• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mein Weg zur Festbrennweite

und nur einen Nachteil: die Beschränkung auf eine Brennweite

und meistens ohne IS.
 
Seit ca. einem Jahr fast ständig das 50mm 1,2 L an der 5D. Das diszipliniert. Einmal dran gewöhnt, ist es erstaunlich, was damit alles geht, wenn man sich Mühe gibt. Auslöser war ein entsprechender Vorschlag meiner Dozentin. Das 80mm Zeiss steht noch auf der Wunschliste... aber ansonsten...Ein Mehr an Technik ist oft Augenwischerei. Aber man muss die Erfahrung selbst machen.
 
Na, bei klein und leicht fallen mir Canon 50 1.8 II und 35 2.0 ein. Ich denk, solche Objektive waren eher gemeint. :D

Ja, und vielleicht eher noch das aktuelle Pentax 50mm f1.4. Das habe ich mal zusammen mit den entsprechenden Gegenstücken von Canon, Nikon und Sigma in einer Reihe zusammen gesehen. Pentax was glaube ich das kompakteste und das Sigma sah dagegen aus wie der Objektivköcher von zweien davon... Nichtsdestotrotz ein wunderschönes Teil.

Und inzwischen bin ich tatsächlich auch zum FB-Fan geworden. Früher nur Zoomobjektive und inzwischen steht es fünf zu zwei für die FBs... Vor allem im kurzen und mittleren Bereich (28-50mm an Crop 2) sind sie mir inzwischen lieber wegen ihrer Lichtstärke und Qualität. Die Lebensberechtigung für Zoom sehe ich inzwischen vor allem in den Extremen von extrem kurz (ohne Fisheye zu sein) und langen Teleobjektiven, wo der "Turnschuhzoom" einfach unpraktikabel wird, weil das Motiv zu Staub zerfallen ist, bis man so weit gelaufen ist.

Ein Grund für meine Begeisterung für FBs sind alte manuelle FBs die ich mit AF-Confirm-Adapter benutze. Darüber bin ich überhaupt erst daran gekommen. Erst als Spielerei und dann plötzlich festgestellt, welches Potential darin steckt und um wieviel interessanter das Fotografieren durch diese vermeintliche Einschränkung erst wird - die m.E. inzwischen keine mehr ist.
 
Ja, und vielleicht eher noch das aktuelle Pentax 50mm f1.4. Das habe ich mal zusammen mit den entsprechenden Gegenstücken von Canon, Nikon und Sigma in einer Reihe zusammen gesehen. Pentax was glaube ich das kompakteste und das Sigma sah dagegen aus wie der Objektivköcher von zweien davon... Nichtsdestotrotz ein wunderschönes Teil..
Das Pentax 50mm F1.7 ist noch kompakter und in der Qualität fast besser (weil schärfer). Das DA40 ist dann von der Kompaktheit wohl kaum noch zu toppern ...

...Die Lebensberechtigung für Zoom sehe ich inzwischen vor allem in den Extremen von extrem kurz (ohne Fisheye zu sein) und langen Teleobjektiven, wo der "Turnschuhzoom" einfach unpraktikabel wird, weil das Motiv zu Staub zerfallen ist, bis man so weit gelaufen ist.
Das ist bei mir genau umgekehrt, bei 300mm habe ich eine Festbrennweite, weil ich sonst kaum zur Blende 4 komme (im Zoom kaum bezahlbar). Der Zoom-Effekt kommt dann eher dadurch, das die Linse so gut ist, dass Ausschneiden problemlos möglich ist, ohne viel Qualität zu verlieren. Ein Ausschnitt von einem Viertel (entspricht dann 600mm) liefert bessere Qualität, als die meisten 600mm Objektive ...
...und auch Zooms gekauft hab, hab ich immer festgestellt, daß ich mit der Möglichkeit der verstellbaren Brennweite beim Zoom irgendwie nix anfangen kann. Entweder hab ich die Fotos am oberen Brennweitenende gemacht oder am unteren, wenn ich überhaupt dran gedacht habe zu zoomen. ...
Für solche Fälle lümmelt sich ein 18-250 in der Fototasche; die Anschläge sind doch selten in Verwendung:cool:. Und meine Pentax Variante macht erfreulich gute Bilder - sofern die Blende 8 möglich ist.
Ach ja, Zoom zu FB: 3:3 (ohne die Schätzchen aus analoger Zeit wie A15 ...)
 
Das Pentax 50mm F1.7 ist noch kompakter und in der Qualität fast besser (weil schärfer). Das DA40 ist dann von der Kompaktheit wohl kaum noch zu toppern ...

Allerdings. Ein wirklich beeindruckendes Teil. Passt leider bei mir nicht (kein Pentax...), aber wenn Pentax eine ähnlich kompakte Kamera hätte wie eine MicroFourThirds oder wenigstens Olympus E-420, könnte ich kaum wiederstehen (ich weiß, K-x, die passt mit dem Griff aber nicht in eine Hosentasche).

Das ist bei mir genau umgekehrt, bei 300mm habe ich eine Festbrennweite, weil ich sonst kaum zur Blende 4 komme (im Zoom kaum bezahlbar). Der Zoom-Effekt kommt dann eher dadurch, das die Linse so gut ist, dass Ausschneiden problemlos möglich ist, ohne viel Qualität zu verlieren. Ein Ausschnitt von einem Viertel (entspricht dann 600mm) liefert bessere Qualität, als die meisten 600mm Objektive ...

Leuchtet auch ein, ich benutze nur zu selten Tele, als dass mir das nahe läge. Da reicht für mich das billige aber ultrakompakte Sigma 55-200. 300mm wären bei meinen üblichen Motiven als FB schwierig, weil ich dann meist ziemlich weit zurücklaufen müsste, um das Motiv reinzubekommen... Daher Turnschuhzoom, und ich bin doch kein Jogger... ;)
 
Allerdings. Ein wirklich beeindruckendes Teil. Passt leider bei mir nicht (kein Pentax...), aber wenn Pentax eine ähnlich kompakte Kamera hätte wie eine MicroFourThirds oder wenigstens Olympus E-420, könnte ich kaum wiederstehen (ich weiß, K-x, die passt mit dem Griff aber nicht in eine Hosentasche).
die K7 ist auch nicht wirklich größer und die war schon mit dem DA40 in meiner Hosentasche (Levis Jeans)
Leuchtet auch ein, ich benutze nur zu selten Tele, als dass mir das nahe läge. Da reicht für mich das billige aber ultrakompakte Sigma 55-200. 300mm wären bei meinen üblichen Motiven als FB schwierig, weil ich dann meist ziemlich weit zurücklaufen müsste, um das Motiv reinzubekommen... Daher Turnschuhzoom, und ich bin doch kein Jogger... ;)
Bei dem angehängten Motiv war ich für jeden extra mm dankbar. Das Bild ist schon fast ein Crop ... . Da hätte ich das Pentax DA50-200 gar nicht erst auspacken brauchen :cool:
 
Mein Weg zur Festbrennweite

Diese Phase hatte ich auch und auch jetzt fote ich gerne immer noch mit den FB´s , ich bin aber auch zur überzeugung gekommen daß spontanes ,schnelles fotografieren da etwas eingeschränkt ist , ich habe das AF 50 mm f 1,4 ne Weile als "Immerdrauf" genutzt und dadurch gelernt mir vor der Aufnahme mehr Gedanken zu machen ob ich das was ich sehe auch wirklich so auf den Sensor bring wie ich es gerade "spüre":cool: Mittlerweile habe ich ein 17-50 mm f 2,8 als immerdrauf aber die "Prägung" mit der Festbrennweite ist geblieben .

ps..manchmal vergess ich völlig zu zoomen !:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten