Ach so:
Hallo Roadtrip!
Ich kann auf die meisten deiner Fragen nur mit "so ein bischen" antworten - auf jeden Fall verstehe ich nicht warum du mir die Fragen stellst, bzw. welche Erkenntnis du bei mir damit bezweckst...
Klar, die Bilder sind scharf, nur leider an der falschen Stelle - was soll ich beim nächsten Mal tun wenn ich wieder knipsen möchte und das Motiv anvisiere?? Darum geht es mir!
Grüsse
Ralf
Servus,
es hat schon seinen Grund, warum er diese Fragen stellt. Ein wenig Grundwissen muss vorhanden sein. Beispiel:
Du stellst Blende 2.8 ein, fotografierst die Batterie (oder was auch immer) -> Batterie unscharf, Schärfeebene liegt hinter der Battere (und 1/3 davor bis 2/3 dahinter... insgesamt vielleicht 2cm)
Jetzt stellst du auf "Makro" um und die Kamera schließt die Blende z.B. auf Blende 8 - die Batterie wird scharf - ABER: Die Schärfeebene liegt vermutlich immer noch hinter der Batterie. Bei Blende 8 werden aber nicht nur 2cm der Bildtiefe scharf, sondern z.B. 15cm - es kann immer noch ein Fehler in deinem Autofokus sein, trotzdem wird das Bild scharf.
Ich werfe jetzt einfach mal noch eine Theorie in den Raum:
Die Naheinstellgrenze deines Objektivs ist größer als die Distanz Kamera <-> Batterie
Wenn die Naheinstellgrenze deiner Objektive z.B. bei 50cm liegt und die Batterie 45cm vom Kamerasensor entfernt ist - dann wird die Batterie einfach nicht scharf. Der Autofokus tut sein bestes, aber alles, was näher als 50cm ist, kann er nicht scharf stellen. Also stellt er bei 50cm scharf -> der Bereich hinter der Batterie wird scharf, die Batterie unscharf.
Deine "alte" Kamera stellt vielleicht schon ab 30cm scharf - also gelingen dir mit der "alten" scharfe Bilder, wo die "neue" versagt.
Jedes Objektiv hat eine andere Naheinstellgrenze (in der Beschreibung steht die drin) - auch das ist etwas, worauf du achten musst.
Tyndal