• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Motive sind nie scharf... - Achtung Newbe!!

Superlupe

Themenersteller
Hallo!
Ich hätte mich vermutlich eher Nubi Sorgenkind nennen sollen anstatt Superlupe...

Also, mein Anliegen: Seit 3 Wochen habe ich meine erste DSLR (K100D & Tamron 28-75/2.8).
Ich knipse derzeit einiges in der Wohnung rum, die wegen Nordseite allerdings nur indirektes Licht hat. Ich mache die Fotos am Fenster um wenigsten genug Licht zu haben.
Insgesamt habe ich aber das Problem, dass nie der Bildteil scharf wird, den ich anfokussiert hatte.


1) Plastiksonnenblume soll scharf sein:


2) Dito:


3) Hier der Yogi-Tee-Abschnitt:


4) Hier die Fotostreichhölzer:


5) Und hier mal als Gegenbeispiel, was meine Sony H1 Bridgekamera aus der Streichholzschachtel macht...:


-----

Ist mir zu helfen?

Ich knipse deshalb so viel in der Wohnung, weil es da am leichtesten ist, die Ergenisse (scharf oder nicht) sofort am Compi zu kontrollieren.
 
Hallo Superlupe

Zu Bild 4 und 5

  1. Eine DSLR Kamera hat eine viel kleinere Tiefenschärfe als eine Bridge. Ist bei Bild 4 und 5 gut sichtbar.
  2. Jetzt ist natürlich die Frage wo du auf die Streichholzschachtel fokusiert hast. Vordere oder hintere Kante.
  3. Wenn du auf die hintere Kante/Ecke fokusiert hast, denke ich, dass mit dem Objektiv alles i.O. ist. Wenn du jedoch auf die vordere Kante fokusiert hast hat das Objektiv einen, meiner Meinung nach, deutlichen Backfokus.
Führ doch mal einen Fokustest durch.
Anleitung und Testchart gibt es hier

http://www.focustestchart.com/focus21.pdf

Gruss
 
Fokussfeld ist auf den einen/mittleren Fokuspunkt eingestellt.

Aufnahmen wegen des Fokusses habe ich hier schon gemacht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=304171

Edit:
Ich gehe mal davon aus, dass ich die Streichholzschachtel versucht habe mittig zu greifen.
Habe dies zumindest eben nochmal probiert (ohne die Bilder jetzt hier mühsam zu hosten) und ich bin ewig unscharf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach hier einfachmal weiter.

Aufnahmeort Badezimmer, Fenster auf, beste verfügbare Himmelsrichtung (Westseite)

Es ist ein Kreuz. Im Sucher sieht das Bild immer sehr scharf aus, diesmal eine schrappige Stelle am Fensterrahmen. Im Sucher sin die Strukturen im Aluminium klar zu erkennen, auf den Fotos im Anschluss nicht (habe diesmal sog. Maktroeinstellung genutzt).

 
Blende 4 bei 75mm ergibt eine relativ kleine Tiefenschärfe.
Die Schärfe sitzt meiner Meinung nach im linken Eck unter dem Fensterbeschläge.


Wenn die Aufnahme Distanz angenommen mal 40cm war ergibt sich folgende Tiefenschärfe.

Subject distance 40 cm

Depth of field
Near limit 39.8 cm
Far limit 40.2 cm
Total 0.37 cm

Ist also nicht gerade viel..
mit diesem Tool kannst du das selber mal testen

Und wenn man wärend dem Auslösen gerade mit der Kamera ein bisschen schwenkt, liegt der Fokus am falschen Ort.
 
Okee - das könnte schon mal etwas helfen.
Also auf kurze Entfernungen nicht unbedingt eine weit geöffnete Blende wählen.
Right?
 
Also all deine 5 Bilder im ersten Artikel sind mit Backfokus (relativ zum gewünschten Objekt gesehen, sieht man sehr deutlich an der Schärfeebene im Text des Zettels darunter). Ob das jetzt wirklich ein Backfocus des Objektivs ist, oder Du einen systematischen Fehler begehst (unsauber zielst mit dem Focuspunkt), das kannst Du nur mit Stativ ermitteln. Nur so kriegst Du reproduzierbare Ergebnisse und schaltest viele mögliche Fehler von Dir selbst aus.

Das Thema Blende sorgt noch dafür, dass Du bei Offenblende die kleinstmögliche Schärfentiefe hast und das Objektiv sicher nicht seine optimale Schärfeleistung hat. Mit Blende 4 denke ich solltest Du mit dem Objektiv schon sehr gute Ergenisse erzielen können von der Schärfe selber her. Einen größeren Bereich der Tiefenschärfe erzielst Du dann mit einer weiter verkleinerten Blende zu Lasten der erhöhten Belichtungszeit. Speziell deswegen eben Stativ wegen Verwackelung. Über Blende 11 hinaus wird sich wohl das Objektiv optisch wieder verschlechtern, so grob als PI mal Daumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also all deine 5 Bilder im ersten Artikel sind mit Backfokus (relativ zum gewünschten Objekt gesehen, sieht man sehr deutlich an der Schärfeebene im Text des Zettels darunter). Ob das jetzt wirklich ein Backfocus des Objektivs ist, oder Du einen systematischen Fehler begehst (unsauber zielst mit dem Focuspunkt), das kannst Du nur mit Stativ ermitteln. Nur so kriegst Du reproduzierbare Ergebnisse und schaltest viele mögliche Fehler von Dir selbst aus.
.
.

Wenn ich mir so sein Fokustest hier anschaue weist der eher auf einen Frontfokus hin.
Und dass ein Objektiv gleichzeitig Front und Backfokus hat kann ja nicht sein.
Von daher würde ich sagen, dass der Fehler hinter der Kamera zu suchen ist.


Gruss
 
Möppp...

Ich bau gleich mal mein Wackelstativ auf.

Mal noch zwei Bilder. Beim Aromaöl habe ich auf Mitte Barcode gezielt, beim Holzwachs (um mal nicht nur Miniaturen knipsen zu wollen) auf das Preisschild...



 
Hi Roadtrip!
Das will ich nicht ausschliessen. Mein Ziel hier ist es ja gerade hinter den Fehler zu kommen, was ich beispielsweise falsch mache.

Bei der Holzwachsflasche z.B. habe ich in die Mitte der Flasche gezielt, auf den Preis. Schrf ist aber eine Ebene hinter der Flasche geworden. Diese Ebene hat nicht mal Berührung mit dem Fokuspunkt/ dem innersten Fokusring.

Also - wie geht denn sowas???

(Beim Knipsen versuche ich immer den innersten Fokuspunkt / Fokussierring auf die Stelle zu halten die scharf sein soll - das ist doch aber schon mal richtig oder braucht es da noch mehr??
 
Wenn ich mir deine Testbilder in diesem Thread anschaue weisen die alle einen Backfokus auf.
Die Testbilder im anderen Thread jedoch einen Frontfokus, evtl. hast du auch nur dort etwas falsch gemacht.

Wiederhole den Test nochmal mit dem Fokustestchart und einen guten Stativ. Vergleiche auch mal Bilder mit AF und MF. Sitz bei MF der Fokus richtig?

Mit dem inneren Fokusring machst du das schon richtig, mehr brauchts nicht.
 
Ich habe leider nur ein billiges Stativ, nicht wirklich Erdbebensicher, aber doch ruhiger als meine HAnd.

Die nächsten Bilder sind mit Stativ gemacht. Blende auch bei 5,6.

Okay, die Lichtverhältnisse sind bescheiden, aber trotzdem sollte es doch gehen, oder? ...der Apparat zeigt schon an, dass er gerne Biltzunterstützung hätte, aber na ja, soll er halt nicht!!

Bild 1 ist das Preisschild wieder fokussiert. In 2 und 3 habe ich unten die Literangabe gewählt da sie mehr Kontrast haben und die Literangabe auf einigen Bildern vorher automatisch scharf geworden ist, z.B. wenn das Preisschild fokussiert war :(

Mal ehrlich - sind die Bilder scharf und ich paranoid, oder nicht scharf (und nur vielleicht paranoid)?





 
Flüssigwachsbild (Bild in Post Nr. 10)

Bist du dir sicher dass wirklich nur das mittlere Feld aktiviert ist?
Man kann auch mit dem mittleren fokusieren wenn alle aktiv sind :-)

Die Flasche ist dermassen weit aus dem Fokus, dass ich fast nicht glauben kann dass da was mit dem Objektiv nicht in Ordnung sein sollte.

Zum Bild mit dem Fensterrahmen. Bei Makro wählt man meistens eine geschlossene Blende (grosse Zahl)
 
Ja, die Fokuswahl ist auf einen Punkt eingestellt (im Menü)!

Als ich Makro fotografiert habe, hat die Kamera automatisch einen höheren Blendwert eingestellt.

Ich habe gerade noch mal ein paar Fokuschartbilder gemacht, die sind soweit in Ordung.
Neugierig war ich ob der AF sich ablenken lässt durch andere Objekte/Motive in der Nähe des Fokuszentrums.
Bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Ich gehe jetzt mal draussen knipsen...
 
Bild 1 ist das Preisschild wieder fokussiert. In 2 und 3 habe ich unten die Literangabe gewählt da sie mehr Kontrast haben und die Literangabe auf einigen Bildern vorher automatisch scharf geworden ist, z.B. wenn das Preisschild fokussiert war :(

Mal ehrlich - sind die Bilder scharf und ich paranoid, oder nicht scharf (und nur vielleicht paranoid)?

Sieht für mich immer stärker nach Backfous aus.

Deine Bilder sind scharf, nur liegt die Fokusebene zu weit hinten.

Hast du die Möglichkeit den Test mit einem anderen Objektiv durchzuführen?
Wenn der OK ist weisst du wenigsten dass es nicht an dir liegt.
 
Hallo,
also mir wird bei solchen Fokustests regelmäßig schwindelig. Vergiss um himmels willen die Testchart, den wenn der Aufbau nicht 100% genau durchgeführt wird, ist eh alles um sonst und keines deiner Ergebnisse stimmt oder ist für irgend eine qualitative Aussage zu gebrauchen.

1. Du brauchst vernünftiges Licht.
2. Du brauchst ein vernünftiges Stativ
3. Du musst mit Spiegelvorauslösung arbeiten.
4. Geh raus und fotografiere dort.

Einzig der Lego oder Batterietest kann Dir eine einigermaßen vernünftige Aussage liefern.

Ein weiteres interessantes Programm findest Du hier

Gruß Wolfgang
 
Habe noch das Kit-Objektiv - hatte es heute schon mal getestet, weiss aber gerade nicht mehr so genau...

Jetzt konnt 3x draussen, Programmautomatik, Blende 4.
(So langsam fehlen mir echt die Nerven - so dermassen blöd sollte man sich doch wohl nicht anstellen können, oder? Ich meine, mein Wunsch war es durch den kaufer der DSRL bessere und schärfere Fotos als mit meiner Bridge schiessen zu können - zumindest das mit der Schärfe scheint ja wohl echt ein Schuss in den Ofen gewesen zu sein...)

Kommt hier wer aus Münster und würde meine Kamera mal testen?

Grüsse
Ralf







Ziel war immer die Mitte des Batterietextes!

Edit: Was heisst du brauchst vernünftiges Licht? Klar gutes Licht ist gut, aber es muss doch auch ohne perfekte Ausleuchtung funktionieren.
Ich habe nur mal kurz mit der Bridge auf den Batterietext gehalten (IN der Wohnung) und da ist sofort alles scharf...
 
@Fotoboy

Beim beurteilen der Schärfe einer Linse gebe ich dir zu Punkt 2 und 3 100% recht.
Jedoch ist nicht die Schärfe das Problem sondern der Fokus. Seine Bilder sind ja in der Fokusebene scharf.
Der Fokus wird aber durch fehlende SVA oder billiges Stativ (ausser es ist so billig dass es von einem leichten Windstoss umgeblasen wird) nicht verschoben.

Zu deinen Punkten 1-4 kommt noch Punkt 5 hinzu.

5. Fern- oder Zeitauslöser verwenden

Gruss
 
Das Objektiv scheint einen Backfokus zu haben.

Das kann durch Justage (im Werk) ausgebessert werden.

Übrigens, die Batterien wurden nicht mit genau 90 Grad aufgenommen sondern etwas schräg von oben. Versuch das nächste Mal genau auf die Ebene zu fotografieren.

Ich habe mit ähnlichen Mitteln (3 Zigarettenschachteln) meine Objektive auf die D300 justiert (bei ihr geht's mit der Kamerasoftware).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten