Klar! Nur weil jemand Geld mit einem Gerät verdient, macht es ja nichts, wenn sein Arbeitsgerät kaputt wird und er sich ein Neues anschaffen muss.
Das ist nicht was ich geschrieben habe. Wenn jemand mit einem Gerät Geld verdient und aus diesem Grund nicht sorgsam damit umgeht, dann gibt es zwei möglichkeiten:
Entweder ein neues anschaffen, wenn das alte kaputt ist oder sorgsamer damit umgehen. Mehr Möglichkeiten bietet die Logik dieser Welt leider nicht.

Was willste denn sparen, wenn Dir jemand Fremder Dein Arbeitsgerät ruiniert?
![]()
In dem Fall ist ja - wie bereits geschrieben - die Haftpflichtversicherung des Verursachers verantwortlich und nicht Canon.
Deswegen finde ich die Position des TOs auch etwas fragwürdig: dass ein Fremder ihm die Kamera ruiniert sieht er als normal an, seinen Zorn und seine Schadensersatzansprüche richtet er aber gegen Canon und nicht gegen den Verursacher.
Wenn mir jemand beim rückwärts einparken einen Kratzer in meine Stoßstange macht, dann wende ich mich doch auch nicht an den Autohersteller und beschwere mich, dass der Lack nichts taugt und hoffe es auf Garantie repariert zu bekommen, sondern ich wende mich an die Haftpflichtversicherung des gegnerischen Fahrers - selbst wenn dieser es unbeabsichtigt gemacht hat, oder?
Gruß,
Jens