• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Mantona Pro Carbon"-Stativ


Bei der Art der Köpfe sollte es keine Probleme mehr geben.
Benro war soweit ich weis der Erste der die Nachbauten auf den Markt warf und mittlerweile gibt es die da bei den Chinesen an jeder Ecke und unter allen möglichen "Namen".;)

Und der Neiger hat nicht gerade wenig Ähnlichkeit mit dem Manfrotto 141RC2 den es ja nicht mehr gibt.
 
wollte nur mal kurz berichten,

habe das Stativ Mantona Touring und den Mantona Kugelkopf bekommen von photo-solution24 (ebay)
Das Stativ macht einen sehr wertigen Eindruck, steht extrem stabil, Beinwinkeverstellung sehr präzise, Mittelsäule lässt sich teilen.
De Mantoa Kopf ist die show, friktion funktioniert super, sehr belastbar und hochwertig verarbeitet.

Kompliment und Empfehlung!:top:
 
Das Touring erscheint mir etwas niedrig. Die 155cm sind ja wahrscheinlich mit ausgezogener Mittelsäule, oder?

mit meinen 1,83 bräuchte am besten etwas ein bischen höheres, daher auch eher das Interesse an dem Carbon (das ja bis 168cm geht)

@fotopia: Du hast doch beide? Kannst du mal ein bischen mehr zum Carbon sagen? Vielleicht im Vergleich zu anderen Alu Stativen wie Giottos oder Benro. Wenn du damit Erfahrungen haben solltest.....

Wäre super

Danke

PHILIP
 
wollte nur mal kurz berichten,

habe das Stativ Mantona Touring und den Mantona Kugelkopf bekommen von photo-solution24 (ebay)
Das Stativ macht einen sehr wertigen Eindruck, steht extrem stabil, Beinwinkeverstellung sehr präzise, Mittelsäule lässt sich teilen.
De Mantoa Kopf ist die show, friktion funktioniert super, sehr belastbar und hochwertig verarbeitet.

Kompliment und Empfehlung!:top:

Interessant. Ich suche noch ein Stativ für meine neue DSLR, und das hört sich ja schon mal gut an...

Gruß

Rainer
 
Interessant, dass die Chinesen sich jetzt auch selber abkupfern. Das Ding sieht einem Benro-Kopf zum Verwechseln ähnlich.:eek:

Hallo, Elmar;

der österreichische Feuilletonist Alfred Polgar hat vor langer Zeit einmal den schönen Satz formuliert: »Das Plagiat war schon immer die ehrlichste Form der Verehrung.« Die Chinesen scheinen halt ausser die Europäer oder die Amis auch ihre eigenen Wettbewerber im Land sehr zu verehren...;) Aber es stimmt, egal ob es die Triopo- oder Mantona-Köpfe sind, sie sehen den Benros zumindest äusserlich verdammt ähnlich, doch ob die Qualität beim Kopieren besser geworden ist, wage ich zu bezweifeln. Trotzdem bin ich mal gespannt, welche Erfahrungen fotopia mit dem Mantona im Einsatz macht.
 
auf wunsch berichte ich gern zu meinen neuen Stativen.
Ich hatte ja auch schon viel u.a. ein o55 ProB also der Vorgänger des jetztigen. Das 055prob hat mich begeistert, da es groß und sehr stabil war, in der Praxis jedoch habe ich es nie dabei gehabt. Giottos habe ich mir mal angesehen und mit dem gedanken gespielt aber nachdem es die bei mir in der Gegend nur im Media war, konnte ich es nicht kaufen (Metro Boykott).
Auch so sind die Giottos nicht Fisch und nicht Fleisch.

ZUm Mantona Carbon Pro:
Ich habe es bei photo-solution24 gekauft für 149 Euro:p
Es macht einen edlen Eindruck, sauber verarbeitet, dezenter eleganter Mantona Schriftzug (ist eine Deutsche Marke laut Lieferant neu in Europa), produziert soll es unter Aufsicht und Vorgaben in Asien werden (wie alles:(

Die Strebenführung ist sehr feingängig und präzise, kein spiel, es ist blitzschnell aufgestellt, da die Verschlüsse nur eine viertel Umdrehung brauchen um sich festziehen zu lassen. Die 168 sind ohne Kopf und Kamera d.h.da kommen locker noch bis zu 20cm dazu. Das Packmass ist ca. 65cm uns somit deal auch für unterwegs. Mit dabei war eine robuste Tasche für Stativ und Zubehör.
Also Fazit für das Geld bekommt man meiner Meinung nichts besseres.

Das Touring ist ein Stativ wie ich es noch nie gesehen habe. Es macht einene sehr robusten wenn nicht sogar brachial massiven Eindruck. Schein alles Alu Druckguss zu sein, das Manfrotto 055prob wirkt dagegen blechern.
Es ist aber mit 1600g nicht schwer. Die Beine lassen sich angenehm schwer gängig im Winkel verstellen. Liebelle und sogar ein Kompass (Spielerei) ist auch eingebaut. Die beine wie beim Mantona Pro Carbon mit einer kurzen Umdrehung schnell aufgestellt.
Wie schon erwähnt ist das Touring eine Stativ was mich begeistert, da es einfach auch eine komplett andere Technik und Verarbeitung ist.
Prognostiziert werde ich warscheinlich das Touring öfters benutzen (war eigentlich andersrum gedacht Mantona Touring Studio und carbon für die Reise)

Der Kugelkopf macht ebenfalls einen präzisen Eindruck, hatte mal nen Cullmann Magnesit der hat das doppelte gekostet war grobschlächtiger aber der Mantona macht einen edleren Eindruck. Und das für 45 Euro (haha Preisvorschlag). Es soll noch zwei größere Versionen geben sind aber meiner Meinung nicht nötig.

Kurz und gut sind diese Mantona Produkte überraschend gute und (noch) preiswerte Geheimtipps.

So jetzt mag ich nicht mehr tippen, bei Fragen Antworte ich aber jederzeit:top:
 
Das war ja ein super ausführlicher Bericht :-)

Was mich noch begeistern könnte wäre eine teilbare Mittelsäule.
Hat eines der beiden Stative eine solche?
 
Das war ja ein super ausführlicher Bericht :-)

Was mich noch begeistern könnte wäre eine teilbare Mittelsäule.
Hat eines der beiden Stative eine solche?

ja ist wirklich wichtig die teilbare Mittelsäule. Das Touring hat eine teilbare Säule. E gibt aber auch ein Mantona Pro II das hat sogar einen Bodenadapter dabei, macht aber nicht den professionellen Eindruck wie das Touring.
 
also hat das Carbon keine teilbare Mittelsäule :-(

dann muss ich noch mal das Gewicht vergleichen
 
und wenn ich dich richtig verstehe, wirst du das Touring mit dir rumtragen wollen und nicht das Carbon
kannst du das noch mal begründen, bitte
 
und wenn ich dich richtig verstehe, wirst du das Touring mit dir rumtragen wollen und nicht das Carbon
kannst du das noch mal begründen, bitte


ja richtig,
1. die 200g machen mir nicht wirklich was aus eine Wurstsemmel weniger:)
2. Die teilbare Mittelsäule is mir auch sehr wichtig
3. und das Touring wirkt unkaputtbar, das mann man dan auch mal jemanden über die rübe ziehen:rolleyes:
4. das Touring hat ein Packmass von ca. 60cm:top:
 
In wie weit macht sich die geringere Höhe des Touring (155 zu 168cm) bei der Stabilität bemerkbar?? Beim Touring wird man da ja doch vergleichsweise oft und weit die Mittelsäule ausfahren müssen, oder?

Sonst schon mal Danke :top: für den Bericht

PHILIP
 
Bin ebenfalls gerade über den Shop von Photo-Solution gestolpert;
und die Mantona-Stative sehen ja wirklich ziemlich nett aus.

Hat evtl jemand das "Mantona Pro 1" mit Kugelkopf und kann etwas dazu sagen?
Bin zur Zeit auf der Suchen nach einem günstigen Stativ in der Klasse Walimex-666 / Bilora 1122 etc; und mich reizt am Mantona v.a. das geringere Gewicht.
Natürlich bleibt die Frage ob ähnlich Stabil ;)
 
noch mal an fotopia:

irgendwo muss doch der Haken sein:
Aluminium, ziemlich leicht und doch so super stabil
das findet man sonst bei keinem Hersteller
 
noch mal an fotopia:

irgendwo muss doch der Haken sein:
Aluminium, ziemlich leicht und doch so super stabil
das findet man sonst bei keinem Hersteller

meinte ich ja, das ist das was ich bei keinem Stativ vorher gesehen hab.
Es ist ja auch ein bischen kleiner als das Carbon und das touring ist auch vierteilig

Ich bekam von dem Shop die zusage dass ich das Stativ bei nichtgefallen auch wieder problemlos zurücksenden kann, also einfach mal testen
 
@ fotopia
gibt es auf einer Verpackung eine Internetadresse von Mantona?

Bin nämlich auch in Versuchung den Kugelkopf zu kaufen, allerdings wären
die technischen Daten des Kopfes, Kugel-Durchmesser, Größe des Kopfes und Gewicht noch nett zu erfahren. ;):top:
Wen du so nett wärst,(falls es einen Beilagezettel gibt) wäre hilfreich bei der Entscheidungsfindung. :top:

mfg Marko
 
Interessant, dass die Chinesen sich jetzt auch selber abkupfern. Das Ding sieht einem Benro-Kopf zum Verwechseln ähnlich.:eek:

Das ist ja nichts neues.
Das gabs schon als Benro rauskam. z.B. Tripodo
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich behaupten das da unten jeder Stative bestellen kann.
Man sucht sich die Modelle raus die man will und nennt die Menge und die machen den Preis.
Sieht man ja immer öfters.
Die Stative und Köpfe sehen sich zum Verweckseln ähnlich und nur der Name der drauf steht ist ein anderer.
Mich würde nur interessieren wie sich das mit der "Marke" als Name verhällt.:confused:
Wenn die Teile bei dem Preis gut sind freut mich das, aber dabei sollte man nicht vergessen das die die Nachbauen nur Nachbauen, dabei weniger auf Feinheiten achten und das Geld, das der Marke verloren geht auch nicht in die Entwicklung neuer Sachen gesteckt werden kann.
Aber viel Spass mit den Artikeln.:)

@ede54
Schreib doch einfach den Händler an. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten