• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erster Polfilter! Wow!

AW: Mein erster Polfilter ! WOW

wovon hängen denn diese qualitäten ab?
bzw unterscheidet denn einen guten von einem schlechten filter? (außer der offensichtlich höhere preis:ugly: )

Es gibt da einige Punkte die gut oder schlecht sein können.

Genannt wurden ja schon Filterwirkung (ob polarisiertes Licht wirklich über das ganze Spektrum geblockt wird, und wie hoch die optische Dichte ist), dann Farbneutralität (Filterwirkung über das ganze Spektrum gleich).

Unterschiede gibt es dann aber noch bei der Verarbeitung: saubere Fassung, gut oder schlecht abgedichtet (der Polfilter selber ist ja nur eine Folie zwischen zwei Scheiben), Glasflächen gegen Reflexionen beschichtet oder nicht.

@newsDSLR:
Also kann man den Polfilter eigentlich ruhig generell drauflassen, außer wenn zu dunkel?

Ich bin bei Filtern generell skeptisch. Wenn man ihn nicht explizit benötigt, würde ich ihn weglassen. So muss man Polfilter ja z.B. einstellen, dazu kommen eventuelle Nebenwirkungen (Reflexionen zwischen Filter und Frontlinse etc.) - also eher ein Filter für spezielle Zwecke. Bei einer Serie von Landschaftsaufnahmen kann er natürlich drauf bleiben...
 
AW: Mein erster Polfilter ! WOW

Blauen Himmel bekommt man übrigens mit EBV genauso hin. Dafür braucht man eigentlich keinen Polfilter.
Naja, das halte ich aber schon für zwei ganz verschiedene paar Schuhe.

voto schrieb:
@newsDSLR:
Also kann man den Polfilter eigentlich ruhig generell drauflassen, außer wenn zu dunkel?
Theoretisch könnte man es so machen, aber auch ein gutes Polfilter ist immer irgendwie ein "Fremdkörper" und ich würde es möglichst runternehmen, wenn ich den Effekt nicht brauche ode es keinen Effekt gibt. Letzteres ist schon der Fall, wenn man bei Sonne parallel zum Sonnenlichteinfall fotografiert. Wobei ich persönlich dann natürlich auch nicht jedes Mal das Filter abschraube.

Zur Qualität: Ich habe ein sehr billiges Polfilter und ein paar mittelteure. Das billige ist richtig dunkel und schluckt wahrscheinlich auch mehr als zwei Blendenstufen. Die Filterwirkung ist aber etwa gleich stark wie bei den teureren Filtern, die deutlich heller aussehen. Richtig teure Polfilter sind zudem wohl noch sehr gut verarbeitet/versiegelt und was weiß ich noch. ;)
 
@ hans_dampf_69

nicht ganz, ich benutze den Poolfilter auch in erster line zum Fische footen,

was sind denn da so deine Lieblingsmotive und was für einen Filter benutzt du?

ich bin am überlegen mir den neuen Hoya HD oder einen Singh-Ray Warming Polarizer zu zuegen um Licht zu gewinnen.

lg Jens

P.S. z.Z. benutze ich einen Hoya Pro 1 Digital in 77mm
 
AW: Mein erster Polfilter ! WOW

Gibt es da auch verschiedene "Stärken" von Polfiltern?
Im Prinzip ja.
Die stärkste Wirkung haben lineare Polfilter, die zirkularen haben eine etwas schwächere Wirkung.
Außerdem schlucken lineare Polfilter weniger Licht als zirkulare, da die Lambda-1/4-Platte fehlt.
Die Meisten verwenden aber zirkulare Polfilter, da sonst die Belichtungsmessung und/oder der Autofokus bei der Kamera nicht richtig funktioniert, da teilweise selbst polarisierende Spiegel oder Filterelemente dafür verwendet werden. Meinen Pentaxen ist es übrigens völlig egal, ob der Polfilter linear oder zirkular ist, deshalb verwende ich hochqualitative lineare Polfilter von Heliopan, die man in der Bucht zum Teil hinterher geschmissen bekommt. Z. B. 77mm für 11,56€ :p :D
 
AW: Mein erster Polfilter ! WOW

Naja, das halte ich aber schon für zwei ganz verschiedene paar Schuhe.

Was für zwei Paar? Ich sprach nur vom blauen Himmel...

Irrtum!
Den Poleffekt kann keine Software der Welt imitieren...

Welchen Poleffekt? Natürlich bekomme ich den blauen Himmel auch mit EBV so hin. Hab ich doch schon ausprobiert. Sogar noch schöner als mit Filter geworden. Den anderen Poleffekt (Spiegelungen) natürlich nicht.
 
Nachts noch mehr.. :)
und ich zum Säubern des Schwimmbeckens...
Irrtum!
Den Poleffekt kann keine Software der Welt imitieren...
Ei, ei, wie das? Weder je gehört, gelesen, noch selber je erfahren...
Aber offensichtlich muss man zeitlebens (das Lächeln nicht ver-) lernen... :)
Ja, man muß ständig lernen, z. B. den Zitat-Knopf richtig zu bedienen, damit man nicht für jede Antwort ein extra Post machen muß... :lol:
 
AW: Mein erster Polfilter ! WOW

Welchen Poleffekt? Natürlich bekomme ich den blauen Himmel auch mit EBV so hin. Hab ich doch schon ausprobiert. Sogar noch schöner als mit Filter geworden.
Das funktioniert ja wohl annähernd nur, wenn nicht noch andere farbige Motivteile im Bild sind. Man kann natürlich auch Blau in den Himmel gießen...
 
Wenn ich mir eine Diskussion wie diese hier wieder ansehe frage ich mich
immer wieder was eigentlich das eigentliche Hobby ist :

Fotografieren oder hinterher stundenlang mit Photoshop rummurksen ?

Für mich gilt eindeutig ersteres !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir eine Diskussion wie diese hier wieder ansehe frage ich mich
immer wieder was eigentlich das eigentliche Hobby ist :

Fotografieren oder hinterher stundenlang mit Photoshop rummurksen ?

Für mich gilt eindeutig ersters !

Die Hinzunahme eines Polfilters oder sonstigen Effektfilters (Farbfilter/Graufilter...) ist bereits Manipulation.
Früher war man halt stundenlang in der Dunkelkammer gesessen und hat die Abzüge bearbeitet.
....und die digitale Dunkelkammer heißt nun mal Photoshop.
 
Mir geht es dabei weniger um Manipulation.
Sollte man nicht von vorne herein versuchen das Bild so gut wie möglich
zu machen oder erst hinterher in Photoshop ? :rolleyes:

Ich bemühe mich um ersteres. Gelingt zwar nicht immer, aber immer öfter ...
 
Wenn ich mir eine Diskussion wie diese hier wieder ansehe frage ich mich
immer wieder was eigentlich das eigentliche Hobby ist :

Fotografieren oder hinterher stundenlang mit Photoshop rummurksen ?

Das frage ich mich auch. Und wieso 10 Minuten mit PS rumfrickeln, wenn es mit dem Polfilter in wenigen Sekunden geht, dazu noch in situ steuerbar? :confused:

Jetzt kommt bestimmt gleich das Argument "jaaa, aber mit PS habe ich immer noch das Originalbild..." :ugly: :D
 
Das bezog sich auf die Aussage "Alles andere lässt sich mit PS erledigen".

Das ist ein Irrtum. Der Effekt der sich mit PS erzielen lässt ist dem Poleffekt
ähnlich, aber nicht gleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten