• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Mehlinger Heide

Danke und Super Chris. Oft gesehen, aber noch nie als Bild geschafft. Klasse

Gefällt mir auch sehr gut Chris, finde es auch äußerst schwer den untergehenden Vollmond gut in die Landschaft zu integrieren, ist eigentlich nur im Telebereich gut machbar. Mir ist dies auch erst ein Mal gelungen, auf den Lofoten.
 
Danke zusammen :) Ja.. dein Bild von den Lofoten hab ich gesehen. Hat mir auch gut gefallen :top: Der Mond geht bei WW-Aufnahmen immer so unter, da er viel kleiner wirkt, als real wahrgenommen.

Wie man vielleicht merkt, war ich viel mit dem Tele unterwegs :) Ich hab mich einfach mal gezwungen, das Tele draufzulassen um auch mal andere Perspektiven aus der Heide zu erwischen.

IMG_7311-Bearbeitet-Bearbeitet-3.jpg
 
Kurze Frage: Wann ist es denn von der Jahreszeit am sinnvollsten mal für Sonnenauf/untergang in die Mehlinger Heide zu fahren? Auch in Hinblick auf Luftfeuchte, Bodennebel und Blüte der Pflanzen.

Danke! :)
 
Danke, deins ist aber auch klasse.

Weil vom Mond gesprochen wurde, hier eine ältere Aufnahme von der Mehlinger Heide mit Pfeifengras im Vordergrund:

:eek: Boah, das ist aber auch mal ne Ansage :top::top: Die Bildkomposition ist vorzüglich und die Farben sind ja traumhaft!

Kurze Frage: Wann ist es denn von der Jahreszeit am sinnvollsten mal für Sonnenauf/untergang in die Mehlinger Heide zu fahren? Auch in Hinblick auf Luftfeuchte, Bodennebel und Blüte der Pflanzen.

Danke! :)

Kurze Antwort: Jetzt :) Also wenn es nachts wieder etwas kälter wird, bildet sich morgens gerne Bodennebel. Die Blüte braucht immer noch bisschen - heute morgen warens so 60% rum. Bis Ende nächster Woche dürfte aber alles blühen.
 
Heute-morgen Mehlinger Heide 4:30 Uhr ging es in Rodalben los und 5:30 Uhr war das erste Bild im Kasten.

Wir haben wieder jede Menge bekannte Gesichter getroffen :lol:.
War schön euch mal wieder zu sehen.....:)

Am Anfang dachte ich noch das wird etwas Heute aber dem war nicht so der Nebel wurde immer stärker und es gab zeitweise ein grau in grau.

1#


2#


Gruß Emil
 
Ja.. das waren leider etwas "spezielle" Bedingungen heute morgen. Zuviel Nebel und zu wenig Licht. Aber wie immer haben wir das beste drauß gemacht und hatten denke ich trotzdem alle unseren Spaß :D

Schöne Bilder, Emil! :top: Immer wieder interessant, wenn man dann die Standpunkte von anderen nochmal sehen kann :)

Bei uns sah das zu Beginn so aus - noch recht wenig Nebel und leicht Färbung am Himmel. Dann kam die Sonne und der Nebel ist gestiegen und hat sich verteilt..

IMG_7380-Bearbeitet-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaubliche Qualität, die hier gezeigt wird:eek:

Vor allem #279 ist genial! Da fehlt nur noch der Rothirsch im Bild;)
 
Für das wo ihr keine Sonnenaufgang hattet wie Ihr euch das gewünscht habt sind die Bilder trotzdem super Klasse geworden!

@Chris:
Ich finde das Spinnennetz im Vordergrund passt super in das ganze Bild rein und gibt dem noch so einen kleinen Schliff! :top:
 
Chris, "speziell" trifft es wirklich für das Licht heute früh. Es war zwar nicht das erwartete (lies: erhoffte) Licht in der Heide. Aber trotzdem fand ich es rückblickend nicht uninteressant.

Hier eine Aufnahme, als der Himmel für wenige Sekunden (es war wirklich weniger als eine Minute) Farbe bekam:

5dr00174p6sya.jpg
 
@Michael: War das mit dem 11-24? :eek: Ich hab verzweifelt versucht den Himmel komplett drauf zu kriegen. Einer der wenigen Momente, wo die 16mm nicht ausgereicht haben :D Klasse Bild! :top: Das eingefangen, was ich auch fangen wollte
 
Tja Jungs, ich bin wohl etwas mehr enttäuscht als ihr, könnte daran liegen, dass ihr ja dieses Jahr vor Ort schon einigermaßen abgesahnt habt. Aber trotzdem hat es sich gelohnt. Etwas ratlos war ich hinsichtlich meiner Makro Funde. Ich bin noch bis um 9Uhr in der Heide auf tauchstation gewesen, aber außer Spinnnen nix gesehen, unfassbar. Wenn ich da an die Bilder von Udo denke.....@Udo - wo ist das Versteck? :D
Ein, zwei Bilder hab ich dann trotzdem mitgenommen, die man doch nicht zwingend löschen muss, also here we go:

Mehlinger Heide
by MC-80, auf Flickr
 
Hier eine Aufnahme, als der Himmel für wenige Sekunden (es war wirklich weniger als eine Minute) Farbe bekam:
Sah auf dem Display schon super aus, es muss nicht immer viel VG sein, manchmal ist auch viel Himmel schön :top:
Bei uns sah das zu Beginn so aus - noch recht wenig Nebel und leicht Färbung am Himmel.
War im Prinzip der beste Moment, perfekt festgehalten, finde die Spinnennetze eh immer faszinierend, erst recht im Gegenlicht :top:
 
:eek: Boah, das ist aber auch mal ne Ansage :top::top: Die Bildkomposition ist vorzüglich und die Farben sind ja traumhaft!

Danke Chris!:top:

@gaenserobber
Ganz meine Kragenweite. Märchenhaft schön!

Kurze Frage: Wann ist es denn von der Jahreszeit am sinnvollsten mal für Sonnenauf/untergang in die Mehlinger Heide zu fahren? Auch in Hinblick auf Luftfeuchte, Bodennebel und Blüte der Pflanzen.

Danke! :)

Eigentlich immer. Aber am schönstens finde ich den Spätsommer/September, wenn die Spinnennetze im Morgentau glänzen und der Nebel ordentlich wabbert. Zusätzlich geht die Sonne nicht so früh auf wie jetzt.
Die Heide blüht wohl jetzt drei Wochen lang mit der Hochblüte vermutlich nächste Woche. Neben der Heide gibt es auch schöne Stände mit Pfeifengras und anderen Trockenspezialisten.
Allerdings hat die Heide auch bei Frost ihren Reiz.
Auch wenn die Sonne übers Jahr wandert, kannst du den Sonnenaufgang das ganze Jahr lang fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Steffi :-)

Ich seh das wie Du, die Heide ist immer einen Ausflug wert. Emil und ich wollen auch nochmal zum Sonnenuntergang hin...

Gruß, Dirk
 
(wenn ich schon sonst nix gefunden habe :mad:)

Na, komm, Chris! Deine gezeigte Landschaftsaufnahme sieht doch sauber aus, astrein gestaltet - und die Spinne passt auch!:top:

@Michael: War das mit dem 11-24? :eek: Ich hab verzweifelt versucht den Himmel komplett drauf zu kriegen. Einer der wenigen Momente, wo die 16mm nicht ausgereicht haben :D Klasse Bild! :top: Das eingefangen, was ich auch fangen wollte

Ne, das war mit dem 16-35 und 0.9 Soft-GND. Laut EXIFs haben sogar 17mm genügt. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten