• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin-P-Series

@messner: ich verkleinere seit jahren mit irfanview. die exifs werden beim verkleinern nur bei verwendung des riot-plugins verschluckt.
Ich dachte, dass man das Riot-Plugin nur für das prozentuale komprimieren das Setzen der Dateigröße braucht?!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich arbeite zur zeit mit irfanview 4.35
das mit den dazu angebotenen plugins installierte riot-plugin hat die versionsnummer 0.3.3.2

wenn ich die qualität mit dem schieberegler einstelle, bleiben die exifs erhalten. wenn ich den haken bei riot-plugin setze gehen sie verloren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
komisch, vielleicht wurde da was verschlimmbessert ...

ich fahre mal zur alten version zurück, werde testen und berichten ...
 
@JeNeu: ich habe erst noch mit dem installierten system gespielt. nachdem ich mehrfach den schieberegler für die qualität bedient und den haken bei dateigröße entfernt und gesetzt habe, funktioniert jetzt exif behalten oder löschen wie beschrieben. danke für den anstoß, daß nochmal zu testen.
 
Ich hab letztens auch mal wieder ein paar Schweißglas Bilder gemacht, nachdem die Kamera über ein Jahr einfach im Regal lag, ohne benutzt zu werden. Perfekt sind die Bilder nicht, ich habe aber eine schöne Stelle gefunden, bei der ich im Sommer definitiv noch ein paar Mal vorbei schauen werde.
 

Anhänge

Hi

ich mag gebastelte sachen ... würde mir das auch mal antun wollen ;)

Bin durch Obi wohl mit geschlossenen Augen durchgegangen - keine gefunden. Bei Bauhaus hab ich einen DIN 9 und einen DIN 11 gefunden. Taugen diese beiden? Hatte hier ja im Verlauf gelesen das wohl manche Schweißgläser noch so ne schicht drauf haben. Oder isses schlicht wurscht ob Obi oder Bauhaus? Bei Bauhaus gab es ein 2er oder 3er Pack für 8€

Dann aber eine schwerere Frage ... ich würde die gerne in eine Filterhalterung unterbringen - also rund ausschneiden lassen. Kennt jemand zufällig einen Glaser in Köln ... ggf. auch Bergheim der mir die Ausschneiden könnte?

Grüße
 
Man brauch nur 2 Gummi um so eine Scheibe am Objektiv fest zu machen.

Einfach die Gegenlichtblende umgekehrt auf Objektiv schrauben und mit 2 Gummis fixieren, fertsch

funktioniert an jedem Objektiv und ist denkbar einfach
 
ich habs einfach mit silikonkleber auf den schraubfilter geklebt. eckig gelassen.

die quick&dirty Version ohne GeLi, die ich nicht habe/ hatte.

theoretisch sollte dir das aber jeder glaser für nen zehner machen. ist ja für die kein problem
 
Hab ich auch so gemacht... einen Adapterring für Cokin P Systeme gekauft (gibts extrem günstig in der Bucht oder beim Fluss) und dann die Scheibe mit Sekundenkleber daran fixiert.
 
Ich habe mir heute auch mal ein Schweißglas von Bauhaus besorgt. IM 2er SEt hat mich der Spaß knapp 8.- gekostet. Leider war das erste Glas ziemlich zerkratzt. Hab dann auch direkt ein paar, zugegebenermaßen, recht lahme Motivie fotografiert um das ganze etwas auszuprobieren.

So ganz weiß ich allerdings nicht was ich davon halten soll. Die Orginalbilder kamen mit extremem Grünstich, ließen sich mit PS allerdings ein wenig verbessern. Ob der ganze Aufwand in Relation zum Ergebnis steht weiß ich noch nicht.:D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Orginalbilder kamen mit extremem Grünstich, ließen sich mit PS allerdings ein wenig verbessern. Ob der ganze Aufwand in Relation zum Ergebnis steht weiß ich noch nicht.:D

Der Grünstich ist bekannt.

Entweder in RAW aufnehmen und nachträglich den Weißabgleich anpassen oder in der Kamera einen manuellen Weißabgleich machen :top:

Grüße Zhenwu
 
Wenn man in RAW Fotografiert sicherlich. In JPG doch etwas aufwendiger und ich denke da ist ein manueller Weißabgleich praktischer.

Grüße Zhenwu

ok stimmt, das hab ich nicht bedacht.
Ich fotografiere aber eigentlich ausschließlich in RAW.
Mit 8GB reichen mir dann etwa 1400 Fotos.

Selbst bei einem Wochenende reicht das mehr als aus.

Bei mir.
 
Hi Bastelgemeinde,

angeregt durch dieses interessante Thema, habe ich mir auch Gläser besorgt und nach einer Stunde kramen und etwas gewastel, kam dann das dabei heraus. Es fehlt noch etwas um das Objektiv zum Glas hin abzudichten. Irgendetwas wie ein alter Socken oder ein schönes Neoprenoutfit, mal sehen.
Und wenn der heimatliche See von den rumliegenden Bäumen befreit ist kommen hoffentlich auch Bilder zur Bastelei.

Grüße Jo
 

Anhänge

Hi Bastelgemeinde,

angeregt durch dieses interessante Thema, habe ich mir auch Gläser besorgt und nach einer Stunde kramen und etwas gewastel, kam dann das dabei heraus. Es fehlt noch etwas um das Objektiv zum Glas hin abzudichten. Irgendetwas wie ein alter Socken oder ein schönes Neoprenoutfit, mal sehen.
Und wenn der heimatliche See von den rumliegenden Bäumen befreit ist kommen hoffentlich auch Bilder zur Bastelei.

Grüße Jo
Hi,

Ich schätze, den UV-Filter kannst Du weglassen.

Hat der Schwanenhals etwas Spannung? Dann könnte man sich einen "Kragen" aus Moosgummi am Filter basteln.

Gut Licht
RolleiRobbi
 
Hi Robby,

ja der Filter ist nur aus Gewohnheit drauf, mal sehen ob der einen Unterschied macht. Moosgummi werde ich mal probieren. Der Schwanenhals ist sehr stabil und hält das Glas über Stunden sicher, ist aber auch kein Leichtgewicht. Noch besser wäre sicher ein Magicarm :D aber der ist sau schwer und teuer :ugly:

Grüße Jo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten