• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Männerding.... (Washington/Oregon im Oktober)

119 und 121 gefallen mir sehr gut. :top:
Auch den Wanderweg finde ich sehr faszinierend...

Gruß Matthias
 
Ja, der Wanderweg ist echt interessant. Vor allem abwechslungsreich und gespickt mit Motivmöglichkeiten. Es geht über Geröllhalden, in Fels gehauene Pfade, durch dichten Wald aus Koniferen und einzelnen Bergahornen, alles bemoost, hohe Farnbüschel, immer wieder lichtere Stellen um nicht einen Waldkoller zu bekommen, über Rinnsale von kleineren Nebenfällen oder Bächen, relativ wenig Menschen ab Punch Bowl Fall.

Nun zum zweiten Highlight der Wasserfälle im Eagle Creek, dem Tunnel Fall.
Den Namen hat er vom Tunnel der in halber Höhe von den Pfad-Erbauern hinter dem Wasserfall hindurchführt. Sieht man schön im Bild, links sind wir hinein, rechts raus und später zurück denn wir waren ja weitergegangen, zum Twister Fall. Um zu dem zu kommen muss man hier vorbei, gibt keinen anderen Pfad. Man sieht vom Pfad in der Wand rechts im Bild noch ein kleines Stück.
Echt spannende Ecke. Gar nicht so auf amerikanische "Vollkaskomentalität" getrimmt. Mann, ist das ein tosender Lärm und der Spray des Falles erst! Der Eingang ist zwei bis drei Meter weg, aber der Ausgang endet direkt an der Wasserfallseite. Man glaubt, wenn man hinausgeht vom Wasser mitgezogen zu werden. Der ganze Pfad ist auf der Felsenseite mit einem rostigen Drahtseil als Einhaltemöglichkeit versehen.

Wieder so Foto bei dem mir mit dem Stativ an der Kante nicht ganz wohl war. Geht's euch auch so, wenn man länger durch den Sucher blickt verliert man gerne das Gefühl für das eigene Körpergleichgewicht und das ist an solchen Stellen immer etwas unpassend. Vor allem wenn das Stativ assymetrisch steht um an der Kante nicht vorne ein Stativbein drauf zu haben.

#122
usa_2013-10-12_1436-dslr.jpg
 
Wahnsinn!! Nur die Größenverhältnisse wirken völlig verrückt. Wenn man das Laub unten links sieht und dann das Loch und diesen Minigrat davor, der anscheinend der Weg ist (oder ich hab den Tunnel nicht gefunden...), dann müssen die Blätter groß wie Bettlaken sein.
 
Dann ein verwackelter Testschuß, unentwickelt, mit Personen ganz rechts darauf zum Größenvergleich. Lt. Wiki ist die Gesamthöhe des Falles etwas über 40m und der Tunelpfad liegt etwa 18-20m (weil ansteigend) über dem Flußbettwasserspiegel.
usa_2013-10-12_1430_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag mir das gar nicht vorstellen, so ein schmaler Weg, glitschig, nass, mit rucksack auf dem Rücken, Stativ in der Hand und lediglich ein rostiges Stahlseil and fragwürdigen Haken im Stein als Handlauf... brrrr....

Aber Oregon/Washington rutscht immer höher auf meiner Liste... :D
 
Oskars Bilder haben mich angefixt und dann hab ich recherchiert und festgestellt, das einige meiner Lieblingsfotografen ihre Basis in der Ecke haben. Da konnte ich nicht widerstehen ein paar Privatworkshops zu buchen :D
Jetzt mal von meiner grünen Gesichtsfarbe abgesehen (aus Neid), darfst du mir gerne mal ein PN zu den "Rahmenbedingungen" der Herren nennen. Zwei davon hatte ich auch schon auf dem Radar. Aber auf die Idee die für mich alleine zu buchen kam ich Depp nicht.
 
Machen wir etwas ruhiger weiter. Der Trail an sich ist wie schon bemerkt eine Wucht. Mir hat sich das Erlebte so richtig eingebrannt, einfach weil man lange unterwegs ist und die Eindrücke sammelt. Daher nochmal ein Eindruck.

#123
usa_2013-10-12_1448_.jpg

Ansonsten sind die Beifänge am Trail auch nicht schlecht.

#124
usa_2013-10-12_1457_.jpg
 
Ich möchte mich jetzt auch mal zu den Beifall-Klopfern einreihen.

Durch die Bank sehr tolle Bilder und interessante Geschichten um die Entstehung der Bilder :top:
Wobei man ein bestimmtes "Rezept" sehr oft wiederkehrend findet, was es mit der Masse etwas monoton werden lässt. Es scheint mir etwas wie die ständige Wiederholung der Bielmann-Pirouette was (glaube ich) einfach an der Masse liegt.

Wie gesagt, (fast) jedes Bild für sich "top".

Ciao Thomas
 
Von einer schmalen Brücke des Trails aus gesehen, kurz oberhalb des "Loowit Fall".
Das satte Grün der Moose und Farne an den Felswänden kontrastierte stark mit dem Herbstlaub. Ich habe die Sättigung sogar in LR um 2 reduziert.

#125
usa_2013-10-12_1464_.jpg
 
Ich möchte mich jetzt auch mal zu den Beifall-Klopfern einreihen.

Durch die Bank sehr tolle Bilder und interessante Geschichten um die Entstehung der Bilder :top:
Wobei man ein bestimmtes "Rezept" sehr oft wiederkehrend findet, was es mit der Masse etwas monoton werden lässt. Es scheint mir etwas wie die ständige Wiederholung der Bielmann-Pirouette was (glaube ich) einfach an der Masse liegt.

Wie gesagt, (fast) jedes Bild für sich "top".

Ciao Thomas
Danke Thomas.
Die Bielmann-Pirouette musste ich googlen, den Zusammenhang habe ich noch nicht ganz gefunden. Und bezieht sich Rezept auf Stil oder auf Kopie anderer Stile?
Eigentlich versuche ich gerade durch Wechsel HF/QF oder auch Teleaufnahmen nicht zu monoton zu werden, bzw. auch die UWW-Stein-im-VG-Methode ein wenig zu vermeiden.
Farbtechnisch stehe ich aber zu dem kräftigen Stil.
 
Oskar, die beiden letzten rocken mal wieder ganz gewaltig.

Bei #126 die Wasserfäden sauber ins Drittel gelegt und der halbdiagonal verlaufende Fels, der unten links im Bild endet lockert das ganze zu einer stimmigen Komposition.

#127 ist mein Ding. Was mir sehr gut gefällt: du hast die Highlights im Stein vorne nicht komplett mit dem Pol beseitigt. Dies, und auch dass die Schärfe durch die große Blendenöffnung nach hinten abfällt (was ja eher unüblich ist für diese Art Aufnahme), macht das Bild zu etwas Besonderem.

Farbtechnisch stehe ich aber zu dem kräftigen Stil.

Ich auch :top:
 
...Wenn ich die Tage mal etwas Zeit habe, dann werde ich eine ausführliche Analyse machen, da kann man immer was lernen bei, also ich selber ;-p...

...Allerdings muss ich vorausschicken, dass ich hier nicht nur die Best-of zeige sondern eher eine Reisedokumentation (mit den aus meiner Sicht vorzeigbaren Bildern)

Versprochen ist versprochen, also los...

Reisedokumentation ist gut, also werde ich mich auf einige Bilder beschränken und nicht zu jedem etwas schreiben...

#001
Die Idee ist Klasse! Gefällt mir ausgesprochen gut. Was ich gemacht hätte wäre oben rum ein µ beschneiden, damit man die Unregelmäßigkeit der Fensterrahmen rausbekommt, die stört mich persönlich.

#002
Farblich gut, aber es ist furchtbar unscharf, oder täusche ich mich? Motivmäßig bin ich ein bissl am rumirren im Bild.

#003
Irgendwie ist der Berg zu massiv in meinen Augen, der ist im Bild einfach riesig und die schicken Seesterne im Vordergrund schaffen es in meinen Augen nicht, diese "Masse" auszugleichen.

#004
Besser, weil der Fels etwas kleiner ist im Bild, aber die Seesterne eben auch, dafür knallt die Farbe diesmal im Vordergrund mehr, was wieder ausgleichend wirkt. Bild gefällt.

#006
Man sieht leider den Gebrauch eines GND...zumindest glaube ich ihn zu sehen. (links oben im Bild ist es für mich deutlich zu dunkel) Das stört mich. Ich habe damit auch im Feld so meine Probleme. Man kann einen GND-Filter leider nicht immer einsetzen, bzw. muss im Nachhinein Arbeit reinstecken, um die Wirkung auf die Bereiche zu beschränken, die ihn nötig machen.
Ich bin auch nicht so sehr der Fan von "in-die-Sonne-hinein-fotografiert".´, weil die Lensflares immer irgendwie komisch aussehen...

#008
Kracher! Gefällt mir sehr gut...man wird schön in das Bild hinein gesogen. Keine Fußspuren im Sand, dazu das weiche Licht der tiefstehenden Sonne besonders im Bereich der großem Felsen im Hintergrund --> Poster!

#009
Hmm, naja...Hochformat passt besser...und irgendwie ist der Kontrast im Vordergrund grenzwertig hoch...

#010
Hier gefällt es mir, direkt in die Sonne fotografiert zu haben. Klasse gesehen. Die Farben insgesamt sind aber nicht so mein Fall. Es wirkt irgendwie alles zu grau...besonders im oberen Bereich des Himmels...

#014
Gott sei Dank gabs den großen Stein, gelle? ^^ Aber der Stein im Vordergrund alleine macht es für mich trotzdem nicht...der liegt einfach zu "alleine" da rum...gäbe es eine Reihe von größeren Steinen, die zum Hintergrund führen, dann ja, aber so...näää...

#015
Gefällt mir gut. Schöne Reflexionen im Vordergrund...Himmel ist Klasse. Aufteilung Himmel-Vordergrund passt...trés bien!

#016
Ich weiß nicht genau, was es ist, aber das Bild fasziniert mich. Der von Links nach Rechts laufende Creek geht zwar vom Sonnenuntergang weg, aber irgendwie passt es mit der goldenen Reflexion der Brandung und der Richtung der Wolken dann doch wieder...

#017
Motiv und besonders die Farbe des Himmels gefallen gut. Der Fels ist für mich ein µ zu "schwer" im Bild...evtl. doch 100mm statt 110 nehmen?
Oskar, Du EBB-Messi...Sensordreck...

#023
Man kann durch die Langzeit und den schiefen Baum den Sturm, bzw. die Wetterstimmung gut nachempfinden. "techn. Unzulänglichkeiten" kann ich jetzt nicht erkennen.

#028
Das Bild sieht für mich total verzerrt aus...das ist mir schon beim ersten betrachten damals aufgefallen, und jetzt wieder...wäre für mich etwas für die Ablage "P".

#030
Vom Grundmotiv her sicher nicht der Überbringer, aber durch die Komposition sehr geil. Es geht schön von Links in einem Bogen unten rum nach Rechts und dann mit Schwung zur Sonne...bäm! Gefällt!

#034
Klassische Komposition. Da gibts nix zu meckern! Was auch immer das im Hintergrund ist, es gibt dem Bild den letzten Kick...sonst wäre es hinten zu "leer".

#036
JA! Sehr geil. Das Hochformat mit dem schicken Himmelsverlauf aus #037 ...grandios!
Schlich und einfach. Nix "schreit" einen an. Nicht aufdringlich...ich mag das.

Die Nächsten sind für mich eher dokumentarisch...

#061.1
Der Spot ist zweifelsohne genial. Ich mag es sehr, wie das Wasser in die Tiefe gezogen wird...da scheint ordentlich was los zu sein. Ist bestimmt spannend, da im/am Wasser zu stehen und auf die nächste Eruption zu warten...jede 7. Welle...

#067
Ay Caramba, da wird mir ja ganz übel beim hinschauen...solch arge geometrische Verzerrungen bei Gebäuden sind nix für mich...

#078
Hier gefallen mir die Farben insgesamt besser, als bei den vorherigen gleichen Motivs...da war mir das Grün der Algen dann doch etwas zu radioaktiv...

#087
Obwohl hier das Verhältnis zwischen Vordergrund und Himmel extrem groß ist, passt es für mich. Die Abstufungen im Himmel sind klasse und die Wolke über dem Berg sind das I-Tüpfelchen! Sehr gut!

#088
Das Bild lebt vor Allem durch den krassen Himmel.

Zu #089 und #090 habe ich ja schon etwas geschrieben...

#096
Schon Deine Teleaufnahmen vom Zabriskie-Point im Death Valley haben mir sehr gefallen. Das hier ist vom Motiv her nicht ganz so stark, aber kommt dem schon sehr nahe.

#097
Dito...

#126
Das Bild ist GROß! Ich hätte wahrscheinlich die Blende etwas mehr zugemacht, damit nur die gelben Bäume im Hintergrund unscharf werden...das "schräge" Moos auf der linken Seite des Bildes wünschte ich mir scharf dargestellt...oder halt alles bis auf die Streifen von Wasser deutlich unschärfer, damit mehr Abgrenzung da ist...

#127
Komposition ist aller erste Sahne. Der güldene Stein im Vordergrund ist Super! Die Abstufungen der Wasserfall-Terrassen erzeugt eine unglaubliche Tiefe im Bild!

Bisher eine schöne Serie bei der man ein gutes Gefühl bekommt, wie es in diese Gegend so aussieht. Definitiv eine Reise wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten