• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Heimat: Das Fichtelgebirge

Super Bild! Wann war das?
 
Hallo Resurewop, freut mich dass dir das Bild gefällt! Es ist letzten Donnerstag gegen 16:45 Uhr entstanden.

Hier nochmal ein anderer Blickwinkel, ca. 10 Minuten später. Eine komplett andere Stimmung, aber hat doch irgendwie was:

#48

23693793565_ef4e2c310a_b.jpg
 
Boah, das ist ja mal cool! :top: Da haben alle Zutaten gestimmt.

Das Glück am Waldstein genau an der Nebelobergrenze zu sein hatte ich auch mal. Das ist echt faszinierend wenn man in der Suppe steht, 30 Sekunden später hat man die tollsten Aussichten bevor kurz darauf wieder die nächste Nebelwelle über einen drüberschwappt.
 
Bin gerade hier rein gestolpert und #47 und #48 sind ja klasse Bilder, die 47 für mich genial. Waldbrand, sieht aber wirklich fast so aus :lol::top:
 
@Samweis11:
Ja, war wirklich ein tolles Erlebnis. Eine derat schnell ändernde Szenerie habe ich wirklich noch nie erlebt. So richtig im Bild einfangen kann man das fast nicht, aber eine gute Portion Glück gehört eben manchmal auch dazu :top:

@Holger.L.:
Freut mich, dass dir die Bilder zusagen. Mit dem Waldbrand hast du nicht ganz unrecht, war auch mein erster Gedanke. Schon faszinierend, was so ein bisschen Sonne und Nebel anstellen können.

Heute habe ich wieder etwas minimalistisches im Gepäck:


#49

23451723170_8a3dbdfa34_b.jpg
 
Das Minimalistische hat was... :top:

Beim Herbstbild sind die Farben toll und die Stimmung kommt gut rüber. Da fühlt man förmlich wie nass-kalt es ist...
 
Servus ihr 2, freut mich dass euch die Bilder zusagen.
Hoffentlich hält sich die "dicke Suppe" noch etwas, hab noch ein paar Motivideen auf dem Zettel stehen die, mit Nebel, bestimmt besser ausschauen :D
 
Ein gesundes neues Jahr wünsche ich!

Zum Jahresbeginn zog es mich zum Sonnenuntergang auf den Ochsenkopf. So richtig auf dem Zettel hatte ich den Berg eigentlich nie - ein grober Fehler! Motive gibt es einige, was sich auch an den anwesenden Fotografen bemerkbar machte. Vielleicht sieht man ja das ein- oder andere Bild hier im Forum.

Hier eine meiner Interpretationen des gestrigen Sonnenuntergangs:

#51

24125235255_60a8e42249_b.jpg
 
Ein gesundes neues Jahr wünsche ich!

Zum Jahresbeginn zog es mich zum Sonnenuntergang auf den Ochsenkopf. So richtig auf dem Zettel hatte ich den Berg eigentlich nie - ein grober Fehler!

Hi toadyyy, erstmal auch ein gesundes Neues... :)

Ja, um den Ochsenkopf habe ich bisher auch meist einen Bogen gemacht. Irgendwie sehe ich da immer Menschmassen, die sich im Rudel Richtung Gaststätte oder zum Abfahrtshang bewegen, vor mir... :ugly:

Deine Interpretation finde ich aber sehr gelungen!:top:
Ich hab auf den Webcams schon gesehen, daß die Inversion bis zu abend gehalten hat. Jetzt ärgert es mich nicht hochgefahren zu sein... :grumble:
 
Das mit den Menschenmassen stimmt leider. Aber gestern früh um 7 war ich mit einem Fotofreund ganz alleine oben :)
Und die Inversionslage war auch noch stabil. Mehr dazu aber später im Sammelthread :evil:
 
Danke euch zwei! Mal sehen, wann ich die kommenden Tage wieder auf den Ochsenkopf raufgehe.

@bkunlimited:
Deine Bilder vom Ochsenkopf, besonders die vom Sonnenaufgang, sind echt stark. Macht mich schon fast etwas neidisch, dass ich da nicht mit von der Partie war :mad: :top:

@Samweis11:
Das ist auch etwas Glücksspiel. So ein Wetter kann sich ja schlagartig ändern, auch wenn es vorher den ganzen Tag gut war. Um die Massen an Fotografen kommt man aber wohl eher selten herum.


Folgendes Bild ist am gleichen Abend wie #48 und #47 entstanden. Wieder eine komplett andere Stimmung, die nur ein paar Sekunden anhielt.

#52
23898197250_ab9b2ba925_b.jpg
 
Vielen Dank für eure Kommentare! Ja, da war wirklich viel Glück im Spiel, sowas hat man eher selten. Das spornt einen aber nur umso mehr an :top:.

Das nächste Bild war nur mit viel experimentieren möglich. Gesehen habe ich sowas zum ersten Mal vor einem knappen Jahr und sofort war klar, dass ich so etwas auch einmal probieren muss. Lange Rede, kurzer Sinn: hier das Ergebnis.

#53

24235243241_3abf5b55b3_b.jpg
 
Gelungen würde ich sagen. Ich habe sowas auch schon mal versucht, aber ich habe es nicht hinbekommen, dass der Horizont der Landschaft gerade, die Milchstraße gleichzeitig aber gebogen ist. Verrätst du vielleicht, wie du das angestellt hast ;) ?
 
Ja, sieht doch sehr gut aus :top:
Die minimalistische Komposition mit dem einzelnen Baum gefällt mir.
Ich schätze in unseren Breiten wird man die Milchstraße wegen der Lichtverschmutzung nicht deutlicher hinbekommen.

Würde mich natürlich auch interessieren wie man den Bogen hinbekommt. Hast du das Bild aus Einzelbildern zusammengesetzt oder mit einem Fisheye gemacht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten