Deine Argumentation ist leider nicht Stichhaltig, Was ist wenn dieses "tolles Motiv" vor deiner Linse läuft und dein Standpunkt nicht optimal ist?
Mit einem guten Zoom und enstprechende Routine, habe ich grössere Chancen das bessere Bild zu machen. Das einzige was wirklich Zeitraubend ist die Kamera zum Gesicht führen, und vielleicht weitere Vorgänge wie Belichtungsmessung z.B.
Da ich meine Ausrüstung gut kenne, drehe ich dann schon mal am Zoom bis die Kamera vor dem Gesicht ist, und habe sowieso die Hand permanent am Zoomring und en Finger über den Auslöser. Alles nur eine Frage der Übung.
Wichtiger ist die Präsizion und Geschwindigkeit des AF, mit manuellen Objektiven ist eine FB ganz klar im Vorteil.
gruss
Wann ist bei bewegten Motiven denn ein Standpunkt überhaupt optimal - nur wenn das Motiv formatfüllend auf dem Foto ist !?
Mit einer Einzelaufnahme wird es selten gelingen die von mir angesprochenen Punkte im Bild festzuhalten und es ist i.d.R. eine Bildserie nötig. Gerade wenn es sehr schnell gehen muss, ist es schon sehr schwierig das Motiv ins Bildzentrum zu bekommen und dann auch noch am Zoomring drehen ?
Präzision und Geschwindigkeit des AF kann erst dann greifen, wenn die Brennweite eingestellt wurde. Auch wenn die Übung noch so groß ist, ist es ein Schritt mehr der u.U. zuviel sein kann.
Da die FB's zudem lichtstärker sind und deshalb auch geringere Verschlusszeiten möglich sind, sind sie m.E. klar im Vorteil. Was nützt mir ein optimaler Bildausschnitt, wenn das Bild unterbelichtet oder Unscharf ist. Die Bewegungsunschärfe kann ich später per EBV nicht mehr korrigieren, den Bildausschnitt in den meisten Fällen aber schon.
Lg
Robe331