• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Die letzten 4 Bilder finde ich mitunter die schönsten, die ich von Dir hier gesehen habe. Ich kann mich gar nicht entscheiden, welches mir am besten gefällt. Großes Kompliment! :top:
 
Whaaaa kaum zu glauben, dass es aus der Schweiz ist, finde die Griess-See Serie auch sensationell, perfekter Zeitpunkt vor Ort gewesen würd ich sagen. :eek::top:


Kann man so unterschreiben! Absolute hammermässige Ausbeute. Mir gefallen alle sehr gut, aber die 200 ist natürlich eine Wucht! Wie hoch ist denn die Gletscherwand?
 
Ahhh, eine Woche weg und dann all die Kommentare :) So macht das Forum Spass! Danke an alle für eure Beiträge!

Du scheinst sehr oft mit dem Zelt unterwegs zu sein. Darf ich fragen,. welches Du da verwendest? Gerne auch per PN wenn es zu off topic ist. :)
Hilleberg Unna, den Rest schreibe ich per PN.

Whaaaa kaum zu glauben, dass es aus der Schweiz ist, finde die Griess-See Serie auch sensationell, perfekter Zeitpunkt vor Ort gewesen würd ich sagen. :eek::top:
Hmmm, also laese und ich haderten vor Ort ein bisschen mit dem Wetter: Am Abend viele Wolken und kaum Sonne, am Morgen viel Sonne, aber kaum Wolken. aber es hat ja trotzdem für ein paar ansehnliche Bilder gereicht :lol:

Wie hoch ist denn die Gletscherwand?
Schwierig zu schätzen, ich würde mal so 10 bis maximal 20 Meter schätzen. Der Gletscher ist nicht besonders gross.


Und zum Abschluss von diesem Spot noch ein paar Bilder:


202. Im Griess-See / Kanton Uri






203. Im Griess-See / Kanton Uri






204. Im Griess-See / Kanton Uri


 
Pius also jetzt hast du mich endgültig infiziert mit dem See, er ist gerade auf der Liste ganz weit nach oben geklettert.
Auf google maps sieht es so aus, als würde man an der Nufenenstrasse in der einen Kurve auf einen großen Parkplatz abbiegen können und dann auf einer breiteren Straße bis zur Staumauer laufen können? Bin ich da richtig oder ganz falsch gelandet?
 
Auf google maps sieht es so aus, als würde man an der Nufenenstrasse in der einen Kurve auf einen großen Parkplatz abbiegen können und dann auf einer breiteren Straße bis zur Staumauer laufen können? Bin ich da richtig oder ganz falsch gelandet?

Die Landeskarte der Schweiz "kennt" nur einen "Griessee": Denjenigen, welcher du beschrieben hast am Nufenenpass. Dies ist aber wie Marco schon bemerkt hat nicht der See, von dem ich Bilder gezeigt habe. Es ist etwas verwirrlich, weil gerade im Moment von beiden Seen hier im Forum Bilder gezeigt werden und beide "Griessee" bezeichnet werden (Und auch wer nach Bilder von dem See googelt sollte genau hinschauen, von welchem See das Bild stammt) . Offiziell hat der See der Bilder hier gar keinen Namen. Der Flurname der Gegend ist "Im Griess" ("Griess"=Gletschervorfeld). Deshalb bezeichne ich den See "Im-Griess-See". Anderenorts wird er auch als "Claridensee" bezeichnet. Wie auch schon erwähnt findest du den etwas südöstlich vom Klausenpass im Kanton Uri.



Pius an einer Staumauer, fast nicht vorzustellen :D
Erstaunlich, wie gut du mich schon kennst :lol: Stauseen sind tatsächlich nicht so mein Ding. Die sind öfters auch nicht besonders attraktiv wegen den Ufern, an denen die unterschiedlichen Seespiegelhöhen erkennbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder wunderschöne Bilder hinzugekommen, aber die 204. Im Griess-See / Kanton Uri gefällt mir am besten, mit dem Eis im Vordergrund, ja, das geht immer. Einfach schön. Klasse :cool::top::top::top:
 
Danke Holger!




Die letzten Tage waren laese und ich wieder unterwegs. Der Wetterbericht versprach drei sonnige Tage und so machten wir einen weiten Abstecher in den Süden der Schweiz. Ziel waren drei Spots, die wir teilweise schon länger auf unserer "Liste" hatten.
Als wir am Ausgangspunkt des ersten Spots auf dem Pass aus dem Auto stiegen, blies uns ein kräftiger, eiskalter Wind um die Ohren. Nichtsdestotrotz machten wir uns auf den Weg und der Aufstieg auf der windgeschützten Seite eines Berghanges war zumindest temperaturmässig recht angenehm. Am Ziel angekommen herrschten wieder fast winterliche Temperaturen und das Bergpanorama, wegen dessen wir den Ort ausgesucht hatten, war mit Wolken verhangen. Fotografisch gab das nichts her. Also nahmen wir unser Abendessen ein und bald danach gings schlafen. Ein leichtes "Rascheln" auf dem Aussenzelt liess uns nochmals nach Draussen blicken und brachte die Bestätigung, dass wir den ersten Schneefall in diesem Sommer erlebten :) Die Nacht war dann doch recht frisch.



203. Bergsee





Am Morgen gabs zum Sonnenaufgang dicken Nebel. War wieder nichts mit fotogener Lichtstimmung. Etwas später zeigte sich das Wetter milder, in den Silbersdisteln war der nächtliche Schnee noch etwas länger liegen geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir unbedingt ein paar gelungene Fotos von dem Spot mit nach Hause nehmen wollten, entschlossen wir uns, noch einen Tag länger dort auszuharren und eine geplante Location sausen zu lassen. So vertrödelten wir einen klaren,kalten, sonnigen Tag und waren gespannt auf die Sonnenuntergangsstimmung. Aber es kam, wie es kommen musste. Genau zu dieser Zeit schoben sich wieder ein paar fiese Wolken vor das Panorama und verdeckten die imposanten Berge. Es war wie verhext.

204. Bergsee





Also verbrachten wir nochmals eine Nacht bei winterlichen Temperaturen im Zelt. In der Nacht wölbte sich über uns ein sternenklarer Nachthimmel. Wenn ich nicht zu faul gewesen wäre, hätte ich sicher eine ganze Anzahl Sternschnuppen beobachten und die Milchstrasse fotografieren können. Aber die Nacht ist eben nicht so mein Ding als Fotografierzeit :(
Am Morgen dann wie gewohnt wieder Wolken am Himmel. Aber immerhin hatten wir etwas Hoffnung, weil sich doch auch der blaue Himmel zwischendurch zeigte.


205. Bergsee

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach mal weiter.



Fast ohne lästige Wolken im Vordergrund würde das Bergpanorama an der Stelle so aussehen:

206. Bergpanorama



laese und ich waren ziemlich beeindruckt von der Schönheit dieser Berge. Der höchste links ragt über 4100 Meter empor.

PS: In Gross mit Klick darauf kommt das besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine schöne Serie habt ihr von dieser Tour mitgebracht, von der mir die #205 am besten gefällt. Hier stimmt für mich einfach alles, Aufteilung, Linienführung, Spiegelung, Wolken am Himmel...klasse! :top:
 
Pius, du zeigst hier wirklich tolle Bilder einer beeindruckenden Gegend. Könnte ich mir auch gut in einem Bildband über die Schweizer Berge vorstellen :top:
 
Eine schöne Serie habt ihr von dieser Tour mitgebracht, von der mir die #205 am besten gefällt. Hier stimmt für mich einfach alles, Aufteilung, Linienführung, Spiegelung, Wolken am Himmel...klasse! :top:
Danke Robert! Es fehlt noch Licht auf den Bergen und die Spiegelung ist nicht ganz perfekt. Aber es ist ja auch noch nicht das letzte Bild von diesem Spot :D

Pius, du zeigst hier wirklich tolle Bilder einer beeindruckenden Gegend. Könnte ich mir auch gut in einem Bildband über die Schweizer Berge vorstellen :top:
Auch dir herzlichen Dank für deinen Kommentar, Gerhard und dein Veröffentlichungsvorschlag schmeichelt mir :lol:! Der Spot ist das schönste Fleckchen Erde, das ich bisher in der Schweiz gesehen habe (Ok, ich habe noch viel zu entdecken... :lol:). Wenn man da am See steht und das Panorama darin spiegeln sieht...
Mein Herz schlägt vorallem für die unbekannten Gegenden der Schweiz. Wenn ich da mal von einer Gegend genug Material zusammen habe, könnte ich mir schon eine Veröffentlichung auch an einem anderen Ort als hier vorstellen. Bis dahin ists aber noch ein langer Weg.



207. Bergsee

 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ohne Licht und perfekte Spiegelung gefällt mir die #205 schon sehr, sehr gut :) Aber auch das Panorama, in groß auf Flickr, sieht klasse aus!

Jetzt bin ich aber natürlich gespannt, was noch so kommt von dem Spot ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten