@Pistol Star naja ein minderwertiges Billigkit mit einem premium objektiv vergleichen ist ja wohl Banane, und das einzige DX F2.8er zoom ist nun mal das 17-55, und das ist optisch nicht mehr taufrisch, klein und leicht schon gar nicht.
@Kane009 wo hast du denn deine Zahlen her? schon die olle X100 ist in der Sensorperformance besser als der mittlerweile uralte canonsensor, der 16MP Sony, der mit anderem CFA auch von pentax und Nikon z.b. verbaut wird, hat nicht nur einen deutlich höheren Dynamikumfang, sondern auch noch bessere low light performance als isoless sensor. der erste neue sensor in der 70d kommt von den Daten da auch nicht heran.
@DieterFFM und wenn du was anders als das 22er an die M flanschen willst? adaptieren? da ist nichts vorhanden, M ist kein System. da kann man mit fuji schon deutlich mehr freistellen. und ambitioniert zu was? als ob gute canon objektive nicht ambitioniert bepreist wären, wäre mir ja völlig neu. und der vergleich fehlt schlicht, da so gut wie nix nativ für M existiert.
was dieses hin und her allerdings mit fujis Marktstellung zu tun hat

reden wir in 3 Jahren noch mal drüber. Objektivmässig kann man sicherlich wenig meckern, kommt für alle was und selbst das unterste Ende mit den beiden XC ist im Gegensatz zu vielen anderen "Kits" deutlich brauchbarer.
und was gibt es denn spiegellos APS-C noch? M ist wohl mehr oder weniger Geschichte, das war noch kein Ernst von Canon,eigentlich nur für Canon Besitzer wirklich interessant denn sonst verkaufen sie viel lieber ihren knuddel 100d, bleibt NEX der die Objektive Fehlen und Samsung, die da wohl eher der härteste Konkurrent sind und einiges an gutem, günstigen Glas haben.
MFT ist ein völlig anderes Format und Seitenverhältnis, in Konkurrenz zur DSLR kann man doch nur innerhalb der Spezifikationen treten, das es Defizite gerade im Bereich AF gibt ist vorher klar, wobei ich nie verstehe das immer alle Sport fotografieren, zumal wenn an der fetten dslr dann ein suppenzoom hängt? das ist doch wohl eher die Realität.
Und über AF-S kann man mittlerweile wenig meckern, besonders mit lichtstarken objektiven spielt er seine Vorteile richtig aus, die Nikon AF Module arbeiten nach wie vor mit einem Strahlteiler auf Messbasis F5.6, heisst die können gut schätzen

ich bin zumindest froh die justiererei los zu sein.
alles auch kein Wunder, Jahrzehnte lang wird uns Kunden suggeriert, Spiegelreflex=gute professionelle Kamera. Jetzt legen sich Canikon zurück, bringen ein wenig Alibi auf den markt der ihre Einsteigern keinesfalls gefährdet und sehen zu wie der Rest sich abmüht begrifflichkeiten wie DSLM oder MILC vergeblich unters Volk zu bringen. Bis dieser pawlowsche Reflex Spiegelreflex=haben wollen in der masse verschwindet, außerhalb der technikforen, dauert noch Jahrzehnte.
hier geht es um wirklich langfristige Planung, kurzer Atem oder Erfolg ist hier nicht gefragt.