• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Blitz hat heute meine Kamera zerstört :(

Ich kann Deinen Ärger verstehen - ich jedoch nicht verstehen, warum er sich gegen Canon richtet.

siehe:

es gibt 2 sollbruchstellen im fuss
und das laut CPS!!!!

Ich gehe mal davon aus, dass das keine Falschinformation ist - und wenn dies so ist und sich am Blitzfuß 2 Sollbruchstellen befinden, dann ist es für mich verständlich, dass sich der Ärger gegen Canon richtet, wenn dann trotzdem der Blitzschuh nachgibt und nicht der Fuß vom Blitzgerät.

Oder? :top:
 
siehe:



Ich gehe mal davon aus, dass das keine Falschinformation ist - und wenn dies so ist und sich am Blitzfuß 2 Sollbruchstellen befinden, dann ist es für mich verständlich, dass sich der Ärger gegen Canon richtet, wenn dann trotzdem der Blitzschuh nachgibt und nicht der Fuß vom Blitzgerät.

Oder? :top:

Genau dazu habe ich doch was geschreiben. Eine Sollbruchstelle ist kein intelligentes Material, welches weiß, wann es brechen soll, sondern einfach schwächeres Material als der Rest.

Nun soll der Blitz auf der Kamera ja aber im Normalbetrieb auch eine gewisse Stabilität haben, richtig? Also kann man die Sollbruchstelle nicht beliebig schwach auslegen.

Es ist auch wichtig, aus welcher Richtung eine Kraft auf die Sollbruchstelle einwirkt. Wie der TO selbst geschrieben hat, hat die Sollbruchstelle ja auch öfters mal funktioniert. Nun waren die Kräfte halt ungünstig und es hat nicht geklappt. Das ist aber nicht vermeidbar, wenn man einen Blitzschuh haben will, wo der Blitz nicht von alleine herunterfällt.
 
Servus Tom ,

Ok das diesmal der Blitz nicht an der dafür vorgesehenen Stelle gebrochen ist schon ärgerlich das kann ich verstehen, wenn aber so ein Vorfall schon öfter an DIESER Kamera passiert ist wundert es mich nicht wenn irgendwann mal das Ergebnis so aussieht wie bei dir. Liegt leider in der Natur wenn man ein Material zu oft überlastet gibt es irgendwann nach. Denke aber das muss man die nicht erklären.

Mich würde es genauso ärgern wie dich, auch wenn es normal ist, man ärgert sich bei einem defekt immer.

Zum einen gäbe es wie andere schon geschrieben haben die Möglichkeit ein Helicoil einzusetzen (frag mal dein Flaschner / Uhrmacher / Mechaniker) die sollten sowas haben der Uhrmacher wohl am ehesten in der richtigen Größe, Anlaufstellen dazu gäbe es genug.

Alternativ falls Canon eine Reklamation ablehnt und du die Kosten tragen musst gehe ich nicht davon aus das diese so hoch sind, zumindest die Teile sollten nicht teuer sein.

Sonst könntest du noch den User Nightshoot fragen wobei du die Kamera aber nach DE schicken musst und du so ein paar Tage drauf verzichten müsstest. Aber bei dir gehe ich jetzt mal blind davon aus das du einen zweiten Body besitzt bzw. dir von einem Kollegen einen für ein paar Tage leihen kannst.

Funktioniert die Kamera sonst noch ? Wenn ja kannst du sie auch zu nem guten Kurs verkaufen ;)

Und wie gebraucht eine Kamera aussieht ist in der Regel völlig wurscht, für den ein oder anderen ist es das ein und alles für den anderen ein Werkzeug das er zum arbeiten braucht.

Gruß Stephan
 
Im rauhen Profi-Betrieb bei Veranstaltungen und Pressekonferenzen hab auch ich keine Lust und Zeit meine Kamera "zu pflegen".
Das Teil ist ein Arbeitsgerät und nicht mehr!
g.

Also, früher sahen beruflich benutzte Kameras nach kurzer Zeit meist noch wesentlich schlimmer aus. Ich hatte mal eine Nikon F2, deren schwarze Farbe eigentlich komplett weg war. In manchen Foren sind aber eher die Bereitschaftstaschenbenutzer und Kamerapfleger unterwegs :evil:

Schade übrigens um den Blitzschuh, ich kenne das auf Veranstaltungen, da wird man ständig umgerannt und angerempelt. Wenn Du den Verursacher nicht unmittelbar zu fassen kriegst, bist Du der einzige der für den Schaden zahlt.
 
Also, früher sahen beruflich benutzte Kameras nach kurzer Zeit meist noch wesentlich schlimmer aus. Ich hatte mal eine Nikon F2, deren schwarze Farbe eigentlich komplett weg war. In manchen Foren sind aber eher die Bereitschaftstaschenbenutzer und Kamerapfleger unterwegs :evil:

Ich denke das ist Einstellungssache und weniger Ausdruck irgendeiner Professionalität.
Generell sagt man aber bei allen handwerklichen Berufen, dass die Qualität der Arbeit mit der Behandlung des Werkzeugs einher geht. ;)

Gruß,
Jens
 
Also, früher sahen beruflich benutzte Kameras nach kurzer Zeit meist noch wesentlich schlimmer aus. Ich hatte mal eine Nikon F2, deren schwarze Farbe eigentlich komplett weg war.

Was auch am damals verwendeten Lack gelegen hat. Der war nicht unbedingt "handschweißfest".
 
Ich denke das ist Einstellungssache und weniger Ausdruck irgendeiner Professionalität.
Generell sagt man aber bei allen handwerklichen Berufen, dass die Qualität der Arbeit mit der Behandlung des Werkzeugs einher geht. ;)

Gruß,
Jens

Das sagen die Gesellen den Lehrlingen, damit nicht so viel kaputt geht, sie selber sauen damit aber rum :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten