• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin-P-Series

@ MarkusB88

Stimmt bei näherer Betrachtung.
Danke für den Tipp.
Und dann musste ich noch auf einer Fußgängerbrücke stehen, die schnell vibriert.
Werde mich die Tage mal auf Motivsuche ins Sauerland begeben. Da vibriert nichts und die Hügel schützen vor Gegenlicht.
Lars
 
Hallo,

auch ich hab mich mal dran versucht.

Hier war das Schwiessglas noch auf ein altes Mauspad getaped. Mittlerweile
hab ich es auch in einen Step-Up-Ring geklebt.

Viele Grüße
Arronax
 
Das Einstellen des Weißabgleichs in Lightroom ist aber keine "Korrektur", sondern nur eine Vorgabe, wie die Software die Rawdaten interpretieren soll.
Die Daten, die der Sensor aufnimmt und somit in der RAW-Datei speichert, sind vom eingestellten WB völlig unabhängig.
Deswegen meine Frage, von welcher Marke eure Filter sind, dann kann man ja mal andere probieren.

Ganz davon abgesehen werden die Bilder OOC mit einem manuellen WB über Filter-Bild bei meiner 50D noch schlechter,
als wenn ich die Kamerea direkt auf AWB lasse (natürlich wird nur der gewählte WB schlechter,
bei gleichem WB in Lightroom kommt natürlich das gleiche Bild raus).


Ich quote mich mal eben selbst:
Mag denn keiner hier der halbwegs gute Farben auf seine Photos bekommt verraten, von welcher Marke sein Filter ist?
 
Ich weiß ja nicht, ob in meinen Bilder die Farben für dich in Ordnung sind, ich bin eigentlich recht zufrieden. Ich habe halt auch das Obi-Glas. Hersteller ist hier anscheinend leider unbekannt.
 
Die Farben habe wenn überhaupt etwas mit dem Weißabgleich zu tun, Filter sind ND neutrale dichte und (bei Schweißglas nicht 100%) Farbneutral!
Die lassen einfach weniger Licht durch. Ein guter Filter verfärbt das Bild nicht.

Aber wenn der Weißabgleich stimmt sollte auch die Farbe iO sein. Allerdings ist die Farbwiedergabe Empfindungssache, dazu kommt noch dass jeder Farben anders wahrnimmt.

Ich habe inzwischen einen B+W und einen Cokin ND Filter!
Abgesehen von den Verschlusszeiten ist es aber kaum ein sichtbarer Unterschied. Einzig der Schweisglasfilter lässt Milane Reflexe bei Gegenlicht entstehen, wenn man über 7Min belichtet!
Über 10min muss man dann allerdings ordentlich Reflexe wegstempeln .

Den eigenbaufilter hat aber einen vorteil: ich kann ihn beim 10-22 einsetzen auch bei 10mm mit dem Cokin p Halter bekomm ich Links und rechts schwarze Balken weil er im sichtend der 10mm liegt (effektiv 16mm)

Sonst bin ich aber mit allen Systemen zufrieden!

LG Markus
 
Die Farben habe wenn überhaupt etwas mit dem Weißabgleich zu tun, Filter sind ND neutrale dichte und (bei Schweißglas nicht 100%) Farbneutral!
Die lassen einfach weniger Licht durch. Ein guter Filter verfärbt das Bild nicht.

Ein Schweißglas ist kein guter Filter und noch nichtmal annähernd neutral, deshalb haben die
Farben leider nicht nur etwas mit dem Weißabgleich zu tun. Ein Filter von B&W mag Neutralgrau sein,
ein Schweißglas mit Sicherheit nicht, das ist vor allem billig ;)


Aber wenn der Weißabgleich stimmt sollte auch die Farbe iO sein. Allerdings ist die Farbwiedergabe Empfindungssache, dazu kommt noch dass jeder Farben anders wahrnimmt.
Wie schon geschrieben lassen sich die Farben leider nicht per Weißabgleich auf anständiges Niveau bringen.
Und was das Empfinden der Farbwiedergabe damit zu tun haben soll, ist mir auch nicht ganz klar :confused:
Ich vergleiche ja meine eigenen Aufnahmen ohne Filter zu Aufnahmen mit Filter sowie zu Bildern von anderen.
 
ja, das stimmt. Wenn die Filterbilder relativ flaue Farben haben, dann kommt man sehr schnell an die Grenze, wenn man Farbsättigung oder Kontraste anheben will. Bei normalen Bildern geht das im Vergleich um Welten besser.

Allerdings glaube ich, dass ein guter Weißabgleich schon die beste Basis dafür bietet. Dann muss man leider auch udem mehr Bildbearbeitung durchführen, indem man nur in teilbereichen die Sättigung bzw. den Kontrast anhebt da bei bestimmten Bereichen die Grenze so schnell erreicht ist. Da muss man schonmal tricksen.

Ist zumindestens meine Erfahrung.
 
:eek: Iso 200 und so ein schlimmes rauschen...

streicheln-1.gif
also komm, ruhig Brauner. Schlimmes rauschen sieht anders aus.

cu boffix
 
Hab leider nicht bei jedem Bild neu gemessen, sondern den Wert genommen
der meistens funktoniert hat. Das war bei mir 9600k M9.
Mit der EBV müsste sich noch etwas machen lassen. Werd mal probieren.
 
Hi Edinson!

Hast du aber ordentlich festschnallen müssen deine Kamera?!

Hehe, das ist ja das schöne an der langen Belichtung. Da sieht eine Schippertour bei Flaute so aus, als würde man gerade bei Windstärke 4 gegen den Wind Kreuzen. ;-)

Also ich hab so ein ganz billiges, schäbiges Tischstativ, mehr hatte ich leider nicht dabei und die 5D mit Tamron und Schweißglas kippt schon vom Hinschauen fast runter. Aber da halt wirklich kaum Bewegung im Boot war, reichte selbst diese littige Konstruktion dafür aus, wenn man sie nur auf das Boot stellte.

Und die Tiefenschärfe wird dadurch ja nicht anders. Aber wenn man halt einen sich bewegenden Hintergrund hat, wie z.B. die Wolken oder wenn man sich selbst durch etwas bewegt (wie in diesem Fall) und der HG dadurch verschwommen wird, scheint es so, als sei die Tiefenschärfe gering, da man bei Offenblende nun auch meistens einen so unscharfen HG hat.
Also von daher hast du im Prinzip recht, was die Bildwirkung angeht. :-)
Hier wird der Effekt vielleicht noch durch den niedrigen Standpunkt und die 5D verstärkt.


Übrigens, Thema Weißabgleich: Ich habe das erste Bild, was ich am Boot geschossen habe, mit manuellem Weißabgleich aus einer grünstichigen Aufnahme mit gleichem Bildinhalt verwendet und dieses Bild hat OOC die besten Farben!
Da ich nicht immer bei jedem Standortwechsel ein Bild für den Weißabgleich machen wollte, habe ich die anderen Aufnahmen mit nachträglichem Weißabgleich im Raw-Konverter gemacht. Aber die Farben sind nicht so gut, wie beim ersten Bild!

Fazit: Die besten Farben hol ich an meiner Canon mit einer grünstichigen Aufnahme von der gleichen Szene raus. Nachträglicher Abgleich in RAW ist auch brauchbar, aber nicht so gut.

Im Anhang noch eins aus der Serie

Schöne Grüße,
Simon
 
Mein Filter ist nun auch fertig habe ihn mit Obiglas DIN9 und einem Step Up Ring 77 -82 für mein UWW gemacht.
War heut das erste mal damit unterwegs mit meinem neuen Begleiter "der MAUS"....
Ist ein JPG Out of cam mal zum test..
Weisabgleich mit grünem Bild und dann auf Manuell Abgleich und so
gruß stefan
 
Ich bin gerade bei meinen Eltern zu Besuch und hab zufällig ein DIN A9 Schweissglass bei meinem Vater auf der Werkbank liegen sehen. Das hab ich dann mal mit Klebeband vor die GeLi gepappt und einen ersten Test im Garten geschossen (mit Selbstbaustativ, da meines zuhause liegt :D).

Ich glaube, ich werde auch in die Filter-Bastelei einsteigen ...


Liebe Grüße,

menz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten