• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread (inkl. Linkübersicht zu Beispielbildern)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
uiui..
ich lese da gerade, das sie es nur mit "镜头卡口:佳能口" haben
soll bedeuten: "Anschluss: Canon-Bajonett"

Egal, bei dem Preis ist die kleine Canon ja auch noch drin :cool:

Chris
 
Die Katzeye ist da :-) und in meiner D700 verbaut.
Scharfstellen funzt echt gut - bin zufrieden.

Werde jetzt aber doch noch häufiger den Vergleich zur Canon ec-b Scheibe von focussingscreens suchen.

Bisher habe ich den Eindruck, dass die Katzeye heller ist und ein schärfer abgrenzendes Schnittbild hat (die schärfe springt einen an) während bei der ec-b der Vorteil in der stärkeren Mattierung liegt, was gerade in den Randbereichen beim scharfstellen hilft.

Beim Schnittbild war ich mir da manchmal nicht sicher genug..

Es zeigt sich aber, ich komme viiiiiiel besser mit dem 50mm 1.2 AI klar - es ist echt schon bei 1.2 gut zu gebrauchen, bei 2.0 für mich perfekt. Ab nächster Woche hab ich wieder mehr Zeit (hoffentlich) und kann es ausführen...
 
Weil Katzeye heller als Original Mattscheibe ist, stimmt Belichtungsmessung an der Kamera nicht ganz.

Bei Lichtschwachen Objektive stimmt ab und zu Lichtmessung, aber Spotmessung funktioniert nicht.

Wenn Du ständig drin haben möchtest, kannst du eine Beli gebrauchen.

Ich habe eine alte Selen Sekonic Beli bei Ebye geholt, macht mir kein Spaß, ich hätte lieber Digital Beli kaufen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht bestätigen Hakyang,
hatte schon in meiner D200 eine Katzeye und die Belichtungsmessung hat immer gestimmt. Hoffe natürlich drauf, dass es jetzt auch so sein wird.
 
Kann ich nicht bestätigen Hakyang,
hatte schon in meiner D200 eine Katzeye und die Belichtungsmessung hat immer gestimmt. Hoffe natürlich drauf, dass es jetzt auch so sein wird.

Ich hoffe es auch, aber damals hattest du keine 50mm f1.2, ich würde mal vorschlagen, an Deiner D700 adaptier mal 50mm f1.2 und benutze mal an verschiedenen Lichtverhältnisse.

Bei meiner S5 funktioniert einigermassen, wenn nicht zu hell und bei Matrixmessung ist. Bei Spotmessung spielt die Messung verrückt.

Heute ist es wunderschön und hoffe schöne Aufnahme! :top:
 
@ Hakyang: Neue Bilder vom 50 1.2.

Habe keine Fehlbelichtungen feststellen können.
Auf die Belichtungswaage muss man natürlich bei Blende 1.2 achten, damit es nicht zu überbelichtungen kommt. Teilweise ists halt zu hell für 1.2 :P

Graufilter bestellen - check :P
 
Mit meinem 50mm f1.2 habe ich noch nicht ausgiebig getestet.
Der Fokus liegt 55mm f1.2 besser als 50mm f1.2 an der S5.

Ich habe die Bilder gesehen, sieht gut aus, heute war ungewöhnlich viel Sonne.
Ich hatte mit zwei Schnibi mit Überbelichtungen zu tun gehabt.
Graufilter wäre schon interessant.

Wenn Du mal damit probiert hast, kannst du uns mal berichten.
Vielleicht kaufe ich mir eins. Ich habe viele Filter, aber keine einzige Graufilter.:cool:
 
Also da meine Suche weder ein 90er Tamron Adaptall erbrachte (um fünf Euro überboten) noch ein Vivitar 90/2.8 (um EINEN:grumble: Euro überboten) hat mich nun für keine 90 Euro ein 135/3.5 angesprungen=) Die Beispielbilder sehen schonmal wahnsinnig gut aus=) Ich bin ja gespannt, was das Teil taugt=D
 
Also da meine Suche weder ein 90er Tamron Adaptall erbrachte (um fünf Euro überboten) noch ein Vivitar 90/2.8 (um EINEN:grumble: Euro überboten) hat mich nun für keine 90 Euro ein 135/3.5 angesprungen=) Die Beispielbilder sehen schonmal wahnsinnig gut aus=) Ich bin ja gespannt, was das Teil taugt=D

bin schon neugierig :)
 
Das 135mm 3.5 ist wie das 105mm 2.5 eine GENIALE Linse!!!
Glückwunsch dazu!

Hatte Sie auch kurzzeitig, bei mir kam dann aber deutlich raus, dass ich Tele zu selten nutze, um "Spezialisten"-Brennweiten zu haben.

Habe mich daher dann für den Verkauf und für ein Zoom entschieden.
Einzig das 200er 2.8er Soligor behalte ich, da "Erbstück" und extrem selten :top:
 
À propos Telebrennweite ...

ich habe jetzt mit Zeiss den Bereich 21-100mm abgedeckt und bin noch auf der Suche nach einer Festbrennweite im Bereich 180-200mm. Von Nikon 4/200 abgesehen ist meine Idee aktuell Leica APO-Telyt 3,4/180 mit Leitax-Bayonett, alternativ APO 2,8/180, das dürfte aber vermutlich noch deutlich teurer werden.

Erfahrungen, Ideen, Vorschläge für Alternativen?
 
Das Nikon AI-S 180 f/2,8 ist bisher meine einzige MF-Linse und ich kann mich nicht beschweren. Fokussieren geht super und die Schärfe lässt für mich keine Wünsche übrig. Einzig die GeLi könnte etwas strammer sitzen.
 
À propos Telebrennweite ...

ich habe jetzt mit Zeiss den Bereich 21-100mm abgedeckt und bin noch auf der Suche nach einer Festbrennweite im Bereich 180-200mm. Von Nikon 4/200 abgesehen ist meine Idee aktuell Leica APO-Telyt 3,4/180 mit Leitax-Bayonett, alternativ APO 2,8/180, das dürfte aber vermutlich noch deutlich teurer werden.

Erfahrungen, Ideen, Vorschläge für Alternativen?

Die beiden APO 180er sind natürlich ein Traum :angel:
Ich schätze die 2,8er Version im Preis mit ca. Faktor 3 zum Telyt.
Ganz schön viel für 1/2 Blende.

Chris
 
... hat mich nun für keine 90 Euro ein 135/3.5 angesprungen=) Die Beispielbilder sehen schonmal wahnsinnig gut aus=) Ich bin ja gespannt, was das Teil taugt=D

Keine Angst. Ich finde es ist eine der schärfsten Nikon Linsen überhaupt und das Bokeh ist auch sehr schön.
Tolles Teil und oft ziemlich unterschätzt (s. Preis)

Chris
 
Ich hatte ja schon gelesen, dass es besser sein soll, als die 2.8 Version. War dann allerdings vom Preis doch etwas überrascht.=) War eigentlich nur n Probegebot=D
 
Ich hatte ja schon gelesen, dass es besser sein soll, als die 2.8 Version. War dann allerdings vom Preis doch etwas überrascht.=) War eigentlich nur n Probegebot=D

Leider sind die Preise für alte Schätzchen in der letzten Zeit ziemlich gestiegen.
Vor 2 oder 3 Jahren war das ein Paradies...
Insofern sind 90 Euronen für solch eine Linse schon o.k.

Den Bilderlink kennst Du ja, oder?
Sonst hier S.1

Chris
 
Ich finde das 250er ist eine gute Ergänzung zum 180er.
Am Crop dann 100mm mehr und mit dem Leica Look ganz anders...

Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten