wenn schon, dann H. Cartier-Bresson. So heißt der Herr.
Und das mit der Vitrine ist wohl ziemlicher Unsinn, jedenfalls was "die meisten" betrifft.
Och.
Der Betrag, den ich im Laufe der Jahre investiert habe, ist "ein wenig" höher. Und zwar nur in Leica. Die Kameras standen allesamt nicht in der Vitrine, sondern wurden verwendet, und das nicht zu knapp.

Das allerdings ist Vergangenheit, da ich nicht mehr bereit bin, so viel Geld in ein Gehäuse zu investieren, bei dem ich so viel Wertverlust hinnehmen muss. Das betrifft nun zwar die gesamte Digitalsparte, nicht nur Leica. Aber Leica ist halt so teuer, dass der Verlust durchaus ins Gewicht fällt. "Behalt sie doch" ist kein Argument, da auch hier durch die Elektronik (irreparable Teile) ein digitaler Body zum Dummy werden kann. Das DMR war so ein hübsches Beispiel ... aber auch die ungelöste Sensorproblematik fällt darunter.
Daher - eine Sony A7 ist nicht schlechter, mit den passenden Objektiven. Wenn sie flöten geht, sind 1500 Euro flöten, und nicht 7000 (rund gerechnet).