Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wäre es nicht auch zu überlegen, anstatt dieser schweißglasfilter einen normalen, vernünftigen, nd-filter zu kaufen/zu verwenden? wenn man sich den aufwand ansieht, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass man da einen "gewinn" macht. mit der anahl der fotos steigt dann auch noch der gesamte bearbeitungsaufwand und damit auch die kosten die einem mit kauffilter erspart bleiben sollten.Weiters wäre zu überlegen, lieber überzubelichten als unterzubelichten. Somit muß man die geblockten Farbbereiche nicht su sehr hochdrehen, sondern eher den Grünbereich bei nachträglichem WB runterdrehen.
Oh, vielen Dank!danke nixart fuer die vertiefende info - und, btw., deine bilder auf flickr gefallen mir richtig gut !
Ein B+W Graufilter 110 für 77mm kostet bei Foto-Müller 77€ zuzüglich mindestens 6€ Versand.wäre es nicht auch zu überlegen, anstatt dieser schweißglasfilter einen normalen, vernünftigen, nd-filter zu kaufen/zu verwenden? wenn man sich den aufwand ansieht, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass man da einen "gewinn" macht. mit der anahl der fotos steigt dann auch noch der gesamte bearbeitungsaufwand und damit auch die kosten die einem mit kauffilter erspart bleiben sollten.
Kostet halt mehr als 10x so viel. Für nur gelegentliche Verwendung finde ich das ziemlich happig.
wäre es nicht auch zu überlegen, anstatt dieser schweißglasfilter einen normalen, vernünftigen, nd-filter zu kaufen/zu verwenden?
wenn man sich den aufwand ansieht, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass man da einen "gewinn" macht. mit der anahl der fotos steigt dann auch noch der gesamte bearbeitungsaufwand und damit auch die kosten die einem mit kauffilter erspart bleiben sollten.
Ich habe einfach runde Filter benutzt.
Einen alten Filter muss man sich halt besorgen, aber das sollte kein Problem sein.
Ich habe einfach runde Filter benutzt.
Die sind mir nur mit 50 mm Durchmesser bekannt, was für die meisten heute üblichen SLR-Objektive nicht wirklich reicht. Gibt es die auch größer?
Die sind mir nur mit 50 mm Durchmesser bekannt, was für die meisten heute üblichen SLR-Objektive nicht wirklich reicht. Gibt es die auch größer?
Endlich kann ich mal ein Bild einstellen was ich selbst mit meinem Cokin Halter und einem 9er Glas gemacht habe.
Menschenleerer Schlossgarten in Salzburg.
Habe es erst jetzt geschafft mit LR das zu bearbeiten.
Gruß
Marcus
Menschen sehe ich tatsächlich nicht, aber ein paar Geister...
Hallo Wollte mir auch so eins bauen, nur wie mach ich das am besten an meinen objektiv fest.
Hi, Hab zwar noch keine DSLR bin hier aber schon ne weille am lesen. Wäre es nicht eine optisch schönere lösung wenn man sich eine Gegenlichtblende wie diese hier z.b. http://www.yatego.com/riccos-camera...ichtblende-canon-18-55-objektive---sonnenblen zulegt und einen netten Glasser in seiner umgebung bittet für ein kleines Trinkgeld das Schweißglas in dem Durchmesser zu schneiden zu lassen ?![]()