• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuell fokussieren mit der a7

Ich nehme an (beweisen kann man's nicht..?), dass das technisch auch mit Fremdobjektiven ohne Elektronik ging:
- AF-Augen-Mode legt den Rahmen sofort auf erkannte Augen.
- Statt per Drehbewegung am Fokusring wird halt mittels Knopfdruck gezoomt

(Also ähnlich wie jetzt, mit dem entscheidenden Unterschied, dass der Rahmen nicht von Hand im Bild rumgeschoben werden muss). Sony hat kein Interesse dran, das umzusetzen. Die Leute sollen deren Objektive kaufen.

Hallo,

klar würde das gehen.
Dazu benötigt man keine elektronische Verbindung von Kamera zum Objektiv.
Noch einfacher wäre es wenn die Kamera Augen erkennt, einen Fokusrahmen darum legt und nur den Inhalt des Rahmens vergrößern würde.
Also so ein Picture im Picture.

Aber das will Sony wohl nicht.
Genau so wenig wie die Aktivierung der Phasen-AF Sensoren auf dem Aufnahmesensor mit den Adaptern LA-EA 1 bis 4.
Die A99 muß auch noch verkauft werden.

Gruß
Waldo
 
Genau richtig!
Etwas Erfahrung, die Bereitschaft es anzugehen und schon klappt es auch manuell.
Zwingend benötigt wird ein AF auch heutzutage nun wirklich nicht.
Vor ~1985 wurden ja auch alle Hochzeiten ohne AF fotografiert :rolleyes:

Hallo,

ja, früher war Alles besser.
Nur welches Früher?
Früher als es noch keinen AF gab, früher als es keine Zoomobjektive gab, früher als es kein Bajonett gab, früher als es keine TTL-Belichtungsmessung gab, früher als man bei einer Hochzeit zum Fotografen ging und ein Foto erstellt wurde, oder früher als die Bilder noch gemalt wurden? ;)

Gruß
Waldo
 
Hallo,

ja, früher war Alles besser...

:confused: Was soll diese Platitüde?

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß auch vor der AF Zeit hervorragende Hochzeitsbilder geschossen wurden.
Nur die Herrschaften Fotografen von heute brauchen dafür scheinbar AF, Stabi und Apps.
Die sollen einfach fotografieren lernen und dann geht es auch ohne das Spielzeug.
Sorry, aber ist wohl leider in der Smartphone-Zeit so ...
 
:confused: Was soll diese Platitüde?

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß auch vor der AF Zeit hervorragende Hochzeitsbilder geschossen wurden.
Nur die Herrschaften Fotografen von heute brauchen dafür scheinbar AF, Stabi und Apps.
Die sollen einfach fotografieren lernen und dann geht es auch ohne das Spielzeug.
Sorry, aber ist wohl leider in der Smartphone-Zeit so ...
Also ich habe hier einige Bildbände, welche mit analogem Kleinbild produziert wurden und die Qualität der Aufnahmen liegt merklich unter dem, was mit einer a7 möglich ist.
Ich denke es ist sicherlich möglich auch mit einer analogen manuellen Kb Kamera tolle Hochzeitsaufnahmen zu schießen, aber man wird ziemlich sicher auch einige Bilder verpassen, weil man nicht schnell genug fokussiert hat oder weil das Filmmaterial nicht empfindlich genug war.

Grüße,
Phillip
 
:confused: Was soll diese Platitüde?

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß auch vor der AF Zeit hervorragende Hochzeitsbilder geschossen wurden.
Nur die Herrschaften Fotografen von heute brauchen dafür scheinbar AF, Stabi und Apps.
Die sollen einfach fotografieren lernen und dann geht es auch ohne das Spielzeug.
Sorry, aber ist wohl leider in der Smartphone-Zeit so ...


Hallo,

wie was? Wie soll ich das verstehen?

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß auch vor der Zoom-Objektiv-, Bajonett-, TTL-Belchtungsmessung-Zeit mit Plattenkameras hervorragende Hochzeitsbilder geschossen wurden.
Nur die Herrschaften Fotografen von heute brauchen dafür scheinbar AF, Wechselobjetive mit Bajonett, Zoomobjektive, Stabi und Apps.
Die sollen einfach fotografieren lernen und dann geht es auch ohne das Spielzeug. ;)

Gruß
Waldo
 
Also ich habe hier einige Bildbände, welche mit analogem Kleinbild produziert wurden und die Qualität der Aufnahmen liegt merklich unter dem, was mit einer a7 möglich ist.
Ich denke es ist sicherlich möglich auch mit einer analogen manuellen Kb Kamera tolle Hochzeitsaufnahmen zu schießen, aber man wird ziemlich sicher auch einige Bilder verpassen, weil man nicht schnell genug fokussiert hat oder weil das Filmmaterial nicht empfindlich genug war.

Grüße,
Phillip

Hallo Phillip,

jetzt weißst du warum Kleinbild Kleinbild heißt.
Das war bei denen, die etwas höhere Ansprüche hatten auch nicht sonderlich beliebt.

Gruß
Waldo
 
Hier bitte keine Grundsatzdiskussionen zum Thema AF oder nicht-AF. Hier geht es um das manuelle Fokussieren mit der A7.
 
Ich frag mal kurz hier, sind Leica M Objektive uneingeschränkt (Manueller Fokus)
mit passendem Adapter an A7/A7r einsetzbar ?
 
Hallo,

leider finde ich das "Problem" einfach nicht:

=> Kann man das "Hineinzoomen" auch manuell aktivieren (oder evtl. sogar auf eine bestimmte Taste legen), um mit einem Altglas und somit MF, besser manuell fokussieren zu können?

Oder geht da nur das Fokus-Peaking (mit welchem ich noch nicht ganz so klar komme)?

Danke
 
Ja, vor allem ist es erschreckend wie schwer sich Hersteller mit Firmwareupdates tun. Da gehen Monate ins Land, und, obwohl es bekannte Unzulänglichkeiten gibt, verbessert sich quasi nix an der Software. Wenn man da ein API freigeben würde, dann bin ich mir sicher, dass die Community das alles schon längst gelöst hätte.

Es ist wirklich frustrierend wie schwergängig solche Prozesse doch sind. Und je größer der Hersteller, desto größer auch die Behäbigkeit. Ab einer bestimmten Firmengröße geht eben die Effizienz in den Keller und die Arroganz in den Himmel.

Die A7 könnte allein firmwareseitig ganz entscheidend aufgewertet werden. Aber Sony will das gar nicht. Man soll die nächste Generation kaufen und gut.

nochmal, es ist übungssache und funktioniert sehr gut mit fp und lupe. das auf die technik zu schieben bzw. das es "schlecht" implementiert ist, lasse ich nicht gelten. wenn es so wäre, könnte ich es nicht benutzen. und es ist so einfach, dass es jeder benutzen kann, wenn sie/er sich nur herantraut und übt...
 
Hallo,

leider finde ich das "Problem" einfach nicht:

=> Kann man das "Hineinzoomen" auch manuell aktivieren (oder evtl. sogar auf eine bestimmte Taste legen), um mit einem Altglas und somit MF, besser manuell fokussieren zu können?

Ja, die Funktion findest Du im Menü, wo Du die Custom Buttons belegen kannst.
 
warum sollten sie das nicht. bis auf die ww und uww funktionieren sie einwandfrei und sind genauso einfach und gut zu benutzen, wie alle anderen manuellen oder auf mf gestellten objektive auch...
 
warum sollten sie das nicht. bis auf die ww und uww funktionieren sie einwandfrei ...

So pauschal ist das leider nicht ;)
Das 12mm UW Heliar ist als extremstes WW mit M/M39 Anschluss zum Beispiel hervorragend nutzbar; sogar besser als an einer M9
Das 15er Heliar ist dann wieder problematischer.
Hinzu kommt, daß sich die 3 Modelle A7, A7R, A7s auch noch unterschiedlich verhalten.
Richtig ist, daß es ab 50mm und darüber problemlos ist.

Insofern war der Tip von Bloo mit dem Leica-M Link genau richtig.
 
Hallo zusammen.

Falls ich hier mal kurz einsteigen darf.
Als langjähriger Canon User bin ich nun vor ca. 1 Woche auf die A7 umgestiegen. Ich bin voll und ganz zufrieden. Die Gewichtsersparnis und die Features der Kamera stellen mich mehr als zufrieden. Nun zu meiner Frage: Da Ihr gerade über die zuschaltbare Bildschirmlupe geredet habt, drängt sich mir da eine Frage auf. Ich möchte in Zukunft mehr manuelle Optiken nutzen. Jedoch habe ich das Problem, wenn ich die Lupe im manuellen Objektivmodus zuschalte (bei mir auf C1 programmiert), schaltet sie sich von selbst nach 2-3 Sekunden wieder ab! Ohne das ich was tue. Wie ist dieses Verhalten zu erklären?
Beobachtet habe ich dieses Verhalten bei meinem, über einen Metabones MK III Adapter adaptiertes, Canon EF 100mm F2.8 L IS USM.
 
nochmal, es ist übungssache und funktioniert sehr gut mit fp und lupe. das auf die technik zu schieben bzw. das es "schlecht" implementiert ist, lasse ich nicht gelten. wenn es so wäre, könnte ich es nicht benutzen. und es ist so einfach, dass es jeder benutzen kann, wenn sie/er sich nur herantraut und übt...

Es geht mir nicht primär um den Doppelklick. Es gibt sehr viele Dinge, die besser gelöst werden können. Der A7 ist von allen Seiten ein unrundes und wenig professionell anmutendes Bedienkonzept bescheinigt worden, und das stimmt auch so. Trotzdem tut sich an der Firmware rein gar nichts. Allein darum geht es mir.
 
Es geht mir nicht primär um den Doppelklick. Es gibt sehr viele Dinge, die besser gelöst werden können...

Das Bedienungskonzept ist bei jedem Hersteller anders.
Entweder bist Du dann kein "Sony-Typ" oder Dir fehlt die Gewöhnungsphase, wie Kollege ThreeD23 auch schon bemerkt hat.
Für mich ist das schlimmste z.B. bei Olympus; aber sgar da kann man sich dran gewöhnen ;)
 
Das ist leider so - und ist auch bei anderen Sony-Kameras so. Wer sich eine Konfigurierbarkeit gewohnt ist, von anderen Herstellern, dem kann sowas sauer aufstossen. Das ist verständlich.

Ich bin genau der gleichen Meinung: Sony würde es gut anstehen, die Konfigurierbarkeit und die Menüs seiner Kameras mal auf ein deutlich höheres Level zu hieven. Abträglich wird dies den Verkäufen nicht sein...
 
... Sony würde es gut anstehen, die Konfigurierbarkeit und die Menüs seiner Kameras mal auf ein deutlich höheres Level zu hieven. Abträglich wird dies den Verkäufen nicht sein...

Was meinst Du, was dann bei den Stammkunden los ist, die sich an das aktuelle Konzept gewöhnt haben und alles wieder von vorne losgeht ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten