Gast_314763
Guest
en)
Ich sehne mich irgendwie nach der alten Zeit, wo man ein Objektiv oder eine Kamera gekauft hat und es hat alles funktioniert, weil es noch sowas wie "Fertigungsqualität" und "Qualitätskontrolle" gab. Heute scheint's das nur noch bei Leica zu geben.
Damals "zur guten alten Zeit" gab es auch noch keine Pixelpeeper.
Auch heute sehen die Bilder auf einem 13x18 Abzug sehr gut aus, wenn du ein analog Bild von damals in 130x180 drucken lässt und dir einen 13x18 Ausschnitt daraus machst wirst du sehen was ich meine.
Zur "Fertigungsqualität" gibt es hier im Forum ja endlose Themen. Ich habe zwei Systemwechsel hinter mir und das perfekte System gibt es nicht.
Man kann alles tot reden von unbrauchbarer Belederung bei Nikon, absolut schlechtem AF-C bei Pentax und sogar ständiger Nachjustierung des Messsuchers bei Leica. Jedes System hat stärken und schwächen, die Kunst ist es das für sich geeignete herauszufinden.
Meine Nikon brauchte nach kürzester Zeit eine neue Belederung, nicht alle Objektive waren perfekt justiert und der AWB hat seinen Namen nicht verdient.
Meine Canon fühlte sich in MEINEN Händen an wie Spielzeug, das Menü war gruselig und auch hier waren nicht alle Objektive perfekt justiert.
Meine jetzige K-5 hat einen gemütlichen AF-C, nicht alle Objektive waren perfekt justiert. Dennoch finde ich für mich persönlich Pentax am besten. Sie liegt klasse in der Hand, AWB und das Bedienungsmenü liegen mir und in Verbindung mit dem sehr gut justiertem 18-135WR habe ich nun eine Witterungfeste Kombi mit der ich zurechtkomme und die Bildergebnisse gefallen mir auch.
Zudem hat Pentax eine sehr interessante FB Palette mit dem LTD´s am Start.
Klein, leicht, wertig gebaut, sehr gute BQ, und ein 15mm F4 das du bei keinem anderen Hersteller finden wirst.