• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Es gibt gute Gründe, bei Fotos den Aufnahmeort zu nennen, aber auch welche, diesen nicht öffentlich zu machen. Ich habe mir darüber in den letzten Wochen häufig Gedanken gemacht. Ein Grund kann beispielsweise sein, Spots zu „schützen“, damit diese nicht „überlaufen“ werden von Fotografen, grad bei Orten, welche bisher vielleicht noch wenig frequentiert wurden oder in "sensiblem" Gebiet liegen. Ein anderer Grund kann sein, dass für mich das Recherchieren, die Auseinandersetzung mit einer Landschaft und das Entdecken zur „Magie“ der Landschaftsfotografie dazugehören und davon ausgehe, dass andere dies auch tun (So wie ich das oben beschrieben habe, wie ich Spots suche). Wer einfach gerne schnell tolle Bilder machen möchte findet ja eine Vielzahl von bekannten Spots dafür in der Schweiz. Ich habe jedoch kein Interesse an „Postershots“. Deshalb findest du auch keine Bilder hier in diesem Thread aus dem Verzascatal, vom Stellisee oder anderen Landschaftsikonen der Schweiz. Usw., usw.... Jedenfalls haben laese und ich abgemacht, dass wir hier bei diesem Spot den Ort nicht nennen. Bei anderen Spots werde ich dies vielleicht wieder tun, vielleicht auch nicht. Mal schauen.
.
:top::top: für diese klaren Worte.
Übrigens: Postershots machst Du auch von Deinen Motiven, nur weil die nicht so bekannt sind können es doch trotzdem welche sein ;)
 
Danke, Oskar und Thomas!

Übrigens: Postershots machst Du auch von Deinen Motiven, nur weil die nicht so bekannt sind können es doch trotzdem welche sein ;)

:) Salopp ausgedrückt sind für mich "Postershots"-Orte diejenigen Orte, wo "du dir dein Poster sicher abholen kannst" (wie es laese mal ausgedrückt hat), wenn die Wetterbedingungen stimmen. Das Wetter ist da halt noch der einzige Unsicherheitsfaktor. Die sind dann auch entsprechend beliebt. Gibt davon ein paar in der Schweiz, einige mehr in anderen Ländern. :)




Das nächste Bild entstand etwas vor Bild 211 und zeigt den ganzen winzigen See. Manche würden wohl Tümpel sagen :lol: Geplant wäre eigentlich Alpenglühen auf den Bergen im Hintergrund gewesen :lol:

212. Vor dem Sturm II

 
Ich bin einer derjenigen, die Tümpel sagen würden ;) Aber ein traumhaft schön gelegener! Wieder so ein wunderschönes Foto, das man unbedingt auf Flickr und in groß anschauen muss.

Da ich demnächst nochmal eine kleine Tour in die Schweiz machen möchte und noch nicht weiß, wohin...habe ich mir gestern deinen Thread komplett durchgesehen. Unglaublich, wie viele unglaublich tolle Fotos und Landschaften du hier schon gezeigt hast. Wirklich faszinierend :)
 
Ich sage auch Tümpel :lol: Weil bei allem in den Bergen was den Namen See verdiente, machen die Schweizer ja gleich eine Staumauer :lol: Ich fand das so erschreckend am Triebtenseewli....

Aber diese Tümpel sind richtig schön :top:
 
Unglaublich, wie viele unglaublich tolle Fotos und Landschaften du hier schon gezeigt hast. Wirklich faszinierend :)
Danke, es hat einige schöne Fleckchen in der Schweiz :)


Ich sage auch Tümpel :lol: Weil bei allem in den Bergen was den Namen See verdiente, machen die Schweizer ja gleich eine Staumauer :lol: Ich fand das so erschreckend am Triebtenseewli....

:lol::top: Immerhin soll man in diesem Tümpel baden können (Habs aber selber nicht versucht). Das reicht bei uns offenbar für die Bezeichnung "Seeli" (=Seelein).
 
Pius die 212 begeistert mich wieder total, zumindest in groß bei Flickr. Besonders wie die Linien links in den Felsen so dynamisch geschwungen ins Bild führen und die vielen kleinen Blumen, dahinter die mächtigen Berge, ja du hast echt ein Auge um diese geniale Landschaft atemberaubend zu präsentieren! Wenn du mal einen Bildband für "deine Schweiz" erstellst - ich werde ihn kaufen :top:
 
Wie geschrieben, es gibt gute Gründe den Ort zu nennen - zum Beispiel aus dem von dir genannten - aber auch etliche, den nicht zu nennen. Ich denke, Ziel sollte sein, mit kleinem "Fussabdruck" unterwegs zu sein. Da passt das Öffentlichmachen des Ortes nicht gut dazu. Zum Beispiel.
Gerade wenn ich an Spots bin, die bisher kaum fotografiert wurden (oder genauer, von denen man im Internet kaum Fotos findet) komme ich da ins Grübeln.

Zuerst ein grosses Kompliment für deine wunderschönen Bilder, diese sind der Hammer. Das zeigt mir wieder, wie wunderschön unsere Landschaft ist und dass man manchmal nicht weit verreisen muss. Ausserdem muss ich unbedingt mal solche Übernachtungen mit dem Zelt machen (nicht nur Wandern), deine Bilder sind das beste Beispiel dafür :-). Wie sieht es da jeweils wegen dem Zelten aus? Ich denke wenn du nicht direkt auf einer Alm zeltest, sollte dies kein Problem sein oder?

Betreffend der Nennung der Orte kann ich deine Überlegungen nachvollziehen und begreife dies auch. Ich finde es persönlich auch noch spannend, dass nicht immer jeder Topspot verraten wird. So muss ich mich nämlich mit dem Bild noch mehr auseinander setzen und nach entsprechenden Studium von Karten etc, finde ich es ja evtl. auch heraus :-) Dann hat man natürlich noch mehr Vorfreude, falls man den Spot auch mal besuchen möchte :-)
 
Zuerst ein grosses Kompliment für deine wunderschönen Bilder, diese sind der Hammer.
Danke fürs Kompliment!

Das zeigt mir wieder, wie wunderschön unsere Landschaft ist und dass man manchmal nicht weit verreisen muss.
Das sehe ich genauso :)

Ausserdem muss ich unbedingt mal solche Übernachtungen mit dem Zelt machen (nicht nur Wandern), deine Bilder sind das beste Beispiel dafür :-). Wie sieht es da jeweils wegen dem Zelten aus? Ich denke wenn du nicht direkt auf einer Alm zeltest, sollte dies kein Problem sein oder?
Doch, es ist ein Problem. Zunächst ist die Rechtslage betreffend Zelten und Biwakieren in der Schweiz wie schon mehrfach erwähnt von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Es gibt nationale, kantonale und kommunale Vorgaben, wo nicht campiert werden darf. Ich rate dringend, dich vor einer Tour über diese Schutzgebiete zu informieren und zu respektieren. Aber auch ausserhalb dieser Schutzgebiete solltest du dich an die Vorgaben gemäss dieses Flyers des SAC (=Schweizerischer Alpenclub) halten. Eine Übernachtung mit Zelt ist da erst deutlich über der Waldgrenze (dürfte etwa in der Schweiz bei ca. 2100-2200 M.ü.M. sein, kann aber bis 2500 M.ü.M. gehen) meistens unbedenklich. Im Flyer sind auch die Internetadressen genannt, wo du dich über allfällige Schutzgebiete informieren kannst.
Ich nutze immer häufiger auch SAC-Hütten zur Übernachtung. Es gibt viele Hütten in sehr schönen Gebieten, welche öfters auch landschaftsfotografisch wenig "erschlossen" sind. Da kostet die Übernachtung halt was, dafür hast du etwas Komfort, brauchst weniger zu schleppen und hast Schutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mangels neuer Bilder mache ich hier nochmals einen Sprung zurück zum Bergsee aus Beitrag 707. Habe noch ein Bild davon gefunden :):

213. Bergsee / Kanton Wallis





Nachdem laese und ich mit Fotografieren an oben abgebildeten See fertig waren, zogen wir noch ein, zwei Täler weiter zu einem anderen Bergsee, der uns nach einer Recherche im Internet interessant erschien. Also zuerst zwei Stunden zu Fuss zurück zum Auto und dann nach einer kurvigen Autofahrt wieder zwei Stunden mit Gepäck den Berg hoch. Am nächsten See angekommen traf uns fast der Schlag: Das ganze Ufer des Sees war von Kühen zertreten und dies auf über 2700 M.ü.M. An keiner Stelle war es möglich, den durchaus schönen See mit tollem Panorama mit einem annehmbaren Vordergrund zu fotografieren. Hinzu kam, dass an einigen Orten Tische und Bänke in Ufernähe aufgestellt worden waren, die sich überall lästig ins Bild drängten. Auf unseren Referenzbildern im internet war davon natürlich nichts zu sehen. Also kurz Rast gemacht und uns wieder auf den Abstieg gemacht. Zum Glück hatte laese beim Aufstieg noch eine interessante Stelle zum Fotografieren ausgekundschaftet. Da wurden wir dann beim Abstieg mit schönem Alpenglühen belohnt:

214. Moiry, Kanton Wallis

 
Hallo Pius,

jetzt verrate mal, welcher Bergsee am Ufer so zertreten war und durch Bänke verunstaltet.

Gruß Klaus

P.S. Als Warnung, den Weg nicht auch unversehens umsonst zu machen.
 
Mir fallen da einige Kandidaten ein.
Bänke in aufdringlicher Zahl werden nur in Bergbahnnähe aufgestellt.
Da kommen mir eigentlich im Bereich 2700m der Bereich Gornergrat und die Seen unterhalb des Risihorn in Frage.

Gruß Klaus
 
Also, eine Bergbahn gibt es dort weit und breit nirgends... Aber um es einfacher zu machen: Lies doch nochmals den Text zum letzten Bild, insbesondere den Titel... :D
 
Hi Pius

Lange ist es her seit ich hier etwas geschrieben habe. :angel:

Ich habe deine Bilder im Stillen angeschaut und genossen. Ich freue mich jedes mal wenn Du neue Bilder postest. :top:

Zur 214: Ein Traumhaftes Bild

Ich weiss jetzt nicht genau an welchem See ihr wart, aber ich könnte mir vorstellen das die Bänke wegen dem Grand Raid dort waren.

LG Aaron
 
Die #213 ist echt schick, aber die #214 ist genial. Das passt mal wieder alles. Das glühende Bergpanorama im Hintergrund, der Bach, der sich quer durchs Bild schlängelt, die kleine Hütte im Vordergrund. Ach ja, einfach wunderschön anzuschauen. :top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten