• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Meine) D2x hat ein AF-Problem im WW-Bereich bei Entfernug Unendlich

Gorlag schrieb:
Auch wenn auf meinem Bild hier nichts scharf ist, gibt es doch eine Schärfeebene (sonst wäre ja das ganze Objektiv Schrott). Man sieht sie halt bloß nicht.

Das ist eben das Problem, dass man sie nicht sieht. Man ahnt sie nur, weil die Unschärfe einen klaren Verlauf zeigt.

Gorlag schrieb:
Aber ich werde sehen, ob sich solche auftreiben lassen. Ich glaube zumindest, dass ich grade keine guten Bilder hierzu habe...höchstens ein Bild mit Ästen drauf, muss aber mal schauen, ob da auch was Scharfen drauf ist.

Nun ist Dein Problem (unten steht aber eine 350D?) aber möglicherweise ein anderes als bei Wolfermann. Es wurde schon öfter von einem Problem mancher D2X mit dem 2,8 17 - 55 berichtet, die dann aber wohl auf dieses Objektiv beschränkt waren. Bei Wolfermann geht es aber um eine generelle "Unschärfe".
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Nun ist Dein Problem (unten steht aber eine 350D?) aber möglicherweise ein anderes als bei Wolfermann. Es wurde schon öfter von einem Problem mancher D2X mit dem 2,8 17 - 55 berichtet, die dann aber wohl auf dieses Objektiv beschränkt waren. Bei Wolfermann geht es aber um eine generelle "Unschärfe".
Ich dachte Wolfermann hätte auch diesen Fehler? Oder hab ich da was missverstanden?

@Odin: Meine Rede
 
Odin_der_Weise schrieb:
Wieso um alles in der Welt? Die Bilder sind doch eindeutig. Der AF fokussiert deutlich zu kurz, per Hand sind die Ergebnisse einwandfrei. Wieso sollte man noch ein Bild machen müssen, wo man dann sieht, daß die Optik/Kamera-Kombi tatasächlich auf nur 2-5m oder wo auch immer aber eben nicht auf die Korrekte Entfernung fokussiert hat?

Ein unscharfes Bild kann immer verschiedene Ursachen haben. Nur ein Bild mit falsch liegender Schärfenebene dokumentiert wirklich die Fehlfokussierung.

Odin_der_Weise schrieb:
Wieso sollte man der Fokuseinstellung der Optik nicht trauen dürfen?

Weil die so präzise nun auch wieder nicht ist. Nicht umsonst sind da keine Strichmarken dran. Aber im Groben stimmt das schon.

Odin_der_Weise schrieb:
Ob nun 2, 3 oder 5m ist bei dem Unterschied zur korrekten Entfernung schließlich mehr als egal.

Nö, ist es nicht. Bei Fokussierung auf 5 m wäre die Unschärfe schwächer. Abgesehen davon ist die Fehlfokussierung so gravierend auch nicht. Nicht vergessen: Das ist eine 12-MP-Kamera und zwar nicht mit einem so starken AA-Filter wie bei Canon. Auch bei diesem Bild diskutieren wir sehr wahrscheinlich außerhalb des spezifizierten Bereichs.
 
Gorlag schrieb:
Ich dachte Wolfermann hätte auch diesen Fehler? Oder hab ich da was missverstanden?

Ja. Bei ihm ist der Fehler mit zahlreichen Objektiven aufgetreten. Bei Dir (zumindest nach bisherigem Kenntnisstand) nur beim 2,8 17 - 55.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ja. Bei ihm ist der Fehler mit zahlreichen Objektiven aufgetreten. Bei Dir (zumindest nach bisherigem Kenntnisstand) nur beim 2,8 17 - 55.
Jap, mein 70-200 VR fokussiert perfekt über den ganzen Brennweitenbereich.
 
Wolfermann schrieb:
Foren sind für den Informationsaustausch da und dazu nutze ich sie auch. Mir war ganz klar, dass es wegen meines Systemwechsels zu den Gelben und meinen AF-Problemen einige Zynische Kommentare geben wird. Jedoch habe ich so eine plumpe Schadenfreude von Dir (Macher des dforums) nicht erwartet.

Ach ja, warum bist Du eigentlich nicht ehrlich genug um Deine Misere mit dem Sensor Deiner neuen 1Ds MKII publik zu machen?
Man kann Probleme totschweigen oder öffentlich diskutieren. Jeder verfährt eben anders.

Hallo Bernd, war wirklich nicht böse gemeint! Deswegen hatte ich auch "friedliche" Grüße an Dich abgesendet. Wir hatten uns doch in Veitshöchheim vertragen, oder?

Nur so viel zur 1DsMkII...ich habe inzwischen eine NAGELNEUE. Damit war und bin ich mehr als zufrieden.
 
Hallo Leute,

ich habe mir nun alle z.Z. 85 Beiträge zu diesem Thema angeschaut und verstehe gar nicht welches Problem B. Wolfermann hat.

Über welche Problematik theoresiert Ihr eigentlich? AF Probleme im Weitwinkelbereich??

Vielleicht hätte B. Wolfermann mal ein Beispiel posten können!!
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ein unscharfes Bild kann immer verschiedene Ursachen haben. Nur ein Bild mit falsch liegender Schärfenebene dokumentiert wirklich die Fehlfokussierung.
Wenn der Fehler woanders läge, wieso ist dann mit Fokussierung per Hand ein perfektes Ergebnis möglich?


Nö, ist es nicht. Bei Fokussierung auf 5 m wäre die Unschärfe schwächer.
Und? Ist doch für den Fehler völlig nebensächlich. Fakt ist: Die Kamera fokussiert nicht dort wo sie soll mit der Optik zumindest am hier gezeigten kurzen Ende.

Abgesehen davon ist die Fehlfokussierung so gravierend auch nicht. Nicht vergessen: Das ist eine 12-MP-Kamera und zwar nicht mit einem so starken AA-Filter wie bei Canon.
Ich fände so etwas schon gravierend, wenn ich solche Bilder egal ob bei Canon oder jetzt auch mal wieder bei Nikon sehe bin ich richtig froh, daß mich WW-Probleme überhaupt nicht persönlich interessieren, da ich schlichtweg so gut wie nie den WW-Bereich benötige.

Auch bei diesem Bild diskutieren wir sehr wahrscheinlich außerhalb des spezifizierten Bereichs.
Das mag sein, macht das Ergebnis aber nicht besser ... und erklärt auch nicht, warum die einen User damit vorlieb nehmen sollen und die anderen User offensichtlich problemlos funktionierende Kamera/Optik-Kombinationen haben, wenn man ihren Postings hier glauben mag. Auch müßte man dann festhalten, daß die Spezifikationen des AFs dieser nicht gerade günstigen Kamera eben nicht der auf 12mPixel angehobenen Auflösung zumindest hier im WW-Bereich gerecht werden und man dann nicht bessere Ergebnisse erhält als Runtergerechnet auf D70-Niveau (wo man dann ja deiner Meinung nach keine Unterschiede mehr sehen sollte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gorlag schrieb:
Jap, mein 70-200 VR fokussiert perfekt über den ganzen Brennweitenbereich.

Bei Wolfermann machten ja auch nur die Weitwinkel Probleme, allerdings eben auch andere als das 2,8 17 - 55. Einen solchen Objektivfundus hat natürlich nicht jeder, so dass da die Möglichkeiten zum Ausprobieren begrenzt sind. Es wurde aber eben auch von einem Problem berichtet, das auf das 2,8 17 - 55 begrenzt ist und nicht nur zufällig bei diesem beobachtet wurde. Das könnte (!) bei Dir zutreffen.

Odin_der_Weise schrieb:
Wenn der Fehler woanders läge, wieso ist dann mit Fokussierung per Hand ein perfektes Ergebnis möglich?

Vielleicht, weil das eine andere Aufnahme ist? :rolleyes:

Odin_der_Weise schrieb:
Und? Ist doch für den Fehler völlig nebensächlich. Fakt ist: Die Kamera fokussiert nicht dort wo sie soll mit der Optik zumindest am hier gezeigten kurzen Ende.

Die Kamera fokussiert vermutlich unter Beachtung der normgerechten Schäfentiefe gerade noch korrekt. Das sind hier 100%-Ausschnitte!

Odin_der_Weise schrieb:
Das mag sein, macht das Ergebnis aber nicht besser ... und erklärt auch nicht, warum die einen User damit vorlieb nehmen sollen und die anderen User offensichtlich problemlos funktionierende Kamera/Optik-Kombinationen haben, wenn man ihren Postings hier glauben mag.

Was heißt denn "problemlos funktionierend"? Wolfermann hat seine D2X monatelang in den höchsten Tönen gelobt. Der "Fehler" im Weitwinkelbereich ist ihm in dieser Zeit anscheinend gar nicht aufgefallen.

Odin_der_Weise schrieb:
Auch müßte man dann festhalten, daß die Spezifikationen des AFs dieser nicht gerade günstigen Kamera eben nicht der auf 12mPixel angehobenen Auflösung zumindest hier im WW-Bereich gerecht werden und man dann nicht bessere Ergebnisse erhält als Runtergerechnet auf D70-Niveau (wo man dann ja deiner Meinung nach keine Unterschiede mehr sehen sollte).

Bei den Abmessungen des D2X-Sensors und den 12 MP erhält man bei 100%-Ansicht einen Zerstreuungskreisdurchmesser von 0,005 mm, also nur ein Viertel des normierten Zerstreuungskreisdurchmessers. Unter diesen Umständen ist auch der Schärfentiefenbereich nur ein Viertel des üblicherweise angegebenen. Dass das der AF problemlos abdecken soll, ist wohl etwas zu viel verlangt. Und zu dieser Erkenntnis sollte man wohl auch mit gesundem Menschenverstand gelangen können.

Dass die D2X damit nur das Niveau einer D70 hätte, ist auch nur Polemik. Der Sucher der D2X ist immerhin so gut, dass man problemlos präzise von Hand fokussieren kann.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Vielleicht, weil das eine andere Aufnahme ist? :rolleyes:
Ist aber schon etwas konstruiert, wieso der Fehlergrund bei einer Kamera, die mit ein und derselben Optik per Hand korrekt fokussiert einwandfreie Ergebnisse abliefert mit der gleichen Optik 16s vorher mit dem AF eine Entfernung von nur 2-5m anstatt einer deutlich höheren einstellt und ein dagegen matschiges Bild abliefert, woanders liegen sollte als beim AF. Was würdest du denn für ein Bild erwarten, wenn der Fokus auf 2-5m gestellt wird bei dieser Motiventfernung?


Die Kamera fokussiert vermutlich unter Beachtung der normgerechten Schäfentiefe gerade noch korrekt. Das sind hier 100%-Ausschnitte!
Ja, hab ja oben schon geschrieben, daß das durchaus der Fall sein kann, dann sollte man sich aber fragen, was einem die 12mPixel in diesem verkorksten WW-Bereich bringen.

Was heißt denn "problemlos funktionierend"? Wolfermann hat seine D2X monatelang in den höchsten Tönen gelobt. Der "Fehler" im Weitwinkelbereich ist ihm in dieser Zeit anscheinend gar nicht aufgefallen.
Das ist mir persönlich ziemlich egal, vielleicht hat er bisher nur 10*15 Ausbelichtungen im WW Bereich gemacht oder was weiß ich. Das ändert reichlich wenig an dem gezeigten Problem.

Bei den Abmessungen des D2X-Sensors und den 12 MP erhält man bei 100%-Ansicht einen Zerstreuungskreisdurchmesser von 0,005 mm, also nur ein Viertel des normierten Zerstreuungskreisdurchmessers. Unter diesen Umständen ist auch der Schärfentiefenbereich nur ein Viertel des üblicherweise angegebenen. Dass das der AF problemlos abdecken soll, ist wohl etwas zu viel verlangt. Und zu dieser Erkenntnis sollte man wohl auch mit gesundem Menschenverstand gelangen können.
Ob du es glaubst oder nicht, daß ist mir alles schon ganz bewußt, aber die Kamera langt nicht einfach mal so daneben sondern ganz schön ordentlich und wenn das "normal" sein soll muß man sich eben wie schon erwähnt fragen, was einem dann die höhere Auflösung im WW-Bereich bringen soll.

Dass die D2X damit nur das Niveau einer D70 hätte, ist auch nur Polemik. Der Sucher der D2X ist immerhin so gut, dass man problemlos präzise von Hand fokussieren kann.
Es war deine eigene Aussage:
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Beim Zusammenstauchen auf die Auflösung der D70 wird man da auch keinen Unterschied mehr feststellen [...]
Ob man nun per Hand besser oder schlechter fokussiert oder nicht ist dabei doch absolut nebensächlich. Hier geht es doch offensichtlich um ein eventuelles Problem mit dem AF und wenn der AF eben den Anforderungen des hochauflösenden Sensors im WW-Bereich nicht gewachsen ist, dann darf man sich im Gegenzug doch fragen, was dann ein Fotograf, der im Gegensatz zu mir den WW und extremen WW-Bereich nutzt von der höheren Auflösung hat, wenn er nicht gerade jedes Bild auf D70 Niveau runterrechnen will oder eben auf den AF-Verzichtet.
Die ANforderungen an den AF sind eben im Vergleich zu den althergebrachten analogen Maßstäben deutlich gewachsen, dem scheinen aber anscheinend die Hersteller (zumindest Canon und nun deiner Vermutung der ungenügenden Toleranzen bei der D2x auch Nikon) keine wirkliche Rechnung zu tragen.
 
Meine Aussage zur Harmlosigkeit der Unschärfe bezog sich auf die Aussagen von Wolfermann, der ja leider keine Bilder zeigen will. Die Fehlfokussierung scheint im Falle der von Gorlag gezeigten Bilder stärker ausgeprägt zu sein (auch erkennbar an den Aussagen zu den Entfernungen, auf die scharfgestellt wurde). Da müsste Nachbesserung möglich sein, davon war aber bisher nicht die Rede.
 
Ob und vor allem wann ich nachbessern lassen werde, weiß ich noch nicht. Denn momentan hab ich ehrlich gesagt keine Lust meine neue D2X samt Objektiv für Wochen wieder herzugeben. Dafür macht mir das Fotografieren mit ihr zu viel Spaß :)
Zudem lässt sich der Fehler in den meisten Situationen gut und einfach beheben. Und bei 17mm macht man sowieso keine Aufnahmen von Objekten die sich schnell bewegen und wo der AF Pflicht ist (zumindest ich mache das nicht).

Achja, noch etwas: Ich habe gestern ein 17-35 an meiner Kamera getestet. Das hat auch bei 17mm problemlos auf unendlich fokussiert. Ich nehme an, dass deshalb die Kamera ganz einfach nicht auf das Objektiv eingestellt ist. Oder andersherum.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Meine Aussage zur Harmlosigkeit der Unschärfe bezog sich auf die Aussagen von Wolfermann, der ja leider keine Bilder zeigen will. Die Fehlfokussierung scheint im Falle der von Gorlag gezeigten Bilder stärker ausgeprägt zu sein (auch erkennbar an den Aussagen zu den Entfernungen, auf die scharfgestellt wurde). Da müsste Nachbesserung möglich sein, davon war aber bisher nicht die Rede.

Ich konnte den Fehler heute auch nachstellen und werde mich mal an den Nikon-Service melden. Mal schauen, ob die eine Lösung haben. Die Kamera samt Objektiv abzugeben würde mir allerdings nicht gefallen ..
 
Gorlag schrieb:
Zudem lässt sich der Fehler in den meisten Situationen gut und einfach beheben. Und bei 17mm macht man sowieso keine Aufnahmen von Objekten die sich schnell bewegen und wo der AF Pflicht ist (zumindest ich mache das nicht).

Seh ich eigentlich auch so. Ich würde in diesem Brennweitenbereich der Bildqualität Vorrang vor der Bequemlichkeit des AF geben.

Gorlag schrieb:
Achja, noch etwas: Ich habe gestern ein 17-35 an meiner Kamera getestet. Das hat auch bei 17mm problemlos auf unendlich fokussiert. Ich nehme an, dass deshalb die Kamera ganz einfach nicht auf das Objektiv eingestellt ist. Oder andersherum.

Das spricht dafür, dass das Problem am Objektiv liegt und mit dem Wolfermann-Problem nicht viel gemeinsam hat.
 
magister schrieb:
genau ... einer hat einen "Fehler" entdeckt ... zeigt keine Bilder ... alle glauben ihm ... und plötzlich fangen alle an zu testen ... natürlich auch die, die vorher nie sowas gesehen haben. Schöne neue Internet-Welt :D

Naja so schlimm finde ich es nicht, zumindest sollte die "Teure" Technik auch einigermassen funktionieren.. p.s. natürlich nur das was sie verspricht, gute Bilder muss man selbst machen :D

Also mein 17-35 AF-S funktioniert an der D2x einwandfrei.. Ich werde mal beim nächsten Fototreffen eines oder zwei 17-55 antesten... Selbst kaufe ich mir "NOCH" keines...

Achja was sagt denn Nikon zum ganzen ??? Hat da jemand schon bescheid bekommen ?????

Tschau Tomas
 
Gorlag schrieb:
....... Die Position der Entfernungsskala lag übrigens zwischen 1 Meter und 2 Meter, manchmal auch etwas hinter 2 Meter.

Hallo

das heist für mich das die Kamera nichts gefunden hat und einfach auf eine Vorgegeben Stellung fährt, in der Hoffnung das es hinkommt. Ich kenne dies Verhalten von meiner Kamera wenn sie nichts findet, nur ich habe sie so eingestellt das ein Auslösen nicht möglich ist.

Ist nur so eine Idee von mir.

Aber worauf Focosierst du denn von Hand und verläst du dich auf die Elektronik oder stellst du über die Mattscheibe scharf?

Macht es einen Unterschied ob du auf was stark Konstrastreiches Focosierst oder auf was eher weniger starkes?

Denn an der Kamera oder der Optik als solches liegt es ja nicht, das zeigt ja das Foto.
 
Hey Wolfermann,

was ist denn los! Melde Dich doch mal wieder in dem Thread den Du losgetreten hast. Stell endlich mal ein paar Bilder ein. Ich kenne Dich ansonsten als aktiven und korrekten Forumsuser.
Schreib wenigstens warum Du keine Postest.

Gruss
Axel
 
Was soll ich noch groß sagen? Warte ab bis Nikon die D2x zurückschickt.
Mir ging es doch nur darum zu erfahren, wie die Kameras der anderen Unser reagieren. Evtl. kann ich morgen schon weitere Erfahrungen Preis geben.

Die soeben eingetroffene D50 für meine Freundin (Ersatz für die D70) zeigt mit außer mit dem AF-S 17-55 keine Ausreißer. Das AF-S 17-55 macht aber ähnliche Probleme wie an der D2x, jedoch weniger stark (17 mm ca. 5-10 Meter im Vergleich die D2x - 3 Meter anstatt unendlich). Alle anderen Optiken fokussieren auch im WW-Bereich absolut korrekt.

Vermutlich habe ich zwei Probleme. Zum einen die D2x die heute von Nikon Justiert wurde (ein ausführliches Gespräch mit einem NPS-Techniker ging voraus), zum anderen scheint mein 17-55 das ?übliche? WW-Problem zu haben.

Unendlich viele Tests bestätigten die Vermutung von Kersten Kirchner. Findet der AF keinen richtigen Anhaltspunkt, so suggeriert er scharf gestellt zu haben und fokussiert auf eine vermutlich meist passende Entfernung von schätzungsweise 10 Meter.

Natürlich kann man jetzt weiter spekulieren ? Für den WW-Bereich ist die Sensorauflösung des AF zu gering, so dass er im Bereich ?Unendlich? nichts mehr findet. Jedoch spricht dagegen die korrekte Fokussierung mit der D70 und D50 bei beiden 12-24 (Nikon und Tokina)
 
Wolfermann schrieb:
Unendlich viele Tests bestätigten die Vermutung von Kersten Kirchner. Findet der AF keinen richtigen Anhaltspunkt, so suggeriert er scharf gestellt zu haben und fokussiert auf eine vermutlich meist passende Entfernung von schätzungsweise 10 Meter.

Diese Funktionsweise wäre mir völlig neu, erscheint aber durchaus vernünftig. Eigentlich sollte es dann aber möglich sein, das Problem durch eine extrem kontrastreiche Motivmitte versuchsweise auch mal zu umgehen. An Bildern hätte man das nachvollziehen können, aber so leider nicht. Und wenn es wirklich so ist, dann wird da wohl auch nix zu justieren sein.

Wolfermann schrieb:
Natürlich kann man jetzt weiter spekulieren ? Für den WW-Bereich ist die Sensorauflösung des AF zu gering, so dass er im Bereich ?Unendlich? nichts mehr findet. Jedoch spricht dagegen die korrekte Fokussierung mit der D70 und D50 bei beiden 12-24 (Nikon und Tokina)

Wie oft soll ich denn noch darauf hinweisen, dass Du eine Defokussierung, wie Du sie beschrieben hast, an der D50 und D70 mangels Auflösung gar nicht feststellen würdest? Für mich reichen die Geschichte und insbesondere Dein merkwürdige Kommunikationsstil aus, um das Ganze eindeutig unter Panikmache zu verbuchen.
 
Wolfermann schrieb:
Unendlich viele Tests bestätigten die Vermutung von Kersten Kirchner. Findet der AF keinen richtigen Anhaltspunkt, so suggeriert er scharf gestellt zu haben und fokussiert auf eine vermutlich meist passende Entfernung von schätzungsweise 10 Meter.
So verhält sich der AF garantiert nicht. Wenn er keinen Fokus findet meldet er das.

Jeder AF, der mit Phasendetektion arbeitet, kann bei bestimmten Strukturen Fehlmessungen produzieren. Darauf wird in der Regel in Handbüchern hingewiesen. In einem solchen Fall meldet er natürlich nicht daß er keinen Fokus gefunden hat.

Ich finde die Idee vom Jungen mit der Nikon gut mal ein Testbild mit einer kontrastreichen Bildpartie im Bereich des aktiven AF-Sensors zu machen. Nur wenn es so reproduzierbar nicht funktioniert liegt wirklich ein Problem vor.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten