• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erster Polfilter! Wow!

AW: Mein erster Polfilter ! WOW

@newsDSLR:
Also kann man den Polfilter eigentlich ruhig generell drauflassen, außer wenn zu dunkel?

..verwechselst du das nicht mit dem UV-Filter:confused:
 
Die Vergleichsbilder haben mich überzeugt. Da werde ich mir auch einen Filter zulegen statt PS zu missbrauchen. Out of cam siehts eben noch am schönsten aus.
 
AW: Mein erster Polfilter ! WOW

Da sind aber starke vignettierungen zu sehen! *pffff*
Liegt das an "dem" Polfilter? - oder ises nur ne schlechte Linse gewesen?
Oder aber war ein zu kleiner Filter mit nem Adapter aufm Objektiv drauf?

*pffff* Einfach gesagt, der blaue Himmel ist polarisiertes Licht und da kommt es auf den Betrachtungswinkel an. Deshalb diesen "Vignettierungseffekt".

Beste Grüsse
Hermann
 
AW: Mein erster Polfilter ! WOW

*pffff* Einfach gesagt, der blaue Himmel ist polarisiertes Licht und da kommt es auf den Betrachtungswinkel an. Deshalb diesen "Vignettierungseffekt".
Vermutlich Missverständnis!

Bei symmetrischer Eckenabschattungen handelt es sich um künstliche Vignettierung infolge zu enger Fassungen.

Bei unsymmetrischen Ausleuchtungen kann es sich um nicht exakt 90° zur Sonne gerichteten Fotos mit Polfilter handeln. Dies tritt insbesondere bei Weitwinkelfotos auf.
 
aiaiai... also wenn ich hir das so lese, dann benutzen die meisten hier den cpl nur, um den himmel tiefblau zu bekommen...
dabei kann man damit doch vor allem soooo toll reflexionen löschen... egal, ob von wasser oder von blättern, die zu stark in der sonne stehen und dann ohne cpl ausgefressene stellen bekommen würden...
zudem geht das - manchmal nicht vermeidbare - durch scheiben fotografieren auch besser, weil man auch da die lichtreflexe reduzieren bis auslöschen kann...
aiaiai... polfilter sind was tolles... und bevor ich in PS jedes einzelne schimmernde blatt nachretouchiere, nehm ich mir halt mal die paar sekunden um den filter aufzuschrauben... :)
 
AW: Mein erster Polfilter ! WOW

Meinen Pentaxen ist es übrigens völlig egal, ob der Polfilter linear oder zirkular ist, deshalb verwende ich hochqualitative lineare Polfilter von Heliopan, die man in der Bucht zum Teil hinterher geschmissen bekommt. Z. B. 77mm für 11,56€ :p :D

Das klingt ja interessant. Trifft das auch explizit auf die aktuellen Modelle K20D K200D zu?
 
Die Hinzunahme eines Polfilters oder sonstigen Effektfilters (Farbfilter/Graufilter...) ist bereits Manipulation.

Das Benutzen einer Kamera ist bereits Manipulation. Punkt.

(Jede Kamera - sowie jedes Objektiv - liefert einen anderen Output - vor allem in Hinblick auf die Farbwiedergabe und die Gradation -, auch bei Aufnahme desselben Motivs, da der Sensor, die Signalverarbeitung und die Bildabstimmung von Kameramodell zu Kameramodell sehr unterschiedlich sein können.)
 
Man sollte den Polifilter aber nicht bei bewölktem Himmel benutzen. Habe ich mal gemacht und dann sah es so aus, als hätte der Himmel löcher.
 
@ hans_dampf_69

nicht ganz, ich benutze den Poolfilter auch in erster line zum Fische footen,

was sind denn da so deine Lieblingsmotive und was für einen Filter benutzt du?

ich bin am überlegen mir den neuen Hoya HD oder einen Singh-Ray Warming Polarizer zu zuegen um Licht zu gewinnen.

lg Jens

P.S. z.Z. benutze ich einen Hoya Pro 1 Digital in 77mm

ich habe auch (noch) den Hoya Pro 1 Digi 77mm. Am meisten bin ich an heimischen Gewässern unterwegs, da beschränkt es sich halt auf Forellen, Äschen und Hechte. Bei meiner letzen Alaska Reise hatte ich keinen polfilter dabei :mad:. Bieten kann ich leider keine pics, ich hab alle verloren (brand), aber frag mich in einem jahr wieder :cool:
 
Auch das ist ein Irrtum. Man kann mit PS einen dem Polfilter ähnlichen Effekt
erzielen. Nicht den gleichen !

Ja, indem man beispielsweise die Reflexionen auf den Blättern eines Baumes einzeln bei jedem Blatt zumalt.

Ganz ernsthaft: Ich finde, man muss sehr behutsam mit einem Polfilter umgehen. Genauso wie mit übertriebener HDRI kann man damit ein Motiv sehr stumpf machen. Auch Reflexionen sowie extrem helle und extrem dunkle Partien sind Teil der Bildinformation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meisten verwenden aber zirkulare Polfilter, da sonst die Belichtungsmessung und/oder der Autofokus bei der Kamera nicht richtig funktioniert, da teilweise selbst polarisierende Spiegel oder Filterelemente dafür verwendet werden. Meinen Pentaxen ist es übrigens völlig egal, ob der Polfilter linear oder zirkular ist
Das klingt ja interessant. Trifft das auch explizit auf die aktuellen Modelle K20D K200D zu?

Frage interessiert mich auch brennend. Laut Hoya gilt:
Ein Linearfilter empfiehlt sich dann für Ihre SLRKamera, wenn diese vor dem AFSensor und vor der Belichtungsmesszeile keine teilverspiegelten Scheiben der Prismen ( Strahlteiler ) verwendet

Jetzt stellt sich für mich nat. die Frage: Woher weiss ich, ob meine K20 damit umgehen kann? Könnte uns da ein Wissender unterstützen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten