• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Man sieht Bilder "Leica" an....

1x Leica M9
1x Canon 5d II

Jetzt dürft ihr raten, welches Foto aus welcher Kamera kommt....

(Nachtrag: Bildausschnitte aus der Mitte)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich spiegelt ja auch alles wieder. Der Sonyuser findet sich beim 20. Klapperkistenwettrennen in Hintertupfingen vor, der versierte Leicafotograf befindet sich am 1. Rolls Royce Treffen in Nizza (das ist natürlich sein eigenes Auto)

Spaß beiseite - höchstens kann ich mir vorstellen, dass der Messsucher durchaus zu anderen Blickwinkel führt. Aber da kann man genauso sagen es gäbe den TLR- Look und man würde sofort sehen dass es aus einer TLR ist.
Mit der Leica ist es einfach ein schönes fotografieren und sie ergänzt das Equipment für meine Zwecke perfekt - ich mags.
 
Hi, ich finde, der Leica-Look zeigt sich am besten im direkten Vergleich.
...........

Auf mich wirkt das Motiv im Leica Bild irgendwie präsenter und räumlicher.
Das Motiv im SONY Bild dagegen wirkt klein, verloren und hoppelig.
.........

....naja das ist totaler Quatsch! Ein räumlich wirkendes Bild ist kein Leica-Look.
Das bekomme ich mit meiner Canon auch hin.

Gruß Matze
 
Jetzt mal ganz im Ernst: Diskutiert ihr wirklich auf knapp 50 Seiten, ob man - Obljektiv egal - erkennen kann, welches Bild aus einer Leica stammt?

Ok, man sagt ja, der Glaube versetzt Berge...
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich würde behaupten man sieht den "KB look" ;)
Das allerdings herstellerübergreifend auszumachen ist dann doch schon mit viel Phantasie oder Marketingfetischismus verbunden :lol:

VG Oli
 
Jetzt mal ganz im Ernst: Diskutiert ihr wirklich auf knapp 50 Seiten, ob man - Obljektiv egal - erkennen kann, welches Bild aus einer Leica stammt?

In der Tat glauben das einige Leica Fans. Man kann hier 50 Seiten die hanebüchesten Begründungen und Ausreden über etwas lesen, was offensichtlich in der Phantasie einzelner Menschen existiert, dort aber so große Wirkung hat, dass sie selbst wirklich daran glauben.

Einen nachvollziehbaren Beweis für die Universalaussage hat indes noch niemand erbracht. Das gehört aber auch zu diesem Thread, das ist die besonders elitäre Note, so etwas braucht man zu beweisen. Der Beweis erfolgt allenfalls über kruden Gegenbeweis ("Wenn Du es nicht siehst, denn ist es Dein Problem").
 
In der Tat glauben das einige Leica Fans. Man kann hier 50 Seiten die hanebüchesten Begründungen und Ausreden über etwas lesen, was offensichtlich in der Phantasie einzelner Menschen existiert, dort aber so große Wirkung hat, dass sie selbst wirklich daran glauben
Das Phänomen hat sogar einen Namen: Suggestivwirkung. Gibt es auch bei Spontanheilungen durch Handauflegen, Placebos etc.
 
Das Phänomen hat sogar einen Namen: Suggestivwirkung. Gibt es auch bei Spontanheilungen durch Handauflegen, Placebos etc.
Es ist schon eine andere Art zu fotografieren, genauso wenn man z.B. eine Großformatkamera benutzt. Dadurch arbeitet man etwas anders mit den Motiven, was sich wiederum in den Bildern wiederfindet.

Natürlich läßt sich, abgesehen von sehr eigenen Abbildungseigenheiten bestimmter Objektive, im Nachgang nicht mehr so einfach feststellen, was da an Technik zum Einsatz kam. Letztendlich ist das aber nebensächlich. Eine andere Aufnahmetechnik allein kann schon zur Fortentwicklung der fotografischen Fähigkeiten beitragen. Zumindest war es bei mir so :)

Im Gegenzug würde ich aber auch mal behaupten, daß jemand, der sich Jahrzehnte mit Objektivkonstruktionen und den daraus entstehenden Artefakten beschäftigt hat, anhand einer Fotografie auch eine Eingrenzung der potentiell verwendeten Objektive geben kann. Das setzt natürlich voraus, daß die Aufnahme auch die typischen Merkmale enthält, und nicht eine generische ich sags mal f/8-Aufnahme ist, bei der die Beurteilung ungleich schwerer fällt.
 
Das Phänomen hat sogar einen Namen: Suggestivwirkung. Gibt es auch bei Spontanheilungen durch Handauflegen, Placebos etc.
Ja, das gibt es tatsächlich – auch bei Tieren. Oder Babys. :cool:

Aber egal, das ist hier nicht Thema.
Hier geht es auch gar nicht um Suggestivwirkungen - sondern um einen Namen, der sich, in früheren Analog-Zeiten, durch große Fotografen aufgebaut hat. HCB hat nur Leica-Kameras genutzt. Aber viele andere verwenden auch andere Kameras bzw. haben sie verwendet (Klemm, Hoepker, Morath, Lessing, Capa ...): das geht dabei natürlich unter. ;)
 
Also ich habe neben meiner dSLR auch mal mit einer M6 fotografiert. Dass was die Fotos zum großen Teil ausgemacht hat, war dann der verwendete s/w Film. Sie sahen aber nicht anders aus von der Wirkung, wie digital bearbeitete, die diesem Film nachempfungen waren. Es war auch keine große Umstellung mit einer Leica zu fotografieren.
 
Einen nachvollziehbaren Beweis für die Universalaussage hat indes noch niemand erbracht.
Ja! Hier klafft eine riesige Forschungslücke!

Zunächst herzlichen Dank für die vielen wohlwollenden, konstruktiven Kommentare und PNs.

Der Stand: Der vorliegende Vergleich kann nicht als definitiv, sondern lediglich als
explorativ gelten.

Die Varianz relevanter Faktoren ist in folgenden Dimensionen strenger zu kontrollieren:

Objektiv: Möglichst gleiche Lichtstärke, Brennweite, Konstruktion, Funktionalität

Motiv: Ein dreirädriger Kabinenroller und eine vierrädrige Limousine sind schwerlich vergleichbar.
Also, z.B. statt Rolls einen Reliant oder Morgan Three-Wheeler.

Äußere Bedingungen: Das SONY Bild entstand bei strahlendem Sonnenschein,
das Leica Bild bei trübem Wetter. So etwas ist zu vermeiden.

Ich halte das Problem für untersuchenswert.

Bei dem EU Innovationsfond wird ein Forschungsförderungs-Antrag gestellt.
Die EU fördert ja angeblich ohne inhaltliche Prüfung der Projekte.

Schlicht und gutachtergerecht ist der Projekt-Titel:

A closer look at the LEICA Look
Towards an interdisciplinary integrated theory of visual perception and cognitive
appreciation of optical device output to achieve and maintain competitive
advantage for the European image generating industries

Mit ersten Ergebnissen ist zu Beginn des 2. Quartals 2015 zu rechnen.

Bitte, nicht ungeduldig sein! Wir wollen robuste, belastbare Ergebnisse nicht nur
für die Scientific Community, sondern auch für den Kreis der anspruchsvollen,
kritischen Leica Photographen.
 
Man darf weiterhin raten, welches Foto von Canon 5D II und welches von der Leica M9 stammt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1459270&page=49

Ich kann's nicht sagen. Ich habe jedenfalls auch nie behauptet, ich dass ich das könnte. Man kann von Leica allenfalls die Zeichnung gewisser Objektive erkennen, aber nicht einen Leica-Look generell. Ich kann zu den Beispielen nur sagen, dass der Weissabgleich beim linken Bild wärmer ist als beim rechten. Bei den Crops erscheint mir zudem der rechte deutlich schärfer als der linke, woran das auch immer liegen mag.
 
Ich kann es hier auch nicht sagen. Wobei ich beide Bilder auch ausgenommen schlecht (WB und schärfe) finde.

Normalerweise finde ich das Leica eher das "gelbere" Bild als Canon macht. Also das Linke. Ich denke aber eher das hier das Rechte von Leica ist. Aber wie gesagt, die sind beide schlecht. Und vor allem schlecht zu beurteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten