• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Malediven Reise: Nikon D810 + Superzoom oder Panasonic FZ1000?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_377806
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder gibt es hier jemanden, der mir sagen kann, wo ungefähr die FZ1000 sensortechnisch liegt?
Ich hatte mal früher mit dem 1" Sensor im Nikon 1 System zu tun. So berauschend hat es dort nicht ausgeschaut bzw. mir war das eindeutig zu wenig (Schönwetterkamera).
Hat sich bei der FZ1000 ordentlich was getan?
Ich muss wissen, wo sie ungefähr liegt.

Danke!

Ich denke dass Du von der D750 und D810 kommend enttäuscht sein wirst. Nachdem Du das "schleppen" und die Handhabung mit Deinen DSLR gewohnt bist würde ich an Deiner Stelle bei bisherigen bleiben und Ausschau nach einem Superzoom halten.
Ich kenne Deine Situation. Die "kleinen" bringen tatsächlich häufig bessere Leistungen als somanche DSLR und Systemkamera, wenn vorne kein tolles Objektiv drauf ist.
Ich habe ein eher zwischpältiges Verhältnis zu den kleinsensorigen Kameras. Beim genaueren Betrachten der Fotos, opkay sagt Pixelpeeping rauschen die Fotos einfach schon bei niedrigsten ISOs.
Lege Deine Erfahrungen mit denen der Nikon 1 um. So in etwa wird es dann aussehen.
Die FZ1000 ist dennoch eine sehr beachtenswerte Kamera mit der man ohne riesigen Objektiven (Dank kleinem Sensor) unglaublich nahe ans Objekt rankommt. Perfekt für Ornitoligen, Planespotter etc.
Dennoch wirst Du damit nie den Bildeindruck eine D750 /810 hinbekommen wenn Du beispielsweise ein Portrait machst. etc.
Daher mein Tipp. Bleib bei dem was Du hast. Wenn klein dann gleich eine Sony RX1R. Auch meine Sigma DP2 Merrill, wenngleich auch sehr langsam, im High ISO unbrauchbar, RAW Workflow Sch***e schafft es dann dennoch auch neben meiner EOS 6D zu überzeugen hinsichtlich Auflösung, Schärfe und Bildeindruck....
 
So sind auch meine früheren Erfahrungen mit der Nikon 1 V2 mit dem 1" Sensor. Selbst bei ISO400 war ich schon nicht wirklich zufrieden.

Aber ich werde ja noch die D810 mitnehmen, somit habe ich auch etwas für "richtige", wichtige Bilder. Ich brauche also nur eine Ergänzung, eine "Knipse" so zu sagen, am besten mit einem großen Zoombereich.
Bei der FZ1000 gefällt mir, dass sie wie eine kleine DSLR ist und ähnliches Handling bzw. Bedienkonzept bietet. Die RX100 ist auch toll, aber ist mir persönlich schon zu klein und zu fummelig. Für sowas habe ich mein Smartphone, welches auch beachtliches schafft und sogar in 4K filmt.

Gewicht ist mir nicht so wichtig. Ich bin es gewohnt mit "schwerer" Ausrüstung zu arbeiten.

Was gäbe es denn noch vergleichbares? Guter Sensor und großer Zoombereich?
 
Der Sony-Sensor der FZ1000 ist schon etwas besser als der einer V2: http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-Lumix-DMC-FZ1000-versus-Nikon-1-V2___958_849

Ausgenommen von der Dynamik (da ist die V2 wirklich schlecht) sind es aber keine Welten. Die Frage ist eigentlich, welche Objektive du an der V2 verwendet hast. Wenn ich nicht mit der FZ1000 unterwegs wäre, würde ich meine mFT-Ausrüstung nehmen. Im höheren Telebereich habe ich allerdings mit Blenden zu tun, die bei gleicher Brennweite deutlich kleiner als mit dem Objektiv der der FZ1000 sind. Damit relativiert sich das ISO-Rauschen. Sprich: Trotz größerem mFT-Sensor bekomme ich eine schlechtere LowLight Fähigkeit als bei der FZ1000 mit relativ lichtstarker Optik. Insbesondere da diese Optik offenblendtauglich ist. Bei mFT ist leichtes Abblenden, bei APS-C starkes abblenden für eine hohe Randschärfe (falls diese gewünscht ist) notwendig.

Diese Argumentation funktioniert natürlich nur, wenn keine teuren F2.8 Premium-Objektive verwendet werden. Oder eben Festbrennweiten. Vergleichen mit üblichen Zoomobjektiven ist die FZ1000 aber klar im Vorteil; auch beim Rauschen. Man kann ja z.B. bei DxO sehr schön sehen wie groß die Sensorvorteile einer APS-C oder mFT sind. Dann braucht man nur noch die verfügbaren Blenden in die Rechnung mit einbeziehen. In meinem Fall (Alternative zu der FZ1000 wäre das Vario 100-300 mit F5.6 am Teleende, oder das 14-45er mit F3.5-F5.6) erhalte ich mit der FZ1000 einen Vorteil. Erst recht, wenn die Offenblendtauglichkeit ein Kriterium ist.

Was ich aber auch häufig mache; ich nehme noch eine mFT mit Festbrennweiten mit, falls ich in bestimmten Situationen freistellen möchte, oder ich bei sehr wenig Licht fotografiere. Das kannst du mit deiner D810 ja auch so machen.

Und dann bleibt da noch die Frage: Wie oft braucht man auf den Malediven an Land sehr hohe ISOs? Du kannst ja mal nachsehen, wie oft ich auf ISO400 und darüber gekommen bin.
Wesentlicher finde ich die Makrofähigkeiten und die Naheinstellgrenze. Hier kann ein kleinerer Sensor ein Vorteil sein. Mit meiner mFT-Ausrüstung klappt das (ohne Makroobjektiv) schon nicht mehr (Beispiel mit RX100, geht aber mit der FZ1000 genau so):


Es hängt natürlich auch von den eigenen Fotografiegewohnheiten ab. Am interessantesten empfinde ich häufig die Aufnahmen der Unterwasserwelt, oder die aus dem Wasser heraus mit nicht üblichen Perspektiven. Das finde ich (wie gesagt, jeder hat hier seinen eigenen Geschmack) wesentlicher.


Ich persönlich würde wohl eher die GoPro infrage stellen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auch in der Nacht fotografieren, dazu nehme ich aber eh ein Stativ mit. Ansonsten möchte ich von meiner Frau schöne Portraits schießen, dazu brauche ich eine gute Freistellung und Schärfe (Sigma 50 ART und 105er Makro).

Teleobjektive lasse ich zu Hause, die soll eine Kompakte ersetzen. Damit fotografiere ich eh nur am Tag.

Tobias, wie siehst du die Qualität der Abzüge?
Ich möchte dann diverse Bilder zu Hause auf DIN A3+ drucken und evtl. ein paar XXL Prints mit ca. 150cm Kantenlänge anfertigen lassen.
Taugt da die FZ1000 was?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Insel kommen teilweise kleine Haie, Rochen und andere Meerestiere in unmittelbare Strandnähe. Spätestens am Hausriff, sofern vorhanden, ist dann richtig leben. Würde eher in eine rx100 und uw-Gehäuse investieren als in eine Superzoom. Mir persönlich fällt auch wenig ein, was man auf einer Malediveninsel tagsüber als Motiv ranzoomen sollte...
 
Danke, wieso!

Wäre dann deiner Meinung nach nicht gleich eine Panasonic LX-100 besser?
 
Ich würde mir die Panasonic FZ 1000 statt einem Superzoom mitnehmen, die Nikon hast du ja sowieso dabei. Ich selbst habe zwar eine RX 10 /(Version 1) aber die 2 haben ja den gleichen Sony Sensor. Bei genügend Licht sind diese Sensoren sehr gut und das Objektiv der Pana wird ja auch nicht viel anders sein, jetzt mal vom grösseren Zoombereich abgesehen und davon, dass das Zeiss der RX 10 bis 200 mm Lichtstärke 2.8 durchgehend bietet, was bei der Pana so ab ca. 150 mm nicht mehr der Fall ist. Du hast mit der Pana jedenfalls eine sehr gute und relativ leichte Kamera dabei, die noch dazu im Falle des Falles als Back Up dienen kann, sollte mit der Nikon was schiefgehen - was man ja nie weiss und bei so einer Reise besonders ärgerlich ist. Aus diesem Grund würde ich mir für die Pana auch einen passenden Polfilter und ev. einen ND Fiter mitnehmen.
 
Was da wie besser oder schlechter ist, ist aus meiner Sicht abhängig von der weiteren Verwendung. Der Urlaub geht ja zu Ende und dann ist halt die Frage ob und wie das Equipment weiter genutzt werden soll. Vorzüge und Nachteile von Kompakten sind andere bestimmt besser im Thema.
Mir war nur wichtig den Hinweis zu liefern, das sich auf den Malediven deutlich mehr Leben unter als über der Wasseroberfläche abspielt.:)
 
Die widerspricht doch deiner Aussage nach einem großen Zoombereich - oder habe ich jetzt was mißverstanden?

Gruß Tom

Ich meinte, ob dann eine LX-100 nicht gleich besser als eine RX100 wäre.
Ansonsten tendiere ich stark zu einer FZ1000.

Mir war nur wichtig den Hinweis zu liefern, das sich auf den Malediven deutlich mehr Leben unter als über der Wasseroberfläche abspielt.:)

Wegen einer Unterwasserkamera habe ich auch schon überlegt :)
Die Unterwasserbilder sind mir aber nicht so wichtig.

Aus diesem Grund würde ich mir für die Pana auch einen passenden Polfilter und ev. einen ND Fiter mitnehmen.

Ich habe diverse Ster Up Ringe zu Hause. Ich kann so meine 77mm Filter auch an der FZ1000 nutzen.
 
Ich denke Du fährst mit dem Tamron 28-300 besser. -----> Vertraute Technik, genialer Sensor D810, keine zusätzlichen Akkus, Ladegerät etc. Und soo unauffällig und leicht ist die FZ1000 auch nicht. Und spätestens wenn die Lichtbedingungen schlechter werden dann bist Du mit dem KB Senor viel besser dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß. Die D810 ist eine geniale Kamera.
Umso schwieriger ist es für mich eine Entscheidung zu treffen...:(

Die Sony RX100 scheint mir unlogisch. Da kann ich doch gleich mein 24-70 2.8er nehmen.
 
So, jetzt habe ich den ganzen Fred gelesen und Kraft meines Alters und meiner entsprechenden Weisheit sage ich Dir, Du hast Lust auf die FZ1000 - viel mehr als auf das Superzoom an der "alten" Kamera. Da kann hier geredet werden was will :-) Das steht einfach zwischen Deinen Zeilen und kann herausgelesen werden :-).
Deshalb mach Dir die Freude. Habe gerade etwas das Gleiche hinter mir und bin nicht enttäuscht.

Selbst wenn Du mit der neuen Optik auch gut bedient wärest - es passt ja immer nur ein Objektiv an dei Kamera - so hättest du aber zwei Kameras. Das ist ein Vorteil, der auch nicht zu unterschätzen ist.

Ich habe zwar so eine große Ausbelichtung noch nicht gemacht, wüsste aber nicht, weshalb das bei der FZ1000 nicht gut aussehen sollte.
 
Tobias, wie siehst du die Qualität der Abzüge?
Ich möchte dann diverse Bilder zu Hause auf DIN A3+ drucken und evtl. ein paar XXL Prints mit ca. 150cm Kantenlänge anfertigen lassen.
Taugt da die FZ1000 was?

Ich selbst lasse keine Abzüge machen udn schaue mir die Bilder auf einem hochauflösendem Monitor an. Aber ich hatte mal ein XXL Fotobuch (nicht ganz DIN A3) mit meinen mFT-Kameras erstellt. Hierfür waren die mFT-Objektive schon fast zu hochwertig. Ich hätte keine Bedenken auch sehr große Abzüge mit meinen mFT-Zoom-Objektiven zu machen. Und da die FZ1000 auf einem ähnlichen Niveau wie diese Zoomobjektive (14-45, 45-150, 100-300) rangiert, sollte die Kamera kaum begrenzen. Wobei 150 cm schon eine Ansage ist. Aber ganz ehrlich - wie dicht muss man an so einen Abzug ran um Objektivfehler oder Rauschen selbst bei ISO400 oder ISO800 zu sehen? Viel wesentlicher ist eine vernünftige Bearbeitung der Bilder via RAW.

Mir persönlich fällt auch wenig ein, was man auf einer Malediveninsel tagsüber als Motiv ranzoomen sollte...

Oh, da gibt es so einiges an Getier: Flughunde, Reiher, andere Wasservögel, Krabben, ... und natürlich die grandiosen Sonnenuntergänge. Ich finde ein Tele sehr nützlich auf so einer Insel. Wenn ich durch meine Bilder gehe, sind sehr viele Teleaufnahmen mit dabei.

Die RX100 scheint mir logischer, da sie sich in der Hosentasche verstauen lässt.
Ehrlich gesagt sehe ich das ähnlich. Mich würde an dem 2.8er APS-C Objektiv die Naheinstellgrenze (nicht Makro-fähig) stören. Aber wie gesagt; hier hat ja jeder seine Motiv-Vorlieben. Und ganz offen - ich bin kein Freund von gestellten "Posen" meiner Frau. Ich integriere sie am liebsten in die Natur als Größenvergleich und als optischen Mittelpunkt bei Landschaftsaufnahmen. Aber das muss nicht jeder mögen und das ist nur meine persönliche Herangehensweise. ;)
 
Nimm deine D810 mit, ist eine erstklassige Kamera und macht einfach Spass beim fotografieren, wenn du knipsen willst nimm dein Smartphone oder so anderes kleines Zeugs :)
 
Tobias, wenn du an meiner Stelle wärest, welche Kamera würdest du mitnehmen?
 
Ich habe gerade letzte Woche erst ein Panoramafoto (mit Panorama Funktion der FZ1000) auf Acrylglas ziehen lassen, 120x30cm, was wirklich gut geworden ist. Dies nur kurz zur Info...
 
Tobias, wenn du an meiner Stelle wärest, welche Kamera würdest du mitnehmen?

Je nachdem wieviel Handgepäck du mitnehmen darfst (in der Holzklasse ist da ja nicht so viel): Ich würde die RX100 aufgrund der Kompaktheit und der (für mich) völlig ausreichenden Bildqualität und der Makrofähigkeit nehmen. Es gab soviele Situationen (z.B. beim Essen, usw.) bei denen ich mir selbst mit einer FZ1000 doof vorgekommen wäre. Und man möchte ja nicht jedesmal zurück zum Bungi gehen, um die Ausrüstung zu holen.
Und ich würde sie mit einer FZ1000 kombinieren. Ich persönlich finde die Qualität hervorragend und die Motive treten häufig spontan auf (Schönechse am Baum , Reiher im Vorbeiflug, Rochen am Strand, ...). An einen Objektivwechsel ist dann nicht zu denken.
Und wenn ich meine Frau mit entsprechender Freistellung fotografieren würde, würde ich eine mFT mit Festbrennweiten mitnehmen. Hierfür ist deine D810 ja ideal.

ABER: Das wäre meine persönliche Entscheidung. Du musst mit deiner Entscheidung im Reinen sein. Wir haben doch ein sehr unterschiedliches Fotografieverhalten: Ich fotografiere gerne Landschaften und Tiere, du machst anscheinend eher Portraits, usw.
Wichtig ist nur, dass du vor dem Einsatz einer neuen Kamera genug Zeit zum Vertraut machen hast. Nichts ist schlimmer als eine neue Kamera, die im Urlaub zum ersten Mal ausprobiert wird. ;)
Und da du anscheinend eine hohe Qualität erwartest, gehe ich davon aus, dass du über RAW gehst. Dies ist für mich das A und O und eine dicke Kamera alleine ist keine Garantie für gute Fotos. Insbesondere wenn die Bilder direkt aus der Kamera genommen werden.

Du kannst dir ja alle meine Bilder unter dem gezeigten Link in voller Auflösung ansehen. Wenn du mit der Qualität nicht einverstanden bist, ist mein Vorgehen keine Option für dich. Wenn du sie qualitativ gut findest - dann empfehle ich klar eine All-In-One Lösung wie die FZ1000 und dazu etwas Kleines was man immer in der Tasche haben kann (wie die RX100).

Ich persönlich könnte bis ISO400 keine FZ1000 von einer Nikon APS-C auf einem 27" Monitor mit 2560*1440er Auflösung unterscheiden. Hierzu müsste ich schon deutlich reinzoomen. Selbst wenn dazu noch gecroppt wird. Und ich bin sehr pingelig. ;) Ausnahme: das Freistellungspotential und das RAW Potential (Dynamikumfang) bei kritischen Aufnahmen.
Und selbst bei ISO800 finde ich die Aufnahmen der FZ1000 mehr als ok. Und die Optik ist ja relativ lichtstark, so dass solche ISOs nur selten (bei mir) notwendig sind.

Was ich alles beim ersten Mal an Ausrüstung (mFT) mit dabei hatte.... und am Ende sind meine schönsten Fotos erst in den letzten Urlauben mit der FZ1000 / RX100 entstanden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Tobias!
Zum Knipsen habe ich eigentlich mein Smartphone, es macht auch ganz tolle Bilder und ist immer dabei. Es ist noch kleiner und handlicher.
Mit der FZ1000 würde ich halt einen großen BW Bereich abdecken, was ich gut fände. Die Frage ist nur, brauche ich auf Malediven 25-400mm KB?:confused:

Ich habe gerade letzte Woche erst ein Panoramafoto (mit Panorama Funktion der FZ1000) auf Acrylglas ziehen lassen, 120x30cm, was wirklich gut geworden ist. Dies nur kurz zur Info...

Gut ist so eine Sache... ;)
Was für einen gut ist, ist für den anderen Schrott. Wichtig ist natürlich, dass man selbst mit dem Ergebnis zufrieden ist. Wobei ich bei 30cm Höhe nicht mal beim Smartphone Probleme sehe, es ist ja nur DIN A4. In der Länge hast du ja deutlich mehr Informationen durch Bilderreihe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten