• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

E Mechanical Shutter vs Electronic Shutter

adwax

Themenersteller
Hi ihr Lieben

Frage: Wofür - außer für ein Foto mit Blitz - benötigt man den mechanischen Shutter?
Es geht ja beim Wiederverkauf immer um den "Shutter-Count" - aber warum und wann sollte ich überhaupt den mechanischen Shutter nutzen?
Wo liegen die Vorteile?

Danke!
 
Ich fotografiere ausschließlich mit mechanischem Verschluss. Um nur einige Nachteile des elektronischen zu nennen, Rolling Shutter, Banding, unter Umständen etwas schlechteres Bokeh. Elektronisch verwende ich nur, wenn es lautlos sein muss. Ich fotografiere seit über 40 Jahren, ich habe noch keine Kamera an das Lebensende des mechanischen Verschlusses gebracht, meine älteste Spiegelreflexkamera ist jetzt 44 Jahre alt und funktioniert noch wie am ersten Tag ….
 
Frage: Wofür - außer für ein Foto mit Blitz - benötigt man den mechanischen Shutter?
Es geht ja beim Wiederverkauf immer um den "Shutter-Count" - aber warum und wann sollte ich überhaupt den mechanischen Shutter nutzen?
Wo liegen die Vorteile?
Kommt auf die Kamera an :sneaky:
Bei stacked Sensoren bleiben nicht viele Vorteile für den mechanischen Verschluss und manches kann er gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die Kamera an :sneaky:
Bei stacked Sensoren bleiben nicht viele Vorteile für den mechanischen Verschluss und manches kann er gar nicht.
Ich bin wegen Urlaub von einer A7 iv auf eine Sony A7C mk2 gewechselt wegen 7 stops IBIS und AI Autofokus. Und hauptsächlich wegen dem Formfaktor.
 
Wenn man den mechanischen Verschluss schonen möchte, kann man bei der Landschaftsfotografie mMn bedenkenlos den elektronischen Verschluss nutzen. Den mechanischen Verschluss sollte man unbedingt verwenden, wenn man bei LED-Licht (-> Banding) oder schnell bewegte Motive (-> Rolling Shutter) fotografiert.
 
... auf eine Sony A7C mk2 gewechselt ...
Da kann der mechanische Verschluss 1/4000 und der elektronische 1/8000.
Die Sync-Zeit von 1/160 kann auch der elektronische Verschluss und die nutzt dir meist eh nur im Studio oder Indoor was. Wenn du im Freien aufhellen willst, bist du da schnell im HSS-Modus.
Wenn du mit lichtstarken Objektiven freistellen willst, nimmt dir der mechanische Verschluss ggf. 1 Blendenstufe. Die merkst du am Bokeh sicher mehr, als den Einfluss des Verschluss :sneaky:
Ich persönlich finde klackernde Kameras absolut nicht mehr zeitgemäß und oft störend. Darum bin ich immer auf dem elektronischen Verschluss und oft ganz lautlos.
Damit stört man niemand und versaut auch keinem der vielen Handy-Filmer die Aufnahme mit "Klackern".
Schau dir mal Beispiel-Fotos zum Rolling Shutter und Banding an, dann siehst du schnell, wann du überhaupt in diese Problembereiche kommst und ggf. umschalten musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das anhand von Beispielfotos zeigen?

Nichts ist besser, als Beipiele eines seriösen Tester's ...

Hab' es neulich u.a. bei Fred Miranda gefunden aber es ist eigentlich auch bekannt ;)

Hier der Link zum Bericht (englisch) - Etwas runterscrollen, dann kommt das Beispiel, einmal mit und einmal ohne mechanischen 1. Verschlußvorhang (EFCS)
Das ist unabhängig vom Objektiv und auch abhängig von der Verschlußzeit, aber bei Offenblende ist die natürlich immer kurz.

 
Es ging nicht um den Test, nur um die Aussage "Das ist seit XX Jahren bekannt". Ja mag sein, trotzdem weiss es nicht jeder.
Wüsste mit dem bekanntwerden einer Sache automatisch jeder davon, dann bräuchte es kein Forum, das ist alles, was ich sagen wollte.
 
Ich persönlich verwende nur den elektronischen Verschluss. Ich mag es einfach leise. Wenn man mal einen Rundflug mit einer Propellermaschine macht sollte man auf jeden Fall auf den
mechanischen Verschluss umstellen, hier sieht man den Rolling Shutter sehr deutlich durch ein sichelförmiges Propellerblatt.
Ansonsten kenne ich diese Probleme nicht
 
Hallo,
bei meiner A7iii (nicht nur damit) gehen alle drei Optionen.
Rein elektronischer Verschluß - die lautlose Variante (das fordern z. B. oftmals Standesbeamtinnen) - eingeschränkter Umfang im raw (-2 Bit Farbtiefe) - also manchmal Notlösung für Fotos mit beschränktem Kontrastumfang.
elektronischer Verschluß am Ende der Aufnahme - das ist meine Standardoption. Die o. g. Einschränkungen gibt es. Was nervt mich am meisten? Zuallererst die Abschattung bei sehr kurzen Belichtungszeiten (<1/1000 s). Als nächstes pulsierende Lichtquellen, und deren Wechselwirkung mit Blitz.
rein mechanischer Verschluß - nehme ich selten wegen der damit verbundenen Auslöseverzögerung (min 20 ms). Wenn ich bei ISO 100 die o. g. Belichtungszeit unterschreite, hilft nur ein ND-Filter mit seinen Nachteilen, oder halt dieser. Macht Sinn, wäre aber kein Standard bei mir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten