• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Motive sind nie scharf... - Achtung Newbe!!

So scheint es zu sein - mit der Makroeinstellung werden die Aufnahmen was...

Ähnliches kann ich erreichen in dem ich die Brennweite im Programm P imitiere. Allerdings ergeben sich dann etwas andere Farbverhältnisse.
Keine Ahnung auf was das MAkroproramm noch zugreift.

Also: Offene Blende geht mal gar nicht.
Aber: Wofür sind dann die lichtstarken Objektive gut? (meine 2.8er Tamron ist natürlich lichtstark ;) )
 
Soll heissen??

Was meinst du denn nun - sollte die Kamera es auch ohne die Makro-Motiv-Wahl schaffen eines der gezeigten Motive unter den gegebenen Lichtverhältnissen scharf abzubilden?
Ja oder nein?

Die Kamera ist übrigend eingepackt und wird gleich nach Hamburg zum Pentaxservice geschickt.
 
Soll heissen??

Was meinst du denn nun - sollte die Kamera es auch ohne die Makro-Motiv-Wahl schaffen eines der gezeigten Motive unter den gegebenen Lichtverhältnissen scharf abzubilden?
Ja oder nein?

Die Kamera ist übrigend eingepackt und wird gleich nach Hamburg zum Pentaxservice geschickt.


Ja klar sollte das die Technik der Kamera auch schaffen. Ausser natürlich der Fehler sitzt hinter der Kamera.



Superlupe, ich muss dich jetzt mal ein wenig blöd fragen, bitte nicht falsch verstehen. Aber ich habe langsam das Gefühl dass wir hier aneinander vorbei reden.

1. Die ist schon klar, dass alle deine Bilder scharf sind? (die Bilder die du heute eingestellt hast kann ich hier nicht anschauen)

2. Dir ist bewusst dass nur die Schärfeebene (Schärfentiefe) nicht dort liegt wo du willst?

3. Was man unter Schärfeebene versteht weisst du?

4. Welchen Einfluss die Blende auf die Schärfeebene (Schärfentiefe) hat weisst du?

5. Warum die Bilder im Makromodus "schärfer" werden ist dir klar?

Gruss
 
Soll heissen??

Was meinst du denn nun - sollte die Kamera es auch ohne die Makro-Motiv-Wahl schaffen eines der gezeigten Motive unter den gegebenen Lichtverhältnissen scharf abzubilden?
Ja oder nein?
Ich glaube, dass Du etwas überfordert bist.
Meine Bemerkung zum Motiv-Modus "Makro" war eine Erklärung für Dein Erstaunen, dass das anfokussierte Objekt scharf wird.
Wenn ich die Einstellung Makro wähle, was ich bisher nicht gemacht habe, sind die Bilder (zumindest die ersten) scharf.
Das taugt aber nicht dazu, einen Fehler des Objektivs oder der Kamera festzustellen.
Dann scheint Dir nicht klar zu sein, warum man bei solchen Test möglichst ideale Bedingungen haben sollte. Das zeigt mir jedenfalls dieser Satz:
Was heisst du brauchst vernünftiges Licht? Klar gutes Licht ist gut, aber es muss doch auch ohne perfekte Ausleuchtung funktionieren.
Wenn Du herausfinden willst, ob ein Fehler des Objektivs oder der Kamera vorliegt, musst Du natürlich möglichst alle andern Fehlerquellen eliminieren! Dazu gehört nun mal, für gutes Licht zu sorgen, ein Wackeln der Kamera auszuschließen.
 
Hi,

ich hab mir den ganzen Thread mal eben durchgelesen, mir alle Deine Bilder angesehen und muss "Roadtrip" recht geben. Alle Deine Bilder sind scharf, nur nicht dort wo sie sollen!
Ich hätte auch ein, zwei Theorien: 1. Auf welchen AF Modus hast Du die Kamera gestellt? AF.S oder AF.C? Sollte auf zweiteres gestellt sein.(eigene Erfahrung!)

2. Geh doch mal raus und fotografier mal große sachen, ein Denkmal oder einen Brunnen oder was auch immer aber nicht immer so kleine Sachen! Vielleicht ist ja der AF "überfordert" oder Du bist zu nah dran(trotz kürzester Einstellentfernung von 33cm)?!?
Wenn Du draußen was großes fotografierst probier ruhig mal ein paar Motivprogramme(nicht schlagen :D ).
 
Hallo zusammen!

Klar bin ich überfordert, denn sonst wäre ich nicht bereit dazu mich auf so eine Tortur einzulassen, die vielen Bilder hier einzeln einzustellen und zu kommentieren.

Dass die Bilder scharf sind stimmt schon, allerdings befriedigt mich das nicht, denn es heisst ja im Threadheader "Meine Motive sind nie scharf".
Ziel ist also, die Motive scharf zu bekommen.
--> Mit just dem mittleren Messspot auf das Motiv zu zielen und dann möglichst ruhig (ggf. mit Stativunterstützung) abzudrücken führte bisher (wie ihr sehen könnt) nicht zum Ziel.

Deswegen möchte ich wissen, was ich anders machen muss. Leider ist hier auch niuemand aus meiner Stadt, der den "Fehler hinter der Kamera" mal kurz abstellen könnte.

Tipp: AF-Modus
In der Tat steht der Modus auf AF.S und ist ja auch gemäss der Anleitung richtig.

Hmm, ich pack die Kaera noch mal aus und probiere es!!

Ach so:
Hallo Roadtrip!
Ich kann auf die meisten deiner Fragen nur mit "so ein bischen" antworten - auf jeden Fall verstehe ich nicht warum du mir die Fragen stellst, bzw. welche Erkenntnis du bei mir damit bezweckst...

Klar, die Bilder sind scharf, nur leider an der falschen Stelle - was soll ich beim nächsten Mal tun wenn ich wieder knipsen möchte und das Motiv anvisiere?? Darum geht es mir!

Grüsse
Ralf
 
Ach so:
Hallo Roadtrip!
Ich kann auf die meisten deiner Fragen nur mit "so ein bischen" antworten - auf jeden Fall verstehe ich nicht warum du mir die Fragen stellst, bzw. welche Erkenntnis du bei mir damit bezweckst...

Klar, die Bilder sind scharf, nur leider an der falschen Stelle - was soll ich beim nächsten Mal tun wenn ich wieder knipsen möchte und das Motiv anvisiere?? Darum geht es mir!

Grüsse
Ralf

Servus,

es hat schon seinen Grund, warum er diese Fragen stellt. Ein wenig Grundwissen muss vorhanden sein. Beispiel:
Du stellst Blende 2.8 ein, fotografierst die Batterie (oder was auch immer) -> Batterie unscharf, Schärfeebene liegt hinter der Battere (und 1/3 davor bis 2/3 dahinter... insgesamt vielleicht 2cm)
Jetzt stellst du auf "Makro" um und die Kamera schließt die Blende z.B. auf Blende 8 - die Batterie wird scharf - ABER: Die Schärfeebene liegt vermutlich immer noch hinter der Batterie. Bei Blende 8 werden aber nicht nur 2cm der Bildtiefe scharf, sondern z.B. 15cm - es kann immer noch ein Fehler in deinem Autofokus sein, trotzdem wird das Bild scharf.

Ich werfe jetzt einfach mal noch eine Theorie in den Raum:
Die Naheinstellgrenze deines Objektivs ist größer als die Distanz Kamera <-> Batterie
Wenn die Naheinstellgrenze deiner Objektive z.B. bei 50cm liegt und die Batterie 45cm vom Kamerasensor entfernt ist - dann wird die Batterie einfach nicht scharf. Der Autofokus tut sein bestes, aber alles, was näher als 50cm ist, kann er nicht scharf stellen. Also stellt er bei 50cm scharf -> der Bereich hinter der Batterie wird scharf, die Batterie unscharf.

Deine "alte" Kamera stellt vielleicht schon ab 30cm scharf - also gelingen dir mit der "alten" scharfe Bilder, wo die "neue" versagt.
Jedes Objektiv hat eine andere Naheinstellgrenze (in der Beschreibung steht die drin) - auch das ist etwas, worauf du achten musst.

Tyndal
 
Ach so:
Hallo Roadtrip!
Ich kann auf die meisten deiner Fragen nur mit "so ein bischen" antworten - auf jeden Fall verstehe ich nicht warum du mir die Fragen stellst, bzw. welche Erkenntnis du bei mir damit bezweckst...

Klar, die Bilder sind scharf, nur leider an der falschen Stelle - was soll ich beim nächsten Mal tun wenn ich wieder knipsen möchte und das Motiv anvisiere?? Darum geht es mir!

Grüsse
Ralf


Ich hatte immer mehr das Gefühl dass du mit "nicht scharf" den unscharfen Bereich (also der Bereich hinter und vor der scharfen Ebene) der Bilder meinst.
Darauf gekommen bin ich durch deine Aussagen wie "mit meiner Bridge werden die Bilder scharf" und "sollte die Kamera es auch ohne die Makro-Motiv-Wahl schaffen eines der gezeigten Motive unter den gegebenen Lichtverhältnissen scharf abzubilden?"

Ich glaube du solltest dich mal mit den (technischen) Grundlagen der Fotografie auseinandersetzten. Vor allem was Blende, Brennweite und Sensorgrösse für einen Einfluss auf den scharfen Bereich (Schärfentiefe) hat.
Wenn du diese Grundlagen begreifst weisst du auch warum die Bilder im Macromodus und von der Bridge scharf sind.

Gruss


Gruss
 
Ich werfe jetzt einfach mal noch eine Theorie in den Raum:
Die Naheinstellgrenze deines Objektivs ist größer als die Distanz Kamera <-> Batterie
Wenn die Naheinstellgrenze deiner Objektive z.B. bei 50cm liegt und die Batterie 45cm vom Kamerasensor entfernt ist - dann wird die Batterie einfach nicht scharf. Der Autofokus tut sein bestes, aber alles, was näher als 50cm ist, kann er nicht scharf stellen. Also stellt er bei 50cm scharf -> der Bereich hinter der Batterie wird scharf, die Batterie unscharf.

An das habe ich auch schon gedacht. Aber die Kamera (zumindest Nikon) löst ja im AF-Modus gar nicht aus wenn die Nahdistanz unterschritten wird und kein Fokuspunkt gefunden wird.
Und zudem währe es recht erstaunlich und grosser Zufall wenn er jedes mal die Naheinstellgrenze um ca. 1cm unterschreiten würde.

Gruss
 
Tut mir leid, aber draussen schneit es...

Also noch was von drinnen (auf nicht allzu kleine Blende geachtet, teilweise bis F9.6.)

Bild 1 - also jetzt mal im Ernst, sowas ist doch nicht normal, oder?
Auf Senftext fokussiert...



Also das mit dem Autofokusmodus wird es dann auch nicht gewesen sein.

Bild 2 - ohne Worte.



Halt, doch Worte - war Kunstlicht im Spiel, also wieder ab ans Fenster!

Bild 3: Es ist übrigens Basentee, klein Blasentee!!
Fokus auf "Au"


Bild 4 - Mehl hat evtl eindeutigeren Kontrast um den armen AF nicht so sehr zu stressen - und siehe da, da wird auf einmal der Tee scharf...



So - habe gerade mal geschaut, ich habe schon ein paar Outdoorfotos, die kommen im nächsten Posting!
 
Ich sag da jetzt mal nichts mehr zu, ihr seht es ja.
Lediglich: Bäume, Kirchen und Hochhäuser lasse ich mal weg, die sind einfach zu gross um nach dem Fokus zu suchen.











So, jetzt ihr wieder!
 
Hallo Roadtrip - nein es geht mir um mein jeweils gewähltes Motiv - und das ist auffällig oft nicht scharf - und das macht einfach keinen Spaß.

Theorie?! - Ja, etwas habe ich ja schon gelernt, dass eine offene Blende die Schärfentiefe arg verkleinert - passiert mir ja auch nicht wieder, habe ich ja jetzt auch immer bei meinen Bildern dran geschrieben (den Blendenwert).
--> Praxis!! Das kann doch nicht sein, dass die Bilder alle so daneben gehen. Ich gebe mir grösste Mühe, halte schön still, aber es wird nix - das nervt.

Einen möglichen Ausweg sehe ich, wenn mir jetzt endlich mal einer sagt: "Junge, das was du da willst, z.B. Sesamstrassenfiguren vor deiner PC-Tastatur knipsen, das geht nicht".
Wenn mir das einer sagt, schmeiss ich hin, denn ich will nicht nur Brunnen, Kirchen und Holzkreuze knispen können!!

Mist - jetzt hat die Post zu...
 
Also das letzte Bild(REWE) ist doch "knackscharf".

Geh doch morgen mal raus und such dir ein Denkmal, z.B. von einer Person (nicht zu groß, nicht zu klein, Kamera hochkant, 30-50mm Brennweite) klapp das Stativ aus und fotografier es. Probier dabei Motivprogramme und AV. Bei AV am besten mit Offenblende(2.8), 5.6 und mal mit Blende 11(das ganze evtl. mit Spiegelvorauslösung!). Das kannst Du auch, wenn vorhanden, mit einem geduldigen Modell machen.;) Das wichtigste wäre dabei, dass man den Boden vor und hinter dem Modell sieht um einschätzen zu können wo die Schärfeebene liegt.
 
Anfangs dachte ich ja noch das es evtl. ein Bedienfehler sein kann, vor allem weil im anderen Thread mit Focuschart offenbar ein Frontfocus vorlag. Mittlerweile bin ich mir da nicht mehr sicher und vermute das es definitiv ein leichter Backfocus ist. Ich würde das Ding einschicken bevor du dir noch die nerven kaputt machst. Dann hast du vielleicht 1-2 Wochen keine Kamera, ist aber doch nicht tragisch oder? Bei den Bildern die auf unendlich Fokusiert sind, fällt es natürlich nicht so gravierend auf, beim Graffiti sieht man es aber wieder deutlich. Bei den Verschlusszeiten und Blende ist ein Bedienfehler eigentlich ausgeschlossen.
 
Bin auch der Meinung, dass ein prinzipieller Fehler der Hardware vorliegt. Bis auf die Bilder mit dem falschen Blickwinkel (leicht von oben nach unten fotografiert), wo dann wegen der geneigten Schärfeebene nur scheinbar ein leichter Frontfokus entstand, ist ansonsten fast immer ein leichter Backfokus feststellbar, der lediglich durch eine kleine Blendenöffnung "retuschiert" werden kann. Auch die letzten 90-Grad Stativbilder schienen mir inzwischen ohne systematischen Fehler vom TO zu sein, wiesen trotzdem keinen korrekten Fokus auf.

Du kannst ja nochmal beide (oder waren es mehr) Objektive jeweils mit min/mitte/max Brennweite testen, ob Du da Änderungen im Fehlfokus findest, aber es sah mir bisher immer nach leichtem Backfokus aus. Diese Informationen wären für den Kamera-Support sicher auch noch hilfreich. Vielleicht mit diesen Informationen dort mal anrufen und nachfragen, was wie am Besten einzusenden sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten