Einen nachvollziehbaren Beweis für die Universalaussage hat indes noch niemand erbracht.
Ja! Hier klafft eine riesige Forschungslücke!
Zunächst herzlichen Dank für die vielen wohlwollenden, konstruktiven Kommentare und PNs.
Der Stand: Der vorliegende Vergleich kann nicht als definitiv, sondern lediglich als
explorativ gelten.
Die
Varianz relevanter Faktoren ist in folgenden Dimensionen strenger zu kontrollieren:
Objektiv: Möglichst gleiche Lichtstärke, Brennweite, Konstruktion, Funktionalität
Motiv: Ein dreirädriger Kabinenroller und eine vierrädrige Limousine sind schwerlich vergleichbar.
Also, z.B. statt Rolls einen Reliant oder Morgan Three-Wheeler.
Äußere Bedingungen: Das SONY Bild entstand bei strahlendem Sonnenschein,
das Leica Bild bei trübem Wetter. So etwas ist zu vermeiden.
Ich halte das Problem für untersuchenswert.
Bei dem
EU Innovationsfond wird ein Forschungsförderungs-Antrag gestellt.
Die EU fördert ja angeblich ohne inhaltliche Prüfung der Projekte.
Schlicht und gutachtergerecht ist der Projekt-Titel:
A closer look at the LEICA Look
Towards an interdisciplinary integrated theory of visual perception and cognitive
appreciation of optical device output to achieve and maintain competitive
advantage for the European image generating industries
Mit ersten Ergebnissen ist zu Beginn des 2. Quartals 2015 zu rechnen.
Bitte, nicht ungeduldig sein! Wir wollen robuste, belastbare Ergebnisse nicht nur
für die Scientific Community, sondern auch für den Kreis der anspruchsvollen,
kritischen Leica Photographen.