• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuell fokussieren mit der a7

Was meinst Du, was dann bei den Stammkunden los ist, die sich an das aktuelle Konzept gewöhnt haben und alles wieder von vorne losgeht ...

Ich habe nicht geschrieben, man brauche das (Bedien-) Konzept über den Haufen zu werfen. Erhöhte Konfigurierbarkeit, indem an den richtigen Stellen Punkte ins Menü eingefügt werden, sollte auch die Stammkundschaft erfreuen.

Ob da nun drei oder acht Unterpunkte sind, statt bloss zwei, vergrault normalerweise niemanden.
 
Das Bedienungskonzept ist bei jedem Hersteller anders.
Entweder bist Du dann kein "Sony-Typ" oder Dir fehlt die Gewöhnungsphase, wie Kollege ThreeD23 auch schon bemerkt hat.
Für mich ist das schlimmste z.B. bei Olympus; aber sgar da kann man sich dran gewöhnen ;)

Leider gibt es nicht genügend Kamerahersteller, um Spezifikationen, Bedienkonzept und Preis gleichzeitig unter einen Hut bringen zu können. Beim Griff zu Sony musste ich eben ganz eindeutig bei "Bedienkonzept" Einschnitte in Kauf nehmen.

Und dass man z.B. die maximale Belichtungszeit bei Auto-ISO nicht einstellen kann, hat nichts damit zu tun, dass man sich bloß mit dem Konzept nicht anfreunden will. Das ist ein unverständlicher Mangel und nichts anderes. Das wäre in einem Wimpernschlag per Firmwareupdate zu lösen, aber es passiert einfach nicht. Eher werden irgendwelche Nonsens-Play-Memories-Apps programmiert. Da sieht man auch worum es geht: "play", nämlich Spielzeug zu produzieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k., wenn Du das vorher gewusst hast, darfst Du jetzt nicht meckern.
Wenn Du es vorher nicht gewusst hast, war das dumm von Dir ;)

Ich kann jetzt meckern, und Sony damit die Chance geben die Kurve zu kriegen, oder mein nächstes Modell bei einem Hersteller kaufen der es verstanden hat.

Dieses "es ist eben so, finde dich damit ab" kennt man sonst nur von Apple-Jüngern....
 
Ich kann jetzt meckern, und Sony damit die Chance geben die Kurve zu kriegen, oder mein nächstes Modell bei einem Hersteller kaufen der es verstanden hat.

Dieses "es ist eben so, finde dich damit ab" kennt man sonst nur von Apple-Jüngern....

Eigentlich macht man sich vor dem Kauf Gedanken, was man gerne hätte und kauft dann ein Gerät, das dies kann.
Im Nachhinein zu hoffen, daß etwas eventuell geändert wird, ist schon sehr gewagt :rolleyes:
Zumal Sony für Verbesserungen ja schon immer lieber neue Bodies rausgebracht hat :D
 
Nun zu meiner Frage: Da Ihr gerade über die zuschaltbare Bildschirmlupe geredet habt, drängt sich mir da eine Frage auf. Ich möchte in Zukunft mehr manuelle Optiken nutzen. Jedoch habe ich das Problem, wenn ich die Lupe im manuellen Objektivmodus zuschalte (bei mir auf C1 programmiert), schaltet sie sich von selbst nach 2-3 Sekunden wieder ab!

das kann man im menue ändern, zahnrad seite 1 fokusvergrößerungszeit, meine einstellung ist unbegrenzt.

ich bin scheinbar auch einer der wenigen dem die sony so gefällt wie sie ist, ok die 1/60 sec. bei auto iso müßte nicht sein.
ich hatte noch nie eine kamera wo es nicht irgend ein fehler gab.
 
ich bin scheinbar auch einer der wenigen dem die sony so gefällt wie sie ist, ok die 1/60 sec. bei auto iso müßte nicht sein.
ich hatte noch nie eine kamera wo es nicht irgend ein fehler gab.
Nein, ich bin auch rundum zufrieden :) Bis auf die 1/60 bei Auto-ISO... DAS ist wirklich eine Zumutung.
Beim Fokusieren merke ich mittlerweile garnicht, dass ich nur mit manuellen Objektiven arbeite :)
 
Warum gehtst Du nicht einfach auf M mit Auto-Miso; da kannst Du doch die Zeit vorgeben?

Dann ist sie allerdings fest vorgegeben, was bei viel Licht und offenen Blenden zu Überbelichtungen führt, wenn ISO bereits am unteren Ende ist. Der Bedarf ist eine Begrenzung der max. Belichtungszeit, die dann aber gerne durch die Automatik kürzer gewählt werden darf.

Das misse ich tatsächlich ebenfalls bislang in der A7-Serie. Alle anderen Diskussionen zur Bedienungsphilosphie sind eher ideologischer Natur und damit aus meiner Sicht Zeitverschwendung, da es außer der fehlenden Einstellbarkeit für die max. Belichtungszeit bei Auto-ISO eher um Kleinigkeiten geht, an die man sich problemlos gewöhnen kann.
 
Das mit dem Bedienkonzept ist so subjektiv wie die unterschiedlichen
Ausstattungen der Kameras/Systeme.
Für den einen ist professionell wenn es für alles ein Knöpfchen gibt(XT1/E-M1),
für die anderen ist professionell wenn es weniger Knöpfe gibt.
Ich gehöre zur zweiten Kathegorie der wenig Knöpfe mag und finde
weiterhin die A7 Hardware als absolut optimal für mich.
Bevor ich z.B. im Menü oder per Knopf eine Belichtungsmessmethode änder,
überlege ich ob das nicht auch mit der eingestellten Methode und Speichern geht.

Eigentlich macht man sich vor dem Kauf Gedanken,
was man gerne hätte und kauft dann ein Gerät, das dies kann.
Im Nachhinein zu hoffen, daß etwas eventuell geändert wird, ist schon sehr gewagt :rolleyes:
Zumal Sony für Verbesserungen ja schon immer lieber neue Bodies rausgebracht hat :D

Das ist immer leicht gesagt.
Bei der Vielfalt der Parameter, guckt man in der Regel vor dem Kauf auf die
speziellen, neuen features einer Kamera und vergleicht hier mit anderen.
Da kommt doch keiner auf die Idee im Laden die Basics zu überprüfen,
die seit ewigen Jahren Standard sind.
Leider sind auch die vielen neuen A7 Bücher offenbar frei von Kritik um
hier eben spezielle Infos vor dem Kauf zu bekommen.

Mich ärgert immernoch die undurchdachte EVF/Display Umschaltung,
gekoppelt mit dem Bug das die Cam nicht in den Ruhemodus geht.
Hier wäre ich eben froh wenn dieser Basis-Fehler verschwindet, die
anderen Sachen mit Auto Iso kommen bei mir seltener vor.

Aber das manuelle Fokussieren an der A7 ist schon exzellent.
Das mit der Lupe könnte man in der Firmware verbessern, wäre mir
aber deutlich weniger wichtig, wie nach jedem Bild Cam an-/auszuschalten. :ugly:

Beste Grüße, Andreas
 
Der Bedarf ist eine Begrenzung der max. Belichtungszeit, die dann aber gerne durch die Automatik kürzer gewählt werden darf.
Ja, das habe ich mir auch schon manchmal gewünscht, weil ich in die Falle mit Überbelichtung bzw. zu langer Belichtungszeit getappst bin. Mittlerweile bin ich schon etwas trainiert, das rechtzeitig zu erkennen und ein kurzer Dreh am Moduswahlrad löst das Problem, aber es ginge halt noch besser. Aber grundsätzlich ist das schon Meckern auf hohem Niveau.
 
Das misse ich tatsächlich ebenfalls bislang in der A7-Serie. Alle anderen Diskussionen zur Bedienungsphilosphie sind eher ideologischer Natur und damit aus meiner Sicht Zeitverschwendung, da es außer der fehlenden Einstellbarkeit für die max. Belichtungszeit bei Auto-ISO eher um Kleinigkeiten geht, an die man sich problemlos gewöhnen kann.

So ist es. Es gibt und wird an jeder Kamera etwas zu meckern geben. Aber die kleine Sony ist nunmal eine Klasse für sich mit Ihren Macken und Zickereien. ;)
 
machmal ist es hilfreich, die Erwartungen auf den Nutzer einer Kamera zu richten... das er anfängt, sich einmal intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen auseinander zu setzen, sich mit einem neuen Gehäuse vertraut zu machen und eine Routine bei der Bedienung zu entwickeln.

Immer nur Mängel durch Hersteller zu verweisen, führt doch selten zum Ziel! Hier erinnere ich mich sehr gut an die analogen Zeiten, da gab es lange Listen in Sonderheften, wo alle Kameras mit ihren Features nebeneinander gestellt wurden, wo bekannt war, welche Objektivsortimente der jeweilige Hersteller bereithält etc. pp. Als Kunde habe ich erst lange überlegt, was meine Zielsetzungen sind und mich dann anhand der Listen und realen haptischen Wahrnehmungen beim Fotohändler innerhalb von 1-2 Monaten ggf. für ein Kameramodell entschieden.

Warum sollte ich mir also das nicht auch im digitalen Zeitalter so vor Augen führen können?

Jede Individualität ist nicht darstellbar, denn eine eierlegende Wollmilchsau wird es nie geben. Aber Menschen, die zu sehr den Marketingversprechungen glauben und meinen, wenn es hinterher nicht klappt ist man selber am wenigsten daran die Ursache ;)

Gut Licht!
 
Hallo

Beim Händler habe ich mir eine Sony A7 angesehen und war etwas verwirrt.

Die Display/EVF Umschaltung dauert gefühlt 10 Sec. viel zu lang! Kann man die Zeit/Empfindlichkeit vielleicht einstellen?

Ich las von einem Bug, das die Cam nicht in den Ruhemodus geht. Ist dies noch so, oder durch ein FW Update behoben?

Weiter habe ich mit erschrecken festgestellt, mit dem EVF kome ich überhaupt nicht zurecht. Genau. Ich bin Brillenträger!
Auch kann ich darin auch nur ein Bruchteil des Bildausschnittes sehen und die Parameter um den EVF herum sehe ich überhaupt nicht.
Sind hier vielleicht die Einstellungen falsch, oder hab ich mich zu blöd angestellt?

Beste Grüße, Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo dekaman,

bin auch Brillenträger und dabei mir die A7 zuzulegen.
Ich war letzte Woche beim örtlichen Händler. Mit Display oder EVF hatte ich keine negative Erfahrung.
Der EVF ist sehr gut und alle Anzeigefelder (je nach Einstellung) waren für mich sehr gut und problemlos sichtbar. Die Umschaltung Display > EVF > Display erfolgte per Annäherung des Auges an den EVF in (gefühlten) Bruchteilen unter einer Sekunde.
 
Ich las von einem Bug, das die Cam nicht in den Ruhemodus geht. Ist dies noch so, oder durch ein FW Update behoben?

Das Thema mit dem Ruhemodus muss nicht unbedingt für dich relevant sein.
Gefühlt bin ich einer der wenigen die das stört, die meisten umgehen das
wortlos.

Zu dem Fehler:
Wenn die Kamera mit Gurt an deinem Körper hängt, geht diese nicht in
den Ruhemodus, da der EVF-Sensor den anliegenden Körper als Kopf
erkennt und somit den Countdown nicht starten kann und anbleibt.

So kann es passieren, das die Cam ewig mit aktivierten EVF oder Display
an deinem Akku saugt, was sich bei der A7 schnell bemerkbar macht.

Die Umgehung derzeit ist, das man die Kamera vor/nach jedem Bild an
oder aus schaltet. Für viele A7 Anwender völlig nomal, für mich nicht.
Selbst Sony rät davon ab, die Cam ständig an und auszuschalten,
obwohl sie es anerkanntermassen als die derzeit einzigste Lösung sehen.

Ich habe nur selten eine Kamera bisher an oder ausschalten müssen,
selbst die bauart ähnliche E-M5 kann das besser. Bei ihr wird der EVF
Sensor nicht berücksichtigt und die Cam geht verlässlich in den Ruhemodus
nach 1, 3, oder 5 Minuten. Hier wird der Countdown eben nur neu gestartet
wenn innerhald dieser Zeit die Kamera parametriert wird.
Ich hatte es nie, das ich eien Minute durch den Sucher gesehen habe
ohne irgendwas an der Kamera zu verstellen.

Hinzu kommt das der A7 jegliche, praxisnahe manuelle Umschaltung von
EVF/Display fehlt, sodas man diese Problematik umgehen könnte.
Im Mailverkehr wurde mir bestätigt das das Problem bekannt ist,
aber ob sich was ändert weiss keiner.

Achja, deine ander Frage zu den 10sek.
Ich habe es derzeit so gelöst, das ich der Kamera sage, sie soll nach 10sek
in den Schlaf gehen. Jetzt halte ich nach dem Foto die Kamera 10sek vom Körper,
dann macht sie nickerchen...

Zu Zeit hält mich das von weiteren Investitionen ab (Linsen). Nicht das
ich nicht auch demit leben könnte. Aber hier kommt eine A7s auf dem Markt
bevor die anderen Dinger laufen.
A7 ist eine geniale Hardware, die Software weniger.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
...jetzt habe ich meine A7 schon seit Dezember, und muss hier im Thread doch genau lernen, was das "Focus Peaking" nun wirklich ist :o)

Naja, aber egal - mein Beitrag zum Threadtitel:

Ich habe die A7 von Anfang an mit alten Minolta MD Objektiven betrieben. Durch die Focus-Vergrößerung (Lupe) ist die manuelle Fokussierung absolut kein Problem. Selbst wenn man wie ich, erst nach 11 Monaten die genaue Funktion des Focus-Peaking hier "lernt" ;o)
Ich für mich musste eher lernen, dass man sich nicht nur auf den fokussierten Bereich konzentriert, sondern auch noch auf den Rest des Bildes achtet - zwecks ablenkenden Unschärfen o.ä. ...

Zu den Brillenträgern:
Ich bin auch Brillenträger und habe absolut keine Probleme mit der A7. ABER:
Ich schaue so gut wie nie (!) durch den Sucher. Zu bequem ist für mich der Live-View über den Bildschirm. Zu gut finde ich die Fokussierung über die Lupe auf den Bildschirm. Bringt für mich mehr als jeder Blick durch den Sucher.
Komischerweise habe ich es bei meiner DSLR nie benutzt.
Nur bei extremen Gegenlicht nutze ich den Sucher. Das war in 11 Monaten aber vielleicht gerade 5 mal.

Zum "Bug":
Ich habe auch erst hier von dem angeblichen "Bug" gelesen.
Warum ich ihn nicht bemerkt habe: Ich habe meine Anzeige fest auf den Monitor eingestellt. D.h. der automatische Wechsel zwischen Sucher und Monitor, was der Grund für den "Bug" ist, findet nicht statt. Wenn also jemand zu 99% durch den Sucher schaut, kann er diese Automatik abschalten, und schon ist der Bug erledigt.

Aber zurück zu den Brillenträgern:
Die Kombination alter Objektive, in Verbindung mit dem Live-View und Fokus-Vergrößerung am Monitor, hat mir wieder mehr Spass gebracht.
Wer als Brillenträger durch den Sucher schaut, hat nach meiner Meinung keine anderen "Probleme" als bei einer (D)SLR.

Wenn ich jetzt noch das (nun hier erlernte) Fokus-Peaking dazu benutze, kann es ja nur noch besser werden ;o)
 
Zum "Bug":
Ich habe auch erst hier von dem angeblichen "Bug" gelesen.
Warum ich ihn nicht bemerkt habe: Ich habe meine Anzeige fest auf den
Monitor eingestellt. D.h. der automatische Wechsel zwischen Sucher und Monitor, was der Grund für den "Bug" ist, findet nicht statt.

Ja. Wer nur mit Monitor arbeitet hat den "Bug" nicht, weil in
der Einstellung 'Monitor' der EVF-Sensor ausser Funktion ist.
Die Kamera geht sicher nach der voreingestellten Zeit in den Ruhemodus.

Wenn also jemand zu 99% durch den Sucher schaut,
kann er diese Automatik abschalten, und schon ist der Bug erledigt.

Eben nicht. Wer fest auf Sucher (Finder) schaltet, hat wieder den
EVF-Sensor aktiviert. Eine am Körper getragene A7 kann so nicht
nach der voreingestelten Zeit in den Ruhemodus gehen.
Frühestens nach 5min greift die Sicherheitsschaltung, aber auch nur
wenn innerhalb der 5min. keine Ereignisse an der Cam statt fanden.

Davon abgesehen ist "nur Sucher" sehr unatraktiv, da alles, selbst
Parametrierung und Bildbetrachtung im Sucher stattfinden.
Eine schnelle Umschaltung per Taster ist nicht möglich, es geht nur
über das Menü.

Es bleibt weiterhin nur das An- und Ausschalten der Kamera.
Man kann sich dran gewöhnen, bleibt aber weiterhin ein Bug. ;)

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho,

passt zwar nicht mehr ganz zum Threadtitel, aber:

Ja, da hast Du natürlich recht & meine Aussage stimmt dabei nicht.
Bei nur Sucher hat man die von Dir beschriebene Situation.

Da aber nach Deiner Aussage "nur" Sucher unattraktiv ist muss ich für mich
dennoch Fragen: Warum lässt Ihr die Kamera dann nicht auf "automatisch" stehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten