• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Malediven Reise: Nikon D810 + Superzoom oder Panasonic FZ1000?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_377806
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der TO hat(te) sich nach dem Themeneingang für die FZ1000 entschieden.
Die Kamera sagt ihm aus einigen Gründen nicht vollends zu.
Er hat damit gute Bilder gemacht - dennoch wird er nicht glücklich.
Die Gründe hat er mitgeteilt.
Natürlich ist diese Bewertung subjektiv.
Bei anderen Anwendern kann und wird das ganz anders sein.

Was genau (@Kompaktkameras) ist eigentlich jetzt noch das offene Thema?

Der Eine wird den Anderen nicht 'vom Gegenteil' überzeugen müssen (oder können). ;)
Für jeden Einzelnen gibt es eigene Gründe für oder gegen die Kamera.
Das ändert sich nicht durch die jeweilige Bewertung des Gegenübers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder, die ich auf Anhieb mit der FZ1000 nicht hinbekomme,
sind bspw. Fisheye, UWW Bilder mit dem 14-24mm sowie 50mm ART f/1.4 Bilder.
Wer hätte das gedacht, danke dass Du das noch mal angesprochen hast. :rolleyes:
Was soll die Frage, wenn du dich anscheinend mit der Technik bestens auskennst, und dennoch solche Fragen stellst?
Ist die Frage nach den Bildern so ungewöhnlich, wenn Du schon so einen Thread startest,
ich bin doch nicht der einzige hier, der nach "wichtigen Bildern" gefragt hat.
Oder willst du, dass ich die beiden Kameras miteinander direkt vergleiche?
Das ist erstens ein Schwachsinn, und zweitens kann sich jeder denken, wie das ganze ausgeht.
Ich besitze nicht mal so dunkle und günstige Objektive, die es mit der FZ1000 aufnehmen könnten.
Warum ist das Schwachsinn, Du hast doch hier gezeigt, dass man so einen Vergleich machen kann,
egal wer weiter oben auf dem Treppchen steht.

Na egal, es wird ja keiner gezwungen Bilder zu zeigen, auch wenn es schön wäre,
man findet von Leuten die viel schreiben oft eh kaum Bilder, warum auch immer. :angel:

Ich wünsche Dir und auch den anderen Männern noch einen schönen Männertag,
und den Frauen, dass ihre Männer sich nicht sooo sehr die Kante geben. :evil:
 
Na egal, es wird ja keiner gezwungen Bilder zu zeigen, auch wenn es schön wäre,
man findet von Leuten die viel schreiben oft eh kaum Bilder, warum auch immer. :angel:

Ich habe meine Gründe dazu.
Hättest du nicht so provokativ gefragt, hätte ich auch keine gepostet. Sorry, dass es keine "wichtigen" Bilder sind, aber besser wie nix.

Ich habe 2 Beispiele gefunden. Evtl. sind diese zwar nicht perfekt für einen Vergleich, aber sie zeigen schon das, was ich meine.
Die Bilder sind auch nicht am gleichen Tag entstanden, zeigen aber ähnliche Situation. Wie bereits geschrieben, bin ich meist nur mit einer Kamera losgezogen.

Bild 1 ist D810. ISO war wohl manuell von vor dem Bild davor auf 640 eingestellt, ignoriert es einfach. Es war Matrixmessung als Belichtungsmodus, ohne manuellen Eingriff.

Bild 2 ist die FZ1000, auch Matrix- bzw. Mehrfeldmessung.

Man sieht hier deutlich, wie unterschiedlich die beiden Kameras "gleiche" Situation behandeln. Die Nikon hat die Atmosphäre auf Autoamtik super eingefangen, man muss belichtungstechnisch fast nix mehr machen.

Die FZ1000 hat die Situation wieder überbelichtet, obwohl Matrixmessung.
Und so ging es mir dauernd. Immer wieder diese Minus-Korrektur, und zwar bei jeder Situation aufs neue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist das Schwachsinn, Du hast doch hier gezeigt, dass man so einen Vergleich machen kann,
egal wer weiter oben auf dem Treppchen steht.

Schau mal, wann das war.
Ich habe bereits geschrieben, dass ich so etwas nicht mehr mache. Ich habe in der Vergangenheit genug Vergleiche gemacht, und weiß mittlerweile, wo welcher Sensor ggü. meiner persönlichen Referenz (FX) liegt. Egal, wie sehr er gelobt wird (bekanntlich hat jeder von uns immer die beste Ausrüstung;))
Auch die FZ1000 wird ggü. D810 ähnlich abschneiden.

Heutzutage gehe ich raus und mache Bilder aus meinem echten Leben, und zwar nicht mit beiden Kameras gleichzeitig. Überzeugt mich die Kamera als Gesamtpaket, behalte ich sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusatz: War vor den Bildern und den letzten Beiträgen geschrieben - nur als Info - wohl zeitgleich und dann kam ein Telefonoat...


@photo_newbie - da haben wir sicher ganz unterschiedlichen Auffassungen zur Professionalität.
"Auf den Malediven kann man keine professionellen Fotos schießen", ist einfach sachlich falsch.
Und was ein professionelles Foto ist, darüber kann man sich trefflich streiten.
Ein Hochzeitsfoto unterscheidet sich schon sehr von einem Foto eines Fußballspiels. Und obwohl beide Fotografen professionell arbeiten können, wird der eine Fotograf mit RAW arbeiten, der andere aber nicht.

"Man kann jedes Foto verkaufen, dazu muss es nicht professionell sein" - stimmt auch nicht. Die meisten Fotos kann man nicht verkaufen :-).
Auch sehr viele hochprofessionell gemachte Fotos lassen sich nicht verkaufen, denn die will keiner sehen, keiner haben, niemand dafür bezahlen.

Wir hätten einfach gern ein "schönes" Foto von Dir gesehen, dass mit der FZ aus technischen Gründen hätte nicht gelingen können.

Wenn es keines gibt, das Du zeigen magst - dann nicht. Trotzdem interessiert mich, bleibt die Kamera oder geht sie?
Allen heute gutes Licht und einen schönen Tag :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seine Entscheidung kann und muss man doch akzeptieren können.

Nicht jeder mag eine RX, eine G7X, eine GX7, eine Fuji soundso usw.
Einen Vergleich zwischen der Nikon und einer Kompakten/Bridge kann man schon ziehen, aber halt nur für sich: Welche genügt mir?

Was anderes wäre es, wenn er die FZ nur schlecht gemacht hätte, an ihr kaum ein gutes Haar gelassen hätte, hat er aber nicht. Er hat einfach festgestellt:
Sie genügt mir nicht. Amen.
 
Bild 2 ist die FZ1000, auch Matrix- bzw. Mehrfeldmessung.

Die FZ1000 hat die Situation wieder überbelichtet, obwohl Matrixmessung.
Falsch, schau Dir das Histogramm an. ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3534006[/ATTACH_ERROR]
Man sieht hier deutlich, wie unterschiedlich die beiden Kameras "gleiche" Situation behandeln.
Die Nikon hat die Atmosphäre auf Autoamtik super eingefangen, man muss belichtungstechnisch fast nix mehr machen.
Das stimmt schon aber Du brauchst doch die Belichtung der FZ1000 nur auf ca. -2 angleichen,
Du kannst doch der Kamera keinen Vorwurf machen, wenn sie richtig belichtet. :(

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3534007[/ATTACH_ERROR]
Heutzutage gehe ich raus und mache Bilder aus meinem echten Leben ...
Ein guter Ansatz, mache ich auch so und es soll sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal, speziell für dich, Maxi!

Ich habe mich stets auf den Vergleich mit Nikon bezogen. Ich habe stets geschrieben, dass FZ1000 für meinen Geschmack überbelichtet.
Es kommt mir vor, als würde die Nikon die Situation besser "verstehen". Die FZ1000 arbeitet dagegen stur nach Vorgabe. Es ist aber nur so ein Gefühl.

Und wie du bereits festgestellt hast, wäre hier eine Unterbelichtung von knapp 2 Blenden genau richtig, was ich dann beim nächsten Bild manuell auch getan habe.
Du hast lediglich meine Meinung bestätigt.

Ich schaue mir keine Histogramme an, sondern Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie du bereits festgestellt hast, wäre hier eine Unterbelichtung von knapp 2 Blenden genau richtig ...
Du hast lediglich meine Meinung bestätigt.
Nein habe ich nicht, denn das ist nur Dein Geschmack, den kann die Kamera nicht riechen.
Ich schaue mir keine Histogramme an, sondern Bilder.
Da unterscheiden wir uns ebenfalls, ich schaue vorab immer auf das Histogramm,
was später aus dem Bild wird ist zweitens, kannst Du ja selber mal testen.

Zu Analog-Zeiten habe ich auch mit dem Belichtungsmesser gearbeitet,
nichts anderes, nur etwas komfortabler, ist für mich heute das Histogramm. :top:
 
Nein habe ich nicht, denn das ist nur Dein Geschmack, den kann die Kamera nicht riechen.

Doch, hast du!
Du schreibst ja, es ist mein Geschmack, den meine Nikon mehr riechen kann als die FZ1000. Sie ist für mich besser abgestimmt als die Panasonic. Bei ihr muss ich viel weniger in die Belichtung eingreifen als bei der FZ1000, und Dank dem größeren DR nachträglich mehr aus den Bildern rausholen. Weniger Kopfschmerzen, nicht mehr und nicht weniger.


Da unterscheiden wir uns ebenfalls, ich schaue vorab immer auf das Histogramm.

Und ich fotografiere einfach, denn in 80-90% der Fälle kann ich mich auf die Matrixmessung verlassen, sodass ich keine ausgebrannten Lichter habe. Wenn nicht, schalte ich entweder auf highlight weighted Matrixmessung, oder steuere mit der Belichtungswaage dagegen.

An dieser Stelle beende ich diese Diskussion meinerseits. Denn wie Yoda bereits festgestellt hat, hat es nix mehr mit der Kaufberatung zu tun.
 
Wie schon treffend festgehalten wurde,...
...hat es nix mehr mit der Kaufberatung zu tun.
Der TO hat seine Beratung erhalten, die für die Reise passende Kamera gefunden, sie gekauft, sie genutzt - und sie nun wieder veräußert.
Damit ist seine Beratung@Kompaktkamerakauf bis hierher von A-Z abgehandelt.

*geschlossen*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten