• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread (inkl. Linkübersicht zu Beispielbildern)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Ergebnis: Schnittbild und Microprismen gut - der Rest der Scheibe aber so doof mattiert, dass man keine Aussage mehr zu Randschärfe treffen kann... Heisst entweder erst mit Schnittbild fokussieren, dann Bildausschnitt festlegen oder ...

... oder Fokussieren, SchniBi ausbauen, andere einbauen, Randschärfe kontrollieren und endlich auslösen :D

Schärfe auch am Rand einstellen zu können ist für mich unerläßlich.
Deswegen mag ich am eckigen Okular auch die DK-21M nicht, da die total unscharf im Randbereich ist. Die DK-17M gar nicht.
Deshalb kaufe ich auch keine neue SchniBi mehr, da es selbst mit f1.4 super klappt.

Chris
 
Naja, der Transport ist das kleinste Problem, das ich habe. <hüstel>

Morgen ist ein shooting geplant (Studio): soll ich mal MF Linsen mitnehmen?
Was meint ihr? :D

Models bestellen und heizen angesagt.:rolleyes:
Viel Spaß mit hübschen Models beim shooting.
Ich würde 85mm f1.4 AiS und AF-D mitnehmen.

P.S.
Ich räume gerade die Festplatten auf, die ich letzten drei Jahre Bilder abgelegt haben, am liebsten alles löschen klicken.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder Fokussieren, SchniBi ausbauen, andere einbauen, Randschärfe kontrollieren und endlich auslösen :D

Der war gut, Chris!


Ich würde 85mm f1.4 AiS und AF-D mitnehmen.

Das 85 AF-D ist, aber im Gegensatz zum Ai-S gewinnt das Samyang!
Zeiss 35/2? Und was weitwinkliges brauche ich noch...
 
Der war gut, Chris!
Das 85 AF-D ist, aber im Gegensatz zum Ai-S gewinnt das Samyang!
Zeiss 35/2? Und was weitwinkliges brauche ich noch...

@Benny,

Ich würde zuerst an deiner Stelle mit AF-Objektive einige Male testen, besser normal fotografieren, damit du erst an D3 anfreunden kannst, danach kleinigikeit testen.
Wenn Du mit SchniBi nicht zurecht kommst, kannst du nicht richtig schätzen, wie scharf deine D3 abbilden kann.
Meine Erfarung mit S5 hat mir beigracht, erst mit einer guten AF-Linse zu testen.

@Xapathan,

Ich habe noch keine Samyang in der Hand gehabt, villcht hole ich mir 85mm f1.4 im Herbst oder Winter.
28mm f2.8 und 35mm f1.4 AiS würde ich auch mitnehmen.
Sind die Models nicht klein und dünn....:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Samyang wird Dich nicht enttäuschen und mit einer Schärfe
begeistern, die das AF-D bei großen Blenden nicht bietet. Aber
im Studio zählen mehr die Qualitäten bei kleinen Blendenöffnungen.
Nur Spaß macht es halt schon mit den manuellen...!
 
...
Ich habe noch keine Samyang in der Hand gehabt, villcht hole ich mir 85mm f1.4 im Herbst oder Winter...

Soll' ich Dir meins mal leihen? (Ich weiss ja, wie gut Du mit Linsen umgehst ;) )
Ich mag das Samyang wegen der Schärfe und vor allem wegen des Bokehs.
Letzters passt so richtig gut zu meinen Zeissen...

D700; Samyang 1.4/85, F2.0, ISO LO1

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chris,

Ja, gerne, vielen Dank, ich habe im Moment einige Linsen, damit ich im Sommer fotografieren möchte, im Herbst komme ich auf dein Angebot zurück, wenn ich noch keine geholt habe.;)

Wunderschöne Bokeh und Schärfe, nicht schlechter als AF-D 85mm f1.4, ich hatte beide nicht in der Hand gehabt, daher kann ich nicht beurteilen, was besser ist.

Hat deine Samyang 85mm f1.4 interne Belichtungsmessung Unterstützung?
 
Hat vielleicht einer von den versammelten MF-Experten eine Empfehlung für ein gutes 28mm Objektiv? Zwischen meinem VL Skopar 20mm (extrem weit) und VL Ultron 40mm (fast schon normal) klafft gelegentlich eine Lücke, die ich ganz gerne füllen würde.

Wunschliste:

- Gut für Landschaft und Architektur.

- f2.8 reicht völlig, lichtstärker nehme ich natürlich gerne.

- Muss gut mit Gegenlicht und Lichtquellen im Bild umgehen können. No flares, no ghosts :)

- Klein und leicht ist ein Pluspunkt

- Gerne MF. Ähm, ja, natürlich, sonst würde ich hier nicht fragen :p

- Preis bis ca. 300€

Eigentlich hatte ich schon das Nikkor 28mm f2.8 AI-S mit CRC fest auf dem Radar. Aber von dem liest man immer wieder mal, dass es im Nahbereich extrem gut sei, bei entfernten Motiven aber schwächelt.

Tips?
 
... eine Empfehlung für ein gutes 28mm Objektiv? ...

Wunschliste:

- Gut für Landschaft und Architektur.

- f2.8 reicht völlig, lichtstärker nehme ich natürlich gerne.

- Muss gut mit Gegenlicht und Lichtquellen im Bild umgehen können. No flares, no ghosts :)

- Klein und leicht ist ein Pluspunkt

- Gerne MF. Ähm, ja, natürlich, sonst würde ich hier nicht fragen :p

- Preis bis ca. 300€


schau Dir mal das im Link an ... ;) ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=832155
 
Ohne jetzt Eigenwerbung betreiben zu wollen,
aber du beschreibst so ziemlich genau die Stärken des 25-50mm 4.0 Ai.

(bis auf klein und leicht)

Aber architektur, Frontal in die Sonne, eine homogene Schärfeverteilung bis hin zum Rand,
sind klare Punkte für das 25-50 (bei interesse pm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 28/2.8 AIS (nicht das AI!!!) ist sehr gut, soll aber in der Tat bei groesseren Entfernungen schwaecheln. Mich hat es nicht gestoert.

Daneben soll auch das 28/2 nicht schlecht sein....
 
Ich werf jetzt einfach mal so ein Zuiko OM 28 2,0 (oder 2,8) in den Raum. Der einzige Nachteil wäre die Arbeitsblende.. braucht sich sonst sicher nicht hinter den Nikons zu verstecken und erfüllt dein Anforderungsprofil recht gut. :)
 
Ich werf jetzt einfach mal so ein Zuiko OM 28 2,0 (oder 2,8) in den Raum. Der einzige Nachteil wäre die Arbeitsblende.. braucht sich sonst sicher nicht hinter den Nikons zu verstecken und erfüllt dein Anforderungsprofil recht gut. :)

Der Zuiko Umbau wäre mir aber zu heftig (ist schon komplizierter als Leica und Zeiss) und besser als das Zeiss dürfte es auch nicht sein.

Chris
 
Also zumindest das mit dem Umbau kann ich entkräften, der ist relativ simpel (ein bißchen Fummelarbeit ist das anbringen der Drahtfeder, aber ist kein größerer Akt..) alles in allem vergleichbar mit 'nem Zeiss-Umbau. (Stelle mir Leica-Umbauten schlimmer vor..)

Mit der Quali im Vgl. zum Zeiss 28 2,0 magst du Recht haben, im Vgl. zum C/Y 28 2,8 bin ich da weniger überzeugt.. denke mal die beiden sind etwa gleichwertig. Kann es aber leider nicht vergleichen bzw. da was beisteuern, habe die Zeiss'e nicht :grumble:..
 
Was mich bei Zeiss Umbauten stört ist die Fizzel-Arbeit mit der "Blenden-Kugel".. finde sowieso dass die Zuikos den Blendenring viel (!) griffgünstiger platziert haben, aber ist wohl Geschmackssache ;)

PS nicht alle Zuikos haben eine Feder.. bei manchen hat man das "Glück" einen Blocker aus Metall oder Kunststoff basteln zu dürfen *g*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten