• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Fotos aus Dresden, Deutschland, Europa und der Welt!

Danke Gerhard, das tut richtig gut... ;) Ganz nebenbei ist es auch noch ein tolles Bild!

Möchte mich übrigens - wenn auch mit etwas Verspätung - auch noch bedanken für den Einblick in deinen Workflow! Sehr schön zu sehen, wie du arbeitest :) (wobei ich die Schärfe/Clarity etwas zu stark finde in der finalen Version)

Gern geschehen Alex! Geht dir das mit Schärfe/Clarity bei meinen Bildern generell so oder nur bei dem Hintersee-Bild im Beispiel? Diese Einstellungen verwende ich bei allen Bildern, da würde mich interessen, ob es jetzt nur an dem Vorher/Nachher-Vergleich liegt oder ob ich hier generell zurückfahren sollte?

Hi Gerhard

die Fairy Pools sind wirklich toll, hab ich so auch noch nicht gesehen. Zu den Northern Lights ne kleine Anmerkung: Ich glaub das kriegst du besser hin in der Bea. Verträgt meiner Meinung nach mehr Kontrast, gerade in der oberen Region.
Da hängt die Enttäuschung noch nach bei dir von der verpassten Chance, aber ich find den Shot recht ansehnlich... Leg dich nochmal rein :)

Grüsse, Timo


Ach Timo, lass mich doch in Ruhe in meinem Selbstmitleid baden :D

Du hast natürlich recht, ich habe gerade nochmal eine Anpassung mit dem Dark Contrasts Filter von NIK probiert. Geht das so in die richtige Richtung oder würdest du noch was verändern?

#117b Northern Lights over Waterstein Head | Isle of Skye | Schottland

AUST8184-2.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Gern geschehen Alex! Geht dir das mit Schärfe/Clarity bei meinen Bildern generell so oder nur bei dem Hintersee-Bild im Beispiel? Diese Einstellungen verwende ich bei allen Bildern, da würde mich interessen, ob es jetzt nur an dem Vorher/Nachher-Vergleich liegt oder ob ich hier generell zurückfahren sollte?

Ne, mir geht es nur bei diesem einen Bild so - wahrscheinlich wegen des Vorher/Nachher-Vergleichs, da es da dann einfach auffällt :) Ansonsten finde ich es bei keinem Bild zu extrem.
 
So ein krasses Polarlicht hattes Du über Schottland??? :eek: Ich treib mich fast 3 Wochen auf den Lofoten ohne Schlaf herum und sehe kein einziges... !!! :grumble:

Trotz Hektik finde ich das Bild gelungen! Gibt es nicht oft und somit ist es beinahe einzigartig! :):top:

PS: Wahrscheinlich bin ich Samstag oder Sonntag Abends mit meiner Freundin auch am Eibsee. Vielleicht trifft man sich ja wieder... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Bild von Polarlichtern, welches mich richtig überzeugt! Es grenzt sich irgendwie von den anderen ab! :)
 
Ne, mir geht es nur bei diesem einen Bild so - wahrscheinlich wegen des Vorher/Nachher-Vergleichs, da es da dann einfach auffällt :) Ansonsten finde ich es bei keinem Bild zu extrem.

Ok, das beruhigt mich! :)
Die Gefahr besteht natürlich bei solchen Vorher-Nachher-Vergleichen, dass manche Anpassungen dadurch zu stark wirken. So lange es dem Betrachter aber nur durch den Vergleich so geht, ist es ja gut...
Danke für dein Feedback!

So ein krasses Polarlicht hattes Du über Schottland??? :eek: Ich treib mich fast 3 Wochen auf den Lofoten ohne Schlaf herum und sehe kein einziges... !!! :grumble:

Trotz Hektik finde ich das Bild gelungen! Gibt es nicht oft und somit ist es beinahe einzigartig! :):top:

PS: Wahrscheinlich bin ich Samstag oder Sonntag Abends mit meiner Freundin auch am Eibsee. Vielleicht trifft man sich ja wieder... ;)

Hehe, ja, das war wirklich schon was außergewöhnliches und definitiv großes Glück. Es war zwar längst nicht so deutlich wie auf den Lofoten, aber dafür sehr aktiv und hat fast schon geflackert. Möchte nicht wissen, was weiter nördlich los gewesen ist!

Seid ihr noch zum Eibsee gefahren am Wochenende? Wir sind dann doch nicht mehr hin, da es uns zu diesig war und wir nicht mehr an schönes Licht geglaubt haben. Wehe du bringst jetzt nen Mörder-Shot von dort... ;) :D

Mal ein Bild von Polarlichtern, welches mich richtig überzeugt! Es grenzt sich irgendwie von den anderen ab! :)

Danke, freut mich zu hören! Gehört auf jeden Fall nicht zu den klassischen Polarlicht-Motiven, die man so kennt :)

Viele Grüße,
Gerhard
 
Danke euch!

Da die Bearbeitung gerade ein wenig ins Stocken geraten ist, gibt es nochmal einen Nachschlag aus Sligachan, bevor es dann hoffentlich bald mit neuen Motiven weitergeht. Polarlichter waren ja nicht das einzige Phänomen, was wir auf Skye erleben durften :rolleyes:

Ein Querformat hatte ich ja schon mal in #107 gezeigt, ein Hochformat hab ich auch noch mitgebracht!

#118 Sligachan Falls | Isle of Skye

AUST8090.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Übernachtet man auf einer Berghütte, sind die Motive manchmal etwas begrenzt, die man zum Sonnenaufgang zur Verfügung hat. Warum also nicht einfach mal die Hütte selbst knipsen? :)

#119 Ingolstädter Haus | Steinernes Meer | Österreich

AUST9930-2.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Tolles Motiv, tolle Stimmung. :eek::top:

Einziger kleiner Kritikpunkt: Leider kippt das Haus etwas, auch die Hütte links.. Wobei die Hüte rechts aber wieder passend steht. Vielleicht gehst du da nochmal ran.
 
Tolles Motiv, tolle Stimmung. :eek::top:

Einziger kleiner Kritikpunkt: Leider kippt das Haus etwas, auch die Hütte links.. Wobei die Hüte rechts aber wieder passend steht. Vielleicht gehst du da nochmal ran.

Danke für deinen Hinweis, du hast natürlich absolut recht. Ich wollte es erst nicht korrigieren, um nicht zu viel Bildmaterial an den Rändern zu verschenken, aber jetzt stören mich die stürzenden Linien doch zu sehr... Ich hab es mal durch eine in PS korrigierte Version ersetzt!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Danke euch!

Sehr schöne Farben am Himmel, ich glaube ich muss auch mal wieder in die Alpen. :top:

Ja, die Alpen bieten schon geniale Möglichkeiten, nicht nur zum Fotografieren... Der einzige Nachteil ist, dass sie viel zu weit von Dresden weg sind :(

Bevor es weiter mit Alpen- oder Schottlandbildern geht, ist vielleicht ein wenig Abwechslung nicht schlecht. So ein bissel Fernweh kann ja auch nicht schaden!
Der Sonnenaufgang an diesem Morgen gehört definitiv zu den krassesten Farbspektakeln, die ich bislang erlebt habe (Bilder folgen irgendwann :)). Als alles fast vorbei war, wurden die Kata Tjuta dann von einem warmen Licht angestraht. Die Kata Tjuta sind übrigens aus dem gleichen Gestein wie der viel bekanntere Uluru und sind unterirdisch "verbunden", obwohl ca. 30 Kilometer Entfernung dazwischen liegen.

#120 Kata Tjuta Sunrise | Northern Territory | Australien

IMG_1194.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Sehr, sehr schönes Bild, besonders die Farben sind toll. Die Gräser im Vordergrund wirken auf meinem Bildschirm etwas überschärft.
 
Danke Eric!

Ich glaube der Eindruck entsteht, weil der Vordergrund im Ausgangsmaterial leider recht schwammig ist. Meine 7D mit 10-22mm kam leider bei weitem nicht an die Detailtreue meiner jetzigen Kombi heran. Und vielleicht habe ich auch nicht ganz optimal fokussiert, gut möglich dass ich damals auf die Kata Tjuta scharf gestellt und dadurch beim Vordergrund etwas verschenkt habe... :o Zum Glück lernt man ja dazu!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Das Neist Point Lighthouse wollte mir bei unserer Tour nicht so richtig gelingen. Obwohl ich zum Sonnenuntergang, nachts und am nächsten Morgen wieder zum Sonnenaufgang dort war, war das Licht nie so richtig passend. Der Sonnenuntergang wurde beispielsweise durch das berüchtigte Dunstband am Horizont verhindert, so dass ich eigentlich nur ein Bild von dem Abend überhaupt bearbeitet habe. Es handelt sich um eine Langzeitbelichtung mit 8 Minuten, die ich ganz am Ende gemacht habe, als es schon ziemlich finster war. Der Blendenstern am Leuchtturm ist zwar nicht ganz so ausgeprägt wie ich es mir erhofft hatte, aber die Stimmung gefällt mir trotzdem ganz gut!

#121 Neist Point 480 Seconds | Isle of Skye | Schottland

AUST8170.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten