Servus Tom ,
Ok das diesmal der Blitz nicht an der dafür vorgesehenen Stelle gebrochen ist schon ärgerlich das kann ich verstehen, wenn aber so ein Vorfall schon öfter an DIESER Kamera passiert ist wundert es mich nicht wenn irgendwann mal das Ergebnis so aussieht wie bei dir. Liegt leider in der Natur wenn man ein Material zu oft überlastet gibt es irgendwann nach. Denke aber das muss man die nicht erklären.
Mich würde es genauso ärgern wie dich, auch wenn es normal ist, man ärgert sich bei einem defekt immer.
Zum einen gäbe es wie andere schon geschrieben haben die Möglichkeit ein Helicoil einzusetzen (frag mal dein Flaschner / Uhrmacher / Mechaniker) die sollten sowas haben der Uhrmacher wohl am ehesten in der richtigen Größe, Anlaufstellen dazu gäbe es genug.
Alternativ falls Canon eine Reklamation ablehnt und du die Kosten tragen musst gehe ich nicht davon aus das diese so hoch sind, zumindest die Teile sollten nicht teuer sein.
Sonst könntest du noch den User Nightshoot fragen wobei du die Kamera aber nach DE schicken musst und du so ein paar Tage drauf verzichten müsstest. Aber bei dir gehe ich jetzt mal blind davon aus das du einen zweiten Body besitzt bzw. dir von einem Kollegen einen für ein paar Tage leihen kannst.
Funktioniert die Kamera sonst noch ? Wenn ja kannst du sie auch zu nem guten Kurs verkaufen
Und wie gebraucht eine Kamera aussieht ist in der Regel völlig wurscht, für den ein oder anderen ist es das ein und alles für den anderen ein Werkzeug das er zum arbeiten braucht.
Gruß Stephan