• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread (inkl. Linkübersicht zu Beispielbildern)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deine Favoriten liegen entweder jenseits meines Budgets, oder werden im Moment nicht angeboten=) Ich such halt was für den äußerst schmalen Geldbeutel. Wenn möglich bis 100, max 120 Euronen.=) Makro muss nicht sein, wenn doch, isses mir aber auch egal=) Bin halt auf zwei verschiedene Sachen gestoßen, einmal das Vivitar 90/2.8 und einmal das Tamron adaptall 90/2.5.
 
Mag meine sehr spezielle Einstellung sein:

Ich riskiere nur seeeeeehr selten etwas bei Objektiven, denn die Exoten bergen auch ein Preisverfallrisiko. Gleiches bei "günstigen" Käufen leider oft.

Bisher war die Fotografie daher bei mir ein absolut verlustfreies (oft sogar gewinnbringendes) Hobby.

Wie wäre es denn mit dem 85mm 1.8 Nikkor-H ? Kannst auch auf AI umbauen oder schon umgebaut kaufen :P

Aber Thema günstig: (wiederhole ich mich? hab ich den Tipp nicht schonmal ausgesprochen?)

Nikkor 80-200mm 4.5 AIS !!! bekommst für 30-40€, super Qualität, scharf, massiv verarbeitet und kannst wenn du Lust hast ne 3T Nahlinse dranschauben :P
 
Hast PN
 
adaptall2-system -> genial :top:

hab zwar nur eine linse, aber wenn du mal ein adaptall2-"adapter" für nikon hast, kannst du alle adaptalls je nach lust und laune kaufen ;)

da gibt es einige billige und unterschätzte linsen.

zu dem 90/2.5 kann ich leider nichts sagen, aber ist es nicht der vorgänger von den 90er makros von tamron? (die sollen doch alle gut sein, oder?)
 
Mag meine sehr spezielle Einstellung sein:

Ich riskiere nur seeeeeehr selten etwas bei Objektiven, denn die Exoten bergen auch ein Preisverfallrisiko. Gleiches bei "günstigen" Käufen leider oft.

Bisher war die Fotografie daher bei mir ein absolut verlustfreies (oft sogar gewinnbringendes) Hobby.

Eben jenen Anspruch habe ich tatsächlich auch. Deshalb gucke ich gern bei den alten bis sehr alten manuellen Linsen. Wenn mich ein Objektiv nur 90 Euro kostet, habe ich im Idealfall sehr geringe Ansprüche, die eigentlich nur übertroffen werden können=) Kann ja sein, dass einer von den von mir genannten Objektiven schonmal eines besaß und kurz was zur Qualität sagen kann. In der Auflistung zu Beginn des Themas ist leider nichts zu finden.
 
Mal zurück zum Vivitar 135/2.8 (non-close focus): kann niemand da weiterhelfen?

Das Objektiv ist komplett aus Metall (Haptik OK). Es hat eine integrierte Sonnenblende die mit Samt ausgekleidet ist.
Blenden von 2.8 – 16; 6 Blendenlamellen
Mindestabstand ist 1.4 Meter.

Filterdurchmesser 55mm oder 52mm (untersch. Versionen)

Seriennummerncheck: http://www.cameraquest.com/VivLensManuf.htm

Also für 30-40€ ein ordentliches Objektiv. Ich glaube Adrian hatte
mal ein Review eingestellt?!
 
Hab das Vivitar 90/2,8. Verarbeitung ist sehr gut. Es macht die 1:1 komplett über den Auszug, was natürlich einen extrem langen Verstellweg verursacht.
Wozu soll es den Hauptsächlich eingesetzt werden, Makros oder Portraits? Soll es an der D200 genutzt werden?
 
Ja, es soll an der D200 genutzt werden. Einsatzgebiete sollten eigentlich Landschaftsausschnitte sein und hin und wieder auch mal ein Makro. Portrait wage ich mich zur Zeit noch nicht ran... da brauch ich noch mehr Übung.=)
 
Hab das Vivitar 90/2,8 desöfteren an der D700 eingesetzt und bin mit den Ergebnissen ganz zufrieden, allerdings nicht für Landschaftsaufnahmen. Wenn es 2-3 Tage Zeit hat, könnte ich ja mal ein paar Landschaftsaufnahmen mit der D200 machen und dir die RAW's zukommen lassen.
 
Hast Du denn auch nur einen Rahmen in der D700 gehabt?
Hast Du den rausgenommen?

Mit Fokusindikator hauts beim 50 1.2 bei mir nicht mehr hin - gerade an der Naheinstellgrenze...

Ich habe den originalen Einlegerahmen dringelassen. Wenn ich mit einem 1.4er AF-Objektiv automatisch auf die Mitte scharfstellen lasse, dann kann ich am Kreuzbild ablesen, dass es exakt ausgerichtet ist und alle Angaben zugleich stimmen: Schnittbild und Fokusindikator.

Jetzt kommt das Problem mit der 1.2er Linse. Beim Noct, das mit 58mm eine noch dünnere Schärfeebene hat als das 50er oder das 55er 1.2, habe ich so die beste Erfahrung gemacht: Ich fokussiere mit dem Fokusindikator, und zwar so, dass ich von rechts in den Fokus hineindrehe, d. h., der grüne Pfeil zeigt nach links. Dann kommt ein Moment wo der grüne Pfeil immer noch leuchtet und der grüne Punkt in der Mitte zu blinken beginnt. Mein Finger liegt dann am Druckpunkt. Dann drehe ich noch ein gaaaaaaanz, gaaaaaaanz wenig weiter nach links, so dass der grüne Pfeil grad nicht mehr aufleuchtet. Dann atme ich nur noch ganz langsam aus und überlasse den Zeigefinger sozusagen der Schwerkraft, bis diese auslöst. Ich bewege mich dabei absolut gar nicht und das Motiv darf es auch nicht. Ich kann das nicht immer so gemächlich machen, wie ich möchte, vor allem nicht bei meiner dreijährigen Tochter, aber das geschieht sozusagen mit Zen. Dann entsteht ein Bild, das dort scharf ist, wo ich will, also z. B. so etwas wie angehängt. Wenn ich von links hineindrehe, funktioniert das nicht so gut. Zudem muss man damit rechnen, dass die Schärfeebene bei diesen alten Objektiven bei Offenblende alles andere als planparallel zum Sensor verläuft. Es bleibt immer eine kleine Überraschung, ob es klappt, wenn man nicht abblenden will. Ich habe einen Weg gefunden, der bei meinem Kameraexemplar und bei meinem Objektivexemplar einen guten Erfolg bringt. Ich glaube, da liegen dann schon noch Serienstreuungsunterschiede vor. Man muss einfach mit seinen Werkzeugen zurechtkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stelle nur grob ein ... den kleinen Rest bei Blende 1.2 - 2.0 mache ich mit dem Oberkörper ... ;)

das geht viel schneller als drehen, man(n) muss sich nur daran gewöhnen ... :top:
 
Hab das Vivitar 90/2,8 desöfteren an der D700 eingesetzt und bin mit den Ergebnissen ganz zufrieden, allerdings nicht für Landschaftsaufnahmen. Wenn es 2-3 Tage Zeit hat, könnte ich ja mal ein paar Landschaftsaufnahmen mit der D200 machen und dir die RAW's zukommen lassen.

Hallo ManniD,

Bitte Bilder von Makroaufnahme auch!!!

Lange haben wir nicht mehr Makroaufnahme von Vivitar 90/2.8 gesehen.
 
Daniel - du begeisterst mich :top::top::top::top:

GENAU SO MACH ICH ES SEIT DEM WOCHENENDE AUCH!!!
Habe nämlich auch mal länger rumprobiert wie ich mit dem Fokusindikator vlt. doch arbeiten kann und auch bei mir ist es so dass der Punkt leuchten muss und das Dreieck rechts vom Punkt (Spitze Richtung Punkt). gerade nicht mehr blinken darf :P
 
Hallo, zu den Adaptall Objektiven siehe auch www.adaptall-2.org. Ich habe einige, darunter auch das 90/2.5. Ist sehr ordentlich. Ich könnte am WE mal ein paar Bilder einstellen. Das Vivitar 135/2.8 müsste bei mir auch noch rumliegen. Hier kommt es auf die ersten 2 Ziffern der Seriennummeran an (Kiron ist sehr gut, Komine wohl auch).
lg Johannes
 
Daniel - du begeisterst mich :top::top::top::top:

GENAU SO MACH ICH ES SEIT DEM WOCHENENDE AUCH!!!
Habe nämlich auch mal länger rumprobiert wie ich mit dem Fokusindikator vlt. doch arbeiten kann und auch bei mir ist es so dass der Punkt leuchten muss und das Dreieck rechts vom Punkt (Spitze Richtung Punkt). gerade nicht mehr blinken darf :P

Hahaaaa! Volltreffer!!! Und das geht NICHT mit dem Oberkörper, finde ich. Aber jeder so, wie er es am besten hinkriegt! :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten