• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread (inkl. Linkübersicht zu Beispielbildern)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irgendwo ist da schon was dran - mir geht es mit meinen MF 200/4 Ai (nicht das Micro - das war gleich weg :p) und 80-200 im Angebot ja grade auch nicht anders. Die liegen rum wie Steine. :angel:

Aber der Grundgedanke ist der: die manuellen Linsen sollen aus der Masse der AF-Objektive herausgehoben werden mit dem Ziel, die speziellen Käuferinteressenten dafür, naja anzulocken wäre übertrieben, ihnen die Suche zu erleichern. :D

Für einen Verkäufer hätte das sicher keinen Nachteil, wenn er nicht mehr mit Steinen werfen müsste, denn dann wäre im Markt für manuelle Linsen mehr Übersichtlichkeit. Und diese Übersichtlichkeit wäre mir die Sache wert. :top:
 
Mal was zum Wochenende:

Meine Freundin hatte Geburtstag.
Da wir Nachmittags bis Nachts gefeiert haben, kamen das Tamron 28mm 2.5 und das Nikkor-SC 50mm 1.4 zum Einsatz.

Beide haben sich GENIAL gezeigt - Bilder gibts heute Abend :top:
 
Ich habe seit einer Woche 28mm f2.8 AiS an der S5, es ist eine gute Festbrennweite für alle Fälle, Nahbereich scharf, verzeichnet wenig, für Landschaft ist auch akzeptabel. Sie wäre an der FX eine immerdrauf Festbrennweitelinse.

Daher kann ich Benny gut verstehen, warum Tamron 28mm f2.5 so gut gefallen hat.
 
Ich habe seit einer Woche 28mm f2.8 AiS an der S5, es ist eine gute Festbrennweite für alle Fälle, Nahbereich scharf, verzeichnet wenig, für Landschaft ist auch akzeptabel. Sie wäre an der FX eine immerdrauf Festbrennweitelinse....

Das 2,8 28 AIS war bei mir damals an der S5 das "Immerdrauf"
42mm KB Äquiv. = :top:

Chris
 
Das 2,8 28 AIS war bei mir damals an der S5 das "Immerdrauf"
42mm KB Äquiv. = :top:

Chris

Ich habe AF-D28/2.8, Ai f3.5, Ai f2.8 und jetzt AiS f2.8, davon ist AiS die beste würde ich sagen. Verzeichnet nicht, Licht stark, Nahbereich superscharf, Landschaft akzeptabel, leicht.

Was hast jetzt immerdrauf an der D700?

VL 58/1.4?
 
Leider habe ich keine guten Nachrichten:

Scorpio (einer der Verantwortlichen des Forums) hat mir soeben mitgeteilt, dass KEINERLEI Entgegenkommen seitens des Forums stattfinden wird.

Auch Alternativvorschläge wurden einfach abgelehnt, im Sinne von "gibts nicht"...

Daher könne wir uns Diskussionen über den Biete Sektor sparen...

Hat jemand Webspace um ein Excelformular dort zu lagern?
Das könnte man ja verlinken...

LG
 
weiteres per PN.

Bitte hier nicht mehr über das Thema weiter auslassen - aller Ärger bringt nicht. Wenn wir in der finalen Phase sind, melde ich mich.
 
Ich bin froh, dass wir einen Tread haben dürfen, wo wir über manelle Objektive Erfahrungen austauschen können.

Wenn Betreiber und Modis keinen Handlungsbedarf sehen, muss man auch akzeptieren, wir haben ja bis jetzt ohne Extra-Ecke untereinander gut kommuniziert.

Der einzige Vermutstropfen, mein Distagon 2,8 28 C/Y muss dann gehen, da es zwischen 25 und 35 keinen Sinn mehr macht.

Wenn ich 28/2.8 Ais nicht geholt hätte, hätte ich gut gebrauchen können.;)

Nein, eher das Distagon 2/35, dann das VL58 so 65/35%

Chris
PS: Eben kam der große gelbe Wagen mit dem Distagon 25 :angel:
Heute Abend gehe ich dann zum Testen....

An der FX ist 35mm ist besser, denke ich, ich habe noch nicht probiert, aber bald an der F3.:D

Viel spaß mit Distagon 25!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe AF-D28/2.8, Ai f3.5, Ai f2.8 und jetzt AiS f2.8, davon ist AiS die beste würde ich sagen. Verzeichnet nicht, Licht stark, Nahbereich superscharf, Landschaft akzeptabel, leicht.

Ja. Wobei das 28/2.8 AiS (20cm) ganz klar vom 28/2.0 getoppt wird. Wenn mein Zeiss 25/2.8 nicht für Pentax wäre, es wäre unnötig, das 28/2.0 schlägt auch das Zweiss bei Blende 2.8 bis 4 klar, das Zeiss will stark abgeblendet werden für Landschaft (geht dafür wunderbar nah ran, ist schon fast ein Makro, das Zeiss).
 
Ja. Wobei das 28/2.8 AiS (20cm) ganz klar vom 28/2.0 getoppt wird. Wenn mein Zeiss 25/2.8 nicht für Pentax wäre, es wäre unnötig, das 28/2.0 schlägt auch das Zweiss bei Blende 2.8 bis 4 klar, das Zeiss will stark abgeblendet werden für Landschaft (geht dafür wunderbar nah ran, ist schon fast ein Makro, das Zeiss).

Hmm, dann muss ich auch mal irgendwann 28/2.0 probieren, leider hatte ich noch nicht in der Hand, im Raum wäre f2.0 natürlich viel besser ohne Blitz.

Kannst du mal sagen von Verzeichnung, wie stark oder arm?

Nikkor 28/3.5 Ai hat zu stark verzeichnet, daher für Architektur-Aufnahme fast unbrauchbar.
 
Hmm, dann muss ich auch mal irgendwann 28/2.0 probieren, leider hatte ich noch nicht in der Hand, im Raum wäre f2.0 natürlich viel besser ohne Blitz.

Kannst du mal sagen von Verzeichnung, wie stark oder arm?

Nikkor 28/3.5 Ai hat zu stark verzeichnet, daher für Architektur-Aufnahme fast unbrauchbar.

Verzeichnung hab ich bei meinen Naturmotiven noch nicht zu bemängeln gehabt, die sind aber sehr tolerant. Werde bei Gelegenheit mal ein Dia damit schiessen von einer Mauer, dann weiss ich es. Digitales Kleinbild hab ich ja nicht, nur DX.
 
Verzeichnung hab ich bei meinen Naturmotiven noch nicht zu bemängeln gehabt, die sind aber sehr tolerant. Werde bei Gelegenheit mal ein Dia damit schiessen von einer Mauer, dann weiss ich es. Digitales Kleinbild hab ich ja nicht, nur DX.

Ich mache, wenn ich feststellen möchte, ein hohes Gebäude oder Dom, dann kann ich besser feststellen, ob oder wie stark verzeichnet.

Ich möchte irgendwann in die Stadtmitte, dann nehme 28/2.8 mit, Dom und Kapelle werden abgebildet.

Gibt es auch 28/2.0 riesen Unterschiede in der Kontruktion wie bei 28/2.8 zwischen Ai und AiS?
 
Welche M42 UWWs und Fisheyes sind eig. zu empfehlen?

Ich nutze diese nicht so oft, deswegen wäre eine günstige MF -Linse vielleicht das richtige. FB oder UWW-Zoom ist egal.
 
Hmm, dann muss ich auch mal irgendwann 28/2.0 probieren, leider hatte ich noch nicht in der Hand, im Raum wäre f2.0 natürlich viel besser ohne Blitz.

Das Nikkor 28/2.0 gehört zu meinen Lieblingslinsen, die ich nie hergeben
möchte (und hoffentlich niemals muss). Wenn Du die testest würde mich
Dein Urteil dazu interessieren.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Welche M42 UWWs und Fisheyes sind eig. zu empfehlen?

Ich nutze diese nicht so oft, deswegen wäre eine günstige MF -Linse vielleicht das richtige. FB oder UWW-Zoom ist egal.

Das Fisheye Zenitar 2.8/16 gibt es in einer nativen Version für Nikon. Die Versionen mit M42 werden zwar öfter angeboten, aber die Adaptierung mit einem Linsenadapter finde ich gerade bei einem UWW/Fisheye unmöglich, da es es zu einer Brennweitenverlängerung kommt und ohne Korrekturlinse taugen sie an Nikon nur für den Nahbereich. Ausserdem kennt die Nikon-Version auch die Springblende. Es ist gelegentlich ein nettes Spielzeug, da es doch einen anderen Charakter hat, als ein 12-24 oder 17-35 an FX. Wer knackscharfe Bilder erwartet, ist mit dem Zenitar allerdings nicht gut bedient. Ein billigeres Fisheye findet man allerdings höchstens als Objektivvorsatz. Ab ~100€ kann man ein Zenitar für Nikon auf dem Gebrauchtmarkt finden. Wenn man denn warten kann...;)

An DX ist das Zenitar natürlich nichts, da bräuchte man schon ein 10.5mm von Nikon oder Sigma, oder das 10-17 von Tokina. Die sind aber deutlich teurer, genauso wie das 8mm Peleng oder das 8mm Samyang, die nochdazu an Kleinbild ein kreisrundes Bild ausleuchten und auch an DX noch schwarze Ecken produzieren.

Wird ein UWW für DX gesucht, dann empfehle ich eindeutig die üblichen UWW-Zooms, wie ein 12-24 oder 10-20. An FX hat man z.B. mit dem Tokina 3.5/17 und ein paar exotischeren Russenscherben, Vivitars und Soligors im Bereich um die 100€ etwas mehr Auswahl, wenn denn etwas in der Preislage überhaupt angeboten wird. Steht mehr Geld zur Verfügung, dann wird die Auswahl beträchtlich größer...

Und bitte vergiss UWW mit M42 an Nikon!
 
bzgl. vergleich berg/tal 24/2.8 vs. 28/2.5 tamron

beide linsen sind bereits offen so scharf, das ich an der d300 nicht sagen kann, was besser ist :ugly:

nur das tamron neigt bei 2.5 zu starke chromatische aberrationen, das aber bei 2.8 nicht wehr vorhanden ist

das 24/2.8 ist bei 2.8 ein bisschen weich.

daumen mal pi ist das tamron bei 2.8 besser als das nikon.
bei f/4 sieht man aber kein unterschied mehr.

(nur die bildmitte)

jz vergleiche ich mal die ecken, ergebnisse werden dann reineditiert.


edit:
ok, schlechtes motiv gewählt. desswegen vergleich nur am rand.

das 24/2.8 liefert erst bei f/8 scharfe ränder
das tamron hat bei f/2.5 gleichscharfe ecken wie das nikon bei f/4. (ziemlich weich)
auf f/2.8 wird es nur ein bisschen besser.
aber bereits ab f/4 scharfe ränder.
bis f/5.6 wird der kontrast nochmal besser.
bei f/8 hab ich verwackelt XD
und bei f/11 (abgestützt, nicht verwackelt) sieht man bereits die beugung


fazit:
das tamron ist überall eine spur besser.
das nikon ist nur dann gut, wenn die ränder nicht wichtig sind, oder man genug licht hat um auf f/8 abzublenden. (bietet dafür mehr weitwinkel)

am kleinbild können die ergebnisse anders sein.

nachträglich hineinedidierte Verkaufsofferte entfernt
Hinweis:
Das Anbieten von Equipment ist ausschließlich im Handelsbereich zulässig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten