Ich werde vermutlich meine manuellen Linsen für Nikon weiter reduzieren. Seit ich die K-5 habe, nutze ich die Nikon DSLR kaum noch auf Stativ. Und freihand ist das 55-300 VR nunmal im Vorteil.
Ich denke, das 180/2.8 ED geht wohl früher oder später weg. Das zweite 105/2.5 auch - eher früher. Dann sind noch zwei 300er da eines mit ED, eines ohne, eines kann ja sicher davon weg, zumal wenn das 50-300 ED noch da ist. Wenn eines bleibt, dann das ohne ED, einfach weil es in der Vitrine besser aussieht, brauchen werde ich beide 300er nicht mehr. Dann noch ein praktisch mintes 35-200mm Nikkor - das ist vielleicht wirklich ein Kandidat um doch noch in der Vitrine zu bleiben.
Bleiben wird auf jeden Fall das 50/1.8 in der speziell kleinen Version für den japanischen Markt (klein, 45cm Fokus, eh äusserlich stark abgenutzt). Das 25-50 und das 50-300 bleiben auch. Und ein 50/1.4, das unterwegs ist zu mir, auf jeden Fall auch, das soll neu sein.
Muss noch schauen, ob ich das 28/2.0 und das letzte 105/2.5 auch weggebe. Die haben jedenfalls die tiefste Prio beim Verkauf - FM2/T mit 28/2.0, 50/1.4 und 105/2.5 hat auch was. Anderseits: Das 25-50/4 passt auch verdammt gutzur FM2/T...
Um wieder zur Verwednung der manuellen Schätze zu kommen: Die kenne ich nun auch mit K-Bajonett. Dort gerne genutzt: 24-50/4, 45-125/4, 80-200/4.5. Ein 50/1.7 ist unterwegs, beim 70-200/4 steht der Test noch aus, nur vom 35-105 war ich nicht so begesiert. Die MF Story geht also am K-Bajonett weiter bei mir - am 645er und 67er Bajonett sowieso.