RedRobin
Themenersteller
Guten Abend,
Ich liebäugle derzeit damit, mit kleinem Gepäck für die Natur- und Wildtierfotografie, ins Z-System einzusteigen. Einerseits möchte ich eine möglichst gute Bildqualität, möglichst viel Brennweite und es möglichst klein und leicht haben. Ich weiß, dass alles schwer, bzw. unmöglich zu vereinen ist, zumal das Budget auch nicht unerschöpflich ist. Also wo mache ich die Abstriche?
Meine derzeitige Überlegung geht Richtung Z 6III + Nikon Z 400 / 4.5 für kleineres Getier und weitere Entfernungen plus das Z 70–200 / 2.8 für größere Tiere, nahe Distanzen, Pilze, Blumen u.ä.
Nun weiß ich auch, dass 400 mm an Kleinbild allzu oft zu kurz sind. Also wie komme ich ohne auf Kompaktheit zu verzichten auf mehr Brennweite? Das 180–600 klingt attraktiv und die Vernunft sagt, das wäre die richtige Entscheidung, es erscheint mir aber schon wieder zu groß und schwer. Es hätte den Zoom-Vorteil, aber ist wieder etwas lichschwächer. Das 600 / 6.3 hingegen ist mir aktuell wiederum zu teuer.
Daher meine Überlegung das 400 mm mit dem 1.4 TC auf 560 mm zu verlängern. Eine andere Überlegung wäre, mir mit der Z50 II einen zweiten, kleinen und leichten Body zuzulegen, wodurch ich ja das 400 mm auf 600 mm KB erweitere. Was denkt ihr, ist das Quatsch oder gibt es weitere Optionen, Ideen, die ich noch berücksichtigen sollte? Wie würdet ihr entscheiden?
Vielen Dank für euren Input.
Ich liebäugle derzeit damit, mit kleinem Gepäck für die Natur- und Wildtierfotografie, ins Z-System einzusteigen. Einerseits möchte ich eine möglichst gute Bildqualität, möglichst viel Brennweite und es möglichst klein und leicht haben. Ich weiß, dass alles schwer, bzw. unmöglich zu vereinen ist, zumal das Budget auch nicht unerschöpflich ist. Also wo mache ich die Abstriche?
Meine derzeitige Überlegung geht Richtung Z 6III + Nikon Z 400 / 4.5 für kleineres Getier und weitere Entfernungen plus das Z 70–200 / 2.8 für größere Tiere, nahe Distanzen, Pilze, Blumen u.ä.
Nun weiß ich auch, dass 400 mm an Kleinbild allzu oft zu kurz sind. Also wie komme ich ohne auf Kompaktheit zu verzichten auf mehr Brennweite? Das 180–600 klingt attraktiv und die Vernunft sagt, das wäre die richtige Entscheidung, es erscheint mir aber schon wieder zu groß und schwer. Es hätte den Zoom-Vorteil, aber ist wieder etwas lichschwächer. Das 600 / 6.3 hingegen ist mir aktuell wiederum zu teuer.
Daher meine Überlegung das 400 mm mit dem 1.4 TC auf 560 mm zu verlängern. Eine andere Überlegung wäre, mir mit der Z50 II einen zweiten, kleinen und leichten Body zuzulegen, wodurch ich ja das 400 mm auf 600 mm KB erweitere. Was denkt ihr, ist das Quatsch oder gibt es weitere Optionen, Ideen, die ich noch berücksichtigen sollte? Wie würdet ihr entscheiden?
Vielen Dank für euren Input.