• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Männerding.... (Washington/Oregon im Oktober)

Hallo Oskar,
deine Bilder machen echt Lust die Staten Washington und Oregon zu erkunden. Könnte ein nächstes Ziel in den USA für mich werden. Macht echt Spass diesen Thread zu verfolgen. Finde hier viele Ideen und Inspiration! Danke,
Kenneth
Ja dann, mach los und fahre hin. Ist nicht so überlaufen wie der Südwesten (mit Ausländischen Touristen). Viel Einheimische die dort unterwegs sind.

Neuer Tag, neuer Trail, neuer Hike, anderer Wasserfall :)

#139
usa_2013-10-13_1719_.jpg
 
#137 ist auch mein Fav. von dem "ersten" Wasserfall

bei #138 ist mir der Ast viel zu unruhig, lenkt mich zu sehr ab.

#139 ist super! Ich kann den Sprühnebel förmlich im Wohnzimmer spüren :D
 
Etwas mehr Wasser gefällig?

#140
usa_2013-10-13_1729_.jpg

#141
usa_2013-10-13_1766_.jpg
 
136 ist schon ein Knaller, vor allem wegen dem Licht! :top:

139 und 140 war schon schwierig zu fotografieren, bzw. den richtigen Bildausschnitt zu finden, das hast du aber gut gelöst.

Gruß Matthias
 
Bei 139 und 140 musste ich einige Aufnahmen machen, bis mal keine "Instagrammer" mitten im Bild standen. Sich unter (der Weg geht dahinter durch) oder am Wasserfall in Pose ablichten zu lassen, ist Volkssport. Vor allem wenn wie da "kolumbusday"-Wochenende und ganz Amerika auf Ausflug ist.

Einsamer, weil auch viel anstrengender zu erreichen (geht noch einmal ganz schön begauf und hinter) ist der Triple Fall. Da gibt es augenscheinlich auch nur den einen gegenüberliegenden 4qm Felsabsatz, von dem man alle Perspektiven zu machen hat. Der Rest ist extrem Steilgelände mit hoher Gefahr das Gesetz der plötzlichen Schwerkraftzunahme testen zu können. Oder dichter Regenwald mit nassem Moos, Holz und Laub auf Steilhang um das Gesetz der Gleitreibung in der Praxis zu sehen. Beides endet sicher mit "Platsch" und viel "Aua" weit weg vom Ausgangspunkt.

#142 also zur Abwechslung vom üblichen ein Teleeinsatz
usa_2013-10-13_1782_dslr.jpg

#143 und die Totale
usa_2013-10-13_1773_dslr.jpg
 
Finde ich auch, sehr schöner Bildausschnitt.
An Wasserfällen setze ich den Tele immer wieder gerne ein, weil man damit sehr schöne, aber einfache Bildkompositionen erstellen kann.
Solche Bilder wirken minimalistischer und sowas mag ich zur Abwechslung immer wieder.

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Find die totale besser, schöner Spot wenn man das so sieht.:)
Aber die Tele-Aufnahme find ich auch gut, wie Matthias schon ähnlich schrieb: schön minimalistisch!
 
Zur Abwechslung einmal kein Wasser. Da kommt noch genug, denn Wasserfälle haben sie da in Hülle und Fülle.

#144
usa_2013-10-13_1822_.jpg

Info dazu, ist aber nicht sonderlich interessant. Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, wenn Nachtaufnahmen nicht ankommen gibt's wieder Wasser :p

Wie bei fast allen Fällen geht es steil den Berghang des Columbia River in Serpentinen hoch. Natürlich auf fast perfekt ausgebauten Wanderpfaden, aber mit Fotogepäck kann das schweisstreibend werden.

Dann stehen wir vor dem Fairy Fall. Die Erwartungshaltung war groß aufgrund der Bildrecherche. Als wir dann vor der mickrigen 8m Kaskade standen kratzte ich mich erst einmal am Kopf, wie denn das Ding fotografisch zu nehmen ist. Unmittelbar davor, vlt. mit 3m Abstand quert der Pfad den Fall mit einem Holzsteg. Geht man weiter weg, hat man das Teil drauf. Mit Tele von noch weiter, muss man eines nehmen das den Wald dazwischen eliminiert. Ein "Röntgen-Tele" wäre da gut...:rolleyes:
Geht man den Ablauf etwas nach unten sieht man fast nichts mehr, denn man steht nach wenigen Metern fast 4m tiefer als der Pfad.

Hier nun also sind meine Versuche:

#145
usa_2013-10-14_1862_dslr.jpg

#146
usa_2013-10-14_1865_.jpg

#147
usa_2013-10-14_1920_.jpg
 
Hallo Oskar,

Habe mir nun die letzten 3 Bilder auch länger angesehen. Dabei hat mir spontan das 3. am Besten gefallen. Habe dann versucht herauszufinden woran es liegt ... ;-)

Bei #145 gefällt mir der Farbklecks des bemoosten Stein und du glänzende Oberfläche gut. Das ganze wirkt für mich nur etwas deminat und stellt den Fall regelrecht in den Schatten.

Bei #146 kommen die Blätter als weiter Akzent hinzu, hier mag aber keiner der Moossteine eine tragende Rolle einnehmen. Dafür weckt de Baumstamm Phantsien wie es wohl unten weiter gehen mag.

#147 hingegen hat am meisten Dynamik. Ich denk es liegt an den umspülten Blättern. Und der glänzende Stein plus dem Mooskopf geben dem Vordergrund fast einen Suchbildcharakter. Mein Auge sucht ständig neue Details. Die Fälle geben dem Bild einen dynamischen Hintergrund.

Freue mich auf mehr!

Beste Grüße,
Kenneth
 
Ihr habt Euch mit der Analyse ganz schön tief mit den Bildern beschäftigt. Habt Dank!
Kenneth hat es aus meiner Sicht sehr gut beschrieben, warum das 3. (#147) am Besten funkioniert.

Hier eine weitere Totale um zu verdeutlichen, was man sieht wenn man am Bachlauf nur ein paar Meter flussabwärts geht. Unter dem eigentlichen Fairy Fall ist noch ein Stück Steg zu sehen. Am Farn oben rechts läuft der Wanderpfad.

#148
usa_2013-10-14_1932_.jpg
 
Hi Oskar!

Ich guck mehr, als ich hier schreib, aber ich muss jetzt auch mal loswerden, dass mir deine Bilder in dem thread sehr gut gefallen. Speziell die Belichtungszeit hast du für meinen Geschmack bei den Wasserfallbildern genau richtig gewählt!

Sehr schön! :top::top:
 
Schön, dass es gefällt und ankommt. An den Klickzahlen merkt man ja, dass ausser den schreibenden genügend andere Interessenten dabei sind. Daher auch mal Danke an die stillen Geniesser da draussen, die sich die Zeit nehmen die Bilder zu betrachten.

Beim nächsten gibt's so eine Story dazu. Ich wollte eine andere Perspektive. Abseits vom steilen, geteerten Weg sah ich eine Möglichkeit von einem steinernen Absatz aus über den Farn im Bild hinweg zu blicken. Also da raus gegangen. War wie so eine Felsnase, sehr schmal allerdings. Kaum Platz fürs Stativ in voller Breite und mir dahinter. Dann war Ende und es ging einige Meter Freiluft runter. Ich meine "Pictschärs" gemacht und sehe dass meine bessere Hälfte nicht nur wieder einmal zu gut bekanntes Gesicht am Weg macht (heisst immer, jetzt spinnt er total), sondern auch mich fotografiert.
Als ich zurück bin und wissen will was los ist, meint sie ich sollte meinen Standplatz von etwas weiter unten mal betrachten.
Die "Felsnase" war ein vom Wasser seitlich gepresstes Konglomeratgestein, das auf der Wegseite vom Grün kaschiert war. Alles andere hing frei (wahrscheinlich bei sehr starkem Wasserstand oder seitlichen Zuläufen unterspült worden) in der Luft und hätte mit mir darauf jederzeit abbrechen können.
Ich muss mir das Bild mal zum zeigen hier von ihr geben lassen.

#149
usa_2013-10-14_1978_.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten