• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuell fokussieren mit der a7

lese dir aber trotzdem den satz noch einmal genau durch.



da brauchte man bedeutet in diesem fall er meint APSc, bei der A7 braucht man das natürlich nicht.
ist ja auch nicht wichtig.


Hallo Norbert,

ja, jetzt wird Licht.

Gruß
Waldo
 
lese dir aber trotzdem den satz noch einmal genau durch.



da brauchte man bedeutet in diesem fall er meint APSc, bei der A7 braucht man das natürlich nicht.
ist ja auch nicht wichtig.


Danke Norbert :top:
Der Kollege mit den "Ltds" kommt halt von Pentax, und die haben aktuell kein KB; da ist die Äquivalenzrechnung angesagt ...
Das Faktum hatte ich hier einfach vorausgesetzt :rolleyes:
 
Viel besser, als an einer DSLR (es sei denn, die hätte eine MF-taugliche Scheibe verbaut, was aber die wenigsten haben. Und auch dann geht's halt eben nicht auf der ganzen Fläche, so wie bei der A7).

Bei Canon 5D und der EE-S Mattscheibe (Vollmatscheibe für lichtstarke Optiken) kann man problemlos auch auf der ganzen Fläche scharf stellen, bei anderen vermutlich auch. Nur halt mit Schnittbild geht das nicht.
 
Bei Canon 5D und der EE-S Mattscheibe (Vollmatscheibe für lichtstarke Optiken) kann man problemlos auch auf der ganzen Fläche scharf stellen, bei anderen vermutlich auch. Nur halt mit Schnittbild geht das nicht.

klar geht das aber eben ohne sucherlupe und da ist da schon ein gewaltiger unterschied.
 
klar geht das aber eben ohne sucherlupe und da ist da schon ein gewaltiger unterschied.

Hallo Norbert,

das mit der Sucherlupe ist schon richtig.
Aber bei längeren Brennweiten wird das Sucherbild durch die Vergrößerung so zittrig, dass es auch nicht mehr so einfach ist.

Meine Erfahrungen basieren allerdings noch von der NEX 7 und der Canon EOS 1D MK IV mit EC-S Scheibe.
Zu Einsatz kam ein Canon FD 2,8/400 L auf einen Stativ mit Pendelkopf.

Besser wäre ein Bild im Bild.
Also nur der zu fokussierende Bereich vergrößert wird.

Gruß
Waldo
 
Hallo Norbert,

das mit der Sucherlupe ist schon richtig.
Aber bei längeren Brennweiten wird das Sucherbild durch die Vergrößerung so zittrig, dass es auch nicht mehr so einfach ist.

ja bei langen teleojektiven wird das schwierig da hast du recht.
 
ja bei langen teleojektiven wird das schwierig da hast du recht.

Hallo Norbert,

für mich sind an der NEX7 135 mm schon grenzwertig.
Das sind 200 mm kleinbildäquivalent.
Bei kurzen Brennweiten ist die Sucherlupe klar im Vorteil.
Ich hatte mal ein Walimex 2,8/14.
Egal mit welcher Einstellscheibe B G oder S.
In der 100% Ansicht konnte man sehen, dass der Fokus leicht daneben liegt.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist etwas schwierig aber nicht unmöglich, ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt und fehlfokus gibt es fast nicht mehr.

bei meinen dslr´s hatte ich mehr probleme egal ob manuell oder autofokus.

gerade mit einem billigen sigma 70-300 manuell fokusiert, rosenblätter in nachbars garten.
 
es ist etwas schwierig aber nicht unmöglich, ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt und fehlfokus gibt es fast nicht mehr.

bei meinen dslr´s hatte ich mehr probleme egal ob manuell oder autofokus.

gerade mit einem billigen sigma 70-300 manuell fokusiert, rosenblätter in nachbars garten.

Hallo Norbert,

als ich 2004 in die DSLR Welt eingestiegen bin,
hatte ich erst keine AF-Probleme.
Die kamen erst als ich mir ein paar Objektive mit höherer Anfangsöffnung gegönnt hatte.

Inzwischen ist der AF bei den DSLRs so weit fortgeschritten, daß ich eigentlich keine Fokusfehler mehr habe.
Der Schnelle und präziese AF beschert mir Motive welche ohne AF kaum möglich wären.

Gruß
Waldo
 
Das kommt immer auf die Kamera an, meine Pentaxe waren da recht zickig.
Was ich im Sucher scharf sah mußte auf dem Foto noch lange nicht scharf sein.:)
Ein Objektiv hatte Frontfokus das andere Backfokus, das konnte man zwar Kameraintern etwas anpassen dennoch war es ärgerlich.
Die A7 kam mir da gerade recht, ich fotografiere zu 95% vom Stativ und manuell und von daher hatte ich fast noch keinen Ausschuß was die Schärfe anbelangt.

Waldo, Du hattest mich damals zum Kauf der A7 animiert.:D
 
a7 lädt behäbig auf (was ein ******* mit dem USB- ladebox is bestellt).
Pentax 77mm limited ist schon anmontiert und rasselt ungeduldig mit der Blende. Mal schauen wie das gleich funktioniert:top:
 
Viel Spass, die Kamera hat eine Menge Ärgernis-Faktoren, bringt aber ziemlich Spass:) Also ein bisschen wie ne (ältere?) Pentax :D
 
Waldo, Du hattest mich damals zum Kauf der A7 animiert.:D


Hallo Norbert,

ja, richtig.
Für deine vorhandenen Pentax Objektive ist sie wohl die beste Wahl.
Die A7 finde ich auch sehr interessant.
Ich mag aber kein MF mit "Altglas".
Das Canon FD 2,8/400 L ist eine Ausnahme und wird aber bald aussortiert.
Mit AF geht es nach Bedarf schnell oder langsam.
Mit MF nur langsam.
Für schnell müßte ich immer noch was Anderes haben.

Und die Entwicklung ist bei den Objektiven auch nicht stehen geblieben.
Mit Adapter für SLR/DSLR Objektive hat man wieder das Auflagemaß einer SLR/DSLR.
Dann ist die A7 auch nicht mehr so klein.

Das Objektivangebot von Sony überzeugt mich nicht und kommt zu schleppend.
Eher kommt eine neue Kamera.

So ist es wieder eine DSLR mit den passenden Festbrennweiten und Zooms geworden.

Gruß
Waldo
 
Damit hast Du absolut Recht, innerhalb kurzer Zeit drei Kameras aber wenig Objektive:)

Eigentlich ist es ein und die selbe Kamera...irgendwie.
Und die S variante hat wohl immernoch den Fehler in der
Firmware der mich nervt.
Kommt ein Update ohne Bereinigung wird das A7 Ding wohl
wieder gehen. Nicht weil ich mit dem Fehler nicht leben
könnte, eher weil es wohl weiterhin so sein wird, das
neue Hardware mit schlechter Software kommt.

Abwarten.

Gruss, Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten