AW: Mein erster Polfilter ! WOW
Es gibt da einige Punkte die gut oder schlecht sein können.
Genannt wurden ja schon Filterwirkung (ob polarisiertes Licht wirklich über das ganze Spektrum geblockt wird, und wie hoch die optische Dichte ist), dann Farbneutralität (Filterwirkung über das ganze Spektrum gleich).
Unterschiede gibt es dann aber noch bei der Verarbeitung: saubere Fassung, gut oder schlecht abgedichtet (der Polfilter selber ist ja nur eine Folie zwischen zwei Scheiben), Glasflächen gegen Reflexionen beschichtet oder nicht.
Ich bin bei Filtern generell skeptisch. Wenn man ihn nicht explizit benötigt, würde ich ihn weglassen. So muss man Polfilter ja z.B. einstellen, dazu kommen eventuelle Nebenwirkungen (Reflexionen zwischen Filter und Frontlinse etc.) - also eher ein Filter für spezielle Zwecke. Bei einer Serie von Landschaftsaufnahmen kann er natürlich drauf bleiben...
wovon hängen denn diese qualitäten ab?
bzw unterscheidet denn einen guten von einem schlechten filter? (außer der offensichtlich höhere preis)
Es gibt da einige Punkte die gut oder schlecht sein können.
Genannt wurden ja schon Filterwirkung (ob polarisiertes Licht wirklich über das ganze Spektrum geblockt wird, und wie hoch die optische Dichte ist), dann Farbneutralität (Filterwirkung über das ganze Spektrum gleich).
Unterschiede gibt es dann aber noch bei der Verarbeitung: saubere Fassung, gut oder schlecht abgedichtet (der Polfilter selber ist ja nur eine Folie zwischen zwei Scheiben), Glasflächen gegen Reflexionen beschichtet oder nicht.
@newsDSLR:
Also kann man den Polfilter eigentlich ruhig generell drauflassen, außer wenn zu dunkel?
Ich bin bei Filtern generell skeptisch. Wenn man ihn nicht explizit benötigt, würde ich ihn weglassen. So muss man Polfilter ja z.B. einstellen, dazu kommen eventuelle Nebenwirkungen (Reflexionen zwischen Filter und Frontlinse etc.) - also eher ein Filter für spezielle Zwecke. Bei einer Serie von Landschaftsaufnahmen kann er natürlich drauf bleiben...