Der Junge mit der Nikon schrieb:
Vielleicht, weil das eine andere Aufnahme ist?
Ist aber schon etwas konstruiert, wieso der Fehlergrund bei einer Kamera, die mit ein und derselben Optik per Hand korrekt fokussiert einwandfreie Ergebnisse abliefert mit der gleichen Optik 16s vorher mit dem AF eine Entfernung von nur 2-5m anstatt einer deutlich höheren einstellt und ein dagegen matschiges Bild abliefert, woanders liegen sollte als beim AF. Was würdest du denn für ein Bild erwarten, wenn der Fokus auf 2-5m gestellt wird bei dieser Motiventfernung?
Die Kamera fokussiert vermutlich unter Beachtung der normgerechten Schäfentiefe gerade noch korrekt. Das sind hier 100%-Ausschnitte!
Ja, hab ja oben schon geschrieben, daß das durchaus der Fall sein kann, dann sollte man sich aber fragen, was einem die 12mPixel in diesem verkorksten WW-Bereich bringen.
Was heißt denn "problemlos funktionierend"? Wolfermann hat seine D2X monatelang in den höchsten Tönen gelobt. Der "Fehler" im Weitwinkelbereich ist ihm in dieser Zeit anscheinend gar nicht aufgefallen.
Das ist mir persönlich ziemlich egal, vielleicht hat er bisher nur 10*15 Ausbelichtungen im WW Bereich gemacht oder was weiß ich. Das ändert reichlich wenig an dem gezeigten Problem.
Bei den Abmessungen des D2X-Sensors und den 12 MP erhält man bei 100%-Ansicht einen Zerstreuungskreisdurchmesser von 0,005 mm, also nur ein Viertel des normierten Zerstreuungskreisdurchmessers. Unter diesen Umständen ist auch der Schärfentiefenbereich nur ein Viertel des üblicherweise angegebenen. Dass das der AF problemlos abdecken soll, ist wohl etwas zu viel verlangt. Und zu dieser Erkenntnis sollte man wohl auch mit gesundem Menschenverstand gelangen können.
Ob du es glaubst oder nicht, daß ist mir alles schon ganz bewußt, aber die Kamera langt nicht einfach mal so daneben sondern ganz schön ordentlich und wenn das "normal" sein soll muß man sich eben wie schon erwähnt fragen, was einem dann die höhere Auflösung im WW-Bereich bringen soll.
Dass die D2X damit nur das Niveau einer D70 hätte, ist auch nur Polemik. Der Sucher der D2X ist immerhin so gut, dass man problemlos präzise von Hand fokussieren kann.
Es war deine eigene Aussage:
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Beim Zusammenstauchen auf die Auflösung der D70 wird man da auch keinen Unterschied mehr feststellen [...]
Ob man nun per Hand besser oder schlechter fokussiert oder nicht ist dabei doch absolut nebensächlich. Hier geht es doch offensichtlich um ein eventuelles Problem mit dem AF und wenn der AF eben den Anforderungen des hochauflösenden Sensors im WW-Bereich nicht gewachsen ist, dann darf man sich im Gegenzug doch fragen, was dann ein Fotograf, der im Gegensatz zu mir den WW und extremen WW-Bereich nutzt von der höheren Auflösung hat, wenn er nicht gerade jedes Bild auf D70 Niveau runterrechnen will oder eben auf den AF-Verzichtet.
Die ANforderungen an den AF sind eben im Vergleich zu den althergebrachten analogen Maßstäben deutlich gewachsen, dem scheinen aber anscheinend die Hersteller (zumindest Canon und nun deiner Vermutung der ungenügenden Toleranzen bei der D2x auch Nikon) keine wirkliche Rechnung zu tragen.