• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Blitz hat heute meine Kamera zerstört :(

Klar! Nur weil jemand Geld mit einem Gerät verdient, macht es ja nichts, wenn sein Arbeitsgerät kaputt wird und er sich ein Neues anschaffen muss.

Das ist nicht was ich geschrieben habe. Wenn jemand mit einem Gerät Geld verdient und aus diesem Grund nicht sorgsam damit umgeht, dann gibt es zwei möglichkeiten:

Entweder ein neues anschaffen, wenn das alte kaputt ist oder sorgsamer damit umgehen. Mehr Möglichkeiten bietet die Logik dieser Welt leider nicht. :top:

Was willste denn sparen, wenn Dir jemand Fremder Dein Arbeitsgerät ruiniert?
:confused:

In dem Fall ist ja - wie bereits geschrieben - die Haftpflichtversicherung des Verursachers verantwortlich und nicht Canon.

Deswegen finde ich die Position des TOs auch etwas fragwürdig: dass ein Fremder ihm die Kamera ruiniert sieht er als normal an, seinen Zorn und seine Schadensersatzansprüche richtet er aber gegen Canon und nicht gegen den Verursacher.

Wenn mir jemand beim rückwärts einparken einen Kratzer in meine Stoßstange macht, dann wende ich mich doch auch nicht an den Autohersteller und beschwere mich, dass der Lack nichts taugt und hoffe es auf Garantie repariert zu bekommen, sondern ich wende mich an die Haftpflichtversicherung des gegnerischen Fahrers - selbst wenn dieser es unbeabsichtigt gemacht hat, oder?

Gruß,
Jens
 
Die Schiene ist zwar sperrig, dafuer aber kannst du die Cam dann auch dafuer verwenden, wozu du sie dir gekauft hast ....

....... um mit ihr Fußball zu spielen !?

...., wenn ich etwas extrem beanspruche, dann darf mich auch die Reparatur nicht stören. Und so wie die Kamera aussieht, brauchst Du eh bald eine neue !

Gruß Uli
 
...., wenn ich etwas extrem beanspruche, dann darf mich auch die Reparatur nicht stören. Und so wie die Kamera aussieht, brauchst Du eh bald eine neue !

Reparatur = "Produktionsausfall"

Die Cam ist teuer und wenn sie beim Service ist, anstatt Bilder zu machen, dann ist das totes Kapital. Dementsprechend: wenn es nicht moeglich ist dem Gedraenge aus dem Weg zu gehen, dann hilft die Schiene die Cam einsatzfaehig zu halten, um mit ihr eben Geld zu verdienen, anstatt sie beim Service gammeln zu lassen.

Ein Taxifahrer will sein Auto auch auf der Strasse sehen und nicht in der Werkstatt, eine Airline wird ihre Flieger auch so permanent wie moeglich in der Luft halten ... usw. usw.
 
Ich verstehe auch nicht was der TO erwartet. Die Kamera sieht überhaupt sehr ungepflegt aus.

Dass man mit einem Panzer über die Kameras fahren kann ohne dass diese Schaden nehmen :confused:

Die Reklamation wird 100% ig abgelehnt

TO: Oder kauf Dir nen gebrauchten Blitz ohne Metallschuh.

Nur weil sich der TO, nicht wie 80% der Leute hier, seine Ausrüstung zum benutzen statt in die Vitrine stellen gekauft hat?
 
Helicoil Einsätze bis M2 gibt es ja, und wenn man es vernünftig machen will muss man das Gehäse sowiso zerlägen. Das sicherste ist aber dieses Gehäuseteil zu Tauschen, und auf ein alten Blitz zurück zu kehren, der noch einen Kunststofffuß hat :D

Helicoils in der Größe? Ich weis ja nicht. Verwende ich in der Arbeit sehr ungerne.
 
Deswegen finde ich die Position des TOs auch etwas fragwürdig: dass ein Fremder ihm die Kamera ruiniert sieht er als normal an, seinen Zorn und seine Schadensersatzansprüche richtet er aber gegen Canon und nicht gegen den Verursacher.

Wenn mir jemand beim rückwärts einparken einen Kratzer in meine Stoßstange macht, dann wende ich mich doch auch nicht an den Autohersteller und beschwere mich, dass der Lack nichts taugt und hoffe es auf Garantie repariert zu bekommen, sondern ich wende mich an die Haftpflichtversicherung des gegnerischen Fahrers - selbst wenn dieser es unbeabsichtigt gemacht hat, oder?

Gruß,
Jens

a) ich heisse TOM und nicht TO
b) von zorn kann hier nicht die rede sein
c) zu viele leute..hab nicht gesehn wer das war
d) mich ärgert nur dass der blitz nicht BEI DER SOLLBRUCHSTELLE bricht...ist das so schwer zu verstehen:confused::confused::confused::confused::rolleyes::rolleyes:
 
a) ich heisse TOM und nicht TO
b) von zorn kann hier nicht die rede sein
c) zu viele leute..hab nicht gesehn wer das war
d) mich ärgert nur dass der blitz nicht BEI DER SOLLBRUCHSTELLE bricht...ist das so schwer zu verstehen:confused::confused::confused::confused::rolleyes::rolleyes:

Hey Tom,

so ist das halt :ugly: würde gerne wieder ein paar feine Bilder in der Galerie sehen :top:
 
:rolleyes:
OT Tom oder TO
Ich bin letztens mit meinem Wagen über einen Stein gefahren. Die Sollbruchstelle (Stein) war stärker als meine Felge. Hat mir 87€ gekostet.
Ist kein Witz:rolleyes:

Gorgse
 
Wer sagt überhaupt, daß es eine Sollbruchstelle gibt oder je gegeben hat? Nur weil die Plastikschiene bei den alten Blitzen ziemlich fix gebrochen ist, muß das keine Absicht gewesen sein. Das bei den neuen Geräten wieder mehr Metall ist, spricht auch meiner Meinung nach dagegen.

Das ist einfach ein "Unfall", kann passieren. Wenn keine Haftpflicht greifbar ist, dann ist das ärgerlich, aber Berufsrisiko. Die Kamera wirkt nun auch nicht so, als würde penibel darauf geachtet. Was man da reklamieren will, erschließt sich mir nicht so ganz. Auf gut Glück 'nen Dummen finden wollen paßt wohl eher.
 
d) mich ärgert nur dass der blitz nicht BEI DER SOLLBRUCHSTELLE bricht...ist das so schwer zu verstehen:confused::confused::confused::confused::rolleyes::rolleyes:

Also ich denke nicht, dass da eine Sollbruchstelle existiert. Es wird automatisch das Brechen, was den geringsten Widerstand bietet. Und nachdem Dir das ja schon mehrfach passiert ist, liegt der Schluss auf der Hand, dass eben auch der Blitzschuh jedesmal ein wenig darunter gelitten hat.

Klar, blöde ist es allemal ... :ugly:
 
Bei mir zahlt sowas die Versicherung!

g.

hab auch eine versicherung..aber wenn ich sie jeden ******* zahlen lass...dann kündigen sie mich...da gehts mir eher um die wichtigen sachen wie blitzanlage usw...das sind dann andere summen


Wer sagt überhaupt, daß es eine Sollbruchstelle gibt oder je gegeben hat? Nur weil die Plastikschiene bei den alten Blitzen ziemlich fix gebrochen ist, muß das keine Absicht gewesen sein. Das bei den neuen Geräten wieder mehr Metall ist, spricht auch meiner Meinung nach dagegen.

es gibt 2 sollbruchstellen im fuss
und das laut CPS!!!!

TO = "Topic Owner"
... auf neuhochdeutsch "Der Verfasser des ersten Beitrags"! ;)


g.
asoooooooooooooo:o:o:o
kenn mich da nicht so aus mit den begriffen :o:o:o:o
 
d) mich ärgert nur dass der blitz nicht BEI DER SOLLBRUCHSTELLE bricht...ist das so schwer zu verstehen:confused::confused::confused::confused::rolleyes::rolleyes:

Wie könnte man das nur erreichen? In dem man die Sollbruchstelle noch weniger stabil macht. D.h. dann würden in Zukunft noch mehr Blitze abgerissen, aber eben an der Sollbruchstelle. Kann nicht wirklich die Lösung sein, selbst wenn Du dann Dein problem nicht hättest.

Ich kann Deinen Ärger verstehen - ich jedoch nicht verstehen, warum er sich gegen Canon richtet.


Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten