• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread (inkl. Linkübersicht zu Beispielbildern)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
schon klar....Ausschuss hat man sicherlich...

ich MUSS jetzt einfach nur wissen:
Ist mit der Linse an passendem LINSENLOSEN ADAPTER ein ganzkörperportrait möglich.... evtl. auch mit ein bisschen "was drumrum"....?

SOWAS HIER!


Ja oder nein....mehr will ich gar net wissen...
 
Mal abgesehen davon, dass eine 135mm Linse an Deiner D200 fast 200mm an Vollformat vom Blickwinkel entsprechen, was nicht gerade für Portraits optimal ist (hier geht man von 80 - 130mm aus), gerade bei Ganzkörperportraits (es sei denn Du stehst gerne weit weg vom Modell :D): Probier es doch einfach aus.

Hakyang hat ja bereits gesagt, dass es nur in Ausnahmefällen funktioniert, die Regel ist ein nein.


PS: Laut Deiner HP hast du doch bereits die Erfahrung gemacht, dass am F-Bajonett ohne weiteres die M42 Objektive nicht funktionieren.. ("picture taken with my d200 and the 30 year old 35mm auto exaktar M42 (just held it in front of my d200-body without any adapter)… now i have to modificate it to infinity…") - wie bist denn mit dem 35er vorgegangen?
 
es geht auch nicht um ganzkörper PORTRAITS sondern um das ein oder andere Sportbild, wo aber schon der Sportler ganz drauf sein darf...

und ich habe die 135mm Linse ja noch nicht... würde aber geren wissen ob ich wirklich nicht um diese bekloppte Ausgleichslinse rumkomme...

aber habe eine "allgemeinere Frage" gestellt, um hier net weiter drauf rumzureiten...

mit der 35mm Linse hatte ich keinen Erfolg. Hatte sie aufgeschraubt und versucht den "unendlich" Punkt/also die Hintere Linse zu verschieben... hat aber eine Sperre, die ich mit meiner nichtvorhandenen Technikkenntnis nicht genau lokalisieren konnte...habe sie nur ein kleines Stück nach hinten verschieben können und wieder zusammengeschraubt...
halte ich sie nun OHNE das M42 gewinde, sprich ohne die Rückplatte (ca 2mm) an die Kamera kann ich bis unendlich fokussieren....ich werde mal irgendwann einen zweiten Adapter bestellen und diesen ANSTATT der M42-Rückplatte an ein etwas besseres 35mm oder 28mm M42 Objektiv schrauben/kleben...sollte funktionieren...
Da das 135er aber noch ganz manierlich aussieht, werde ich das auf keinen Fall aufschrauben, daher will ich im Vorfeld wissen, ob ich einen Adapter brauche. Bei 35mm ist das einfach ein zu kleines "Fokusfenster" ohne unendlich... Bei 135mm habe ich aber die Hoffnung, dass die Linse für SOLCHE sachen und vielleicht auch einen etwas größeren Ausschnitt ganz gut taugt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mit der Linse an passendem LINSENLOSEN ADAPTER ein ganzkörperportrait möglich.... evtl. auch mit ein bisschen "was drumrum"....?


es geht auch nicht um ganzkörper PORTRAITS


aha.. so schnell ändert sich die Meinung von einem Post zum nächsten :D
Nichts für ungut - viel Erfolg bei der Problemlösung!

Habe gerade noch was gefunden: 135mm für Ganzkörperportraits am Crop?. Ist zwar Canon, aber an der Berechnung ändert sich ja erstmal nichts.
 
Hatte übrigens selbst das 135mm 3.5 Nikon AIS.

Falls es mit dem adaptieren nichts wird: das 135mm 3.5 AIS oder 105mm 2.5 AIS sind absolute Preis-Leistungsknüller - beide optisch GENIAL und Preis in der Regel um 100€ für gute gebrauchte - das sind se absolut wert!

Oder: 80-200mm 4.5 AI/S Zoom - kostete in meinem Fall um 30-40€ ist optisch aber echt genial und du bist flexibler im Umgang.
 
Hatte übrigens selbst das 135mm 3.5 Nikon AIS.

Falls es mit dem adaptieren nichts wird: das 135mm 3.5 AIS oder 105mm 2.5 AIS sind absolute Preis-Leistungsknüller - beide optisch GENIAL und Preis in der Regel um 100€ für gute gebrauchte - das sind se absolut wert!

Oder: 80-200mm 4.5 AI/S Zoom - kostete in meinem Fall um 30-40€ ist optisch aber echt genial und du bist flexibler im Umgang.

das 105er schwirrt mir schon länger im Kopf rum...is das ohen umschweife an der D200 nutzbar oder muss da irgendwas geschraubt werden? Nee, ne?
 
Funktioniert (wenn es das AI / AIS ist - Seriennummer ab: 740009 bis 1053928) ohne Probleme und "Gebastel".

Das 105er ist ein Traum - an DX wie an FX.
 
Das 105/2.5 habe ich leider letztens um 12 Euro verpaßt=( Bin aber immernoch auf der Suche nach etwas längerem relativ lichtstarkem. Das sogenannte Bokina ist ja gebraucht kaum zu bekommen... kennt jemand das Vivitar 90/2.8? Kann man damit was anfangen an DX? oder ist es eher ein 08/15-Objektiv? Mir schweben insbesondere Landschaftsausschnitte zur Morgen- bzw. Abendstunde vor...
 
@ Konrad: wenns wie ich Deine Aussage verstehe, nur für AUSSCHNITTE aus der Landschaft, also ab 80mm aufwärts und lichtstark sein soll:

85mm 1.8 AI/s
oder
85mm 1.4 AI/s

je nach Geldbeutel.

Oder:

105mm 1.8 AI/s
135mm 2.0 AI/s
 
Jopps die vier Verdächtigen habe ich schon lange auf meiner Liste, allein es fehlt das Kleingeld=) Hab mich halt gefragt, ob das Vivitar 90/2.8 da mithalten kann... das ging teilweise fürn Appel und n Ei übern (virtuellen) Tisch...

25-50/4 :top: oder 18/3.5 (kenne ich noch nicht)!!!

Was den Weitwinkel- bzw. Ultraweitwinkelbereich angeht, bin ich zur Zeit für meine Zwecke ausreichend aufgestellt=) Aber danke für den Tip=)
 
Und wie wäre das 85mm 2.0 ? Kannst ja mal in Deine Suche mit aufnehmen.
 
Hab mich halt gefragt, ob das Vivitar 90/2.8 da mithalten kann... das ging teilweise fürn Appel und n Ei übern (virtuellen) Tisch...

Hallo Konrad

eher nicht.

ich hatte das 90er Vivitar mal.
Mit 37 am Anfang der Seriennummer - also von Tokina.

Im Makrobereich sehr gut mit der bekannten Bokina Unschärfedarstellung.
Im Fernbereich (Ausschnitte Landschaft) wie fast alle Makros der damaligen Zeit nur Mittelmaß - trotz Abblendung.
Auch wie fast alle damaligen Objektive ziemlich gegenlichtempfindlich (das Tokina-Bokina
hatte dann eine bessere Vergütung) - darum durfte meins auch wieder gehen.

Die Links hier kennst du sicher schon - wenn nicht:
http://makingnottaking.blogspot.com/p/lens-reviews.html
http://makingnottaking.blogspot.com/2009/10/vivitar-series-1-90mm-f25-vmc-12-bokina.html
http://www.digicamclub.de/showthread.php/8750-Vivitar-Series-1-90mm-1-2.5-Makro

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd mal sehen. Wenn es sich mir hinterher wirft, also unter 100 Euro bleibt, werde ichs mal testen und dann natürlich hier auch berichten.=) Danke für die Links, es funktioniert leider nur der 2.
 
Hi,

ich hab an meiner D7000 ein Nikon MF 50 1.4 AI Objektiv und kann auf unendlich durch den Anschlag nicht scharf stellen, ist das normal oder kann man das einstellen?

Danke

Ulrich
 
Hallo Konrad

eher nicht.

ich hatte das 90er Vivitar mal.
Mit 37 am Anfang der Seriennummer - also von Tokina.

Im Makrobereich sehr gut mit der bekannten Bokina Unschärfedarstellung.
Im Fernbereich (Ausschnitte Landschaft) wie fast alle Makros der damaligen Zeit nur Mittelmaß - trotz Abblendung.
Auch wie fast alle damaligen Objektive ziemlich gegenlichtempfindlich (das Tokina-Bokina
hatte dann eine bessere Vergütung) - darum durfte meins auch wieder gehen.

Die Links hier kennst du sicher schon - wenn nicht:
http://makingnottaking.blogspot.com/2009/10/vivitar-series-1-90mm-f25-vmc-12-bokina.htm
http://www.digicamclub.de/showthread.php/8750-Vivitar-Series-1-90mm-1-2.5-Makro

Grüsse
Frank

Hallo Frank,

was du schreibst, ist das 2,5 90 (Bokina)!
Konrad meinte aber das Vivitar 2,8 90 (schreibt er jedenfalls)
Könnte das hier sein:

http://www.nikon-foto.de/templates/...ivitar_2.8-90_1.jpg&name=VIVITAR 2.8/90 MACRO

Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten