• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread (inkl. Linkübersicht zu Beispielbildern)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hihihihi ... da wird man(n) ja Seekrank ... :evil:

Ich werde die Linse aber haupsächlich für Landschaft nutzen ... nun ja, wir (ich) werden sehen ... ;)

Oder damit kannst Du jeder Person eine schöne Figur verfassen.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Bokehtest, sondern Figurvergleich. Links ist Ai und rechts ist Pre-Ai.
Es hat schön gerauscht, ich werde später bessere Fotos hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 55 1.2 linsen,
liege ich richtig, dass die linsen ca. 350€ kosten?
 
die 55 1.2 linsen,
liege ich richtig, dass die linsen ca. 350€ kosten?

ja ... :D

günstiger geht es wenn Du dir ein Non-AI nimmst und feilst ... wenn Du keinen Stress haben willst nimmst Du gleich ein AI ... :top:


mich würden mal die Unterschiede (technisch + Bauart) zum 58/1.2 interessieren ... gibt es im Netz Datenblätter wo man sich die zwei mal anschauen kann. Wo liegen die Unterschiede ... Preislich liegen da ja Welten dazwischen ...
 
Oder wie der Dane nen originalen AI Ring kaufst und den an dem Nikkor-K montierst. (denn das Nikkor-K war vom internen aufbau ein AI, nur die AI Kupplung fehlte :P)

@Enzio: Klick mich <- Interessanter Vergleich der 55mm 1.2 er und des 58mm 1.2 NOCT
 
ja ... :D

günstiger geht es wenn Du dir ein Non-AI nimmst und feilst ... wenn Du keinen Stress haben willst nimmst Du gleich ein AI ... :top:


mich würden mal die Unterschiede (technisch + Bauart) zum 58/1.2 interessieren ... gibt es im Netz Datenblätter wo man sich die zwei mal anschauen kann. Wo liegen die Unterschiede ... Preislich liegen da ja Welten dazwischen ...


Ich habe gerade sehr interessantes gefunden, ich hoffe, dass es Dir hilft.
Ich denke mal, du brauchst Google Übersetzer.:D

http://blog.naver.com/nikkonman/10014601007

http://www.cyworld.com/SoulCastle2/414038
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da mein Exakta gerade vom Nachbarn gebracht wurde (Hermes hat wohl Schreibprobleme... hatte nen Zettel im Briefkasten den NIEMAND lesen konnte, nur Gekrackel) Gottseidank wars ein Nachbar den wir >20 Jahre kennen)
habe ich direkt trotz schlechter Lichtverhältnisse ein paar Testshots im Thread gemacht. Exakta 24mm 2.8 "Makro"
 
Still hier, daher mal ein Update von mir:

Das 55mm 1.2 und das 80-200mm 4.5 sind nun beim Fotoservice meines Vertrauens. Das 55er bekommt die Schraubenreste entfernt und neue Schrauben fürs Bajonett gesetzt (wenn ers schafft :P) und das 80-200 4.5 hat die für dieses Modell übliche "Macke" - Der Zoomring läuft ohne jeglichen Widerstand (Schiebezoom). Daher bekommt dieser nun einen neuen Filz"unterbau" damit es wieder satter läuft.

(Und das obwohl ich mir noch nicht mal sicher bin, ob ich es behalte)

Hoffe ich kann am Wochenende / oder gar am Mittwoch mal mit schönerem Wetter rechnen... Die ganzen Neulinge wollen ausgiebig genutzt werden. :top:
 
(Und das obwohl ich mir noch nicht mal sicher bin, ob ich es behalte)

Meinst Du 55mm 1.2?;)

Das Wetter ist wärmer geworden und die Vögel haben angefangen zu spielen.
Am Wochenende möchte ich mit meinem Sohn am Main trotz Hochwasser spazieren gehen.

Ich habe mit 35mm 1.4 Ai paar Fotos Tag und nacht gamacht, um zu wissen, was kann sie oder was kann ich noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nene das 55mm 1.2 ist mein aktueller Liebling :P
Das 80-200 4.5 ist eher die unsichere Variante, da ich ja schon ein 80-200 2.8 Drehzoom habe..

naja.. mal sehen.

Möchte auch endlich mal wieder raus... wenn das wetter mal mitmachen würde...
 
In der Nacht zu fokussieren ist eine schwierige Aufgabe. Ich hatte mehr als zwei drittel Ausschuss. Auf unendlch und verschiedene Blende genommen. ich bin noch am Üben. In der Dunkelheit zu fotografieren fasziniert mich, weil es eine Herausforderung ist Atmosphäre im Bild wiederzugeben.

Ich glaube, ich hole mir auch 50mm 1.2 oder 55mm 1.2:D
 
Hallo!
Mich würde noch interessieren wer zum beispiel Zwischenen-,und Umkehrringe zu welchen Objektiven verwendet,und evtl.Bilder vergleich mit und ohne.
Gruß Andreas...
 
Also ich nutze nur bei den Objektiven, die speziell einen eigenen Adapter haben, diesen.

Das 55mm 3.5 er Micro kommt zB nur auf 1:2. Mit PK-13 dann 1:1.
Gleiches beim 105mm 4.0 Micro, hier wird durch PN-11 aus 1:2 - 1:1.
 
Ich nutze einen PK-13 mit meinem 105/2.5. Für maximale Schärfe muss man leicht abblenden, aber spätestens bei f5.6 ist es auch bei Naheinstellgrenze (dann 1:2.6) in meinen Augen maximal scharf.
In meinen Augen ein sehr brauchbares manuelles Makro für die nicht ganz so kleinen Dingen (etwa Blüten, kleine Pflanzen, größere Insekten mit etwas Kram außenherum, kleine Gegenstände...).
Im Anhang ein Bild mit dem 105er+pk-13 an der Fuji.
 
hier im Link habe ich ein paar Bilder vom Zeiss Sonnar T* 180mm 2.8 (Contaxanschluss - mit Adapter an meiner D300 Nikon) hochgeladen ...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=812563

:D

Hi Enzio,

du bist aber ordentlich angefixt von den manuellen Linsen. Diese hier auch noch nachzulegen wo du doch schon das Nikkor AI 180 f2.8 hast.

Ich finde insbesondere die Portraits die du im Nikkor AI 180 f2.8 fred zeigst stimmiger und die Linse kenne ich ja auch .

Die Frage ist natürlich inwieweit der linsenbewehrte Adapter dir da in die Suppe spuckt, aber am Ende zählt ja was rauskommt (auch wenn das Fotografieren mit solchen Schätzchen an sich schon Spass macht) und da würde ich das Nikon bevorzugen. Zumal das ja eine Haptik hat die - wenn überhaupt - nur auf höchstem Niveai noch getoppt werden kann.

Und egal wie toll sich die Zeiss Linse anfasst solange da irgendso ein fummeliger Adapter dazwischenhängt kann das doch nicht das gleiche Gefühl sein, oder?

Gruss ede
 
Ich finde insbesondere die Portraits die du im Nikkor AI 180 f2.8 fred zeigst stimmiger und die Linse kenne ich ja auch :D.

Und egal wie toll sich die Zeiss Linse anfasst solange da irgendso ein fummeliger Adapter dazwischenhängt kann das doch nicht das gleiche Gefühl sein, oder?

hallo Ede,

zur Ehrenrettung muss man natürlich sagen das die Bilder vom Nikkor mit Blende 4.0 gemacht wurden ... ;)

und der Adapter würde eigentlich nicht sooo auftragen (siehe die zwei angehängten Bilder) ... stabiel ist das ganze, da war ich sehr positiv überrascht, da hatte ich schon andere in den Händen ... :top:

aber ich denke auch ohne Ausgleichslinse währe sicher mehr drin ... ich bleibe da auf jedenfall dran ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten