• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Männerding.... (Washington/Oregon im Oktober)

Sehr schöne Bilder von den Painted Hills. Dort hat es mir letztes Jahr gut gefallen, finde ich ein wirkliches Highlight des Nordwestens, auch wenn es etwas abseits der Küste und der anderen Sehenswürdigkeiten liegt.
 
Oskar, die Numerierung ist durcheinander geraten.
Immer wieder passiert dir auch, dass du Sensor, oder Filterdreck auf den Bildern läßt.
Ich würde die 1 Minute extra investieren um die Punkte zu retouchieren. Gerade bei den Wolkenformation im oberen Bereich kommen sie gerne besonders gut zur Geltung, das ist mir jetzt öfters aufgefallen.

Immer wieder schöne Bilder. Die Linien der Hügel sind grandios.Wenn du auch noch das passende Licht erwischt wie bei dem "Gras Skalp" auf dem vorletzten Bild (top Bezeichnung :top:) wirkt es noch mal besser.
Das macht richtig Bock auf Foto-Urlaub in dieser Gegend.
 
Also mit der Platzierung Deines Logos übertriffst Du dich langsam selber... :D

Das habe ich erst gar nicht gesehen, cool :D

Genau wie die Bilder, wirklich gut! :top:
 
Nummerierung ist wieder angepasst.

Beim nächsten musste ich tricksen. Das Licht war durch die dicke Wolkendecke sehr diffus. Es wirkte langweilig.
So alleine auf dem Hügel des Overlook sitzend und die Landschaft beobachtend kam mir eine Idee. Ich bemerkte hellere Lücken langsam über das Gelände wandern. Da wo oben die Wolken dünner waren oder sogar nur dunstige Löcher, kam mehr Licht durch.
Also schoß ich sechs Bilder. Immer wieder dann, wenn ein Teilbereich des Geländes erhellt war weil die Wolkenlücke weiterzog. Dafür benötigte ich etwa 20 min denn natürlich wanderten die Löcher nicht in meiner Fotografieachse, so dass man eines nach dem anderen machen könnte. Sondern hier eines links heller, dann hinten heller etc..
Diese Bilder habe ich jetzt übereinandergelegt und mittels Masken ausgearbeitet. So entstand ein etwas kontrastreicheres Bild eines ansonsten sehr weich und langweilig ausgeleuchteten Landstriches.

#097
usa_2013-10-11_1198_2_dslr.jpg

Ich glaube nicht, dass man nur mit D&B aus einem Bild das gleiche Ergebnis bekommen hätte, dazu fehlt dann der relle Schattenwurf und die Kraft des Lichtes. Nachträglich Aufgehelltes wird schnell flau.
Im Vergleich das "normale" Licht um die Zeit.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
alles von den Painted Hills - i love it :top:

als Fan der Wüsten und roten Steine im Südwesten werde ich ganz kribbelig.
danke, dass Du diese unbekannte Gegend hier vorstellst!

einen kleinen Trail hinein ins Gelände hat man wohl nicht angelegt?
 
Sehr feines Foto mit geradezu malerischer Ausleuchtung.
Allerdings würde mich trotzdem eine knappere Belichtung mit einer Teilausleuchtung, also eine einzelne Belichtung, mal interessieren.
 
Also schoß ich sechs Bilder. Immer wieder dann, wenn ein Teilbereich des Geländes erhellt war weil die Wolkenlücke weiterzog. Dafür benötigte ich etwa 20 min denn natürlich wanderten die Löcher nicht in meiner Fotografieachse, so dass man eines nach dem anderen machen könnte. Sondern hier eines links heller, dann hinten heller etc..
Diese Bilder habe ich jetzt übereinandergelegt und mittels Masken ausgearbeitet. So entstand ein etwas kontrastreicheres Bild eines ansonsten sehr weich und langweilig ausgeleuchteten Landstriches.
QUOTE]

HA! Jetzt wird auch endlich klar, warum die Dinger "Painted Hills" heißen... :top:
 
Die Gegend ist wahrlich fantastisch. Muss mich aber korrigieren, sie entstand durch Vulkanschlamm aus vulkanischen Strömen und Flussbettablagerung, allerdings im Verlauf von 44 Millionen Jahren.
Die dunklen Schichten sind pflanzliche Einlagerungen (also vermutlich kohlenartiger Humus?) die immer wieder uberschlammt wurden. Scheint so als ob in schöner regelmässigkeit alles Leben dort immer wieder mal ausgelöscht wurde. Die Paläntologen und Geologen freuts.
Sollen sogar asiatische Großkatzenarten, Kamele und Nashörner dort als Fossilien gefunden worden sein.

Was mir echt zu denken gibt: Die Hügel scheinen seit ewigen Zeiten vegetationslos zu bleiben obwohl die Umgebung sogar als Weideland genutzt werden kann. Was da wohl in dem Zeugs sonst noch drin ist, was das Wachstum verhindert?

#100
usa_2013-10-11_1203_.jpg
 
Wirklich schöner Faden hier.
Da ich mich bisher zurück gehalten habe, ist es jetzt an der Zeit ein Zwischenresumee zu posten und auf die Fotos einzugehen, die mir besonders aufgefallen sind:

#3: die Bewegung des Wassers klasse eingefangen. Genau die richtige Belichtungszeit erwischt. Die sich "abmühenden" Seesterne sind ein prima Blickfang. Das Foto lebt förmlich!

#6: klasse Komposition. Bei der Spiegelung hast du sehr gut darauf geachtet, dass die gespiegelten Bergspitzen einen "harmonischen" Abstand zum Rand der Pfütze haben.
Bei der Sonne zeigt sich mein gehasstes Problem, das der Einsatz von Filtern im direkten Gegenlicht der Sonne mit sich bringt: kleine Flares rund um den Lichtball und in den Strahlen.
Bei solchen Fotos mache ich auch gerne mal ein paar Shots ohne Filter und versuche manuell zu überblenden.
Aber das ist ja bei dir altem Puristen nicht so angsagt :D.
Übrigens hätte ich die Stiefelspuren im Bild links weggestempelt.

#8: wunderbares Licht, tolle Tiefe. Das Auge wird durch die begrünten Steine perspektivisch schön Richtung Felsen im HG geführt.

#10: tja, die Sonne ist ein richtiger Hingucker. Klasse. Eventuell hätte man die Farben im Himmel (insbesondere das Blau) ein bisschen mehr leuchten lassen können. Woher kommt eigentlich der Lichtsaum an der Felskette links im Bild?

#11: wirkt schön warm, durch Verlagerung des Weißabgleich Richtung gelb.

#13: auch schön. Ich hab mir das Foto mal runtergeladen und 16:9 beschnitten, weil es mir zuviel unspektakulärer VG war. Deine Idee ist klar: Horizont mittig, symmetrischer Bildaufbau. Ich persönlich finde hier eine Variante, bei welcher der Horizont etwa auf 1/3-2/3 liegt interessanter. Ist halt Geschmackssache.

#15: super. Ich liebe dieses Licht kurz nach Sonnenuntergang.

#17: genial, dieser natürliche Farbverlauf. Hast du da noch eine Variante mit längerer Belichtungszeit?

#20,21: die bedrohliche Stimmung sehr gut rübergebracht. Toller Bildaufbau bei 21.


Zu den Leuchtturmbildern finde ich persönlich leider nicht so richtig Zugang - auch in anderen Threads nicht. Vielleicht ändert sich das ja mal, wenn ich live einen vor der Linse habe.

#38: ist ein Super-Teleshot. Das Timing mit der Welle passt 100%. Bildet eine schöne Diagonale vom herblickenden Reh über die Welle hin zum Fels. Klasse.

#60,61: auch hier den Moment des Klicks perfekt eingefangen. Erinnert mich an Sylvester. Prost.

#61.1 und 64: klasse.


#66: tolle Langzeitbelichtung. Hier gefällt mir auch der Leuchtturm;).

#84,85: obwohl Querformat oft schwieriger ist, weil man nicht so schön ins Bild geführt wird wie bei Hochformat, finde ich dieses hier sehr gut. Die Lichtsituation ist brutal. Nicht einfach, eine ausgewogene Belichtung hin zu bekommen (trotz Filtereinsatz). Gut gelungen.

#87,88: Wow

#89,90: hier geht es mir genau umgekehrt wie bei 84,85. Das Hochformat wirk stimmiger und führt den Betrachter ins Bild hinein auf die Berge im HG. Beim QF ist mir der VG ein wenig zu eng beschnitten (Jammern auf hohem Niveau!).

#93: hier hätte ich wieder meine gehassten Flares um die Sonne herum erwartet. Hast du da ohne Filter gearbeitet und Einzelaufnahmen überblendet? Oder war das viel Stempelarbeit? Ist auf jeden Fall ein prima Foto.

#94 bis 96: Daumen hoch.

#97: klasse gemacht. Die Bildwirkung ist gigantisch. Ich hab da eine ganz klare Meinung: es ist super, wenn man das Foto bereits vor Ort zu 95% in der Knipse hat und dies strebe ich auch an, ABER: ich finde es muss nicht zwangsläufig immer das One-Shot-Wunder sein. Warum nicht mal überblenden?


Ich hoffe das ist nicht zu viel Text:rolleyes:
 
#97: klasse gemacht. Die Bildwirkung ist gigantisch. Ich hab da eine ganz klare Meinung: es ist super, wenn man das Foto bereits vor Ort zu 95% in der Knipse hat und dies strebe ich auch an, ABER: ich finde es muss nicht zwangsläufig immer das One-Shot-Wunder sein. Warum nicht mal überblenden?
Puuh. das muss ich erst alles durcharbeiten und nachvollziehen,
Aber bei 097 steht doch dabei, dass es aus 6 Bildern übergeblendet besteht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten