• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Man sieht Bilder "Leica" an....

Nicht nur der komfortable Bildausschnitt sondern auch das helle, kontrastreiche Schnittbild im Sucher
sind für mich der Grund für das Messsuchersystem.
In schummrigen Situationen gibt's kein besseres Hilfsmittel, um richtig scharfzustellen.


Wayne Escoffery hat auch mitgespielt
by Herr Sharif, auf Flickr

Sharif

klasse Bild :top::top:
 
Also ich bewundere Leute die mit den Sucher in Dunkelheit scharfstellen können. Ich wollte schon immer eine Leica aber es war immer der Sucher mit dem ich nicht scharfstellen konnte. Das Feld in der Mitte ist so klein und man dreht rum und sieht trotzdem nicht zu 100% ob es jetzt passt oder nicht. Naja, der Verkäufer hat dann gemeint es ist eine Übungssache und ein echter Leicauser stellt scharf nur noch auf der Entfernungsskala am Objektiv. Mir sind aber keine scharfen Bilder mit der Methode und den Sucher gelungen darum habe ich mir doch lieber A7 und A7R zugelegt da sehe ich was ich fokussiere sogar mit Lupe. Auch das Vorurteil man sieht den Bildern den Leicalook an finde ich stimmt nicht. Ich bin der Meinung man sieht den Bildern an wenn man mit einer Lichtstarken FB am VF Sensor fotografiert hat. Selber benutze ich an meinen Alphas nur FB teilweise von Zeiss die ZF Serie für Nikon, die haben einen wunderbaren 3D Look. Ich bin mir sicher wenn man die Exifs aus den Bildern löscht bzw. die Bilder umkopiert merkt kein Mensch ob Leica oder Sony aber man sieht ob Zoom oder FB und dadurch kann man denken es ist eine Leica.

Viele Grüße

Lukas
 
Naja, der Verkäufer hat dann gemeint es ist eine Übungssache...
Der Verkäufer hat recht. Und mit Übung geht es richtig flott. Mit meiner Übung bekomme ich es aber nicht vernünftig hin mit dem 135er, und mit dem Noctilux/1 bzw. dem Canon 50/0.95 liege ich bei Nahdistanz und nach Verschwenken manchmal daneben, Pech/Unvermögen. Mit der A7s treffe ich allerdings auch nicht immer, trotz Übung.
Ist halt die Crux, manchmal zeigt der M Sucher zu wenig (verschwenken) und manchmal zeigt der A7s Sucher zu viel (Zebra vermischt sich mit der Kantenanhebung).
 
wenn schon, dann H. Cartier-Bresson. So heißt der Herr. ;)

Und das mit der Vitrine ist wohl ziemlicher Unsinn, jedenfalls was "die meisten" betrifft.


Och.
Der Betrag, den ich im Laufe der Jahre investiert habe, ist "ein wenig" höher. Und zwar nur in Leica. Die Kameras standen allesamt nicht in der Vitrine, sondern wurden verwendet, und das nicht zu knapp. :D
Das allerdings ist Vergangenheit, da ich nicht mehr bereit bin, so viel Geld in ein Gehäuse zu investieren, bei dem ich so viel Wertverlust hinnehmen muss. Das betrifft nun zwar die gesamte Digitalsparte, nicht nur Leica. Aber Leica ist halt so teuer, dass der Verlust durchaus ins Gewicht fällt. "Behalt sie doch" ist kein Argument, da auch hier durch die Elektronik (irreparable Teile) ein digitaler Body zum Dummy werden kann. Das DMR war so ein hübsches Beispiel ... aber auch die ungelöste Sensorproblematik fällt darunter.
Daher - eine Sony A7 ist nicht schlechter, mit den passenden Objektiven. Wenn sie flöten geht, sind 1500 Euro flöten, und nicht 7000 (rund gerechnet).
Ich habe H.C. Bresson bewußt so abgekürzt, Herr Jungspund.;) :evil: Und mit meiner A7 bin ich sehr zufrieden, außer vielleicht...das es 2014 leider nicht die A7S geworden ist. Mein Großvater hatte eine IIIf...richtig, der Wertverlust ist geringer bei Verlust oder Totaldefekt. Nunja, man kann auch mit einer Kodak Brownie schöne Fotos machen...
 
Ich habe H.C. Bresson bewußt so abgekürzt, Herr Jungspund.;) :evil: Und mit meiner A7 bin ich sehr zufrieden, außer vielleicht...das es 2014 leider nicht die A7S geworden ist. Mein Großvater hatte eine IIIf...richtig, der Wertverlust ist geringer bei Verlust oder Totaldefekt. Nunja, man kann auch mit einer Kodak Brownie schöne Fotos machen...

Gefangen im eigenen Denken, aber dort, wo du es nicht vermutest...:D:cool:
 
Ich habe H.C. Bresson bewußt so abgekürzt, Herr Jungspund.;) :evil: Und mit meiner A7 bin ich sehr zufrieden, außer vielleicht...das es 2014 leider nicht die A7S geworden ist. Mein Großvater hatte eine IIIf...richtig, der Wertverlust ist geringer bei Verlust oder Totaldefekt. Nunja, man kann auch mit einer Kodak Brownie schöne Fotos machen...
Ja, man kann alles schönreden; es gelingt nur nicht immer. :ugly: - Sei's drum.
Die A7S ist in meinen Augen nicht schlechter als eine M, vorausgesetzt, die Objektive stimmen. (Großpapa hätte heute vielleicht auch eine A7S. Oder ein Smartphone.) Die Anmutung der Zeiss Loxia an A7S ist jedenfalls für mich in keiner Weise schlechter als die Leica-Linsen. Und das manuelle Arbeiten auch nicht.
 
Und das manuelle Arbeiten auch nicht.

Ein M-Sucher ist aber, bei ausreichend Licht, schon angenehmer, als der Mini-Monitor in der a7. Oder?

Ich mag die a7 auch und man kann mit auch manuell arbeiten (die Loxias kenne ich nicht), aber eine Kamera wie eine M, die fürs manuelle Arbeiten gemacht wurde, kann das aber doch noch etwas besser.
Alles andere kann dann die a7 besser.;)
 
Ein M-Sucher ist aber, bei ausreichend Licht, schon angenehmer, als der Mini-Monitor in der a7. Oder?
Gerade bei wenig Licht (Kirche ...) spielt der EVF in der A7S seine Stärke aus.
Bei hellem Tageslicht habe ich damit auch keine Probleme.
Der Messsucher ist da auch gut, so lange die Augen mitspielen.

Ich mag die a7 auch und man kann mit auch manuell arbeiten (die Loxias kenne ich nicht), aber eine Kamera wie eine M, die fürs manuelle Arbeiten gemacht wurde, kann das aber doch noch etwas besser.
Alles andere kann dann die a7 besser.;)
Ich finde, man kann mit der A7 manuell sehr gut arbeiten. Ich bin damit nicht schneller oder langsamer als mit einer M. Aber das liegt sicher an jedem Einzelnen. Ich kenne bzw. kannte Leute, gute und versierte Fotografen (DSLR), die mit Messsucher nicht klar kamen. Das hat nichts mit ihrem Können zu tun, sondern mit ihrer Art des Sehens bzw. den Augen selbst - gerade was Alterssichtigkeit oder Astigmatismus betrifft. Der M-Sucher hat halt keinen Dioptrien-Ausgleich. Mich störte das nicht, weil ich mit einer Korrektionslinse mein Auskommen hatte. (Die habe ich jetzt auch an der Bessa R3a.) Aber das ist immer öfter eben nicht der Fall.
 
Das hat nichts mit ihrem Können zu tun, sondern mit ihrer Art des Sehens bzw. den Augen selbst - gerade was Alterssichtigkeit oder Astigmatismus betrifft. Der M-Sucher hat halt keinen Dioptrien-Ausgleich.

Gerade mit Astigmatismus kommst Du je nach Ausprägung mit dem verstellbaren Sucher wenig bis gar nicht weiter. Für die M gibts entsprechende Speziallösungen - sie werden außerdem durch das Gewinde erleichtet, was im DSLR Segment sehr viele Kameras nicht bieten. Für Kameras im billigen bis mittleren Preissegment gibts nur Stecklösungen (Sucher ist eckig und hat kein Gewinde) und diese i.d.R. nicht für Speziallinsen.

Messsucher ist eine Gewöhnungssache und viele werden sich daran nicht gewöhnen können oder wollen. Zweifellost ist eine A7 (beliebige andere EVIL) komfortabler, weil sie auf einem hochauflösenden Sucher verschiedene Fokussierhilfen bietet...

Ich komme selbst langsam in ein Alter, in dem ich mich mit Summiluxen und besser auf der M sehr schwer tue
 
. . . .Messsucher ist eine Gewöhnungssache und viele werden sich daran nicht gewöhnen können oder wollen. Zweifellost ist eine A7 (beliebige andere EVIL) komfortabler, weil sie auf einem hochauflösenden Sucher verschiedene Fokussierhilfen bietet...
Komfortabel? Du unterschlägst, dass man vor Fokussieren durch den EVF aufblenden und nachher wieder abblenden muss. Das ist fotografische Steinzeit.
 
Komfortabel? Du unterschlägst, dass man vor Fokussieren durch den EVF aufblenden und nachher wieder abblenden muss. Das ist fotografische Steinzeit.

Was je nach EVIL nur für adaptierte Objektive gilt, weil (logischerweise) die Blendenkupplung fehlt. Steckt man ein Objektiv dran, das auch für diese EVIL Kamera gemacht wurde, blendet sie für MF automatisch auf und danach auf die eingestellte Blende ab.

Daß jetzt ein adaptiertes Objektiv keine Blendenkupplung hat, kann man dem Konzept EVF nicht anlasten...
 
Was je nach EVIL nur für adaptierte Objektive gilt, weil (logischerweise) die Blendenkupplung fehlt. Steckt man ein Objektiv dran, das auch für diese EVIL Kamera gemacht wurde, blendet sie für MF automatisch auf und danach auf die eingestellte Blende ab.

Daß jetzt ein adaptiertes Objektiv keine Blendenkupplung hat, kann man dem Konzept EVF nicht anlasten...
Natürlich, aber wenn ich vergleichen soll, gefällt dann mir beim Fokussieren beispielsweise die Handhabung der Leica R7 besser als die der Sony A7. Bei der R7 entfällt dann der Knopfdruck für Lupe an/aus. Ich bin allerdings kein Gleitsichtbrillenträger.

Ansonsten habe ich bei Leica M Objektiven die Wahl des Originals (ein M-Body) oder des EVF (als VF2-Gedöns oder in Form der A7), hier empfinde ich die elektronische Variante nicht als Überflieger, eher als überbewertet.
 
Zum Fokussieren: Es geht mit AF. Es geht manuell mit und ohne Schnittbild oder mit Fokusindikator. Es geht mit Liveview. Es geht mit Abschätzen anhand der Entfernungsskala auf dem Objektiv. Da könnt ihr euch lange streiten. Wer solche Bilder wie das Jazzfoto von Herr Sharif schiesst (gratuliere, da stimmt einfach alles!), dem muss man nicht mehr erklären wollen, dass es eine bessere Art des Fokussierens gäbe. Das ist dann einfach peinlich.

Ich habe leichten Astigmatismus, muss aber keine Brille tragen. Zudem ist mein rechtes Auge besser als mein linkes. Mir geht mit dem Messsucher sehr gut. Die M hat ja auch Liveview mit 100%-Vergrösserung. Das finde ich bei einem Schuss vom Stativ für eine Reproduktion noch bequem, ansonsten brauche ich das nicht. Ich habe mir jetzt noch eine Df zugelegt. Hier bin ich noch am Ausprobieren, ob ich mit den AF-Linsen gut zurechtkomme, aber die neuen von Nikon sind halt so eklige Jogurtbecher, oder ob ich mit den alten, manuellen besser fahre. Auf Anhieb geht es eigentlich auch mit dem Fokusindikator bei den manuellen Linsen recht gut.
 
Gerade mit Astigmatismus kommst Du je nach Ausprägung mit dem verstellbaren Sucher wenig bis gar nicht weiter.
Ich habe rechts Astigmatismus - und komme sowohl mit E-Suchern als auch mit dem Messsucher (und Korrektionslinse) sehr gut klar. Mit der Monochrom kam ich seltsamerweise besser klar als mit der M9.

Für die M gibts entsprechende Speziallösungen - sie werden außerdem durch das Gewinde erleichtet, was im DSLR Segment sehr viele Kameras nicht bieten.
Die "Speziallösungen" sind s.... teuer. Schon die Linsen an sich, aber Einzelanfertigungen durch den Optiker noch mehr.
Ich weiß nicht, wie das bei DSLRs generell ist - bei Nikon gab es da keine Probleme (Dioptrienausgleich). :cool:

Für Kameras im billigen bis mittleren Preissegment gibts nur Stecklösungen (Sucher ist eckig und hat kein Gewinde) und diese i.d.R. nicht für Speziallinsen.
Sogar meine GM5 hat noch einen Dioptrienausgleich. Der ist zwar, weil der E-Sucher sehr lütt ist, nicht sonderlich ausgewogen - aber es geht.

Messsucher ist eine Gewöhnungssache und viele werden sich daran nicht gewöhnen können oder wollen. Zweifellost ist eine A7 (beliebige andere EVIL) komfortabler, weil sie auf einem hochauflösenden Sucher verschiedene Fokussierhilfen bietet...
das sage ich ja.

Ich komme selbst langsam in ein Alter, in dem ich mich mit Summiluxen und besser auf der M sehr schwer tue
da bist du nicht alleine.
Telebereich ist auch ein Fall für sich.
Und wenn der Megapixelwahn fortschreitet, wird ein klassischer M-Sucher bald gar nicht mehr funktionieren.
 
endlich wird diese Diskussion interessant. Nun gehts seit 2 Seiten um das 'Guckloch'. :D

möge einer der Mods so gnädig sein und den Titel zu ändern :ugly:

der carl
 
endlich wird diese Diskussion interessant. Nun gehts seit 2 Seiten um das 'Guckloch'. :D

möge einer der Mods so gnädig sein und den Titel zu ändern :ugly:

der carl
Nun, immerhin ist das "Guckloch" für das Scharfstellen nicht ganz so unwichtig. Und der Schärfeeindruck trägt dazu bei, ob man Bildern Leica ansieht oder nicht. :evil:

(Übrigens sieht man in Flickr-Leica M-Gruppen erstaunlich viele nicht ganz scharfe Bilder. Das Fokussieren mittels Messsucher gelingt nicht immer.)
 
Und wenn der Megapixelwahn fortschreitet, wird ein klassischer M-Sucher bald gar nicht mehr funktionieren.
Deine Worte geben mir Rätsel auf. Glaubst Du wirklich, dass die armseligen Megapixel heutiger Kameras - nehmen wir eine aktuelle 5D - für einen hochauflösenden Film wie den Agfa Copex (ca 400 LP/mm) eine Herausforderung darstellen? Denn den kann mit einer Mpre8 scharfstellen. Beispiele gibt es dafür genug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten