Wirklich schöner Faden hier.
Da ich mich bisher zurück gehalten habe, ist es jetzt an der Zeit ein Zwischenresumee zu posten und auf die Fotos einzugehen, die mir besonders aufgefallen sind:
#3: die Bewegung des Wassers klasse eingefangen. Genau die richtige Belichtungszeit erwischt. Die sich "abmühenden" Seesterne sind ein prima Blickfang. Das Foto lebt förmlich!
#6: klasse Komposition. Bei der Spiegelung hast du sehr gut darauf geachtet, dass die gespiegelten Bergspitzen einen "harmonischen" Abstand zum Rand der Pfütze haben.
Bei der Sonne zeigt sich mein gehasstes Problem, das der Einsatz von Filtern im direkten Gegenlicht der Sonne mit sich bringt: kleine Flares rund um den Lichtball und in den Strahlen.
Bei solchen Fotos mache ich auch gerne mal ein paar Shots ohne Filter und versuche manuell zu überblenden.
Aber das ist ja bei dir altem Puristen nicht so angsagt

.
Übrigens hätte ich die Stiefelspuren im Bild links weggestempelt.
#8: wunderbares Licht, tolle Tiefe. Das Auge wird durch die begrünten Steine perspektivisch schön Richtung Felsen im HG geführt.
#10: tja, die Sonne ist ein richtiger Hingucker. Klasse. Eventuell hätte man die Farben im Himmel (insbesondere das Blau) ein bisschen mehr leuchten lassen können. Woher kommt eigentlich der Lichtsaum an der Felskette links im Bild?
#11: wirkt schön warm, durch Verlagerung des Weißabgleich Richtung gelb.
#13: auch schön. Ich hab mir das Foto mal runtergeladen und 16:9 beschnitten, weil es mir zuviel unspektakulärer VG war. Deine Idee ist klar: Horizont mittig, symmetrischer Bildaufbau. Ich persönlich finde hier eine Variante, bei welcher der Horizont etwa auf 1/3-2/3 liegt interessanter. Ist halt Geschmackssache.
#15: super. Ich liebe dieses Licht kurz nach Sonnenuntergang.
#17: genial, dieser natürliche Farbverlauf. Hast du da noch eine Variante mit längerer Belichtungszeit?
#20,21: die bedrohliche Stimmung sehr gut rübergebracht. Toller Bildaufbau bei 21.
Zu den Leuchtturmbildern finde ich persönlich leider nicht so richtig Zugang - auch in anderen Threads nicht. Vielleicht ändert sich das ja mal, wenn ich live einen vor der Linse habe.
#38: ist ein Super-Teleshot. Das Timing mit der Welle passt 100%. Bildet eine schöne Diagonale vom herblickenden Reh über die Welle hin zum Fels. Klasse.
#60,61: auch hier den Moment des Klicks perfekt eingefangen. Erinnert mich an Sylvester. Prost.
#61.1 und 64: klasse.
#66: tolle Langzeitbelichtung. Hier gefällt mir auch der Leuchtturm

.
#84,85: obwohl Querformat oft schwieriger ist, weil man nicht so schön ins Bild geführt wird wie bei Hochformat, finde ich dieses hier sehr gut. Die Lichtsituation ist brutal. Nicht einfach, eine ausgewogene Belichtung hin zu bekommen (trotz Filtereinsatz). Gut gelungen.
#87,88: Wow
#89,90: hier geht es mir genau umgekehrt wie bei 84,85. Das Hochformat wirk stimmiger und führt den Betrachter ins Bild hinein auf die Berge im HG. Beim QF ist mir der VG ein wenig zu eng beschnitten (Jammern auf hohem Niveau!).
#93: hier hätte ich wieder meine gehassten Flares um die Sonne herum erwartet. Hast du da ohne Filter gearbeitet und Einzelaufnahmen überblendet? Oder war das viel Stempelarbeit? Ist auf jeden Fall ein prima Foto.
#94 bis 96: Daumen hoch.
#97: klasse gemacht. Die Bildwirkung ist gigantisch. Ich hab da eine ganz klare Meinung: es ist super, wenn man das Foto bereits vor Ort zu 95% in der Knipse hat und dies strebe ich auch an, ABER: ich finde es muss nicht zwangsläufig immer das One-Shot-Wunder sein. Warum nicht mal überblenden?
Ich hoffe das ist nicht zu viel Text
