage „Wo ist das denn?“ nur um mit dem kleinsten Aufwand zu einem Bild zu kommen (Selbstverständlich reichts dann auch nicht, um wenigstens „Danke“ zu schreiben bei einer Auskunft) usw. usw. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Pius,
kann deinen letzten Kommentar auch voll unterschreiben. Ich meine Anfangs dich mal gefragt zu haben, habe es aber auch gleich akzeptiert, dass du dich dazu nicht äussern möchtest.
Mir geht es ebenso - Wochen, Monate vorher recherchieren, immer wieder die Landkarten studieren, Sun Suveyor, The Photographer's ephemeris und andere Tools zu Hilfe zu ziehen.
Und dann so banale Frage wie "Wo hast du das aufgenommen?", "Welches Objektiv?", "Belichtungszeit?" etc. Es muss doch langweilig sein, anderen Fotografen nur hinterher zu hecheln ohne Eigenes zu entdecken...
 
Endlich mal jemand, der mir aus der Seele schreibt. Diese Scharen von Fotografen, die unsere Natur durch die exzessive Darstellung "vergewaltigen", gehören für mich verbannt.
Vielen Dank dir Pius! Nun weiß ich, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe.
 
Pius, kann ich voll und ganz verstehen, viele Locations sind zum Glück durch die Erreichbarkeit ein wenig geschützt,
für andere gilt das leider nicht.
Das Publizieren von Bildern ist da natürlich immer eine Gratwanderung...
Locations nicht zu nennen ist auch nur eine persönliche Lösung, meist findet sich dann doch irgendwer, der es rausposaunen möchte...

Diese Scharen von Fotografen, die unsere Natur durch die exzessive Darstellung "vergewaltigen", gehören für mich verbannt.

Aha, und was unterscheidet dich (und auch mich) von diesen Scharen? Wir werden dieses Problem nicht lösen,
vielmehr sind wir ein Teil (und ggf Multiplikatoren) davon.
Wem willst du denn das Recht auf "exzessive Darstellung" von Naturschönheiten verwehren? :confused:
Und warum darfst du das trotzdem tun, das würde mich wirklich interessieren!

Lg, Gernot
 
Mich unterscheidet, dass ich Pfade, wo es nicht erlaubt ist, nicht verlasse.. Dass ich Naturschutzgebiete achte, indem ich nicht mit Coptern rumfliege, obwohl es verboten ist und auch nicht dort campiere, wo ich schon aus reinem Menschenverstand sehe, dass es nicht gut ist und dort erst recht keinen Müll hinterlasse.
Das sind nur ein paar Beispiele aber ja, auch ich bin einer von denen, die durch die Veröffentlichung von Bildern dazu beitragen, dass bestimmte Orte bekannter und/oder beliebter werden. Ich schreie aber auch nicht danach, dass die Leute dort unbedingt hinmüssen, weil es dort so schön ist.
Rechte verwehren kann ich nicht und wenn die Leute meinen, dass sie diese Bilder so unbedingt brauchen, soll mir das ja Recht sein. Es ist für mich jedoch ein Unterschied, ob ich alleine oder zu zweit rausgehe oder in einem Konglomerat aus Menschenmasse umherschwirre, das mit dessen Methoden (s.o.) um das letzte noch so tolle Bild kämpft, weil es ja auf Social Media so viele Likes gibt. Das entwertet in gewisser Weise für mich Fotografie und Natur zugleich und das ist einfach schade.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten